Cover-Bild Ach, hätte ich bloß einen Kakapo
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Pastorplatz
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 42
  • Ersterscheinung: 01.03.2022
  • ISBN: 9783943833522
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Elena Prochnow

Ach, hätte ich bloß einen Kakapo

Elena Prochnow (Illustrator)

„Er wäre ein Traumhaustier für mich, weil Kakapos nachtaktiv sind. Tagsüber könnte er in meiner Ritterburg schlafen, ohne Mama zu nerven, aber nachts würden wir coole Abenteuer zusammen erleben.“
Ich wollte schon immer ein Haustier haben. Gestern beim Frühstück habe ich einen Bericht über den Kakapo im Radio gehört. So ein Tier gibt’s doch gar nicht! Oder doch?
Für Kinder ab 5 Jahren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Kakapo ...?

0

Klappentext / Inhalt:

„Er wäre ein Traumhaustier für mich, weil Kakapos nachtaktiv sind. Tagsüber könnte er in meiner Ritterburg schlafen, ohne Mama zu nerven, aber nachts würden wir coole Abenteuer zusammen ...

Klappentext / Inhalt:

„Er wäre ein Traumhaustier für mich, weil Kakapos nachtaktiv sind. Tagsüber könnte er in meiner Ritterburg schlafen, ohne Mama zu nerven, aber nachts würden wir coole Abenteuer zusammen erleben.“
Ich wollte schon immer ein Haustier haben. Gestern beim Frühstück habe ich einen Bericht über den Kakapo im Radio gehört. So ein Tier gibt’s doch gar nicht! Oder doch?
Für Kinder ab 5 Jahren.

Cover:

Das Cover works verträumt und farbenfroh. Es ist sehr schön und interessant gestaltet und zeigt ein Kind, welches in die Luft starrt und vor sich hinträumt.

Meinung:

Der Wunsch nach dem idealen Haustier ist hier ganz klar und deutlich und wird offen kommuniziert. Auch was dieses Haustier haben sollte und was nicht. Und so kommt die Idee nach einem Kakapo als Haustier. Diese Vögel leben in Neuseeland und sind auf ihre ganz eigene Art und Weise besonders und hier zumindest der Überlegung nach auch als Haustier vielleicht richtig toll, oder?

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Schriftgröße ist schon sehr groß und dadurch sehr gut und deutlich erkennbar. Je Seite ist die Textmenge angemessen und für die Altersstufe gut gewählt. Die Beschreibungen und Erzählung ist verständlich und interessant gewählt. Ganz nebenbei erfährt man hier so eines über den Kakapo, was ganz nebenbei mit eingebaut wurde. So kann man auch als Erwachsener noch einiges über diese drohte Tierart lernen, denn das auch die Botschaft dahinter, dass es wichtig ist Tiere zu schützen und auch auf bedrohte Tierarten aufmerksam zu machen, die vielleicht nicht jeder kennt.

Wundervoll sind auch die bunten Illustrationen, die das ganze sehr schön umsetzen und das Gelesene veranschaulichen. Die Bilder sind sehr farbenfroh und machen viel Freude beim Betrachten.

Fazit:

Liebevolles und informatives Kinderbuch mit Botschaft. Ein Kakapo als Haustier, was denkst du denn so?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Traumtier

0

Diese schöne, witzige wie lehrreiche Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Es geht um einen Jungen, der sich von Herzen ein Haustier wünscht, aber aus verschieden Gründen leider keines bekommen kann. Das ...

Diese schöne, witzige wie lehrreiche Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Es geht um einen Jungen, der sich von Herzen ein Haustier wünscht, aber aus verschieden Gründen leider keines bekommen kann. Das macht ihn zuerst sehr traurig, aber dann sieht er es ein und wird durch Zufall auf eine richtig gute Idee gebracht. So kann er vielen Tieren helfen und sich nicht nur um ein Haustier kümmern.

Ganz toll finden wir auch die Ausmalvorlagen für kleine Leser oder Zuhörer, coole Idee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

✎ Elena Prochnow - Ach, hätte ich bloß einen Kakapo

0

Wir sind ein Haushalt ohne Tiere - und das wird auch so bleiben. Denn obwohl ich als Kind selbst Haustiere hatte, bin ich mir heute bewusst, welches "Leben" diese Wesen aushalten müssen, nur um einigen ...

Wir sind ein Haushalt ohne Tiere - und das wird auch so bleiben. Denn obwohl ich als Kind selbst Haustiere hatte, bin ich mir heute bewusst, welches "Leben" diese Wesen aushalten müssen, nur um einigen von uns Gesellschaft zu leisten.

Auch Zoos haben wir bisher mit unserer 4-Jährigen nicht besucht. Die Tiere dort haben kein artgerechtes Dasein. Ich finde, man sollte Tiere als das sehen, was sie sind: Lebewesen, wie du und ich - und keine Ausstellungsobjekte. Oder würde es euch gefallen, wenn man euch in einen Käfig stecken würde und andere dürften über euer gesamtes Leben - Essen, Schlaf, Umgebung, ... - bestimmen?

Daher finde ich Bücher wie "Ach, hätte ich bloß einen Kakapo" sehr wichtig.

Diese Lektüre begleitet uns erst seit ein paar Tagen und doch haben wir bereits sehr viele Gesprächsanlässe gefunden. Natürlich sind da die offensichtlichen Themen, für die die Autorin sensibilisieren möchte: Haustiere und bedrohte Tierarten.

Haustiere ist bei wahrscheinlich sehr vielen Kindern ein Thema. Im Bilderbuch werden jedoch einige Gesichtspunkte angesprochen, die man bedenken sollte, wenn man sich für einen solchen Begleiter entscheidet. (Allergien, Futter, Sauberkeit) Das waren schon die ersten Details, die ich mit meinem Kind besprechen konnte.

Durch den Kakapo als Stellvertreter kommt man unweigerlich auch zum Thema 'bedrohte Tierarten' zu sprechen. Natürlich versteht meine 4-Jährige die Ausmaße noch nicht und auch die Hilfe, die man - auch bei uns im Land - anbieten kann, ist für sie noch nicht das, was es für uns ist. Doch die Sensibilisierung beginnt bereits in diesen jungen Jahren. (Klein)Kinder sind wie Schwämme: Sie saugen alles auf. Und ich merke auch bei anderen Themen, dass sie natürlich nicht jeden Tag mit dem Kopf starr fokussiert ist. Trotzdem überrascht sie mich immer wieder, wenn sie auf einmal auf mich zukommt und mir etwas zeigt, worüber wir vorher gesprochen hatten. Das zeigt mir, dass sie die Themen dennoch verinnerlicht.

Die Illustrationen sind toll. Farbenfroh, lebensecht, detailliert und doch nicht überladen. Wir mussten das ein oder andere Mal wirklich schmunzeln ob der Details, die beim Betrachten zutage kommen.
Meine Tochter wollte dann übrigens ebenfalls Würstchen und Ei mit Milch zum Frühstück haben. Die Macht der Bilder ist unschlagbar.

Als ich die Lektüre das erste Mal gelesen hatte, dachte ich, dass die Verfasserin sich einige Eckpunkte über den Vogel einfach ausgedacht hat, um ihn interessant(er) zu machen. (Geruch, Verhalten bei Gefahr) Doch die Recherche im Internet ergab, dass sie tatsächlich Fakten in ihrem Bilderbuch verarbeitet hat.

Am Ende zeigt Elena Prochnow noch eine sehr schöne Lösung für das Kind auf. Ich denke, manch eine*r wird in nächster Zeit den Berufswunsch ändern.

Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Bei uns hat es bereits mit 4 sehr gut gepasst. Es werden zwar sehr viele Themen angesprochen, doch kann man diese wunderbar in mehreren Häppchen besprechen.
Ich denke, dass das Werk sogar für Erstleser super geeignet ist, da es wenig Text enthält, aber unheimlich informativ ist und neugierig macht.

Von uns gibt es daher eine klare (Vor)Leseempfehlung.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 04.03.2022

Ein ganz besonderer Vogel!

0

Wünschen sich eure Kinder auch ein Haustier? Wie wäre es fürs Erste mit diesem Buch.

Titel: Ach, hätte ich bloss einen KaKaPo
Text & Illustrationen: @elena_prochnow
Verlag: @editionpastorplatz
Seitenanzahl: ...

Wünschen sich eure Kinder auch ein Haustier? Wie wäre es fürs Erste mit diesem Buch.

Titel: Ach, hätte ich bloss einen KaKaPo
Text & Illustrationen: @elena_prochnow
Verlag: @editionpastorplatz
Seitenanzahl: 42
Empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Preis: 15€
ISBN: 978-3943833522

Inhalt: Nichts wünsche ich mir mehr als ein Haustier. Nach langem Überlegen habe ich nun endlich das perfekte Tier gefunden, das weder eine Allergie verursacht, noch zu viel Dreck macht: den Kakapo. Doch leider gibt es auch hier einen Haken.

Meine Meinung: Elena Prochnow nimmt sich einem beliebten, und in vielen Familien bestimmt heiß diskutierten Themas an: der Anschaffung eines Haustieres. Zum Glück, wie ich finde, wird der Weihnachtswunsch des Protagonisten nach einem Hund, Katze oder Kaninchen hier nicht erfüllt. Was aber nicht heissen soll, daß dies für manche Familien auch passt. Vielmehr sensibilisiert die Geschichte für Tier- und Artenschutz, und gibt zahlreiche Ansätzen zum gemeinsamen Diskutieren. Aber auch die Fantasie mit der der Protagonist sich einen Gefährten ausmalt spielt eine Rolle.
Der Clou hier ist, dass der Junge erstmal ein scheinbar perfektes Haustier gefunden hat. Doch zugunsten des Papageis findet er selbst eine perfekte Lösung. Ein wunderbarer Schluß, und eine noch wunderbarere Inspiration für uns.
Elena Prochnow spricht nach ihrem ersten Buch „Pass bloss auf deinen Daumen auf“ wieder vielen Kindern aus der Seele.

Fazit: Der Kakapo ist eine warmherzige Einladung für alle Tierliebhaber. Er schafft bereits bei den kleinen Lesern ein Bewusstsein für ein besseres Morgen.

Veröffentlicht am 27.02.2022

Ein ganz besonderes Haustier

0

Ich hatte ja vermutet, dass das Wort „Kakapo“ eine Erfindung sei und war erstaunt, dass es diesen grünen Papageienvogel mit dem lustigen Namen in Neuseeland wirklich gibt.
Auf dem Cover ist ein Junge ...

Ich hatte ja vermutet, dass das Wort „Kakapo“ eine Erfindung sei und war erstaunt, dass es diesen grünen Papageienvogel mit dem lustigen Namen in Neuseeland wirklich gibt.
Auf dem Cover ist ein Junge mit Wuschelkopf und Brille zu sehen und das Bilderbuch erzählt von seinem Wunsch nach einem Haustier.
Zusammen mit seinen Wunschtieren springt er dynamisch auf dem Bett herum und berichtet, an wen er seinen Wunsch gerichtet hat. Im Fernsehen und in der Zeitung schaut er Tiere an und auf dem Bild schaut ein Hund aus der Zeitungsseite heraus an. Für mich das schönste Bild im Buch. Leider hat seine Mutter, die auf dem nächsten Bild Augentropfen benutzt, eine Tierallergie. Dann hört er, beim Frühstück, im Radio vom Kakapo. Auch ich höre zum ersten Mal von diesem „Nachtpapagei“ und sehe zum ersten Mal ein Bild von ihm in diesem Buch. Natürlich habe ich mich sofort im Internet informiert.
Für den Jungen wäre er ein „Traumhaustier“ und wir sehen die beiden in der Nacht durch die Bäume klettern. Er überlegt sich noch viele Situationen mit dem Kakapo und die Bilder dazu sind einfach wunderschön gezeichnet. So saugt die Mutter Staub und der junge versteckt sich unter dem Bett, während der Kakapo ruhig sitzt und aussieht wie ein Stofftier.
Toll ist auch das Bild, das zeigt, wie der langlebige Papagei mit dem Jungen alt wird. Am Ende schauen Mutter und Sohn in den Laptop und recherchieren über den Kakapo. Leider ist er sehr selten geworden.
Auf den letzten beiden Seiten geht es in einem Text um die Umwelt. „Aus bewussten Kindern werden bewusste Erwachsene, die die Zukunft eines Tages gestalten werden“
Ich hoffe, dass so ein gut gemachtes Bilderbuch dazu beitragen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere