Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2022

superfoodtastisch

Superfood für Superkids
0

Klappentext / Inhalt:

Ist die Ernährung Ihres Kindes Ihnen wichtig? Dann ist dieses umfassende Buch für Sie die Lösung!
Kindgerechte Erklärungen und viele Illustrationen machen dieses Superfood-Lexikon ...

Klappentext / Inhalt:

Ist die Ernährung Ihres Kindes Ihnen wichtig? Dann ist dieses umfassende Buch für Sie die Lösung!
Kindgerechte Erklärungen und viele Illustrationen machen dieses Superfood-Lexikon lebendig! Das Buch wird begleitet von zwei Superkids, die Superfoods aus aller Welt entdeckt haben.
Das Mitmach-Buch möchte aufklären und zeigen: wie können wir die Ernährung unserer Kinder in die richtigen Bahnen lenken und dabei inspirieren gesund und lecker zu kochen. Mit den jeweiligen Superfood Erklärungen im Infokasten und anhand der Gedankenblasen der Superkids erkennen Sie:
• Wo Superfoods wachsen
• Wie Superfoods aussehen können
• Welche Nährwerte und Vitamine in Superfoods stecken
• Wie Sie Superfoods in den Alltag integrieren können
• Wie Superfoods schmecken
Das gesunde Mitmach-Buch mit Lerneffekt!
Das Superfood-Lexikon kann nicht nur mit leichter Theorie überzeugen, sondern animiert und inspiriert auf jeder Seite!

Cover:

Das Cover ist bunt und fröhlich gestaltet. Zwei kleine Helden sind darauf erkennbar, sowie einige der Superfoods, die im Buch vorgestellt werden.

Meinung:

Ein tolles Lexikon über die verschiedenen Superfoods. Superfoods sind wirklich toll und wir kann man so einiges lernen und erfahren. dabei wird einem eine große Auswahl und Vielfalt geboten. Es sind durchaus Superfoods dabei die bekannter sind und sicherlich jeder schon mal gegessen oder gesehen hat, aber es sind auch Superfoods dabei, von denen ich bisher noch gar nichts gehört habe.

Die Superfoods sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die Informationen dazu sind knapp und recht übersichtlich. Einerseits ist es toll, dass man hier nicht zu lange Texte hat und diese sind auch gut verständlich für das Alter gewählt, aber manchmal hätte ich mir durchaus noch etwas mehr Informationen zu die Superfoods gewünscht, vor allem zu den etwas unbekannteren.

Jede einzelne Seite ist toll gestaltet und widmet sich einem anderen Superfood. Der Name steht ganz groß in der Mitte jeder Seite. Darunter folgen kurze Informationen oder Hinweise zu dem Food. Auch erfährt man aus welchem Land diese kommen und welche Vitamine diese enthalten. In den Sprechblasen der Superfood Kids gibt es nochmals weitere kleine Infos oder Tipps zu dem Food.

Toll sind auch die Bilder und Illustrationen dazu. In den Bildern ist das jeweilige Superfood abgebildet, so dass man eine Vorstellung davon bekommt.

Ein tolles Lexikon, bei dem Groß und Klein noch so einiges Lernen kann. Hier erfährt man wofür die Römer früher Wacholderbeeren verwendet haben und welches Superfood bei Verstopfungen hilft. Zu dem lernt man Superfoods wie Ugli, Lacuma und Bacon kennen, oder habt ihr von diesen schon mal gehört. Ich kannte diese bisher noch nicht.

Zu viel möchte ich hier aber nicht verraten, denn ich möchte nicht alles vorweg nehmen.

Ein wirklich interessantes Buch, mit allerhand an Wissen und Wissenswerten Informationen zu vitaminreichen Essen und wundervollem Superfood, welches man auf jeden Fall mal testen sollte.

Man findet tolle Anregungen in diesem Buch und kann dazu einiges Lernen. Mir hat es viel Freude gemacht und gut gefallen.

Fazit:

Superfood alphabetisch aufgelistet mit einer großen Vielfalt und animierend zum selbst austesten und probieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2022

kurzweilig

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
0

Klappentext / Inhalt :

Gefangen im Hamsterrad des Alltags als Mutter eines fußballverrückten Teenagers und Ehefrau eines Workaholics, fragt sich Hannah, warum eigentlich ihre eigenen Interessen immer ...

Klappentext / Inhalt :

Gefangen im Hamsterrad des Alltags als Mutter eines fußballverrückten Teenagers und Ehefrau eines Workaholics, fragt sich Hannah, warum eigentlich ihre eigenen Interessen immer auf der Strecke bleiben. Das kann es doch noch nicht gewesen sein, oder? Und als sich überraschend die Möglichkeit ergibt, den Dorfladen samt Postamt in Little Maudley zu übernehmen, zögert sie nicht lange.
Zwar gestaltet sich das Leben auf dem Land nicht ganz so einfach wie erwartet, aber Ben, ihr Sohn, findet dank seines Talents rasch Anschluss in der örtlichen Fußballmannschaft, und Hannah schmiedet Pläne, um ihren heimlichen Traum von einer eigenen kleinen Buchhandlung zu verwirklichen. Und die finden so großen Anklang im Dorf, dass sie kaum bemerkt, dass sich ihr Ehemann extrem rar macht.
Und als dann noch Jake Lovatt, gutaussehender, charmanter Ex-Fußballstar, das Training der Jungen übernimmt, sind die Verwicklungen vorprogrammiert …

Cover:

Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es wirkt verspielt, romantisch und ist toll gezeichnet und entworfen. Es macht Freude das Cover zu betrachten und zu entdecken.

Meinung:

Ein leichter Wohlfühlroman, der hinter seinen Möglichkeiten zurücksteckt und nicht ganz ausschöpft. Hannah gibt viel für ihre Familie und steckt selbst zurück. Aber als sich ihr eine Möglichkeit bietet, ihren Traum einer Buchhandlung zu verwirklichen, nimmt das Glück und die Veränderung ihren Lauf.

Jedoch war vieles sehr vorhersehbar und sehr gradlinig. Natürlich gab es einige Verwicklungen, aber manchmal fehlten mir hier ein wenig überraschende Wendungen oder etwas mehr Atmosphäre. Es ist Ansichtssache sehr schön gestaltet und dadurch auch sehr kurzweilig und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen, aber manchmal ein wenig zu vorhersehbar.

Die Gliederung hat mir gut gefallen und auch die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitellänge ermöglicht einen guten Lesefluss. Man kommt gut und schnell und die Handlungen hinein und diese sind auch sehr gut verständlich. Auch die Emotionen der Charaktere werden sehr gut herüber gebracht. Hannahs Entwicklungen haben mir gut gefallen und auch die Emotionen für ihr werden sehr gut verdeutlicht. Eine emotionale und liebevolle Story, welche sehr viel Potenzial für ein Wohlfühlbuch hat, aber leider dieses nicht ganz ausschöpft.

Ein Buch für einsame oder auch romantische Lesestunden, sehr kurzweilig und zugleich unterhaltsam.

Fazit:

Eine emotionale und liebevolle Story, welche sehr viel Potenzial für ein Wohlfühlbuch hat, aber leider dieses nicht ganz ausschöpft.​

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Meeresproblematik ...

Survivors - Das Riff der Anderen
0

Klappentext / Inhalt:

Band 2 der packenden Tiefsee-Saga!
Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie ...

Klappentext / Inhalt:

Band 2 der packenden Tiefsee-Saga!
Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie kurz davor sind, vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June mit ihrem Getrommel einige Wale an. In deren Mäulern gelangt der Schwarm ungleicher Fische zu einem neuen Riff, das alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und einladend ... Werden die Survivors auch diesen Kampf gemeinsam bestehen?
Actiongeladene Tiefsee-Abenteuer mit Helden, die vorleben, was echten Zusammenhalt ausmacht.

Cover:

Das Cover zeigt viele verschiedene Fische in der Tiefe des Meeres und drumherum einige Fischernetze. Es wirkt gefährlich und spannend. Das Cover ist sehr schön gezeichnet und weckt das Interesse.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Survivors. man kann dieses aber auch recht gut lesen, ohne den ersten band zu kennen. Zwar braucht man zu Beginn ein wenig, um die Namen den verschiedenen Tiere zuzuordnen, aber man kommt dennoch recht schnell in das Abenteuer hinein.

Eine spannende und lebendige Geschichte wartet hier auf die Leser, welche die Natur und Umweltproblematik aufgreift und auf die Erwärmung der Meere, das Absterben der Riffe, das Aussterben der Fische, die Überfischung und die Verschmutzung der Ozeane hinweist.

Die einzelnen Fische und Charaktere sind toll dargestellt man leidet und fiebert mit ihnen mit. Zacky, Heuler und die anderen wachsen einen schnell ans Herz und bei der Hunger Problematik ist man schnell bei ihnen. Es wird alles toll erzählt und erklärt, einzig das Ende lässt einen etwas ratlos zurück. Es war abzusehen, dass es kein Happy End geben wird, aber dennoch hätte man sich ein etwas positiveren Zwischenverlauf gewünscht. Die Leseprobe zum dritten Band macht auch weiterhin neugierig und so ist man gespannt, was noch passieren wird.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen, sondern halte mich mit Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Geschehnisse, aber auch die Charaktere hinein. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und die Kapitelüberschriften sind passend gewählt.

Toll sind auch die schwarz-weiß Illustrationen, die die Geschichte und den Text auflockern und das Gesamte perfekt abrunden. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen.

Eine interessante und spannende Geschichte, die auf die Probleme der Meere, Tiere und Riffe aufmerksam macht. Ein spannendes Abenteuer, das gut unterhält und zugleich nachdenklich stimmt.

Fazit:

Eine spannende und lebendige Geschichte wartet hier auf die Leser, welche die Natur und Umweltproblematik aufgreift.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

düster, nachdenklich

Die Blaue Ritterin
0

Klappentext / Inhalt:

Schweigen fällt der zehnjährigen Mona nicht schwer, denn in der Schule hat sie keine Freunde. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mama ist Ärztin und oft nicht zu Hause. Doch zum ...

Klappentext / Inhalt:

Schweigen fällt der zehnjährigen Mona nicht schwer, denn in der Schule hat sie keine Freunde. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mama ist Ärztin und oft nicht zu Hause. Doch zum Glück gibt es da noch eine andere Welt – die Rote Burg, zu der nur sie Zutritt hat. Als Mona einen verletzten Vogel findet, ist es ihr Mitschüler Julius, der ihr hilft, ihn zu pflegen. Er macht ihr bewusst, wie wichtig es ist, Freunde zu haben – bis es zu einer Situation kommt, in der sie sich zwischen den beiden Welten entscheiden muss …

Cover:

Das Cover wirkt zugleich düster, aber auch mystisch. Es ist in dunklen Farben gehalten, einzig das weiße Pferd sticht hervor. Eine Reiterin darauf ist erkennbar. Auch wenn alles leicht verschwommen bzw. sehr weich gezeichnet ist, so macht gerade dies die Mystik des Covers aus.

Meinung:

Es ist schwer hier eine passende Beurteilung zu finden. Da das Buch sehr vielschichtig ist. Es geht um Einsamkeit und Flucht zwischen Realität und Fantasie. Es erzählt die Geschichte von Nora und wie wichtig Freunde sind. Doch Mona hat keine. Die Grundstimmung gerade zu Beginn ist sehr ernüchternd und eher bedrückend. Es macht auf wichtige und schwere Nehmen aufmerksam und setzt sich damit auseinander.

Doch kann man dies bereits 9 jährigen empfehlen. Ich denke eher nicht. Die Thematik ist hier zwar durchaus sehr gut umgesetzt und mich als Erwachsener hat es sehr berührt und bewegt. Ich konnte nicht sehr gut in Mona hineinversetzen und habe teils stark mit ihr mitgelitten, doch als Kinderbuch finde ich es etwas schwierig einzuordnen.

Das Thema ist nicht ganz leicht und die Aufmachung eher düster. Auch die Bilder und Illustrationen, finde ich an sich passend und gut gewählt, aber das auch wieder eher aus Sicht eines Erwachsenen und mit 9 Jahren eher erschreckend.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Leicht und verständlich kann man es gut lesen. Auch die Kapitellängen finde ich angenehm. Die Wahl zwischen blauer und schwarzer Schreibweise finde ich eine tolle Idee und ein tolles Stilmittel um Realität und Fiktion voneinander zu trennen, aber manchmal fand ich dies nicht ganz stimmig, aber dies ist vielleicht auch Ansichtssache.

Die Idee und die Geschichte hinter dem Buch finde ich berührend, ansprechend und auch sehr bewegend. Es macht nachdenklich und zeigt auf was Isolation, aber auch Freundschaft ausmacht.

Die Erzählung aus Sicht von Mona in der Ich-Perspektive macht das emotionale Empfinden sehr stark und so kann man sich auch sehr in die Charaktere einfühlen. Eine Geschichte zum Nachdenken, von der Altersempfehlung würde ich jedoch etwas Abstand nehmen und diese eher nach oben korrigieren.

Fazit:

Faszinierend, düster und nachdenklich ist diese Geschichte eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet. Auch Themen, wie Isolation sprechen so dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

märchenhaft realistisch ...

Hüter des Klimas
0

Klappentext / Inhalt:

"Wie es die Leser von der gebürtigen Französin gewohnt sind, sind beide Werke ("Der Eiskaiser" und "Der Weihnachtsmann und der Eisbär") nicht ausschließlich netter, unbeschwerter ...

Klappentext / Inhalt:

"Wie es die Leser von der gebürtigen Französin gewohnt sind, sind beide Werke ("Der Eiskaiser" und "Der Weihnachtsmann und der Eisbär") nicht ausschließlich netter, unbeschwerter Lesestoff... Hinter beiden Geschichten steht das Thema des Klimawandels." (Hamburger Abendblatt/Bergedorfer Zeitung Ausgabe vom 24.12.2020 Nr.300). In dieser überarbeiteten Neuausgabe hat die Trilogie einen neuen Titel bekommen: "Hüter des Klimas", um den thematischen Bezug zu der Klimaerwärmung noch stärker zu verdeutlichen.
„Riesige Ströme schossen aus dem Gletscher. Sie rasten den Berg hinunter und rissen Pflanzen, Bäume und alles, was sich ihnen in den Weg stellte um. Unten lag das Dorf, das Jotunn erwähnt hatte. Das tosende Wasser sauste in schwindelerregendem Tempo dorthin. Schneller als der Blitz eilte der Kaiser diesem wütenden und bedrohlichen Strom entgegen.“ Harald, der Eiskaiser, hat die Pole und Gletscher der ganzen Welt erschaffen. Mit seinen Trollen verbreitet er den Zauber des Winters und des ewigen Schnees bis in die entlegensten Ecken der Welt. Er arbeitet in Einklang mit Celesta, der sanften Sommerkönigin. Doch bald, überstürzen sich die Ereignisse. Eine neue Königin namens Helena übernimmt die Macht über den Sommer. Harald steht schlagartig vor unerwarteten Herausforderungen… Dieser Roman ist der Auftakt einer Trilogie - eine fantastische Geschichte mit ökologischem Hintergrund.

Cover:

Das Cover ist vielschichtig und sehr detailreich. In einem Spiegel ist eine männliche Person mit Krone erkennbar. Darunter eine einäugige Fantasiegestalt mit flammendem Auge und Haaren. Drumherum ist sowohl Feuer, aber auch Eiskristalle erkennbar. Feuer und Eis spielen hier eine dominante Rolle und dies wird im Cover sehr toll umgesetzt.

Meinung:

Eine fantasiereiche Geschichte und eine Mischung aus Realität und Märchen, welche kindgerecht und spannend umgesetzt wurde.

Dies ist der Auftakt einer fantastischen und fantasiereichen Trilogie mit ökologischen Gesichtspunkten. Die Mischung aus Fiktion und Realität hat mir sehr gut gefallen und ist altersentsprechend und kindgerecht umgesetzt wurden.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Man kann diesem sehr gut folgen und es liest sich sehr flüssig und gut. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind deutlich und sehr schön hervorgehoben. Die Überschriften sind gut gewählt. Auch die Schriftgröße und die Textgestaltung sowie die Gesamtgestaltung des Buches ist gut gewählt.

Die Mischung aus wissenswerten Ereignissen und Fakten, sowie einer fantasiereichen Geschichte drumherum ist gelungen dargestellt. Die schrittweise Klimaveränderung ist hier sehr gut und spielerisch erklärt. Ein Buch, welches gut unterhält, zugleich aber auch informiert und zum Nachdenken anregt. Eine gelungen Mischung aus Fantasy und Klimahintergrund, der realitätsnah ist und so angesprochen wird, dass die ganze Geschichte noch nachwirkt.

Die Geschichte des Eiskaisers Harald, der Sommerkönigin, der Trolle und vieler weiterer zauberhafter Charaktere wird sehr spannend und schön erzählt. Man folgt den Erlebnissen gern und ist zugleich gespannt, wie es weitergehen wird. Der Auftakt hat mir gut gefallen.

Fazit:

Eine fantasiereiche Geschichte und eine Mischung aus Realität und Märchen, welche kindgerecht und spannend umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere