Ein spannender Krimi
SchwabenSchatten
Auf dem Friedhof wurde eine Leiche aufgefunden. Ein schreckliches Zeichen ist auf einen Sarkophag geschmiert. Das ruft den Kommissar Neven Rohlfing und seine Kollegin Sabine Eisele auf den Plan. Das ...
Auf dem Friedhof wurde eine Leiche aufgefunden. Ein schreckliches Zeichen ist auf einen Sarkophag geschmiert. Das ruft den Kommissar Neven Rohlfing und seine Kollegin Sabine Eisele auf den Plan. Das BKA wird eingeschaltet und Neven unter fadenscheinigen Argumenten suspendiert. Dies hält ihn aber nicht ab weiter zu ermitteln und er stößt auf ein verschwundenes Artefakt aus der Kolonialzeit. Mehrere Morde geschehen und als ein Video auftaucht, ist Neven wieder im Rennen. Was dabei alles geschieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Schwabenschatten ist ein spannender Krimi, der uns unter anderem in die Kolonialzeit nach Afrika entführt. Dabei spielt das Linden-Museum in Stuttgart eine bedeutende Rolle. Neven Rohlfing ist ein Kommissar mit Ecken und Kanten. Perfekt ist die Zusammenarbeit mit Sabine Eisele noch nicht. Die Charakterdarstellung ist gut, aber es gibt Luft nach oben. Das wird sicher in den Fortsetzungen mehr behandelt. Ich habe das Gefühl, dass sich die Beiden erst zusammenraufen müssen. Die Story ist sehr gut und hier wird zudem das Thema Korruption, Verrat und Gier behandelt.
Es wird unter anderem in der Ich-Form des Kommissars Neven Rohlfing berichtet und der Rest in Form eines Erzählers. So wechselt die Perspektive und bietet Abwechslung.
Bis zum Ende ahnt man nicht, wer hinter den Taten steckt. Das hat mir sehr gut gefallen.
Fazit: Ein gelungener und spannender Krimi, der sich mit Macht, Gier, Verrat und auch über die Kolonialzeit in Afrika beschäftigt. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne.