Ganz viel Stil, sonst nichts
A Tempest of TeaVielleicht war bei diesem Buch mein Hauptgrund, es in die Hand zu nehmen, der Titel und das Cover und vielleicht ist das manchmal einfach nicht genug. Es war für mich schon mal sehr schwierig ins Buch ...
Vielleicht war bei diesem Buch mein Hauptgrund, es in die Hand zu nehmen, der Titel und das Cover und vielleicht ist das manchmal einfach nicht genug. Es war für mich schon mal sehr schwierig ins Buch reinzukommen, da die Autorin eine sehr künstlerische Sprache verwendet, bei der ich manchmal das Gefühl hatte, dass sie mir nur beweisen möchte, dass ihr Wortschatz deutlich größer als meiner ist. Das war der erste Moment, an dem ich überlegt habe, das Buch abzubrechen. Zwar muss ein Buch nicht auf einfachstem Niveau geschrieben sein, aber ich sollte nicht ein Wörterbuch benötigen, um es zu lesen. Als ich mich endlich halbwegs mit dem blumigen Stil arrangieren konnte, fand ich Gefallen an dem Setting und der Protagonistin - nicht oft finden man "Teesnobs", die immer ganz genau auf die Brühzeit schauen und behaupten, wer Grüntee nicht mag, hat nur Fehler in der Herstellung gemacht. Doch nach fast der Hälfte habe ich bemerkt, dass mir der Schreibstil wohl doch zu sehr zusetzt. Ich wusste immer noch nicht worum es ging, was eigentlich los ist, wer wer ist - aber wenigstens hat es immer gut geklungen...