Profilbild von Leseratte2007

Leseratte2007

Lesejury Star
offline

Leseratte2007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseratte2007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2022

Düsteres Shangai, Gangs, ein Monster und eine verbotene Liebe treffen aufeinander...

Welch grausame Gnade
0

Romeo und Julia, 1926, Shanghai und verfeindete Gangs. Chloe Gong hat sich an einer weiteren Adaption versucht, die einen tollen Schreibstil hatte, aber für mich eigentlich wenig mit der beliebten und ...

Romeo und Julia, 1926, Shanghai und verfeindete Gangs. Chloe Gong hat sich an einer weiteren Adaption versucht, die einen tollen Schreibstil hatte, aber für mich eigentlich wenig mit der beliebten und bekannten Inspirationsquelle zu tun hatte. Die Namen passen: Juliette und Roma und die verfeindeten Gangs, aber ansonsten lag der Fokus größtenteils nicht auf der Liebesgeschichte, sondern auf den fantastischen/ökologischen Aspekten/dem Kriminalfall.
Besonders der Anfang hat mir richtig gut gefallen - die düstere, bedrückende Stimmung der Stadt, Juliette, die nach Jahren und echt Badass, scheinbar gefühlskalt und grausam aus der USA zurückgekehrt ist, mit ihren kurzen Haaren und dem Flipper Kleid. Ihr Gegenüber Roma, mit dem sie eine gemeinsame Vergangenheit verbindet, beruhend auf Schuld, Liebe und Verrat. Ihre Dynamik fand ich wirklich stark, besonders, dass Juliette eher das Bad Girl war, Roma zwar auch sehr geübt im Töten, aber immer noch ein gewisses Unbehagen überwinden muss. Ihre Gedanken waren teilweise wirklich berührend und traurig zu lesen...
Mein Liebling in der Geschichte war definitiv Marshall. Ahh und seine Interaktion mit Benedikt. Ich habe es geliebt...
Ansonsten hat die Geschichte im Mittelteil etwas nachgelassen. Sie plätschert vor sich hin. Ein Gemetzel da, ein Gemetzel dort, Leichen über Leichen. Dazwischen haben wir Juliette, Roma, Marshall, Benedikt, Kathleen und Rosalind Content, der alles etwas aufgewertet hat.
Das Ende hingegen holt einiges wieder raus, etwas dramatisch, trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen - das Setting, die Kommunistenaufstände, das Monster, die Angst, Waffen, Gewalt, die Blutfehde, Schimmer von Hoffnung. Das letzte Kapitel und der Epilog...
Richtig cool gemacht. Ich bin trotzdem nicht der allzu größte Fan von dem Monster. Richtig widerlich...
Insgesamt eine coole Idee. Ich habe es genossen in eine andere Zeit und eine Stadt einzutauchen, über die ich bisher vllt. ein Buch gelesen habe. Der Mittelteil hat sich etwas gezogen, aber ansonsten hat es Spaß gemacht. 3,5/5 ☆ und ich bin gespannt auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2022

Wichtige Message!

Loveless (deutsche Ausgabe)
0

Von Alice Oseman kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt nur "Heartstopper", deswegen war ich sehr neugierig, ob sie mich auch mit ihren Romanen begeistern kann.

Der Schreibstil ist...ungewöhnlich, nicht so ...

Von Alice Oseman kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt nur "Heartstopper", deswegen war ich sehr neugierig, ob sie mich auch mit ihren Romanen begeistern kann.

Der Schreibstil ist...ungewöhnlich, nicht so flüssig zu lesen wie erhofft. Ich hatte ein paar Probleme, in die Geschichte einzusteigen. Ich bin nicht so der Fan von Teeniedrama, dafür mochte ich die Dynamik zwischen Georgia, Pip und Jason umso lieber, genauso wie die Message.

Ich habe unglaublich viel markiert. Alice Oseman bringt es mit einfachen Worten auf den Punkt - ungeschminkt, authentisch, aber trotzdem mit einer "Herzlichkeit" und Sensibilität, dass ich mich sehr wohl in der Geschichte gefühlt habe.

Ja, es gab auch viel Drama, persönliche Konflikte, viele "Georgia-was-machst-du-da???" Momente, aber ich finde alleine für die sensible Auseinandersetzung mit Asexualität und allgemein LGBTQ+ muss man seinen Hut vor Alice heben. Leider gibt es das noch viel zu wenig, ohne erhobenen Zeigefinger.

Georgia und ich sind bis zum Ende keine Freundinnen geworden, ich habe leider einfach keinen Zugang zu ihren Gedanken, Gefühlen und Handlungen gefunden, aber ich habe sie trotzdem gerne auf ihrer Reise zu sich selbst, ihrer Identität und Sexualität begleitet. Zu der Handlung möchte ich eigentlich nicht so viel sagen, lasst euch einfach in die Geschichte fallen, seid offen und lernt, was Asexualität bedeutet (Alice Oseman ist in dieser Hinsicht scheinbar eine Own Voice Autorin).

Ich kann die Geschichte auf jeden Fall empfehlen, bezogen auf die Message, die Sensibilität und wie wohl ich mich in der Geschichte gefühlt habe, das ganze Teenie-/Unidrama hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Ich vergebe 3,5/5 Sterne und werde auf jeden Fall noch ein paar andere Romane von Alice lesen. "Heartstopper" ist sehr große Liebe (ich kenne bisher alle erschienen Graphic Novels).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

Ein kurzer und knackiger Thriller - spannender 2. Band...

Der Zoom-Killer (Tom-Bachmann-Serie 2)
0

Thriller lese ich relativ sporadisch, aber in diesem Monat hatte ich wieder Lust darauf, besonders weil ich "Der Blutkünstler" noch als gut in Erinnerung hatte.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die ...

Thriller lese ich relativ sporadisch, aber in diesem Monat hatte ich wieder Lust darauf, besonders weil ich "Der Blutkünstler" noch als gut in Erinnerung hatte.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, die 381 Seiten sind im Nu vergangen, die Kapitel sind sehr kurz und prägnant durch mehrere Perspektivwechsel auf den Punkt gebracht.
Tom als Profiler ist speziell, nicht nur wegen seiner dunklen Vergangenheit, sondern auch charakterlich. Kühl, abweisend, konzentriert, distanziert. Ich mag, dass er sich nicht von Beziehungen ablenken lässt, obwohl es schwierig für ihn wird, wenn seine Vergangenheit in die Gegenwart eingreift und ihm Steine in den Weg legt. Sein Dilemma hätte ich nicht gerne.
Der Fall an sich war spannend, blutig, brutal, auf gewisse Weise faszinierend, aber neben Toms Vergangenheit blieb halt nicht mehr so viel Zeit für Ermittlungen und seine Kollegen. Ich hätte mir einen konkreteren Fokus darauf gewünscht. Zum Ende hin überschlägt sich natürlich alles, sodass die Handlung und die Lösung zu schnell abgehandelt wurden. Irgendwie unserem Täter nicht angemessen.

Insgesamt ein solider Thriller, der sich kurz und knackig lesen lässt, ich mag die Person von Tom und die dunklen Aspekte seiner Vergangenheit, aber der Fall und die dazugehörigen Ermittlungen hätten gerne forcierter und fokussierter sein können. Das Ende war irgendwie unbefriedigend. Ich vergebe 3,5/5 ☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Sarkastisch, derb und sehr cool für Zwischendurch...

Höllendämmerung
0

Ihr habt Lust auf derb erzählte, sarkastische und leichte Urban Fantasy in L. A. mit einem starken (Wortwitz) Protagonisten, der 11 Jahre in der Hölle überlebt hat und jetzt mit seiner Vergangenheit konfrontiert ...

Ihr habt Lust auf derb erzählte, sarkastische und leichte Urban Fantasy in L. A. mit einem starken (Wortwitz) Protagonisten, der 11 Jahre in der Hölle überlebt hat und jetzt mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird?
Dann schaut euch die Geschichte rund um Stark ein wenig genauer an.
Positiv ist mir auf jeden Fall der Schreibstil aufgefallen. Ich glaube nicht, dass ihn jeder mag, weil er schon sehr derb ist, aber ich bin wunderbar durch die Seiten geflogen, hatte sehr viel Spaß und mochte es natürlich sehr, dass er auch zu Stark als sarkastischen Protagonisten gepasst hat, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Stark und seine alten und neuen Freunde sind toll. Sehr unterschiedlich, aber alle sind ein bisschen verrückt, monströs, gefährlich und keine strahlenden Helden. Gehasst und gemieden vom Himmel und der Hölle - Antihelden. Besonders Stark, der auf den ersten Blick hart, unnachgiebig und wie ein gefährliches Monster wirkt, erhält seine sanften Seiten, die ihn, aber nicht davon abhalten zu handeln wie er es richtig findet, auch wenn es heißt seine Knarren auszupacken und ohne zu zögern loszulegen. Er und seine Impulskontrolle sind nicht immer beste Freunde...
Die Handlung ist vielleicht der wunde Punkt. Am Anfang hat es ein wenig gebraucht, bis die Handlung in Fahrt bekommen ist. Die Lesenden sind ein wenig lost, verwirrt, aber nach knapp 70/80 Seiten hat es richtig angefangen. Viel ist passiert, vieles wurde wahrscheinlich auch zu leicht abgehandelt, aber ich hatte trotzdem Spaß. Es ist nichts, was ich jetzt für immer in meinem Gedächtnis behalten werde, aber es ist perfekt für Zwischendurch, neben Klausuren, Hausarbeiten, Unisachen, wenn man abends schon relativ erledigt ist. Kapitelleser*innen sollten jedoch wissen, dass es keine Kapitel an sich gibt, sondern nur kurze Lücken, die die Sinnabschnitte trennen.
Insgesamt eine interessante, leichte Geschichte mit derber, sarkastischer Sprache, einem starken Protagonisten und viel Spaß im Gepäck. Ich vergebe 3,5/5 Sterne und freue mich schon auf Band 2, der auch bald erscheint und wahrscheinlich noch besser wird, nachdem der Background jetzt herausgestellt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Eine schöne, märchenhafte, atmosphärische Geschichte mit ein paar Schwächen...

Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)
0

"Ein Kleid aus Seide und Sternen" war ein absolutes Highlight für mich, deswegen war es natürlich offensichtlich, dass ich auch Elizabeth Lims neue Geschichte lesen muss.
Ein "grausamer" Fluch, ein dunkles ...

"Ein Kleid aus Seide und Sternen" war ein absolutes Highlight für mich, deswegen war es natürlich offensichtlich, dass ich auch Elizabeth Lims neue Geschichte lesen muss.
Ein "grausamer" Fluch, ein dunkles Geheimnis, Intrigen, Drachen und eine kaiserliche Familie treffen aufeinander, verschmelzen miteinander und erschaffen diese schöne Geschichte in einem asiatisch angehauchten Setting, Mythologie und Charakteren, die sich weiterentwickeln können.
"Die sechs Kraniche" hat wieder einen unglaublich märchenhaften, atmosphärischen Schreibstil, sodass ich sehr gerne in die Geschichte eingetaucht bin.
Sehr schade, dass es für mich letztendlich nicht mit "Ein Kleid aus Seide und Sternen" mithalten konnte. Mein hauptsächlicher Kritikpunkt bezieht sich auf die Umsetzung. Besonders am Anfang werden sehr viele Zeitsprünge und -raffungen verwendet, sodass ich nicht wirklich eine Verbindung zu Shioris Entwicklung aufbauen konnte und dadurch Komplexität, Tiefgründigkeit und Plastizität in meinen Augen verloren gegangen sind. An sich die Grundidee und den Schreibstil mochte ich gerne, genauso wie die Charaktere. Manche wirkten ein wenig blass, aber Shiori, Takkan, Seryu und Raikama waren gut ausgearbeitet. Ein paar Sachen liegen noch im Dunkeln, aber ich freue mich darauf, mehr zu erfahren, besonders über Seryu. Shiori macht von allen die größte Entwicklung durch. Am Anfang verwöhnt, neunmalklug und verzogen, wird sie zu einer jungen Frau, die genau darüber nachdenkt, wie sie handeln kann/soll, mutig ist und weiß, was sie will. Bei ihren Brüdern ist das scheinbar noch nicht so angekommen, aber sie haben ja noch einen Band um sich an diesen Gedanken zu gewöhnen.
Handlungstechnisch ist es eher eine ruhige Geschichte, die sich manchmal auch ziehen kann, aber wer allgemein gerne Märchen liest, ist hier auf jeden Fall richtig aufgehoben.

Insgesamt eine ruhige Geschichte, die nicht ganz meine Erwartungen erfüllen konnte, aber ich hatte durchaus Spaß und freue mich auf den 2. Band. Ich vergebe 3,5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere