Profilbild von MarionHH

MarionHH

Lesejury Profi
offline

MarionHH ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarionHH über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2022

Mehrere Kriminalgeschichten in einem Buch – Horowitz at its best!

Der Tote aus Zimmer 12
0

Da bekommt man etwas für sein Geld! Gleich mehrere Kriminalgeschichten vereint dieser Band. Aber von Anfang an: Susan Ryeland hat sich nach dem verstörenden Todesfall ihres Erfolgsautors Alan Conway aus ...

Da bekommt man etwas für sein Geld! Gleich mehrere Kriminalgeschichten vereint dieser Band. Aber von Anfang an: Susan Ryeland hat sich nach dem verstörenden Todesfall ihres Erfolgsautors Alan Conway aus dem Verlagsgeschäft zurückgezogen und führt nun ein Hotel auf Kreta mit ihrem griechischen Lebensgefährten Andreas. So richtig prickelnd läuft es nicht. Da kommt ihr der Auftrag des Hotelehepaares Treherne gerade recht: Sie soll herausfinden, was das Verschwinden der Treherne-Tochter Cecily mit einem Band von Conways Atticus-Pünd-Reihe zu tun hat. Es winken Abwechslung und jede Menge Geld. Leider gestalten sich die Ermittlungen weitaus schwieriger als gedacht und Susan gerät in einen Sumpf aus Intrigen und Lügen und in Lebensgefahr.

Besser geht es nicht: ein unglaublich intelligenter, raffiniert verschachtelter und hervorragend geschriebener Kriminalroman. Der Autor versteht es blendend, eine Geschichte in die andere einzubetten, ohne langatmig oder zwanghaft konstruiert zu wirken. Dabei bedingt eine Geschichte die andere, sie bauen aufeinander auf und brauchen einander wie der Fisch das Wasser. Zunächst einmal kommt das Hardcover als schön gebundenes Buch mit sehr gelungen gestaltetem Einband daher. Die fortlaufenden Kapitel sind mit treffenden Überschriften versehen. Dieser Stil wird bei der im Buch eingebetteten Atticus unterwegs-Geschichte fortgeführt und auch danach beibehalten. Ein Fall ergibt sich aus dem anderen: Der Atticus-Roman aus dem Mord an Frank Parris vor acht Jahren und Cecilys Verschwinden, das Susan untersuchen soll, wiederum aus dem Lesen des Atticus-Romans. De facto hat Susan also zwei Fragen zu klären: Ist der Verurteilte schuldig oder unschuldig und was geschah mit Cecily?

Susans Ermittlungen beginnen recht harmlos, sie bekommt eine Suite im renommierten Hotel der Trehernes, freie Kost und Logis und die Möglichkeit mit allen Beteiligten zu reden. Nebenbei spricht sie mit jeder Menge Bekannten und merkt, wie sie das Verlagswesen und London vermisst hat und hinterfragt ihr Leben und ihre Beziehung zu Andreas. Als Charakter ist sie dennoch nicht übertrieben emotional, eher rational und strukturiert, ihr Verstand arbeitet analytisch, sie verliert ihr Ziel nie aus dem Blick und entspricht hierin ihrem Pendant Atticus Pünd. Beide gehen empirisch vor und finden noch die kleinste Abweichung und Besonderheit und den geringsten Widerspruch in einer Aussage. Bis sie – und damit der Leser – Atticus unterwegs liest, vergeht geraume Zeit, in der sie Aussagen und Eindrücke sammelt. Dies ist notwendig, um die Zusammenhänge zu verstehen und die Verbindungen zwischen den Fällen herzustellen. Susan schaut jedoch über den Tellerrand und muss in diesem Fall noch weiter als die acht Jahre bis zum Mord zurückgehen. Hierbei kommt ihr zugute, dass sie den Autor Conway fast so gut kannte wie sich selbst und noch immer sehr gute Kontakte zu seinem näheren Umfeld hat. Conway, nicht gerade ein sympathischer Zeitgenosse, aber ein kluger Beobachter, hat jede Menge Hinweise hinterlassen. Diese zu erkennen und die Schlüsse daraus zu ziehen kostet Susans ganze Konzentration. Beides sind starke Persönlichkeiten, Susan ist aber in der Geschichte die hauptsächlich agierende Protagonistin, auf die sich die Handlung fokussiert und aus deren Sicht erzählt wird. Dementsprechend lebt und ermittelt man sehr intensiv mit ihr mit, am liebsten würde man sich einklinken und mit ihr die Fakten durchgehen. Der Geist Conways scheint dennoch immer über allem zu schweben. Susan übernimmt sogar – wenn auch nicht ganz freiwillig - seine Vorliebe, am Schluss die Hauptakteure zu versammeln und in einer ausführlichen Rede die Lösung zu präsentieren. Hierbei wird deutlich, dass jedes noch so kleines Detail, das Susan zusammengetragen hat, wichtig war, und jedes Gespräch, das sie geführt hat, etwas zur Lösung beigetragen hat.
Es ist meines Erachtens für den Leser durchaus von Vorteil, den Vorgänger-Band Die Morde in Pye Hall zu kennen, denn es gibt einige Verweise, man kennt einfach die Charaktereigenschaften und das Verhältnis von Susans und Conway. Zwangsläufig schienen mir die weiteren Protagonisten schwächer dargestellt zu sein, es gibt jedoch bei allen sehr klar zugewiesene Eigenschaften mit hohem Wiederkennungswert und viele Protagonisten, die sehr vielschichtig und interessant gezeichnet sind, zum Beispiel Cecilys Schwester Lisa oder der zuständige Ermittler Locke.

Fazit: Eine großartige Kriminalgeschichte verwoben mit einer klassischen Detektivgeschichte mit starker Heldin, die Spürnasenqualitäten aufweist und sich nicht ins Bockshorn jagen lässt. Man fiebert von der ersten Zeile an mit und es wird dringend empfohlen, das Ganze sehr aufmerksam zu lesen und sich nichts entgehen zu lassen. So erschließt sich einem nach und nach eine stringente und klug konstruierte Geschichte, die ungemein fesselt und einen nicht mehr loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

2. Fall für den Ermittler im Zeugenschutzprogramm

Die andere Schwester
0

Der ehemalige FBI-Agent John lebt nach wie vor im Zeugenschutzprogramm unter dem Namen Fredrik Adamsson in seiner Heimatstadt Karlstadt in Schweden unter ständiger Angst, dass seine wahre Identität auffliegt ...

Der ehemalige FBI-Agent John lebt nach wie vor im Zeugenschutzprogramm unter dem Namen Fredrik Adamsson in seiner Heimatstadt Karlstadt in Schweden unter ständiger Angst, dass seine wahre Identität auffliegt und er von dem Drogenboss, den er hinter Gitter gebracht hat, aufgespürt wird. Sein neuer Fall führt ihn zu einem online-Datingportal, geführt von zwei ungleichen Schwestern, von denen eine brutal ermordet wird. Gleichzeitig kontaktiert ihn sein Freund und ehemaliger Undercover-Partner Trevor – angeblich hat er Krebs und will sich verabschieden. Da wird ihm auch noch die Stockholmer Ermittlerin Mona vor die Nase gesetzt, eine, die die Wahrheit um jeden Preis herausfinden will und die seinen Hintergrund kennt. John will nur noch eines: den Fall schnell zu Ende bringen und sich danach absetzen…

Zweiter Band um den Ermittler John, den seine Vergangenheit einholt und dessen Leben einmal mehr auf Messers Schneide steht. In bewährter Manier treiben die Autoren sowohl Protagonisten als auch Leser durch den Plot und halten die Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile immens hoch. Das Gefühl, durch die Geschichte geradezu rennen zu müssen, wird durch die Kompaktheit der Handlung und die Straffung des Geschehens auf sieben Tage noch gefördert. In diesem Band wird zudem noch deutlicher, dass John ein Getriebener und Gejagter ist, der sein Leben aufgrund seiner Situation als Einzelgänger fristet, sich kaum weder auf berufliche noch private Kontakte einlassen will und dessen Streben einzig und allein darauf ausgelegt ist nicht aufzufliegen.

Der eigentliche Fall um die tote Firmenchefin Stella ist einigermaßen komplex, die Lösung lässt sich aber durch die Informationen, die man als Leser durch Alicias Perspektive erhält, erahnen. Hierbei wird die zusätzliche Spannung durch die Erzählperspektive der „anderen Schwester“ Alicia befeuert sowie durch die Einschübe aus deren Erinnerungen – natürlich will man als Leser wissen, was damals geschah und wie sich dies in die Gegenwart auswirkt. Alicia ist ebenso eine Getriebene wie John, ich fand zwischen den beiden durchaus einige Parallelen. Beide sind einzelgängerische Charaktere mit schwierigen Persönlichkeiten, hochintelligent, aber mental angeschlagen, sie öffnen sich nur schwer, haben aber eine große Sehnsucht nach Nähe und Vertrauen. Sie sind weder Gegenspieler noch bewusste oder unbewusste Partner, und doch sind sie vereint in einem gegenseitigen Interesse Taten zu verschleiern. Sie sind auch bei weitem nicht die reinen Sympathieträger. Alicia handelt durch ihre psychische Labilität trotz hoher Intelligenz emotional und aus dem Affekt heraus, und ihre Taten sind nicht immer nachvollziehbar, aber durch den Drang zu überleben erklärbar. John andererseits ist kühl und analytisch und seinem Überlebensinstinkt ordnet er skrupellos alles unter, auch die Freundschaft mit Trevor. In dem Moment, in dem er sich für die Manipulation der Beweise entscheidet, verknüpfen sich seine Taten mit denen Alicias, verknüpfen sich ihrer beider Leben und die beiden Handlungsstränge, der des Mordes und der um Johns bedrohtes Leben im Zeugenschutzprogramm. Seine Handlungen und Entscheidungen konnte ich, auch wenn sie oftmals schockierend waren, doch nachvollziehen, ich fand sein strategisches und analytisches Planen genial und sein blitzschnelles Einstellen auf neue Situationen und Herausforderungen geradezu bewundernswert.

Fazit: Ebenso wie die Charaktere polarisieren tut es auch der Schluss. Dieser Thriller ist weniger Detektivgeschichte oder Gut gegen Böse als vielmehr Psychospiel und Charakterstudie. Von Schreibstil und Machart her bleibt man sich treu, der durchaus blutrünstige und reißerische Plot wird kompensiert durch die in meinen Augen hervorragende psychologische Spannung, die hier einmal durch Johns Situation als Verfolgter im Zeugenschutz und durch Alicias Zerrissenheit und Wut bei gleichzeitig großer Verletzlichkeit entsteht. Alles in allem ein sehr guter und spannender Band, den ich allen Thrillerfans wärmstens ans Herz legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Der Donnerstagsmordclub – Mafia und Geheimdienst haben keine Chance!

Der Mann, der zweimal starb (Die Mordclub-Serie 2)
0

Das Leben in Coopers Chase plätschert gerade so ein bisschen vor sich hin, als Elizabeth einen Brief von einem Toten erhält. Dem muss sie natürlich nachgehen und sieht sich ihrem Ex-Kollegen vom Geheimdienst ...

Das Leben in Coopers Chase plätschert gerade so ein bisschen vor sich hin, als Elizabeth einen Brief von einem Toten erhält. Dem muss sie natürlich nachgehen und sieht sich ihrem Ex-Kollegen vom Geheimdienst gegenüber, der sich mächtig in Schwierigkeiten gebracht hat: Er hat nämlich Diamanten im Wert von 20 Millionen mitgehen lassen, die der New Yorker Mafia gehören, und die wollen die Steinchen dummerweise zurück, sonst droht Ungemach. Versteht sich von selbst, dass Elizabeth den Donnerstagsmordclub einschaltet, zusammen wird man das Ding schon schaukeln, da hält einen auch kein MI5 oder 6 ab. Man hat aber noch ein anderes Problem: Ibrahim vom Donnerstagsmordclub wurde überfallen und ist nicht ganz auf der Höhe, und dieser Schurke läuft ebenfalls noch frei herum...

Einfach herrlich, dieser zweite Fall für das Quartett! Je mehr ich über sie lese, desto weniger kann ich genug von diesen vier Senioren bekommen. Möglicherweise ist dieser zweite Fall als Krimi sogar noch besser, denn er ist recht komplex und es ist bei Weitem nicht immer so klar, ob das alles gut geht. Und dann ist da natürlich noch der zweite „Fall“, der Anschlag auf Ibrahim, der einen emotional weit mehr erschüttert. Es gibt auch ganz schön viel Geballere und jede Menge Leichen, ganz nach guter alter Mafia-Manier, also für zarte Gemüter ist es jetzt auch nichts. Der Autor bleibt sich und seinem Stil zum Glück treu und führt uns arme Leser auf falsche Fährten, verwirrt uns mit verschiedenen Erzählsträngen und Perspektiven, fügt zudem noch eine gute Prise Romantik dazu und garniert das Ganze mit seinem unverwechselbaren Humor. Ich habe mehr als einmal hell aufgelacht und debil gekichert, war betroffen und manchmal geschockt und manch lauten Kommentar konnte ich mir auch nicht verkneifen.

Die vier Musketiere halten zusammen wie Pech und Schwefel und jeder trägt seinen Teil zum Gelingen bei. Am meisten begeistert mich jedoch nach wie vor der Scharfsinn Elizabeths und die Miss Marple-Schläue von Joyce, die immer wieder für Überraschungen sorgen, vor allem natürlich, weil sie immer unterschätzt werden. Diesmal, so fand ich, kam das Zusammenspiel der vier und auch das mit ihren getreuen Helferlein sehr viel besser rüber. Die Charaktere und ihre sehr spezielle Persönlichkeit, ihre Eigenheiten und Stärken werden weiter ausgearbeitet und spielen eine große Rolle bei den Ermittlungen. Überhaupt liegt ein großer Fokus bei der Ermittlungsarbeit, es wird nichts dem Zufall überlassen, und das Ergebnis wird oft durch skurrile und nicht immer legale Methoden erreicht. Ein weiterer neuer Aspekt ist, dass die Handlung weiträumiger wird, heißt, die kriminellen Elemente sind nicht nur in der Nähe, und dementsprechend muss man eben auch öfter aus Coopers Chase hinaus.

Die Geschichte fliegt sehr rasant dahin, es gibt schnelle Wechsel, man erfährt immer neue Dinge aus verschiedenen Perspektiven und erst ein paar Leichen und Verhaftungen später entwirrt sich das Knäuel dann endgültig. Sehr schön fand ich auch den Ausbau der privaten Angelegenheiten, dies gibt den Figuren noch mehr menschlichen Tiefgang und Authentizität und bindet die Nebenfiguren – so es denn welche sind – stärker in das Geschehen ein. Es ist eben nicht nur der Fixstern Elizabeth, um den alle kreisen, auch wenn sie die Fäden in der Hand hält. Die Gliederung in drei Teile macht den Überschriften entsprechend durchaus Sinn, ist aber streng genommen nicht nötig, die Geschichte läuft in einem durch. Einschübe aus Joyces Tagebuch geben nötige Hintergrundinformation und verraten auch einiges über das eigentliche Geschehen hinaus.

Fazit: Mehr davon, und zwar schnell! Es ist einfach ungeheuer unterhaltsam, spannend, rührend, köstlich, wie die vier Senioren sich einmischen, ihre Fälle lösen und Gerechtigkeit walten lassen. Meiner Meinung nach hat sich der Autor sogar noch gesteigert, er baut seine Figuren und seine Handlung aus, wird politischer und international. Ich hoffe doch sehr, dass er sein Pulver noch nicht verschossen hat und es bald neue Fälle für den Donnerstagsmordclub gibt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Gala und Salvador – eine unvergleichliche Liebe

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen
0

Als Gala Éluard mit ihrem Mann ins Fischerdörfchen Cadaqués nach Spanien reist, ahnt sie nicht, dass dies ihr Leben grundlegend verändern wird. Als Muse des Dichters hofft sie, dass er seine Schreibblockade ...

Als Gala Éluard mit ihrem Mann ins Fischerdörfchen Cadaqués nach Spanien reist, ahnt sie nicht, dass dies ihr Leben grundlegend verändern wird. Als Muse des Dichters hofft sie, dass er seine Schreibblockade überwindet, aber andererseits fühlt sie sich in ihrer eingefahrenen Ehe gefangen. Als sie den zehn Jahre jüngeren Maler Salvador Dalí kennenlernt, ist sie zunächst mäßig begeistert, denn er ist schüchtern, verklemmt, ein Hinterwäldler. Für Dalí hingegen ist es Liebe auf den ersten Blick und er tut alles, um ihr zu gefallen. Das Wunder geschieht: Gala verliebt sich in ihn – der Beginn einer fruchtbaren und intensiven Beziehung voller Leidenschaft und Schaffenskraft.

Großartiger, biografisch gefärbter Roman über das Kennenlernen und die intensiven zwei Anfangsjahre von Dalí und Gala Éluard und der Beginn ihrer sowohl kreativ als auch materiell sehr fruchtbaren Beziehung. Man hat das Gefühl, da haben sich zwei gefunden, die sich perfekt ergänzen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der aufgrund seiner Kindheit und Erziehung verklemmte und konservative Dalí, der irgendwo zwischen Pubertät und Erwachsensein stecken geblieben ist, auf der anderen die weltgewandte, sexuell befreite russischstämmige Lebedame, die das Luxusleben liebt und in der Pariser Künstlerwelt zu Hause ist. Dalí, der nur malen will und dem Geld und materieller und gesellschaftlicher Status nichts bedeuten, findet in Gala aufklärerische Geliebte, fürsorglich-mütterliche Ehefrau, inspirierende Muse und hart verhandelnde Managerin. Mit ihr und durch sie werden Dalí und seine Bilder weltberühmt.

Gala selbst kann man gar nicht genug bewundern. Auf Bildern wirkt sie gar nicht einmal wie eine Filmstarschönheit, aber sie muss immenses Charisma und eine große Sinnlichkeit besessen und auf Männer wie ein Magnet gewirkt haben. Im Buch wird sie als ein zwiespältiger und komplexer Charakter dargestellt, aufgewachsen und geprägt im zaristischen Russland, das sie weitgehend aus ihren Gedanken verbannt hat. Eine Frau, die sich voll und ganz ihren sexuellen Neigungen und dem ausschweifenden Künstlerleben hingibt und die dennoch als Muse und knallharte Geschäftsfrau alles für den kommerziellen Erfolg des Künstlers Dalí tut. Sie gibt für ihn ihr komfortables Leben an der Seite Éluards auf, weil sie spürt, dass Dalí ein von seiner Kunst Besessener ist, anders als bei ihrem Mann, für den sie nur Zeitvertreib zu sein schein – meines Erachtens ein Hauptgrund, warum es sie zu Dalí hinzieht. Dafür nimmt sie aufopferungsvoll in Kauf, von der Hand in den Mund, in einer armseligen Fischerhütte und in Paris in schäbigen Mietwohnungen zu leben, bei potenziellen Mäzenen Klinken zu putzen, ihren Schmuck zu versetzen und in der Welt der Reichen und Schönen unter Geheimhaltung ihrer eigenen prekären Lage Dalís Kunst bekannt zu machen. Mit ihrem Wesen und ihrer Lebensart steht sie außerdem in direktem Gegensatz zur strenggläubigen, konservativem und patriarchalisch dominierten Familie Dalís, vor allem zu seiner Schwester, die Dalí in – so wird angedeutet – nahe inzestuöser Liebe verbunden ist. Gala wird zur verruchten Hexe, die die Familie zerstört und den Sohn in ihrem Sumpf mit hinabzieht.

Formal ist das Buch in drei Teile aufgeteilt, die die Geschichte thematisch unterteilen, auch wenn sie chronologisch erzählt wird. Der erste Teil beendet die Phase des Kennenlernens mit der kurzzeitigen Trennung, Teil zwei erzählt das erneute Zueinanderfinden und der Versuch sich zu etablieren und Teil drei beschreibt den Beginn des Erfolges. Liegt in der ersten Hälfte des Buches der Fokus klar auf Gala und Dalís Liebe, so konzentriert sich das Geschehen mehr und mehr auf Dalís Kunst, bis der Leser zuletzt gar Zeuge bei der Schaffung eines von Dalís Meisterwerken wird. Auch wenn die Autoren im Nachwort zugeben, dass sie die eine oder andere Zeitangabe zugunsten der Geschichte ein wenig angepasst haben, hat man doch stark das Gefühl, wirklichen Begebenheiten beizuwohnen. Gala und Dalí, die uns abstrakt und weit weg erscheinen, werden zu realen Menschen mit Gefühlen, Zweifeln und großen (Zukunfts-)Ängsten. Die Autoren zeichnen nicht nur die Persönlichkeiten Galas und Dalís akkurat nach, sie setzen sie in den Kontext ihrer Herkunft und ihrer Zeit, die sie geprägt haben, sie zeigen auf, wie revolutionär ihre Ansichten, wie zukunftsweisend Dalís Kunst und wie wichtig Galas Rolle bei Dalís Entwicklung waren. Spritzige, aber auch tiefgründige Dialoge und ein ungeheuer eingängiger Erzählstil machen diese Geschichte zu einem ungeheuren Lesevergnügen, das nachhallt und das Lust macht, sich eingehender mit den beiden zu beschäftigen.

Fazit: Diese Geschichte hat alles, was das Herz begehrt, aber vor allem anderen ist sie die einer ganz großen Liebe. Sie ist zugleich lehrreiche Literatur und großartige Unterhaltung. Ein gewisses Interesse an Kunst und der Künstlerszene, an deren Ansichten und an historischen Hintergründen sollte vorhanden sein. Die Autoren schaffen es, uns sowohl den großen Künstler als auch die starke Frau an seiner Seite nahe zu bringen, ohne die er wohl nie geworden wäre, was er ist: einer der größten Maler unserer Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2021

Großartiger historischer Roman um den Bau der Karlsbrücke

Die Brücke der Ewigkeit
0

Prag, Mitte des 14. Jahrhundert: Als Kind hat Steinmetz Jan Otlin Gott geschworen, ihm eine steinerne Brücke zu bauen, die allem standhält und nie mehr einstürzt - eine Brücke für die Ewigkeit. Im Jahr ...

Prag, Mitte des 14. Jahrhundert: Als Kind hat Steinmetz Jan Otlin Gott geschworen, ihm eine steinerne Brücke zu bauen, die allem standhält und nie mehr einstürzt - eine Brücke für die Ewigkeit. Im Jahr 1357 ist es soweit: Kaiser Karl IV. ernennt ihn zum kaiserlichen Brückenbaumeister, und Jan macht sich mit Feuereifer ans Werk. Er weiß, dass Gottes Wege unergründlich sind und viele Prüfungen vor ihm liegen werden. Aber nicht nur Unwetter, Stürme und Fluten machen ihm zu schaffen, in den eigenen Reihen lauern Neider, die sich für nichts zu schade sind, um ihn aus dem Weg zu räumen…

Ein schlichtweg großartiger historischer Roman, der das Leserherz höherschlagen und keine Wünsche offenlässt. Für mich einer der besten historischen Romane des Jahres! Von der ersten Zeile an fesselnd, mit gut durchdachtem, klug strukturiertem Aufbau, vielschichtigen Charakteren und bildhafter und authentischer Darstellung des historischen Kontextes, in den die Geschichte aufs Trefflichste eingebettet ist. Der Autor versteht es meisterhaft, die Menschen und ihre Zeit lebendig werden zu lassen und bildet die mittelalterliche Gesellschaftsstruktur wesensgetreu nach. Er gibt uns tiefe Einblicke in alle gesellschaftlichen Schichten wie Hochadel, Rittertum, Geistlichkeit, bürgerliche Handwerksleute, Marktweiber, Huren, pickt sich einzelne Vertreter heraus und spart auch nicht mit Extremen, wie den eifernden Mönch, die Sternendeuterin und die mordenden und vergewaltigenden Raubritter. Dadurch wird deutlich, dass dies eine Zeit im Umbruch und voller Gegensätze ist, einerseits das feudale Herrschaftssystem mit klar definierten Klassen und Rollen, mit großer Gottesfurcht und tiefem Aberglauben, aber auch mit wachsenden Städten und erstarkendem Bürgertum, mit hervorragenden und fortschrittlichen Meistern und Kaufleuten, die Dinge anpacken und voranbringen. Der Autor schafft es zudem, dass seine Figuren nicht nur schwarz oder weiß sind, sondern mit ihren nachvollziehbaren menschlichen Stärken und Schwächen, Zweifeln und Ängsten sind sie absolute Kinder ihrer Zeit, die er so lebendig auferstehen lässt, dass Jahrhunderte in Windeseile überbrückt werden.

Dabei erweist er sich als hervorragender Erzähler, der seine Geschichte übersichtlich strukturiert. Aufgeteilt in vier Bücher verläuft die Handlung keineswegs chronologisch. In Rückblenden erzählt Jan Otlin die Ereignisse, wobei er als allwissender Erzähler fungiert und in seinem Bericht auch aus anderen Perspektiven erzählt wird. Dadurch gewinnt der Leser natürlich viel bessere Einblicke in Tathergänge und Gedanken und Motive der Protagonisten, als wenn in der Ich-Form erzählt würde. Der Geschichte vorangestellt und als erstes Kapitel eines jeden Buches liegt immer die gegenwärtige Situation Jans und der Seinen, die dann im letzten Buch abgeschlossen wird. Die einzelnen Kapitel sind zudem mit treffenden Überschriften und Zeitangaben betitelt. Geschickt beendet er zudem fast jedes seiner Kapitel mit einem Cliffhanger, so dass man einfach weiterlesen muss. Schön und informativ sind auch Stadtplan des historischen Prag, Zeittafel, Personen- und Begriffsregister.

Nicht nur in historischer Genauigkeit und Authentizität überzeugt der Autor, auch seine Figuren sind herausragend und lassen einen jede Sekunde mit ihnen mitleben, und das nicht nur mit den mir als Leserin sympathischen, sondern auch mit den Gegenspielern. Dass über einigen historischen Ereignissen ein Schatten liegt, kam ihm dabei sehr zupass. In zunächst drei Haupthandlungssträngen werden die Erlebnisse Jans, Maria-Magdalenas und Jans Gegenspieler Rudolph erzählt und die Ereignisse aus deren Sichtweise näher umschrieben. Gut gelungen fand ich, dass man so auf unterschiedliche Weise Beschreibungen erhält, mal näher dran, mal weiter weg ist vom Geschehen, je nach dem ob sich die Akteure gerade gut kennen oder was sie miteinander zu tun hatten. Die Geschichte ist wie ein Netz aus zunächst mehreren losen Fäden, die sich nach und nach verknüpfen.

Von allen Figuren habe ich mit Maria-Magdalena am meisten mitgelitten, vielleicht auch weil sie ein junges Mädchen ist und damit am verwundbarsten, aber mehr noch weil sie so viel Leid erfährt in ihrem jungen Leben und dabei doch stark ist, niemals aufgibt und zur Liebe fähig. Sie macht die stärkste Entwicklung in ihrem Erwachsenwerden durch, pendelt zwischen Fatalismus und „das Glück in die eigene Hand nehmen“, zwischen Glaube und Zweifel, Lebensmut und Höllenqual, begeht Sünden und soll doch büßen für etwas, das sie nicht getan hat. Lange erkennt sie in einer unbegreiflichen Naivität nicht das wahre Wesen der Sterndeuterin, die in meinen Augen die personifizierte Schlechtigkeit in diesem Roman ist, eine Scharlatanin und Schlimmeres, die mit ihrer Bösartigkeit das Schlechteste im Menschen entfacht und ihre Schwächen gnadenlos erkennt und ausnutzt. Das gelingt ihr vor allem bei Rudolph am besten, der vor allem neidisch, eitel und schwach ist und bei dem immer die anderen schuld an seinem Unglück sind. Aber zu meinem großen Vergnügen gibt es doch (göttliche?) Gerechtigkeit und in diesem Sinne auch ein wohlverdientes, höchst befriedigendes Ende.

Fazit: Ein herausragender Roman eines mehrfach preisgekrönten, vielseitigen Autors, dem hier wirklich ein echter Pageturner gelungen ist, ein Muss für alle Fans des gehobenen historischen Romans. Wer mehr von ihm lesen möchte, dem seien seine unter dem Pseudonym Ruben Laurien verfassten historischen Romane empfohlen. Er schreibt untere weiteren Namen außerdem Krimis und Fantasyromane.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere