Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2022

Sehr lesenswert!

Wo die wilden Pflanzen wohnen
0

Klappentext:

„Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.



In ...

Klappentext:

„Die Welt der Pflanzen ist voller Wunder: Die Wurzeln der Kratzdistel zum Beispiel reichen bis zu sieben Meter in den Boden und die Samen des Ackerstiefmütterchens können über 400 Jahre überleben.



In unterhaltsamen und informativen Essays stellt Ewald Weber heimische Wildpflanzen vor, die Besonderes zu bieten haben – und überrascht mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten und ausgeklügelten Strategien, um zu überleben. Ein Frühlingsspaziergang zu seltenen Schönheiten und alten Bekannten, über die wir viel zu wenig wissen.



Ausgestattet mit liebevollen Zeichnungen und Aquarellen der Künstlerin Rita Mühlbauer wird das Buch all jene begeistern, die die Natur und ihre kleinen Wunder schätzen und lieben.“



Wer ein Buch sucht, um mehr über das „wilde Leben“ unserer Pflanzen zu erlernen, ist hier genau richtig! Dieses Buch bietet nicht nur verständliche Informationen rund um Sträucher, Bäume und Co., sondern zeigt auch ihre liebsten Wohnstätten und ihre Geschichte auf. Es ist sehr vielseitig aufgemacht und wie gesagt, bietet enorm viele Geschichten rund um Brennnessel und ihre Verwandten und die ganze Sippschaft hinterdrein (erstaunlich wer alles so miteinander verwandt ist!). Neben den Informationen beglückt dieses Buch auch mit ganz tollen Zeichnungen. Es wirkt sehr edel und durch die feste Bindung und die neutrale Aufmachung des Covers auch sehr zeitlos. Ewald Weber weiß genau, wie er uns die heimische Pflanzenwelt näher bringt ohne dabei langweilig oder tröge zu sein. Ich habe das Buch mit sehr viel Lust und Spaß gelesen und werde nun die Pflanzen in meinem Bauerngarten mit etwas anderen Augen sehen. Hierfür gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 01.05.2022

Ein echtes Lesehighlight!

Das Flirren der Dinge
0

!ein Lesehighlight 2022!



Klappentext:

„Antonio ist auf einem Auge blind – und doch wählt der große Fotograf Alessandro Pavia von allen Kindern im Waisenhaus ausgerechnet ihn als Lehrbuben aus. Er nimmt ...

!ein Lesehighlight 2022!



Klappentext:

„Antonio ist auf einem Auge blind – und doch wählt der große Fotograf Alessandro Pavia von allen Kindern im Waisenhaus ausgerechnet ihn als Lehrbuben aus. Er nimmt ihn mit in sein luftiges Atelier über den Dächern von Genua und bringt ihm seine Kunst bei. Im frisch vereinigten Italien gilt es viel festzuhalten. Doch als bei einem Arbeiteraufstand eine junge Hebamme vor Antonios Linse läuft, sieht er mehr als ihre Gestalt. Vielleicht die Zukunft?“



Autorin Raffaella Romagnolo hat sich auch mit diesem Roman in mein Leserherz weiter und tiefer eingenistet. Mit „Das Flirren der Dinge“ hat sie mal wieder ein kleines Meisterwerk vollbracht. Ihre Figur des „Antonio“ hat etwas magisches an sich. Einerseits empfindet man für das halbblinde Waisenkind Mitleid, erfährt aber schnell dass er durch die Linsen der Fotoapparate mehr sieht und er eine besondere Gabe hat. Sie denken jetzt das ist Kitsch oder dummer Klamauk? Fehlanzeige und bei Romagnolo schonmal gar nicht möglich. Sie zeichnet wahrlich ein ganz zartes Geflecht aus Worten und Metaphern rund um ihre Figuren und lässt sie vor dem inneren Auge erscheinen. Die zarten Töne zwischen den Zeilen muss man erkennen und genießen - dann wird’s auch was mit diesem Buch! Ihr Ausdruck ist ruhig und in gewisser Weise beflügelnd aber auch nachdenklich. Antonio sieht mehr als andere - oder doch nicht? Kommt es denn nicht nur auf die Perspektive an sondern auch auf das Motiv oder umgedreht? Was sehen wir denn wenn wir etwas sehen wollen? Aber nicht nur das. Der Leser wird sehr angenehm in die Welt der Fotografie eingeführt und auch in die politische Zeit damals. Wir erfahren einerseits etwas über und durch Antonio aber auch über andere Haupt- bzw. Nebendarsteller. All diese Figuren wirken gekonnt in der Geschichte mit und der Spannungsbogen ist da, wenn auch leise aber der Sog für diese Geschichte ist unausweichlich. Was hier aber Romagnolo wieder geglückt ist, ist die Tatsache das man Geduld und ein wenig Selbstdisziplin für dieses Buch braucht. Man muss gewissenhaft und genau lesen ohne etwas dabei zu vernachlässigen. Ich bin dem gern nachgekommen denn Romagnolo macht es einem mit ihrem Stil nicht schwer. Sie ist eine Meisterin in ihrem Fach und ich bin restlos begeistert von diesem Prachtwerk! Eine absolute Leseempfehlung von mir inklusive 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 01.05.2022

Frische Ideen beflügeln

Südtirol: Die junge Bergküche
0

Klappentext:

„Südtriol-Kochbuch mit Rezepten und Porträts. Der Wahl-Südtiroler Herbert Taschler stellt darin Köche und Produzenten mit innovativen Ideen vor, die dabei den Blick auf die traditionelle ...

Klappentext:

„Südtriol-Kochbuch mit Rezepten und Porträts. Der Wahl-Südtiroler Herbert Taschler stellt darin Köche und Produzenten mit innovativen Ideen vor, die dabei den Blick auf die traditionelle Küche Südtirols nicht verlieren. Dazu gibt es 60 Rezepte. In diesem Südtirol-Genussführer trifft Tradition auf Moderne und exzellente Rezepte auf interessante Geschichten. Das ist die neue Bergküche Südtirols.“



Die Küche Südtirols ist weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. In diesem jungen und modernen Buch lernen wir ebenjene Generation kennen, die dort die Kochtöpfe beherrscht und ein wenig revolutioniert. Neben Rezepten erfahren wir Leser auch eine Menge Informationen aus dem Hintergrund, sprich also, wir lernen die Köche und Erfinder der Rezepte kennen. Es wird traditionelles neu aufgelegt oder gar mit modernen Ideen vermischt ohne dabei den Hauptcharakter zu verändern. Keine leichte Aufgabe aber es ist machbar wie wir hier lesen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Kochbuch! Wie bereits im Klappentext steht ist es ein Genussführer. Die Bergküche ist für Südtirol etwas ganz besonderes und über viele Jahre ein fester Bestandteil. Das junge Köche frische Ideen hinein bringen muss nicht immer negativ sein.

Die Rezepte und die Geschichten sind sehr harmonisch angeordnet. Die Haptik und Optik des Buches sind modern und sportlich-elegant - dem Zeitgeist entsprechend sozusagen. Neben unzähligen Porträts gibt es auch gleich Adressen dazu und somit wird jeder Urlaub in der Region gleich kulinarisch abgedeckt. Besser geht es nicht!

Wer etwas Besonderes sucht, wird hiermit fündig und genau deshalb vergebe ich gern 5 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 01.05.2022

Wow!

Deutschlands wilder Osten
0

Klappentext:

„Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. Quasi über Nacht wurden große Flächen unter Schutz gestellt und einmalige Naturreservate geschaffen. Sie ermöglichten das Comeback ...

Klappentext:

„Das Ende der DDR war auch für die Natur ein Glücksfall. Quasi über Nacht wurden große Flächen unter Schutz gestellt und einmalige Naturreservate geschaffen. Sie ermöglichten das Comeback fast ausgestorbener Arten. Seeadler, Wolf und unzählige bedrohte Tiere kehrten zurück und bevölkerten Deutschlands Wildnis im Osten: von der Vorpommerschen Boddenlandschaft über die Müritz und die Lausitz bis zum Harz. Ein einmaliger Bildband über Deutschlands wilde Tiere und Naturgebiete.“



„Es war nicht immer alles schlecht im Osten!“ ist ein Spruch den man oft hört und in Bezug auf die Natur in den Regionen dort auch wahrlich tragend ist. Die Tierwelt findet das nämlich auch noch heute so!

Die Natur hat sich im Osten selber komplett neu entfaltet und fest verankert. Neben besonderen Vogelarten sind dort auch Luchse oder eben auch Wölfe, Bieber, Kraniche und viele andere Tiere zu Hause. Dieses Buch bietet einmalige Aufnahmen und Erzählungen dazu, das man nur so staunt als Leser. Teilweise sind die Bilder doppelseitig und immer von brillanter Qualität. Der feste Einband gibt dem ganzen noch die gewisse Extra-Note mit. Neben den Bildern wird auch immer wieder mit Gefühl und Verstand erläutert warum ausgerechnet eben dort dieses oder jenes Tier zu Hause ist. Fazit: besser geht es nicht und runde erst recht nicht! Dieses Buch ist ein echter Wissensschatz und mit seinen Bildern ein Genuss! 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 27.04.2022

Schöner geht es nicht

KUNTH Bildband Safari Südafrika
0

Klappentext:

„Die Kulturen der Regenbogennation prägen Südafrika, und mindestens ebenso faszinierend sind die Vielfalt der Landschaften und die Fülle der Naturwunder. Besucher sind besonders vom Wildreichtum ...

Klappentext:

„Die Kulturen der Regenbogennation prägen Südafrika, und mindestens ebenso faszinierend sind die Vielfalt der Landschaften und die Fülle der Naturwunder. Besucher sind besonders vom Wildreichtum Südafrikas beeindruckt. Antilopen, Nashörner, Elefanten, Leoparden, Löwen und viele andere Tiere bevölkern Savannen, Wüsten und Urwaldgebiete der großen Nationalparks wie des Kruger National Park und die vielen kleinen, privaten wie staatlichen Schutzgebiete. Der Prachtband zeigt die vielfältigen Naturräume und stellt Lodges und Camps vor.“



Leser meiner Rezensionen wissen, wenn ich mit der Optik und Haptik zuerst beginne, dann ist das Buch etwas besonderes und so auch hier. Der Einband und das Cover sind einfach nur großartig für den Inhalt ausgewählt. Man möchte am liebsten Mal über das kurze Fell des Zebras streifen um es zu spüren. Minimal ist das sogar bei diesem Buchcover machbar. Der feste Einabnd ist sehr gut verarbeitet, die Aufteling von Fotos und Text harmonisch, die Bilder brillant und die Texte informativ und kurzweilig. Wenn man dieses Buch aufschlägt, weht einem der Duft de Savanne entgegen, Südafrika zeigt sich hier in voller Pracht. Das Glas südafrikanischen Rotwein als Buchbegleitung müssen wir uns aber selber organisieren.

Die Landschaftsaufnahmen und auch die Tierbilder sind mehr als beeindruckend. Und schlussendlich ist es genau das was man als Reisender in diese Region erwartet: Tiere und ihren Lebensraum. Dennoch darf selbstredend auch der Tafelberg mit und ohne „Tischtuch“ hier nich fehlen. Die Städte und Regionen werden hier mal weniger beleuchtet denn wie das Cover es aufzeigt, geht es hier um die Tierwelt. Neben diesen werden Nationalparks mit ihren Passionen aber auch kleine Lodges und Camps vorgestellt. Das absolute Credo aller: der Schutz der Tiere in diesem Lebensraum.

Ja, man bekommt tierisches Fernweh (da sind die Adressen nicht gerade wirklich hilfreich ) beim betrachten dieses genialen Buches. Da hilft auch kein Besuch im Zoo als Alternative. Wer ein Mal in Südafrika war, ist verliebt in diese Gegend und das ganz zurecht. Ich vergebe hier 5 von 5 ausgezeichnete Sterne für dieses wunderschöne Buch!