Cover-Bild Der Buchhändler
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 431
  • Ersterscheinung: 18.03.2022
  • ISBN: 9783352009693
Petra Johann

Der Buchhändler

Thriller

Unter Verdacht  

Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt. 

Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen. 

Ein hintergründiger Thriller über eine Gemeinschaft, in der die Angst die Macht übernimmt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2022

Entwickelt einen Sog

0

Entweder hat mich dieser Thriller gerade zum richtigen Zeitpunkt erwischt oder ich habe wirklich seit langer Zeit wieder ein sehr gutes Buch aus diesem Genre in den Händen gehabt, welches mich überzeugen ...

Entweder hat mich dieser Thriller gerade zum richtigen Zeitpunkt erwischt oder ich habe wirklich seit langer Zeit wieder ein sehr gutes Buch aus diesem Genre in den Händen gehabt, welches mich überzeugen konnte.

Petra Johann ist für mich eine noch unbekannte Autorin, obwohl ich ihren Vorgänger "Die Frau vom Strand" hier auf dem SuB liegen habe. Das wird demnächst geändert!
Im Prolog liest man voller Entsetzten, wie ein Mann brutal gefoltert wird und dem Tod bereits nahe ist.
Danach geht es eher gemächtlich weiter und wir lernen den Buchhändler Erik Lange kennen. Er lebt seit kurzem von seiner Frau und Tochter getrennt, hat seine Heimatstadt verlassen und sucht einen Neuanfang. In der bayrischen Kleinstadt Neukirchen hat er eine neue Heimat gefunden und übernimmt eine renommierte Buchhandlung. Erik findet neue Freunde und wird Mitglied des Volleyballclubs. Man weiß, er hat eine Tochter, die ihm sehr fehlt und mit ihrer Mutter in einer anderen Stadt lebt, doch der Kontakt scheint schwierig zu sein. Als jedoch eines Tages die neunjährige Theresa, genannt Tessi, in aller Früh spurlos verschwindet, ändert sich die freundschaftliche Atmosphäre sehr schnell. Eine Suchmannschaft wird zusammengetrommelt und die Polizei verständigt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt gemeinsam mit der jungen und engagierten Polizistin Pia Meyer den Fall. Die beiden suchen im Umfeld des Mädchens nach dem mutmaßlichen Täter - und plötzlich steht auch der neu Zugezogene im Visier. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen..

Während der Thriller mit einem blutigen Prolog beginnt, entschleunigt die Autorin danach und punktet anschließend mit eher psychologische Spannung. Die Geschichte wird sowohl aus der Ich-Perspektive aus der Sicht von Erik, als auch von einem neutralen Erzähler erzählt.
Die Autorin nimmt sich viel Zeit die Charaktere vorzustellen, die Szenerie aufzubauen und das Kleinstadtleben zu beschreiben. Man könnte sogar sagen, es plätschert zu Beginn etwas dahin. Doch mit jeder Stunde, die vergeht und das Mädchen verschwunden bleibt, erhöht sich die Spannung.

Erik steht zwar im Fokus des Thrillers, ist aber nicht die einzige Hauptfigur des Romans. Ich fand es sehr interessant die Figuren mit all ihren Facetten und unterschiedlichen Charakteren kennenzulernen. Sind viele zu Beginn noch hilfsbereit und halten zusammen, ändert sich die Dynamik bald. Die Atmosphäre in der Kleinstadt beginnt sich zu ändern. Misstrauen kommt auf, welches durch Gerüchte und Lügen verbreitet wird und die zuvor friedliche Stimmung schlägt bald in eine gewaltbereite um, bis jeder jeden verdächtigt. Puzzlestein um Puzzlestein wird zusammengesetzt. Doch das sich ergebene Bild wird plötzlich durch eine unvorhergesehene Wendung wieder völlig neu gruppiert und so steuern wir immer mehr und mehr auf eine Katastrophe zu....denn nichts ist, wie es scheint!

Trotz des eher leisen Thrills entwickelte die Story für mich einen gewaltigen Sog und ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Ich hatte einen leisen Verdacht, der auch in die richtige Richtung ging, mich aber trotzdem völlig überraschte.
Die eingebauten Themen, wie Selbstjustiz und Pädophilie sind heftig und gesellschaftskritisch.
Das Ende ging mir dann fast zu schnell und es bleibt eine kleine Frage offen. Nachdem mich aber der leise Thriller sonst wirklich überzeugt hat, gibt es von mir trotzdem fünf Sterne.

Fazit:
Ein leiser Thriller, der sich langsam aufbaut und das beginnende Misstrauen in einer Kleinstadt perfekt vermittelt. Spannend, mit sensiblen Themen und einem Sog, den ich mich nicht entziehen konnte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Sehr spannend!

0

Erik übernimmt eine Buchhandlung in einem kleinen Ort in Bayern, seine Tochter lässt er schweren Herzens in seiner Heimat zurück. Er findet schnell Anschluss und neue Freunde, jedoch wird bald alles durch ...

Erik übernimmt eine Buchhandlung in einem kleinen Ort in Bayern, seine Tochter lässt er schweren Herzens in seiner Heimat zurück. Er findet schnell Anschluss und neue Freunde, jedoch wird bald alles durch das Verschwinden eines 9-jährigen Mädchens getrübt.


Im ersten Teil des Buches lernt man hauptsächlich Erik und sein neues Leben kennen, ebenso die anderen Bewohner des Dorfes. Nach dem Verschwinden des Mädchen übernehmen zwei Kommissare die Hauptrollen. Ob es sich nun um einen Thriller oder einen Krimi handelt, sei dahingestellt. Die Arbeit der Polizei steht doch auch stark im Vordergrund, was eher für einen Krimi spricht.


Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen - genau die richtige Mischung zwischen Polizeiarbeit und dem Leben drum herum. Ich fand es sehr spannend und bis zum Ende wusste ich nicht, was passiert ist. Das Ende war dann ziemlich abrupt ohne viel Rumgetue. So ein letztes kleines Kapitel wäre da schon noch drinnen gewesen. Aber vielleicht gibt es ja auch eine Fortsetzung?


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Fesselnd, spannend, super

0


INHALT:
Erik ist vierundreißig Jahre alt und muss nach einem einschneidenden Ereignis seine Heimat verlassen. Nun übernimmt er in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung und sein Neustart scheint ...


INHALT:
Erik ist vierundreißig Jahre alt und muss nach einem einschneidenden Ereignis seine Heimat verlassen. Nun übernimmt er in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung und sein Neustart scheint auch gut zu gelingen. Eines Tages verschwindet die kleine Tochter von einem seiner neuen Freunde spurlos. Eine grossangelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einen Schicksalasschlag nicht mehr ermitteln wollte, leitet den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass für das Verschwinden jemand aus drem Umfeld verantwortlich ist. Erik rückt immer mehr in den Mittelpunkt und dann nacht jemand eine schreckliche Entdeckung.
MEINE MEINUNG:
Wieder ein Buch von Petra Johann und wieder konnte es mich begeistern. Der Einstieg fiel mir sehr leicht und schon nach ein paar Seiten hatte mich die Storie gepackt und bin zum Ende nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil liest sie einfach fantadtisch. Er ist sehr ruhig und zurückhaltend und strahlt aber umso mehr Spannung aus. Er hat Suchtpotenzial, penn das Buch fesselt mich sehr. Ich fand auch die Darstellung der Charaktere wunderbar. Nach aussen hin scheinen alle glücklich und perfekt zu sein. Schaut man aber tiefer, offenbahren sich oft wahre Dramen. Mit der Hauptkommissarin Judith machen wir uns auf die Suche nach einem möglichen Täter. Diese Suche wirkte so ruhig und geordnet, aber immer mehr Nachbarn rückten in den Fokus. Durch diese Ruhe wurden die Dramatik immer höher und immer aggressiver. Es war einfach fantastisch, diese Entwicklung zu verfolgen. Ich hatte so einige Verdächtige und musste meine Meinung oft ändern, aber auf den Ausgang der Storie bin ich nicht gekommen. So konnte mich das Ende dann sehr überraschen. Es gab unerwarterte und überraschende Wendungen und das Ende war dann grossartig konstruiert.
FAZIT:
Fesselnd und spannend. Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2022

Spannend

0

Erik Lange möchte eigentlich in einer Kleinstadt neu anfangen. Als dort ein Mädchen verschwindet, hilft er bei der Suche, gerät aber schließlich selbst in Verdacht. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. ...

Erik Lange möchte eigentlich in einer Kleinstadt neu anfangen. Als dort ein Mädchen verschwindet, hilft er bei der Suche, gerät aber schließlich selbst in Verdacht. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Er ist spannend und aufregend und spielt mit den Nerven der Leser. Das Cover passt dazu perfekt. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, so dass die Spannung bis zum Ende hin erhalten bleibt. Der Schreibstil ist sehr gut. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt und kann das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

Pageturner!

0

Die Buchhandlung einer beschaulichen bayrischen Kleinstadt braucht einen Nachfolger. Der vierunddreißigjährige Erik verlässt aufgrund seiner Vergangenheit seinen Heimatort und beschließt, sich in Neukirchen ...

Die Buchhandlung einer beschaulichen bayrischen Kleinstadt braucht einen Nachfolger. Der vierunddreißigjährige Erik verlässt aufgrund seiner Vergangenheit seinen Heimatort und beschließt, sich in Neukirchen niederzulassen und der neue Buchhändler zu werden.
Der Neustart scheint super zu laufen, denn auch Freunde hat Erik schnell gefunden. Bis die Tochter eines Freundes das Elternhaus in aller Früh verlässt und nicht wieder nach Hause kommt.
Die Suche übernimmt Hauptkommissarin Judith Plattner, die sich nach einem persönlichen Trauerfall in der Familie eigentlich geschworen hat, keine Ermittlungen zu leiten. Bald wird deutlich, dass jemand aus dem Umfeld mit dem Verschwinden des Mädchens zu tun haben muss. Schon bald gerät Erik, der Neue, ins Visir.

Ich bin wirklich gut in die Geschichte gestartet und konnte das Buch auch kaum aus der Hand legen.

Die Charaktere sind für mich alle so authentisch gestaltet, dass ich zeitweise fast dachte, sie wären real und anfassbar. Es fühlte sich so an, als wär diese Geschichte nicht fiktiv, sondern würde sich in der Nachbarstadt ereignen.
Ich fühlte mit einigen so intensiv mit, als würde ich sie kennen und als wären sie Teil meines engen Freundeskreises. Wirklich unglaublich und wahnsinnig toll!

Auch wenn der Spannungsbogen nicht durchgehend bis zum Äußersten gespannt war, so hatte ich keine Durchhänger, die sich für mich unnatürlich oder extrem lang anfühlten.

Ebenso war ich begeistert von den vielen Pageturnern, die mehrfach auf den:die Leser:in warteten.

Eine durchgehend fesselnde Geschichte, die es mir manches Mal eiskalt den Rücken runterlaufen ließ, da mir nicht bewusst war, zu was alltägliche Menschen teilweise fähig sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere