Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2023

Moderne Story

SWITCH YOU. Völlig übergeschnAPPt! 1: Völlig übergeschnAPPt!
0

Fred ist etwas genervt, denn an seinem 12 Geburtstag muss sein Vater in Boston arbeiten und seine Mutter zu Onkel Ingmar ins Krankenhaus. Nun soll doch tatsächlich sein blöder großer Bruder Erik ihm bei ...

Fred ist etwas genervt, denn an seinem 12 Geburtstag muss sein Vater in Boston arbeiten und seine Mutter zu Onkel Ingmar ins Krankenhaus. Nun soll doch tatsächlich sein blöder großer Bruder Erik ihm bei seinen Partyvorbereitungen helfen...Erik ist leider nicht unbedingt eine große Hilfe, schließlich ist er überhaupt nicht da. Fred hat allerdings noch ein kleines Trostpflaster, denn wegen seines schlechten Gewissens hat sein Vater ihm noch ein extra Geschenk dagelassen und dieses hat es wahrlich in sich.

---------------

Mit der App Switch, die Fred auf seinem neuen Smartphone gefunden hat, geht etwas sehr merkwürdiges vor. Zu Beginn glaubt Fred noch das er nur geträumt hat, im Körper seines Bruders zu stecken, doch nach dem zweiten tausch dämmert ihm dann doch, das er nicht träumt. Durch den tausch bringt Fred nun einiges im Leben seines Bruders durcheinander. Er erfährt dadurch auch, das Erik ein großes Problem hat. Zusammen mit seiner Freundin Svetlana versucht Fred seinem Bruder zu helfen - der ahnt von all dem aber überhaupt nichts.

------

Switch You hat es in sich. Mit dieser Geschichte hat sich der Autor Mario Fesler durch die Sonderfunktion seiner App einen guten Start in seine Reihe geschaffen. Mit Technik und gerade Smartphones kann man in der heutigen Zeit fast jedes Kind beeindrucken, deshalb finde ich das Handy mit der Switch App wirklich hochgradig up to Date.

Der Schreibstil wurde sehr jugendlich gehalten und bringt somit die nötige Authentizität mit. Teilweise wirkt es beim lesen wie ein Tagebucht, da Fred und Svetlana uns ihre Aufzeichnungen zur Entdeckung der Switch App erläutern. Durch kleine Illustrationen und unterschiedliche Schriftarten kann man beim lesen gut erkennen wer gerade am Zug ist. Bei einem Fred, der im Erik steckt und der Fred am Küchentisch sitzen sieht, kann man nämlich schonmal etwas durcheinander geraten oder..?

Mit hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen, die Idee ist wirklich spannend und somit freue ich mich total auf den 2ten Band mit Fred und seinen Freunden.
Zum Schluss nur noch ein kleiner Kritikpunkt: Am Ende fehlte mir der kleine Einblick, wie Erik mit seiner Wissenslücke zurechtgekommen ist und was sein (Freds) Verhalten seiner Freunde gegenüber für Konsequenzen mit sich gezogen hat. Vielleicht gibt es da ja im zweiten Band ein paar Erklärungen zu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

Guter Auftakt

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

Das Buch fällt schon direkt mit seinem tollem Cover und dem hübschen Buchschnitt auf. Das Mädchen, was vermutlich Emily darstellen soll, sieht genauso aus, wie ich sie mir beim lesen vorgestellt habe. ...

Das Buch fällt schon direkt mit seinem tollem Cover und dem hübschen Buchschnitt auf. Das Mädchen, was vermutlich Emily darstellen soll, sieht genauso aus, wie ich sie mir beim lesen vorgestellt habe. Wie 16 wirkt sie durch ihre unbeholfen, schusselige Art wirklich nicht, was sie aber auch nicht weniger sympathisch macht.

Emily ist in eine Nekromanten Familie hineingeboren, besitzt selbst aber, wie ihr Vater, keinerlei Magie. Ihr Bruder dagegen ist quasi die Krone der Schöpfung und ein Meister in der Nekromantie. Emilys Familie zeichnet sich nicht gerade durch liebevolles Verhalten ihr gegenüber aus, lediglich ihr Vater versucht sie immer ein bisschen zu trösten, wenn ihre "nette" Cousine sie mal wieder in die Mangel nimmt. Da kommt der hübsche Ashton Goodwin gerade recht. Er gehört einer verfeindeten Familie an, ist aber geschickt worden um dem ein friedliches Ende zu bereiten. Bevor allerdings der Vertrag unterschrieben worden ist, hat Emily es durch ihre tollpatschige Art irgendwie geschafft Ashton umzubringen....

------------

Soweit der Plot. Klingt ziemlich skurril und ist er auch. Beim lesen tat mir die arme Emily öfters sehr leid. Sie meint es eigentlich nur gut, aber niemand glaubt ihr so wirklich. Als dann noch herauskommt, das sie einen verbotenen Zauber gewirkt hat um Ashton wieder ins Leben zu holen, ist das Chaos perfekt. Zusammen fliehen die beiden nun durch verschiedenste Raumfalten und bereisen dabei richtig schöne Orte um herauszufinden, wie man den Zauber rückgängig, macht und wer hier ein böses Spiel mit den beiden treibt.

-------------

Bei diesem Buch würde ich wirklich bei der angegebenen Altersklasse bleiben, denn die süße Liebesgeschichte der beiden hat bei mir nicht für Bauchkribbeln gesorgt. Ab und an waren die zwei halt einfach nur Teenies die sich gegenseitig auf alberne weise auf die Schippe nehmen. Für Jugendliche aber völlig ok und mit dem Mega Cliffhanger auch ein wirklich gelungener Auftakt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Tolle Freundschaftsgeschichten

Tintoretto und seine Freunde
0

Tintoretto ist neu in der Bucht und hat es anfangs ein bisschen schwer sich einzufinden, denn die kleine Krabbe Crabby Krabbel ist fest der Meinung das Tintoretto ein Känguru ist. Zusammen mit den anderen ...

Tintoretto ist neu in der Bucht und hat es anfangs ein bisschen schwer sich einzufinden, denn die kleine Krabbe Crabby Krabbel ist fest der Meinung das Tintoretto ein Känguru ist. Zusammen mit den anderen Bewohnern der Bucht rätseln sie was genau Tintoretto ist und so kommen die lustigsten Tierwesen zustande. Nach einer weile freunden sich die Meerestiere an und erleben spannende, lustige und auch wichtige Abenteuer.

--------------

Tintorettos Abenteuer gehen von der Rettung des Regenwaldes und dem sammeln des Menschlichen Mülls aus dem Wasser bis zu kleineren Abenteuern wie einer spannenden Runde Muschelmux. Die Illustrationen im Buch sind mir sofort ins Auge gefallen, denn sie sind sehr einfach und ohne große Bild Bearbeitung gestaltet. Das hat mir auf anhieb gut gefallen und war auch ein Grund, weshalb ich mir das Buch genauer angeschaut habe. Ich finde das diese Einfachheit in den Illustrationen sehr Kindgerecht ist. Es muss nicht immer alles glitzern und funkeln, überladen mit Special Effekts etc. sein, es reicht auch einfach mal ein niedliches Kindgerechtes Bild zu einer Geschichte zu haben.

Bei der angegebenen Altersklasse von 4-7 Jahren habe ich nichts einzuwenden. Ich dachte dann könnte mein 8 Jähriger das Buch auch alleine lesen aber das gestaltete sich dann leider doch etwas schwierig. Der Text legt viel Fokus auf Betonung beim lesen da die langen Namen und das schnelle geblubber mancher Meeresbewohner sonst nicht so gut wiedergegeben werden kann. Da ist es absolut nicht möglich für einen Leseanfänger das Buch selber zu lesen und das gelesene dann noch zu behalten, dies fand ich ein wenig schade.

Mein Fazit zum Buch

Ich würde es zum vorlesen für kleinere und größere Kinder empfehlen. Allerdings muss man wirklich gut im Betonen von Geschichten sein, da sonst der Humor etwas abhanden kommen könnte. Die Texte sind etwas zu schwer für Leseanfänger aber die Illustrationen sind super kindgerecht und endlich auch mal wieder ganz normal ohne großen schnick schnack. Bei manchen Geschichten stimmt der Hintergrund nicht ganz, da die Tiere auch in kältere Gewässer schwimmen wo sie definitiv nicht hingehören, das könnte für falsches Wissen sorgen, aber ich denke nicht das sich Kinder in der angegebenen Altersklasse da so sehr einen Kopf drüber machen, denn der Fokus liegt ja eher auf einer tollen Freundschaftsgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Konstante Unterhaltung

The Lie She Never Told
0

Und dann war es endlich soweit.....endlich habe ich "The Lie she never told" vom SUB befreit.
Dieser Jugendthriller lag da leider schon viel zu lange und das obwohl ich nach dem lesen des Klappentextes ...

Und dann war es endlich soweit.....endlich habe ich "The Lie she never told" vom SUB befreit.
Dieser Jugendthriller lag da leider schon viel zu lange und das obwohl ich nach dem lesen des Klappentextes Feuer und Flamme war. Die Protagonistin Faith wird verdächtigt ihre beste Freundin bei einem Autounfall getötet zu haben, und das sogar vorsätzlich. Diese Tatsache war mir dann allerdings direkt zu beginn etwas Fragwürdig, denn wer bringt sich denn selbst mit in Gefahr, wenn man eigentlich "nur" seine Freundin loswerden will. Naja ich bin halt kein guter Mörder und verstehe diese Denkweise vielleicht einfach nur nicht.

Die Autorin Laura Labas hat einen sehr angenehmen Schreibstil sodass ich sehr gut durch die Seiten kam. Die Geschichte startet auch direkt im Geschehen und nimmt den Leser ohne Umschweife mit in Faiths Vergangenheit. Da sie sich selber nicht mehr genau an den Unfall erinnern kann, bekommt sowohl sie als auch der Leser immer nur ein paar Erinnerungsfetzen vom besagten Tag serviert. Das steigert natürlich die Spannung und lässt mutmaßen, ob es wirklich nur ein Unfall war oder ob das wer anderes seine Finger im Spiel hatte. Denn eine Frage ich ja noch offen: Wo ist Emmas Leiche? Und wieso hat Faith sie auf einem Zeitungsfoto nach dem Unfall gesehen?

Also Fragen und Platz für Spekulationen sind definitiv vorhanden. Der Spannungsbogen bleibt auch recht waagerecht, denn nach Faiths Rückkehr nach Grayne Village ist sie natürlich nicht bei jedem willkommen.

Neben den ganzen Verdächtigungen und der Suche nach der Wahrheit ist auch Platz für eine Lovestory. Diese hat mir nicht ganz so gefallen, da sie irgendwie fehlt am Platz wirkte und Raum für mehr Spannung genommen hat.
Gegen Ende war dann plötzlich alles an Action da, was man sich so vorstellen kann. Erkenntnis, das die Freundin nicht war wie Faith dachte, große Geheimnisse und Intrigen die gesponnen wurden, Freunde die gar keine sind etc.pp. Da kam ich mir dann doch etwas erschlagen vor, weil plötzlich auf alles erdenkliche zurückgegriffen wurde, wie den Fakt, das Faith ihre beste Freundin nie wirklich kannte und die quasi ein Doppelleben führte.....etwas Klischeehaft und leider nicht so spektakulär wie ich erhofft habe.

Trotz der kleinen motzereien meinerseits, konnte mich dieser Jugendthriller aber unterhalten und hat eine gute Menge an Spannung und Wendungen mitgebracht. Ich würde sagen ein gelungener Thriller für Jugendliche und die, die eigentlich nicht groß im Genre Thriller zuhause sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2022

Spielerisch lernen

Was hör ich da? Im Wald
0

Tim und Lara machen mit dem Förster Max eine Wanderung durch den Wald. Max erklärt den Kindern allerhand interessantes über die Tiere des Waldes. Sie besuchen die Futterstelle der Rehe und lernen die Namen ...

Tim und Lara machen mit dem Förster Max eine Wanderung durch den Wald. Max erklärt den Kindern allerhand interessantes über die Tiere des Waldes. Sie besuchen die Futterstelle der Rehe und lernen die Namen und die Merkmale der Tiere. Doch so ein Wald ist nicht immer ruhig, es gibt einiges zu hören. Aber was genau kann man denn eigentlich hören? Welches Geräusch kommt von welchem Tier? Max der Förster hilft den Kindern auch dabei.

--------------

Eine kleine aber feine Geschichte rund um den Wald. Die kleinen Zuhörer erfahren, was man eigentlich auf einem Hochsitz macht, oder wie Bäume knirschen, warum trommelt ein Specht an den Baum. Durch die Kindgerechten Erklärungen des Försters lernt man nur durchs zuhören eine Menge über unseren heimischen Wald. Untermalt wird das erzählte mit vielen Klängen, rascheln und dem jaulen der Waldbewohner. Insgesamt gibt es auch 6 Lieder, deren Liedtext im Booklet zum mitsingen abgedruckt ist. Am Ende gibt es noch ein Geräusche Quiz um sein gelerntes Wissen gleich einmal zu testen.

Wir finden die CD für Vorschulkinder sehr gut. Es wird eine Menge Wissen auf spielerische Art vermittelt. Die Lieder haben meinem Sohn aber leider nicht so gut gefallen, er hätte lieber mehr vom Erzähler gehört. Trotzdem ein gelungenes Hörspiel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil