Cover-Bild Das Wunder von Treviso
(5)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 02.01.2013
  • ISBN: 9783499255854
Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

Gott sieht alles ... außer Treviso!Ein kleines Dorf in Norditalien leidet unter seiner kompletten Bedeutungslosigkeit. Don Antonio, der Pfarrer von Treviso, hat schließlich die Nase voll: Ein Wunder muss her! Kurzerhand lässt er eine Madonnenstatue präparieren, und siehe da: Beim nächsten Gottesdienst weint sie rote Tränen. Sofort ist die Presse vor Ort, und bald kann sich Treviso vor Pilgern aus der ganzen Welt nicht mehr retten. Alle profitieren von dem Wunder: der Supermarkt, die Trattoria und auch Don Antonio: Seine Schwester Maria kommt nach Treviso, um ihn bei der Vielzahl der neuen Aufgaben zu unterstützen. Zwischen ihr und Luigi, dem Friseur, entspinnt sich eine zarte Romanze. Doch dann schickt der Vatikan einen Gesandten, der sich von der Echtheit des Wunders überzeugen soll …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2016

Cry me a river... - oder: Raum, der die Verbindung zur Welt ist.

0

Treviso, ein kleiner Ort in Norditalien ist so spektakulär wie nur sonst was. Es ist nichts los. Selbst der Nachbarort hat mehr zu bieten, so dass Don Antonio, der Pfarrer von Treviso kurzerhand ein Wunder ...

Treviso, ein kleiner Ort in Norditalien ist so spektakulär wie nur sonst was. Es ist nichts los. Selbst der Nachbarort hat mehr zu bieten, so dass Don Antonio, der Pfarrer von Treviso kurzerhand ein Wunder "herauf beschwört". Die Madonnenstatue wird präpariert - und siehe da, sie weint blutrote Tränen. Auf einmal blüht dem Ort ein Aufschwung, doch nicht nur Touristen und Pilger machen den Ort unsicher, auch Maria, die Schwester von Don Antonio kommt in den Ort, um ihren Bruder zu unterstützen. Nebenbei verliebt sie sich noch in Luigi, den ortsansässigen Friseur... Ihr Glück kann sie jedoch nicht so ganz genießen, denn auf einmal steht ein Besuch eines Gesandten des Vatikans an, der das Wunder mal überprüfen soll...

Meines Wissens nach wurde die Geschichte des Buches inzwischen auch verfilmt und dürfte im letzten (oder gar vorletzten?) Jahr im Kino zu sehen gewesen sein - allerdings weiß ich nicht, unter welchem Titel dann. Entsprechend war mir aber die grundsätzliche Geschichte und ein Teil der Handlung schon bekannt - allein durch den Trailer. (Den Film habe ich bislang nicht gesehen.) Und an sich klang die Geschichte doch durchaus amüsant und wirklich unterhaltsam, von daher hab ich mich aufs Lesen wirklich sehr gefreut.

Und wurde dabei auch nicht enttäuscht. Die Geschichte hat mich gleich in ihren Bann gezogen, das Buch ist spannend geschrieben, man möchte immer und immer wieder weiterlesen, wird dabei aber auch äußerst gut unterhalten, ich habe sehr oft gelacht. (s. Leseprobe!!!) Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, eine locker, leichte Lektüre, die ohne großartige Fremdwörter und Verschachtelungen auskommt, wirklich sehr angenehm zu lesen. Auch durch die Einteilung in eher kurze Kapitel war es angenehm zu lesen, so konnte man jederzeit das Buch mal unterbrechen. (Muss man ja leider manchmal, obwohl man gerne weiterlesen würde...)

Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie nimmt immer mal wieder andere Wendungen, als man vielleicht vermutet und ist außerdem so ein bißchen "Heile-Welt-Liebesroman", was ich toll fand. Für mich hat sich das Lesen hier absolut gelohnt, ich wurde sehr gut unterhalten, die Geschichte war wirklich gut und nett geschrieben, ich spreche eine Empfehlung aus und vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.06.2017

Mit viel Charme und Witz

0

Ein Wunder muss her, und zwar ganz schnell. Don Antonio geht eine kleine Anzeige in der Zeitung nicht aus dem Kopf. Seine Gemeinde stirbt ihm unter den Fingern weg, die Jüngeren ziehen weg und es ist einfach ...

Ein Wunder muss her, und zwar ganz schnell. Don Antonio geht eine kleine Anzeige in der Zeitung nicht aus dem Kopf. Seine Gemeinde stirbt ihm unter den Fingern weg, die Jüngeren ziehen weg und es ist einfach nichts los in Treviso. Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail und so wird aus den urigen ältlichen Bewohnern Trevisos eine ausgekochte Bande Schlitzohren. Das Wunder der wein-weinenden Madonna scheint dann doch nahezu perfekt, wäre da nicht der Prüfer vom Vatikan....

Mit viel Charme und Witz erzählt uns Falk hier die Geschichte um einen schon fast ausgestorbenen Ort und deren Rückkehr in das moderne Zeitalter des Lebens....

Veröffentlicht am 11.12.2023

eine nette Sommerlektüre

0

"Das Wunder von Treviso " ist ein netter, unterhaltsamer Roman, den man in einem Rutsch lesen kann.

Ein kleines Dorf in Norditalien,, ruhig und wenig bekannt,versinkt in seiner Bedeutungslosigkeit. Die ...

"Das Wunder von Treviso " ist ein netter, unterhaltsamer Roman, den man in einem Rutsch lesen kann.

Ein kleines Dorf in Norditalien,, ruhig und wenig bekannt,versinkt in seiner Bedeutungslosigkeit. Die jungen Leute sind alle verzogen, viele Geschäfte haben geschlossen, da sich der Umsatz nicht lohnt.Da ist doch das Nachbardorf Castello della Liberta besser dran, hat dort Mussolini doch einmal Halt gemacht und das Dorf kann mit seiner kommunistischen Vergangenheit punkten.Die Touristen bringen Geld ins Dorf, sodass sich das Leben für die Geschäftleute dort lohnt.

Don Antonio, Pfarrer von Treviso,will diese Verhältnisse auch für sein Dorf und so sorgt er umgehend für ein Wunder. Die im 2. Weltkrieg geschändete Marienstatue, der man die Augen ausgeschossen hat, wird aus dem Schuppen geholt, mit einem Mechanismus versehen, damit sie auf Knopfdruck, blutige Tränen weint. Der Erfolg folgt auf dem Fuße. Die Presse reagiert sofort und so wird Tresiso innerhalb kürzester Zeit zum Touristenmagneten. Die Ruhe dieses verschlafenen Dörfchens ist dahin und der Euro rollt.Wenn da nicht der Abgesandte des Vatikans, Francesco di Renzi wäre, der sich von der Richtigkeit dieses Wunders überzeugen will.

Einen netten und flüssig geschriebenen Roman, der die Ähnlichkeiten mit Don Camillo und Peppone nicht leugnen kann,liefert die Autorin hier ab.Die Veränderungen, die mit diesem Wunder innerhalb des Dorfes vor sich gehen, werden charmant und humorvoll beschrieben.Das Dorf ensteht vor den Augen des Lesers und die sich anbahnende Liebesgeschichte zweier Protagonisten, gibt dem Ganzen noch ein bisschen Würze, zumal es sich um schön ältere Herrschaften handelt, was in Romanen ja eher selten ist.Die Personen des Dorfes sind gut beschrieben und am liebsten würde man seinen Koffer packen und die Geschichte vor Ort erleben.

Eine nette Sommerlektüre,nicht mehr und nicht weniger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

Mit viel Bildhaftigkeit, Humor und Wärme schildert die Autorin nicht nur den Alltag des kleinen Ortes Treviso und seinen Bewohnern, ihr gelingt es auch die Dörfler sympathisch und herrlich schrullig wirken zu lassen

0

Da der Klappentext den Inhalt perfekt wieder gibt, verzichte ich in diesem Fall auf eine eigene Zusammenfassung. „Das Wunder von Treviso“ ist ein kleiner aber feiner heiterer Roman für alle diejenigen ...

Da der Klappentext den Inhalt perfekt wieder gibt, verzichte ich in diesem Fall auf eine eigene Zusammenfassung. „Das Wunder von Treviso“ ist ein kleiner aber feiner heiterer Roman für alle diejenigen Leser, die einen etwas hintersinnigen Humor haben. Da der Humor der Autorin mit meinem scheinbar konform geht, hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen des Büchleins, das meiner Meinung nach auch ruhig etwas dicker hätte sein können. Die Geschichte spielt in Italien, das ist wahr und auch der Pfarrer der Gemeinde entpuppt sich als gewitztes Schlitzohr, doch Don Camillo & Peppone Vergleiche würde ich allein deswegen jetzt nicht unbedingt ziehen.

Mit viel Bildhaftigkeit, Humor und Wärme schildert die Autorin nicht nur den Alltag des kleinen Ortes Treviso und seinen Bewohnern, ihr gelingt es auch die Dörfler sympathisch und herrlich schrullig wirken zu lassen. Neben der Story um die Madonnenstatue, werden auch zwei kleine Liebesgeschichten erzählt- zudem beschreibt Susanne Falk auch die langsame Annäherung zwischen Antonio (dem Pfarrer) und seiner Schwester Maria nach einer Familientragödie mit einer ordentlichen Portion Herz und Wärme ohne jedoch in Kitsch und Schmalz abzudriften.
Man sollte jedoch Sinn für Humor besitzen, wenn man sich auf dieses Büchlein einlässt- dann wird man, wie ich, sicherlich viel Spaß damit haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2017

Wunder geschehen

0

Nichts, aber auch gar nichts passiert in Treviso. Flirrende Augusthitze, ein schlecht bezahlter Pfarrer, dem die Aufgaben und ein Hexenschuss über den Kopf wachsen, schläfrige Langeweile, die Jugendlichen ...

Nichts, aber auch gar nichts passiert in Treviso. Flirrende Augusthitze, ein schlecht bezahlter Pfarrer, dem die Aufgaben und ein Hexenschuss über den Kopf wachsen, schläfrige Langeweile, die Jugendlichen ziehen weg. Ein Wunder muss her!

Dank Don Antonio und einem pfiffigen Tischler gibt es tatsächlich Eines, Pilger kommen in Scharen, der Umsatz steigt, die Liebe blüht, die Nachbardörfler werden neidisch. Paradiesisch, oder? Aber: kann das Wunder auch der Vatikanischen Prüfung standhalten? Entführung, Erpressung und Fälschung folgen - so viel war hier lange nicht los.

Die liebevoll geschilderten Figuren mit Mutterwitz, bodenständig, geschäftstüchtig und ein wenig naiv wachsen Einem schnell ans Herz. Zum Teil kommen sie mir bekannt vor: die resolute ältere Dame mit Stützstrümpfen, der Kunsttischler, der in konjunkturarmer Zeit sogar ganz profan Türen richtet, der clevere Ladenbesitzer, der verliebte Neffe des Bürgermeisters und der geizige Bürgermeister selbst. Augenzwinkernd wird auch der Geist von Don Antonios Vorgänger bemüht. Kann er in höchster Not helfen?

Leicht und amüsant zu lesen, ist "Das Wunder von Treviso" passende Lektüre für einen lässigen Sommerurlaub.