Cover-Bild Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT E-Book
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 01.04.2022
  • ISBN: 9783644007758
Anne Stern

Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste

Die Stärke der Frauen
Lichterfelde, 1892: Zusammen mit ihrer Familie ist die junge Auguste in die neu gegründete Villenkolonie im Süden Berlins gezogen. Dort soll sie eine höhere Mädchenschule besuchen und auf ihre gesellschaftliche Rolle als Ehefrau vorbereitet werden. In der Unternehmertochter Lotte findet sie eine Seelenverwandte. Die neue Freundin ist ein Freigeist und sehnt sich danach, aus dem Korsett der wilhelminischen Gesellschaft auszubrechen. Aber eine Frau, die ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen will, gilt schnell als Rebellin. Als Auguste verlobt werden soll, ahnt sie nicht, welch dramatische Wendung ihr Leben in diesem Jahr nehmen wird …
Ein bewegendes Frauenschicksal aus der Kaiserzeit – Auftakt zu einer mitreißenden Reihe von der Bestsellerautorin Anne Stern.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2025

Die Frauen vom Karlsplatz

0

Inhalt siehe Klappentext.
Ich lese die Bücher von Anne Stern sehr gerne, sowohl die aktuellen Romane als auch solche mit historischem Hintergrund. Hier passt einfach alles: Die Geschichte, die Personen, ...

Inhalt siehe Klappentext.
Ich lese die Bücher von Anne Stern sehr gerne, sowohl die aktuellen Romane als auch solche mit historischem Hintergrund. Hier passt einfach alles: Die Geschichte, die Personen, die Schauplätze. Und wenn das Hörbuch dann auch noch von Brigitte Trübenbach, hier mit Alexander Gamnitzer, vorgelesen wird, bin ich praktisch in der Geschichte gefangen. Der erste Teil der Lichterfelde-Reihe Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste spielt in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, die „junge Dame“ Auguste muss 1892 und in den Folgejahren durchmachen, was die Eltern damals ihren Töchtern zumuteten und gar nicht ahnten, was sie damit alles anrichten. Vor dem Hintergrund, damit später eine gute Ehefrau abzugeben, „dürfen“ die Mädchen die höhere Mädchenschule besuchen. Was wie ein Privileg aussehen soll, ist die erste Vorstufe des Wegsperrens, wenn die Eltern das Sagen an den zukünftigen Ehegatten abgeben. Sollte die Tochter dann auch noch eigene Wünsche, Träume oder gar Meinungen haben, oder sich sogar mit Männern treffen (Skandal!), ist es ganz vorbei. Man erklärt sie einfach für verrückt, schickt sie in die Irrenanstalt der Charité und hofft, dass der Ruf der Familie wieder hergestellt ist. Doch Austuste und ihre Freundin (Char)Lotte, wobei ich jetzt mal die Betonung auf „Freundin“ lege, haben ihre eigenen Köpfe und Willen und möchten sich nicht den Eltern beugen. Leider zieht hierbei Lotte den Kürzeren und auch Auguste muss Abstriche für ihr weiteres Leben machen, wenn sie das bekommt, was sie will. Mehr wird nicht verraten, am besten selbst hören oder lesen (ich habe parallel zum Hörbuch im eBook mitgelesen, so bleiben, Jahresdaten, Namen und Orte eher im Gedächtnis) und dabei sein, wenn Auguste und Lotte einfach nur Mädchen sein und sich ausprobieren wollen, dabei zwar auf das andere Geschlecht stoßen, das aber auch nicht unbedingt so ist, wie es die Gesellschaft will. Vom behüteten Leben in der Villa auf sich alleine gestellt sein, dazu Verantwortung für sich und andere übernehmen, das will gelernt sein, besonders, wenn man seitens der Eltern keine Unterstützung erwarten darf. An sich ziemlich traurig, wie damals mit den jungen Frauen umgesprungen wurde, trotzdem absolut hörenswert und spannend, wie es Frauen vor über 130 Jahren, nicht nur in Berlin, erging und wie der Fortschritt voranging. Mich persönlich interessieren auch die Ausblicke in die Medizin, Forschung, sogar der Lehrerinnenberuf, gerade, weil diese eine Lehrerin sicher nicht der Norm entspricht. 5 Sterne und 9:29 Stunden Hörvergnügen, wobei ich jedoch mind. 1,25-fache Geschwindigkeit empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Historisch

0

Das Buch spielt zur Kaiserzeit. Auguste soll auf eine Schule für höhere Mädchen gehen und dort ihre Rolle als Ehefrau erlernen. Dort lernt sie Lotte kennen und freundet sich mit ihr an. Lotte ist durch ...

Das Buch spielt zur Kaiserzeit. Auguste soll auf eine Schule für höhere Mädchen gehen und dort ihre Rolle als Ehefrau erlernen. Dort lernt sie Lotte kennen und freundet sich mit ihr an. Lotte ist durch und durch Rebellin und das färbt auf Auguste an. Als sie verlobt werden soll, ändert sich plötzlich alles. Das Buch ist auf jeden Fall sehr lesenswert. Durch den schönen Schreibstil kann man sich toll in die damaligen Zeit hineinversetzen. Die beiden Hauptfiguren fand ich sympathisch. Auch der Ort der Handlung ist interessant. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und kann das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2022

Historischer Roman, gut recherchiert, authenthisch und dramatisch

0

Anne Stern habe ich durch die "Hulda Gold" Serie kennen- und schätzen gelernt. Dass nun ihre Karlsplatz Reihe (zuerst im Selfpublishing erschienen) herausgebracht wird, hat mich sehr gefreut. Der Schreibstil ...

Anne Stern habe ich durch die "Hulda Gold" Serie kennen- und schätzen gelernt. Dass nun ihre Karlsplatz Reihe (zuerst im Selfpublishing erschienen) herausgebracht wird, hat mich sehr gefreut. Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft, toll recherchiert begleitet man die gutbürgerliche Auguste durch die Kaiserzeit. Anfangs noch gute Tochter ihrer Zeit, beginnt sie durch ihre modern ausgerichtete Schule und ihre gute Freundin Lotte mehr und mehr den ihr vorbestimmten Weg zu hinterfragen. Dramatische Ereignisse führen dann zu einem kompletten Umdenken. Eine unglaublich authentische Entwicklung, so dass ich mich jetzt schon auf die nächsten Bände freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere