Profilbild von Karoberi

Karoberi

Lesejury Star
offline

Karoberi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karoberi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2022

Nur der Himmel ist überall gleich

Sieben Kinder – eine Welt : Komm, ich zeige dir, wie ich lebe
0

In dem Kinderbuch "Sieben Kinder eine Welt" zeigt uns der Autor Matt Lamothe, wie andere Kinder auf der ganzen Welt leben. Dafür entführt er uns nach Peru, Italien, Uganda, Russland, Iran, Indien und Japan. ...

In dem Kinderbuch "Sieben Kinder eine Welt" zeigt uns der Autor Matt Lamothe, wie andere Kinder auf der ganzen Welt leben. Dafür entführt er uns nach Peru, Italien, Uganda, Russland, Iran, Indien und Japan. Wir erfahren unter anderem, wie die Kinder und ihre Familien leben, wo sie wohnen und wie sie ihren Namen schreiben. Weiterhin gibt es Informationen über ihre Kleidung, Essgewohnheiten, Hobbys und ihre Schulen. Alle Ausführungen sind farbenfroh bebildert. Dabei gibt es insgesamt mehr Illustrationen als Text, was für ein Kinderbuch super ist. Am Buchende findet man ein Glossar mit ausführlichen Erklärungen zu den zahlreichen fremden Begriffe wie z. Bsp. den landestypischen Speisen.
Sehr gut gefallen hat uns gleich die allererste Seite mit der großen Weltkarte und die Seite, die den Nachthimmel aller Kinder zeigt - der sieht nämlich bei jedem gleich aus.

Fazit: Ein schönes Vorlese- und Anschaubuch, welches zum Reden über die eigenen Lebensgewohnheiten anregt. Das Buch hat zudem ein wirklich tolles, großes Format.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2022

Wissensreiches Erstleserbuch

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 8: Ozeane
0

Dies ist der 8. Band der Erstleser-Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? aus dem Ravensburger Verlag. Dieses Mal geht es um das Thema Ozeane. Das schöne Erstleserbuch besticht durch seine große Schrift und ...

Dies ist der 8. Band der Erstleser-Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? aus dem Ravensburger Verlag. Dieses Mal geht es um das Thema Ozeane. Das schöne Erstleserbuch besticht durch seine große Schrift und den vielen Illustrationen. Dabei handelt es sich nicht nur um Zeichnungen sondern auch um richtige Fotografien aus der Natur. Die Bilder unterstützen dabei perfekt den kindgerechten Text.
Bereits auf der ersten Seite sieht man anhand des Inhaltsverzeichnis, dass das Buch in 4 Unterthemen unterteilt ist: Was sind Ozeane und Meere? Warum sind Ozeane so geheimnisvoll? Wer lebt in den Ozeanen? Weshalb sind die Ozeane in Gefahr? Nach jedem Abschnitt gibt es 2-3 Leserätsel mit Fragen zum vorangegangenen Thema. Am Ende des Buches gibt es dann noch ein Lesequiz und ein kleines Spiel. Diese Wissensabfrage auf spielerische Art und Weise gefällt mir besonders gut.

Kleines Manko meinerseits: In dem Buch wurde versucht, viel Wissen auf wenigen Seiten unterzubringen. Dabei sind manche Themen leider in so kurzer Form abgehandelt, dass man sie nicht vollends versteht. Vielleicht wäre es hier besser gewesen, auf ein paar Punkte zu verzichten, denn manche Themen sind zu komplex und können nicht nur in einem Satz abgehandelt werden.

Fazit: Ich finde das Buch gut gelungen und ansprechend. Der Text ist in großer Schrift erstellt und wird mit vielen Bilder ergänzt, so dass der Erstleser sich viel anschauen kann und nicht nur lesen "muss". Mir gefällt auch die Abwechslung mit den zahlreichen Leserätseln und den Stickern. Diese Art Mitmachbuch kommt bei meinem Kind sehr gut an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Fußball-Freu(n)de

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
0

In Paul's Nachbarschaft ziehen neue Leute. Mit dem Nachbarsjungen Amir freundet sich Paul an, weil sie beide gern Fußball spielen. Gemeinsam treten sie in den örtlichen Fußballverein ein und fiebern ihr ...

In Paul's Nachbarschaft ziehen neue Leute. Mit dem Nachbarsjungen Amir freundet sich Paul an, weil sie beide gern Fußball spielen. Gemeinsam treten sie in den örtlichen Fußballverein ein und fiebern ihr erstes richtiges Fußballspiel entgegen.

Auch wenn wir keine großen Fußballfans sind, hat uns die Geschichte rund um den Fußball gefallen. Es kommen ein paar spezifische Fußballbegriffe vor wie Strafraum oder Sturm, jedoch sind sie im Kontext leicht zu verstehen. Auch der restliche Text ist gut verständlich für Leseanfänger und Zweitklässler. Auf jeder Einzelseite befinden sich ca. 10-15 Zeilen in größerer Schrift sowie ein passendes Bild zur Geschichte. Damit kann man der Handlung ebenso gut folgen. Nach jedem Kapitel gibt es eine kleine Frage zum Inhalt und am Ende des Buches noch vier Rätsel zu lösen. Davon hätte es auch gern mehr geben können.

Neben dem Fußball spielen hier die Themen Freundschaft und Integration eine Rolle. Amir ist ein ausländisches Kind und versteht nur wenig bzw. schlecht Deutsch. Trotzdem können sich die beiden Kinder schnell und ohne viele Worte verständigen. Durch den gemeinsamen Sport bauen sie eine gute Verbindung zueinander auf. Obwohl sich die Handlung über einen längeren Zeitraum erstreckt, hatte ich nicht den Eindruck, dass Amir sich mit seinem Deutsch wirklich verbessert. Das hätte man hier gut in die Geschichte involvieren und so eine sprachliche Integration aufzeigen können. Denn ich finde, dass die im schlechten Deutsch gesagten Sätze von Amir für die jungen Leser:innen etwas schwer zu verstehen sind.

Fazit: Trotz meines eben genannten Kritikpunktes vergebe ich gern 5 Sterne, weil es eine spannende Geschichte ist und der Text für Erst- und Zweitklässler sehr passend (nicht zu leicht und nicht zu schwer) ist. Das Buch ist nicht nur für Fußballfans geeignet sondern auch für Kinder, die Lust auf eine tolle Geschichte über Freundschaft haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Ein schöner Rügen-Roman

Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen)
0

Bewertet mit 4,5 Sterne.

Frisch getrennt, nimmt sich Maja eine vierwöchige Auszeit auf Rügen. Dafür hat sie eine schöne Ferienwohnung in sehr ruhiger Lage im Internet gebucht. Dort angekommen, wird sie ...

Bewertet mit 4,5 Sterne.

Frisch getrennt, nimmt sich Maja eine vierwöchige Auszeit auf Rügen. Dafür hat sie eine schöne Ferienwohnung in sehr ruhiger Lage im Internet gebucht. Dort angekommen, wird sie nicht gerade herzlich vom Hofbesitzer Bent empfangen, da die Wohnungen eigentlich nicht mehr zur Vermietung stehen. Doch seine liebenswerte Tante Fine kann zunächst die Wogen glätten und Maja fühlt sich dort schnell wohler und angekommen. Auch mit Bent kommt sie sich immer näher. Doch wird seine schwierige Vergangenheit die beiden einholen?

Nachdem ich vor kurzem bereits "Sehnsucht nach Rose Cottage" von Hanna Holmgren gelesen hatte, musste ich auch unbedingt ihren neuen Roman lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover ist wieder perfekt getroffen. Und der Schreibstil der Autorin ist einfach wunderschön. Er ist flüssig und witzig. Ich habe die Zeit auf Rügen sehr genossen und auch etwas mit Maja und Bent mitgelitten.

Fazit: "Immer der Liebe entgegen" ist eine romantische, spannende und witzige Geschichte. Sie eignet sich als leichte Sommer- bzw. Urlaubslektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2022

Kreative und nachhaltige Ideen

Eco Kids
0

Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahre gedacht und mein Kind hat es voller Begeisterung angeschaut. Ein paar von den Bastelvorschlägen kannten wir bereits, aber es gibt auch viele neue zu entdecken. Nach einem ...

Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahre gedacht und mein Kind hat es voller Begeisterung angeschaut. Ein paar von den Bastelvorschlägen kannten wir bereits, aber es gibt auch viele neue zu entdecken. Nach einem Inhaltsverzeichnis kommt eine Doppelseite mit Infos zum Thema Müll. Hier wird bereits den Kleinen erklärt, warum wir Müll vermeiden sollen. Danach folgen auf 43 Seiten insgesamt 22 Bastelideen für kreatives Upcycling. 

Die Anleitungen beginnen jeweils mit einer übersichtlichen Tabelle, was alles für das Projekt benötigt wird. Das meiste davon hat man zuhause bzw findet man im Müll. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind ausführlich beschrieben und durch viele Bilder ergänzt. Ausserdem gibt es auf vielen Seiten noch Minitipps, die gelegentlich auch auf weitere Bastelideen auf der Verlagsseite im Internet verweisen.

Fazit: Tolle und nachhaltige Bastelideen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre. Für meinen Geschmack und auch für den Preis hätte das Buch gern noch viel umfangreicher sein können. Dafür gibt es Verweise auf die Verlagsseite mit weitergehenden Basteltipps. Das Buch ist bestimmt auch eine schöne Geschenkidee für kreative Kinder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere