Profilbild von Athene100776

Athene100776

Lesejury Star
offline

Athene100776 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Athene100776 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Knüpft nahtlos an Band 1 an

Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
0

Anne und Helene haben das Frauenhaus aufgebaut und kümmern sich nun um die Kinder der Auswanderer, die tagtäglich in Hamburg eintreffen. Dieses ist bei Sprachbarrieren und Kulturunterschieden manchmal ...

Anne und Helene haben das Frauenhaus aufgebaut und kümmern sich nun um die Kinder der Auswanderer, die tagtäglich in Hamburg eintreffen. Dieses ist bei Sprachbarrieren und Kulturunterschieden manchmal gar nicht so einfach. Als dann einige Kinder unter seltsamen Umständen versterben, geht Anne diesem trotz Verbot nach....

Bereits den ersten Band habe ich geradezu verschlungen und mich schon sehr auf diesen Band gefreut.
Fast nahtlos greift die Geschichte an die vorherige und ich war schon nach den ersten Seiten wieder mittendrin im Geschehen.
Es war sehr interessant zu erfahren, wie und was die Zeit mit sich brachte und wie sich die einzelnen Figuren aus dem ersten Band weiterentwickelt haben.
Die Charaktere sind ansprechend und bildlich beschrieben, so dass man sie schnell vor Augen hat, auch wenn man den ersten Band nicht kennt.
Ebenso liebevoll wurden die Handlungsorte dargestellt, die realistisch und lebendig gezeichnet wurden.
Die Handlung ist in sich logisch und gut strukturiert aufgebaut. Besonders gefreut hat mich, dass das Leid der Kinder hier sehr authentisch und glaubwürdig vermittelt wurde.
Durch den angenehmen, mal gemütlichen und mal sehr spannenden Schreibstil entsteht ein sehr guter Lesefluß und man möchte das Buch ungerne aus der Hand legen.

Ich persönlich wurde mit diesem Buch sehr gut unterhalten und kann es guten Gewissens uneingeschränkt weiterempfehlen, gerade für Personen, die historische Romane mögen, starke Charaktere bevorzugen und nebenbei noch einen Krimi lösen möchten, ist dieses Buch geradezu ideal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Freund oder Feind?

Fabrik der Schatten
0

Deutsches Kaiserreich im Jahr 1910, in Wiesbaden geschieht ein Zugunfall, doch die Verunglückten wurden anschließend noch erschossen, was einer Hinrichtung gleich kommt. Laut einem Zeugen sollen die Leute ...

Deutsches Kaiserreich im Jahr 1910, in Wiesbaden geschieht ein Zugunfall, doch die Verunglückten wurden anschließend noch erschossen, was einer Hinrichtung gleich kommt. Laut einem Zeugen sollen die Leute möglicherweise Französisch gesprochen haben. Der Geheimdienst schaltet sich ein und Lena und Major Craemer versuchen Licht in das Dunkle zu bringen, allerdings scheinen sie mehr Staub aufzuwirbeln als ihnen gut tut.

Das Buch beginnt sofort spannend und hat mich als Leser gleich angesprochen.
Da das Kaiserreich sehr militärisch war, ist es verständlich, dass auch dieser Krimi neben dem Militär seine eigenen Strukturen hat.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, in denen der Leser die unterschiedlichsten Menschen, ihr Leben und ihre Träume kennenlernt, scheinbar völlig unabhängig voneinander verfolgen diese Menschen ihre Idealen, doch nach und nach verbinden sich die Handlungsstränge und die ganze Geschichte wird zu einem gewaltigen Bild, das eine Menge Kreise zieht.
Die einzelnen Charaktere, so unterschiedlich sie auch sind, war mir meistens schnell sympathisch und durch die bildliche Beschreibungen hatte ich sie auch schnell vor Augen. Genauso erging es mir mit den Handlungsorten, während des Lesens lief vor meinem inneren Auge ein Film ab, bei dem ich die Geschichte mitverfolgen konnte.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker gehalten, auch wenn es mal etwas militärisch oder Fachausdrücke genutzt werden, stört das in keinem Moment den Lesefluss. Meistens wurden mir unbekannte Fachausdrücke anschließend im Dialog erklärt oder die folgende Handlung, ließ es mich verstehen.
Die Spannung wird von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut und auch stabil gehalten. Hin und wieder steigt die Spannung, allerdings ist immer die "Grundspannung" vorhanden, so dass ich das Buch fast in einem durch gelesen habe und es nur ungerne aus der Hand gelegt habe.
Die Handlung ist in sich glaubwürdig, verständlich , gut strukturiert und spannend geschrieben.
Alles in allem ein toller Krimi, der glaubhaft ist und mir persönlich sehr unterhaltsame Lesestunden bereitet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Nicht nur für Kinder ein Erlebnis

Die Brücke nach Morgen
0

Glory lebt im Jahr 1928 , sie ist Waise und gemeinsam mit ihrer älteren Schwester kommen sie gerade so über die Runden. Sie stellt wunderschöne Schmuckstücke her.
Needle lebt im Jahr 1864 , sein Vater ...

Glory lebt im Jahr 1928 , sie ist Waise und gemeinsam mit ihrer älteren Schwester kommen sie gerade so über die Runden. Sie stellt wunderschöne Schmuckstücke her.
Needle lebt im Jahr 1864 , sein Vater ist verschwunden und mit seiner Mutter lebt er in sehr armen Verhältnissen. Er kann die Geschichten von Gegenständen hören.
Doch dann am 6. Januar 1928 , einen Tag vor der großen Flut, gelingt es Needle in die Zukunft zu reisen und Glory zu warnen, denn sie soll laut Needle in der Flut umkommen genauso wie 13 andere Menschen.
Wir es Needel gelingen, Glory und die anderen Menschen zu überzeugen, um sie zu retten?


Gemeinsam mit meinem 10-jährige Neffen und meiner 13-jährigen Tochter habe ich mich auf die große Reise nach Indington gemacht.
Die Geschichte selber starte sofort spannend und als Leser befindet man sich im ersten Abschnitt in den unterschiedlichen Leben der Kinder wieder.
Die Charaktere sind sehr ansprechend und real beschrieben. Toll fanden wir zu sehen, wie man in den unterschiedlichen Zeiten gelebt hat, dieses wurde sehr anschaulich dargestellt.
Die Dialoge sind lebendig und teilweise sehr lustig gehalten, so dass die Kinder nie die Lust an der Geschichte verloren. Zudem kam noch , dass sich die Kinder gut in den zwei Hauptcharakteren wiederfinden konnten.
Der leichte und lockere Schreibstil gab der Handlung Lebendigkeit, war flüssig zu lesen und durch die Größe der Schrift ist es gut für Wenigleser geeignet.
Die Handlung selber ist in sich logisch, leicht verständlich und es war einfach schön, die Kinder zu begleiten.
Neben Humor, Wut , Hoffnung, Freundschaft waren so viele andere Emotionen vorhanden, dass wir auch nach dem Lesen des Buches noch lange darüber gesprochen haben.
Natürlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz und es gibt viele unerwartete Wendungen, so dass das Buch den Leser fesselt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2022

Tolles Kinderbuch

Hüterin der Schmetterlinge - Das Versteck des Kleopatra-Falters
0

tella lebt mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter im Südosten Frankreichs. Sie kümmern sich um die Schmetterlinge, besonders um die Kleopatra-Falter, die ihnen als Dank dafür wertvollen Puder überlassen.
Die ...

tella lebt mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter im Südosten Frankreichs. Sie kümmern sich um die Schmetterlinge, besonders um die Kleopatra-Falter, die ihnen als Dank dafür wertvollen Puder überlassen.
Die Familie lebt von dem Puder, den sie in Cremes und andere Produkte verarbeiten. Doch dann sind die Kleopatra-Falter verschwunden, von einem Tag auf den anderen. Wie kann das geschehen? Wer steckt dahinter oder haben sich die Falter nicht mehr bei ihnen wohlgefühlt und sind weitergezogen? Als Stella mit Freunden einen verletzten Kleopatra-Falter findet, ahnt sie , dass sie dem Verschwinden der Falter auf die Spur gehen muss.


Bereits das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und hat uns ( Kind 10 Jahre und Mama) in den Bann gezogen. Die Lavendelfelder und die Schmetterlinge passen perfekt zu dem Inhalt des Buches und die Gestaltung läd direkt zum Träumen nach Frankreich ein.


Schnell lernt der Leser, dass Schmetterlinge nicht nur hübsch aussehen, wenn sie im Garten umherfliegen, sondern auch viele Aufgaben haben. Die Liebe zu Schmetterlingen ist während des Lesens bei den Kindern gewachsen.
Stella ist ein sehr interessanter Charakter, der sowohl Mädchen als auch Jungs gefällt. Sie ist mutig , geht auch mal den unbequemen Weg und ist so liebevoll im Umgang mit den Faltern.
Ebenso liebevoll und bildlich sind die anderen Charaktere gezeichnet, die wir schnell vor Augen hatten.
Der Schreibstil und die Gestaltung der einzelnen Kapitel ist für junge Leser sehr angenehm und ansprechend gehalten. Dialoge sind lebendig und die Beschreibungen mit soviel Sorgfalt, dass man als Leser das Gefühl hat mitten im Südosten Frankreichs zu stehen.
Die Handlung ist spannend, lehrreich und sehr interessant gestaltet, welcher man auch in jungen Jahren gut und sicher folgen kann.
Ebenso kommt der Humor nicht zu kurz.
Die Geschichte ist phantasiereich, bunt, voller Mut und auch Angst, sowie dem Erkennen, dass man gemeinsam mehr schafft als alleine.

Alles in allem ein tolles Buch, bei dem wir uns jetzt schon auf den Folgeband freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Tolle Themaik

Falling in love was not the plan
0

Eliza ist zielstrebig und fleißig, das sind zwei von vielen Gründen, warum sie Chefredakteurin der Schülerzeitung werden sollte, doch plötzlich stellt sich auch Len, der ganz neu im Team ist, zur Wahl ...

Eliza ist zielstrebig und fleißig, das sind zwei von vielen Gründen, warum sie Chefredakteurin der Schülerzeitung werden sollte, doch plötzlich stellt sich auch Len, der ganz neu im Team ist, zur Wahl auf und gewinnt. Für Eliza stürzt eine Welt ein und sie macht ihrem Ärger in Form eines Artikels Luft, wenn Len doch nur nicht so nett wäre....

Meine fast 14-jährige Tochter hat dieses Buch geradezu verschlungen.
Der Schreibstil ist locker und leicht, was einen guten und flüssigen Lesefluss zulässt.
Die Charaktere sind meiner Tochter schnell ans Herz gewachsen und sie fand viele Gemeinsamkeiten bei ihnen zu ihrem eigenen Leben, was ihr die Möglichkeit gab, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen, das Eliza und Len zu Freunden wurden.
Die verschieden Themen, die im Buch behandelt werden und einen ansprechenden Tiefgang haben, waren realistisch und gut beschrieben. Auch die Möglichkeit, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch viele andere Schattierungen hat meiner Tochter sehr gut gefallen.
Die Handlung selber ist gut nachvollziehbar und interessant geschrieben.
Als Mutter gefiel mir, dass meine Tochter scheinbar jede Emotion in diesem Buch durchlebt hat, mal war sie nachdenklich, mal lachte sie während des Lesens und dann fand sie die Handlung wieder "voll süß".
Interessant waren auch die Einblicke in die asiatische Kultur und die Verschmelzung mit der amerikanischen Lebensweise.
Das Fazit meiner Tochter war, dass es ein tolles Buch ist, was ihr viel gezeigt hat und das es sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere