Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
offline

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2022

Lockerleichte, wendungsreiche Sommerlektüre mit einer sympathischen Protagonistin mit einer Leidenschaft fürs Kochen über einen Neuanfang, Selbstverwirklichung und den Mut, seine Träume zu leben.

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
0

Sophie Petersen ist 29 Jahre alt und arbeitet als Empfangsdame bei der Filmproduktion Triversal. Ihrem Vater zuliebe hatte sie BWL studiert, obwohl sie eigentlich viel lieber Köchin hätte werden wollen. ...

Sophie Petersen ist 29 Jahre alt und arbeitet als Empfangsdame bei der Filmproduktion Triversal. Ihrem Vater zuliebe hatte sie BWL studiert, obwohl sie eigentlich viel lieber Köchin hätte werden wollen. Sie träumt nach wie vor davon, sich selbstständig zu machen und ihre kreativen Gerichte in einem mintfarbenen Foodtruck anzubieten.
Durch einen glücklichen Zufall wird sie vom Fleck weg vom Empfang zum Marketing befördert, um den neuesten Film von Triversal zu bewerben. Bei den Dreharbeiten an der dänischen Nordsee übernimmt sie nicht nur aushilfsweise das Catering sondern lernt auch noch den attraktiven Nick kennen, der sich viel mehr für sie zu interessieren scheint als ihr Freund Tim.

Sophie ist eine unsichere junge Frau, die sich wenig zutraut, sich lieber in Sicherheit wiegt, nur kein Risiko eingeht und sich stattdessen in Tagträumen verliert. Die Beziehung zu Banker Tim gibt ihr Halt, aber romantische Gefühle stellen sich in seiner Gegenwart nicht mehr ein. Die Arbeit am Empfang des Filmunternehmens passt nicht zu ihr und auch die Kollegen sind ihr nicht alle wohlgesonnen. Durch die Arbeit im Marketing erhält sie zumindest die Chance, kreativer tätig zu werden, weshalb sie diese ganz im Gegensatz zu ihrer sonst so zurückhaltenden Art, ergreift.

Der Schreibstil des Romans ist locker-leicht, die Geschichte witzig und unterhaltsam, auch wenn sie durch die Trauer um Sophies Mutter, die im vergangenen Jahr verstorben ist, nachdenkliche und ernste Anklänge hat.
Durch wechselnde Schauplätze und lebendige Nebencharaktere ist die Handlung turbulent und wendungsreich. Sophie sinniert über ihr Leben und entwickelt sich weiter. Sie lernt neue Menschen kennen und hinterfragt ihre zweijährige Beziehung zu Tim.

"Die Liebe fällt nicht weit vom Strand" handelt von einem Neuanfang, von Selbstverwirklichung und dem Mut, seine Träume zu leben. Es ist eine sommerliche Lektüre mit einer sympathischen und authentischen Protagonisten mit einer Leidenschaft fürs Kochen, die sich auch gerne mal mit ihrem Bauch unterhält. Das ständige Grummeln fand ich allerdings etwas irritierend und habe mich tatsächlich gefragt, ob Sophie nicht unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden könnte.
Die Liebesgeschichte wird nicht in den Fokus gedrängt, sondern entwickelt sich nebenbei, so dass die Romantik in der Geschichte ein wenig kurz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2022

Hitler 2.0? Spannender Thriller um ein bizarres, aber sehr interessantes Gedankenexperiment mit unvorhersehbaren Konsequenzen.

Der Klon
0

Von einer Informantin erhält die Journalistin Mara Erhardt den Hinweis, dass der koreanische Wissenschaftler Moon Dong-soo über Jahre hinweg Hunde und Menschen geklont hat. Ihre Recherchen führen zu Zwillingen ...

Von einer Informantin erhält die Journalistin Mara Erhardt den Hinweis, dass der koreanische Wissenschaftler Moon Dong-soo über Jahre hinweg Hunde und Menschen geklont hat. Ihre Recherchen führen zu Zwillingen nach Berlin, deren Eltern sich aus Verzweiflung über den Unfalltod ihrer ersten Zwillinge im Jahr 2010 an den Wissenschaftler gewandt hatten. Gemeinsam reist sie mit den Zwillingen nach Südkorea, um die Informantin zu treffen und mehr herauszufinden. Diese fühlt sich am Leben bedroht, nachdem ihr Vorgesetzter vermutlich getötet wurde. Offenbar hat er in der Vergangenheit jemanden geklont, was aufgrund seiner Brisanz nicht publik werden soll. Mara stößt bei ihren Recherchen auf Bernd Sörensen, einen deutschen Politiker, dessen rechtspopulistische Partei im Jahr 2033 auf einem gefährlichen Aufwärtstrend ist. Dieser hatte 2007 Moon den Auftrag erteilt, aus einem ungefähr 60 Jahre alten Zahn einen Menschen zu klonen. Adolf Hitler.
Mara ahnt den Scoop ihres Lebens und veröffentlicht ihre Informationen, um zu verhindern, dass sich die deutsche Geschichte wiederholt. Was sie damit anstößt, hat sie nicht berechnet.

"Der Klon" ist ein spannender Thriller um ein bizarres, aber sehr interessantes Gedankenexperiment. Kann es in Deutschland einen Hitler 2.0 geben? Ist ein Klon ein Opfer seiner Gene oder kann er sich individuell entwickeln? Was ist prägender: das Erbgut oder die Erziehung und Umwelteinflüsse?

Die Geschichte, die nur gut zehn Jahre in der Zukunft handelt, erscheint dabei erschreckend real. Nicht nur, dass in einem Labor illegal Menschen geklont werden, sondern auch das politische und wirtschaftliche Szenario, das in Deutschland erschaffen wird, wirkt plausibel. Aus Unzufriedenheit über die Volksparteien und aus Angst vor der wirtschaftlichen Existenz finden die Parolen rechtsgerichteter Parteien, die Nationalismus predigen, ein starkes Deutschland fordern und gegen Überfremdung und die Ausbeutung des kleinen Mannes hetzen, Gehör.
Ob damit eine rechtspopulistische Partei Regierungsverantwortung übernimmt, ein zweiter Hitler an die Macht kommt und es ein Viertes Reich geben wird, ist spannend und wendungsreich inszeniert. Wissenschaftliche, historische und politische Fakten werden dabei nahtlos mit einer fiktiven Geschichte verbunden, was den besonderen Reiz ausmacht. Verschiedene Perspektiven in der Gegenwart im Jahr 2033 und Rückblenden in das Jahr 2007 geben dem Leser einen umfassenden Überblick ohne Spannung einzubußen. Besonders interessant erscheint dabei die Reaktion der Bevölkerung und der Medien, als der Hitler-Klon, ein bekannter Instatuber, öffentlich geoutet wird.

Trotz vieler Fakten überfordert "Der Klon" nicht. Es ist ein Unterhaltungsroman mit einer originellen Idee, die spannend und wendungsreich umgesetzt ist und dabei so authentisch wirkt, dass beängstigend real erscheint, dass ein Viertes Reich durch Manipulation und geschickte Demagogie errichtet werden kann, wenn der entsprechende Nährboden gegeben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Geschichte über eine verbotene Liebe, Freundschaft und familiäre Bindungen, die Vergangenheit und Gegenwart kreativ mit dem Mysterium um die Dior-Roben verbindet.

Das verlorene Kleid
0

Lucille hat im Gegensatz zu ihrer Mutter eine enge Bindung zu ihrer Großmutter Sylvie. Als diese sie bittet, nach Paris zu fahren, um ein Kleid von Dior, das sie verliehen hatte, zurückzuholen, macht sich ...

Lucille hat im Gegensatz zu ihrer Mutter eine enge Bindung zu ihrer Großmutter Sylvie. Als diese sie bittet, nach Paris zu fahren, um ein Kleid von Dior, das sie verliehen hatte, zurückzuholen, macht sich Lucille ungeachtet ihrer beruflichen Verpflichtungen auf den Weg. Dort erfährt sie, dass ihrer Großmutter acht Kleider gehören, von denen zwei verschwunden sind. Zu den Kleidern gehören Karten, die beschreiben, zu welchen Gelegenheiten eine unbekannte Frau mit den Initialen AA die Kleider getragen hat. Lucille wird neugierig auf eine tragische Liebe aus dem Jahr 1953, die dahinter steckt und wie diese mit ihrer Großmutter zusammenhängen mag.

"Das verlorene Kleid" handelt auf zwei Zeitebenen im Jahr 2017 und 1953. In der Gegenwart gilt es ein Geheimnis der Großmutter um Couture-Roben von Christian Dior zu lüften, während die Vergangenheit sich um Alice Ainsley dreht, der es in ihrer Ehe mit einem britischen Diplomaten nicht an materiellen Dingen mangelt, die jedoch emotional von ihrem Mann vernachlässigt und betrogen fühlt. Auf einem Empfang lernt sie einen Mann kennen, der sie beachtet und in ihr die Vorstellung eines anderen, freien Lebens hervorruft. Sie sehnt sich nach Liebe, Familie und Geborgenheit, ist jedoch gefangen in einer unglücklich Ehe.

Die Geschichte ist bildhaft beschrieben. Sehr anschaulich kann man Lucilles, aber auch Alices Wege durch Paris verfolgen und mit ihnen gemeinsam bekannte Orte und Sehenswürdigkeiten aufsuchen. Dabei bleibt lange undurchschaubar, wie die beiden Zeitebenen zusammenhängen und was es mit der Verbindung der Großmutter mit den Dior-Kleidern auf sich hat.
Die Liebesgeschichte in der Vergangenheit ist sehnsuchtsvoll und romantisch. Man bangt mit Alice, ob sie den Mut aufbringen wird, aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen oder ob ihre Liebe tragisch enden wird. Die Liebesgeschichte der Gegenwart ist weit weniger emotional, fügt sich jedoch gut in die Geschichte ein, wobei das schwierige Verhältnis zwischen Mutter und Tochter interessanter erscheint.

"Das verlorene Kleid" führt die/ den Leser*in eindrucksvoll nach Paris und erzählt eine berührende Liebes- sowie eine spannende, konfliktbehafte Familiengeschichte, die dabei die perfekte Balance aus Tragik und Optimismus hält. Es ist eine Geschichte über eine verbotene Liebe, Freundschaft und familiäre Bindungen, die Vergangenheit und Gegenwart kreativ mit dem Mysterium um die Dior-Roben verbindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Bewegender Roman über die Folgen einer leidvollen, dunklen Zeit, der tiefe Einblicke in die Psychen dreier Frauen bietet. Das Ende ist zur schwermütigen Geschichte allerdings unpassend kitschig.

Winterschwestern
0

Am Sterbebett nimmt der Vater seinen beiden erwachsenen Töchtern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre Mutter zu kümmern. Diese wiederum soll ihren Töchtern ein Märchen zu Ende erzählen, dessen ...

Am Sterbebett nimmt der Vater seinen beiden erwachsenen Töchtern Meredith und Nina das Versprechen ab, sich um ihre Mutter zu kümmern. Diese wiederum soll ihren Töchtern ein Märchen zu Ende erzählen, dessen Beginn sie ihnen als Kinder erzählt hatte. Was selbstverständlich klingt, ist für die Frauen der Familie Whitson eine große Herausforderung, denn die Mutter mit russische Wurzeln litt Zeit ihres Lebens im Winter unter Depressionen und hat sich gegenüber ihren Töchtern kalt und hartherzig verhalten. Diese nun selbst ein Problem, Beziehungen einzugehen und Liebe zuzulassen. Während die ältere Meredith sich für das Familienunternehmen aufopfert, sich um die älter werdenden Eltern kümmert und ihre eigenen Wünsche stets zurückstellt, gerät ihre Ehe in eine tiefe Krise. Nina hat sich selbst in die Arbeit geflüchtet und reist als Fotojournalistin rastlos von einem Krisenherd zum nächsten.
Nach dem Tod des Vaters, der die Familie zusammengehalten hat, ist es Nina, die nach Hause zurückkehrt und ihre Mutter drängt, das Märchen zu beenden. Anja beginnt zu erzählen und endlich scheinen sich die Frauen ein Stück näher zu kommen, während ihnen bewusst wird, dass das Märchen symbolisch für das steht, was die Mutter in der Vergangenheit in Russland erleiden musste.

Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive einer der beiden Schwestern erzählt, die ganz unterschiedliche Charaktere sind und als Erwachsene die Nähe zueinander verloren haben. Nina ist empathischere, chaotischere von beiden, die mit ihrer unerschrockenen Art als erstes einen Zugang zu der Mutter findet, die nie ein Interesse für ihre Töchter gezeigt hat. Meredith hat hingegen eine Mauer um sich aufgebaut, möchte nur noch die schöne Fassade wahren und hat es aufgegeben, um Liebe und Aufmerksamkeit seitens der Mutter zu kämpfen.
Der Tod des Vaters ist ein Einschnitt, der die drei Frauen in ihrer Trauer näherbringt und sie in Gedenken ihres Vaters und Ehemanns bemühen lässt, ihre Versprechen einzulösen. Die Töchter beginnen sich um ihre Mutter zu kümmern, die nach dem Tod ihres Mannes verwirrt erscheint. Anja erzählt das Märchen von dem armen Mädchen, dass sich in einen Prinz verliebt und dem gegnerischen Schwarzen Ritter im Schneekönigreich weiter. Dies geschieht allerdings nur häppchenweise und immer nur dann, wenn es dunkel ist. Allmählich beginnen die Töchter zu begreifen, was ihre Mutter bis heute verängstigt und was sie derart traumatisiert hat, dass sie nicht in der Lage ist, Liebe zu zeigen und zu geben.

"Ein Garten im Winter" ist ein schwermütiger Roman, der die/ den Leser*in in die stalinsche Zeit versetzt, die von "Säuberungen", Terror geprägt war. Diese Schreckenszeit wird parabelhaft anhand eines Märchens geschildert, in der ein "Schwarzer Ritter" willkürlich agiert und die Menschen in Russland in Angst versetzt.
Das Märchen gibt das Erlebte der Mutter wieder, das so schrecklich ist, dass sie es nur auf diese distanzierte Art schildern kann. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges entwickelt sich das Märchen zu einer brutal ehrlichen Nacherzählung der Erlebnisse Anjas. Das erlebte Trauma ist keine Entschuldigung, aber eine Erklärung für ihr kaltherziges, ungerechtes Verhalten. Etwas überraschend erscheint, dass die Mutter sich nun im Alter von über 80 Jahren gegenüber ihren Töchtern öffnet und von ihrer Vergangenheit erzählt.
Die Geschichte entfaltet sich langsam und zeigt damit, wie schwer das Familiengeheimnis auf allen lastet. Es ist ein Roman #GegendasVergessen, der ein Beweis dafür ist, wie die Vergangenheit einen Menschen prägen kann, wie lange Traumata nachwirken und welche Auswirkungen diese noch auf nachfolgende Generationen haben.
Mit "Winterschwestern" hat Kristin Hannah einen zutiefst bewegenden Roman über die Folgen einer dunklen, leidvollen Zeit geschrieben, der tiefe Einblicke in die Psychen dreier Frauen bietet, der jedoch am Ende im Vergleich zu dem beklemmenden "Märchen" weit hergeholt kitschig endet und nach all den erlittenen Verletzungen die Macht der Vergebung zu groß und die Lösung der zwischenmenschlichen Probleme zu leicht erscheinen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2022

Unblutiger Psychothriller, bei dem das Verwirrspiel zwischen den Charakteren, die Frage nach Misstrauen und Vertrauen und die Unterscheidung von Lüge und Wahrheit im Vordergrund stehen.

Ich. Darf. Nicht. Schlafen.
0

Christine wacht jeden Morgen neben einem fremden Mann auf. Vor knapp 20 Jahren hat sie einen Unfall erlitten und leidet seitdem an Amnesie. Sie kann sich nicht nur nicht an die Zeit vor dem Unfall erinnern, ...

Christine wacht jeden Morgen neben einem fremden Mann auf. Vor knapp 20 Jahren hat sie einen Unfall erlitten und leidet seitdem an Amnesie. Sie kann sich nicht nur nicht an die Zeit vor dem Unfall erinnern, sie vergisst auch jeden Tag aufs Neue, was am Vortag gewesen ist. Ihr Mann Ben liebt sie trotzdem über alles und kümmert sich fürsorglich um sie.
Christine war nach ihrem Unfall lange in stationärer Behandlung und trifft sich nun wöchentlich mit dem Neurologen Dr. Nash, der ihr geraten hat, ein Tagebuch zu führen, ihrem Ehemann aber nichts davon zu sagen. Klammheimlich liest und schreibt Christine in ihrem Tagebuch, wodurch allmählich immer mehr Erinnerungen zutage treten. Diese sind jedoch verwirrend und je mehr sie über ihre Vergangenheit erfährt, desto weniger weiß sie, wem sie noch trauen kann: dem liebendem Ehemann, der ihr jedoch offenbar Dinge verschweigt oder dem engagierten Arzt, der ihr rät, ihren Ehemann zu hintergehen.

Christine lebt ein Albtraum: Nachts werden all ihre Erinnerungen ausgelöscht. Sie ist eine Frau ohne Vergangenheit, kennt weder ihre Identität, noch den Mann, mit dem sie zusammenlebt. Die Vorstellung allein ist schon beängstigend, hinzu kommt, dass sie durch den Einfluss des Neurologen, der ihr Krankheitsbild spannend findet und ihr zur Heilung verhelfen möchte, verunsichert ist, ob sie ihrem Ehemann trauen kann. Als sie mit Hilfe ihrer Tagebucheinträge immer mehr Erinnerungen generiert, merkt sie, dass Ben ihr Dinge verschweigt. Es ist schwer einzuschätzen, ob er dies aus Liebe und Fürsorge macht, um sie vor schlimmen Erinnerungen zu schützen oder ob er etwas zu verbergen hat. Gleichzeitig wirkt auch Dr. Nash undurchsichtig, der sich nur heimlich mit Christine trifft.

Im Verlauf der Geschichte erfährt man immer mehr und zum Teil erschütternde Details aus Christines Leben, die belastend sind, aber andererseits auch Hoffnung machen, dass Christine ihre Erinnerungen wieder erlangen wird.
Der Thriller ist spannend konstruiert, denn die Fragmente ihrer Erinnerungen - oder der Bilder in ihrem Kopf - werfen immer neue Fragen auf. Christine scheint gefangen zwischen der Kontrolle und Manipulation von zwei Männern.

"Ich. Darf. Nicht. Schlafen." ist ein klassischer Psychothriller, der ohne Mordopfer und Blutvergießen auskommt. Im Fokus der Handlung steht das Verwirrspiel zwischen den Charakteren, der Frage nach Misstrauen und Vertrauen und der Unterscheidung von Lügen und Wahrheit. Auch wenn die Geschichte naturgemäß durch Christines Gedächtnisverlust zahlreiche Wiederholungen beinhaltet und die Charaktere bewusst blass und undurchsichtig bleiben, ist es bis zum Schluss, der am Ende fesselnd inszeniert ist, spannend zu erfahren, wer lügt und welche Motive dahinter stecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere