Platzhalter für Profilbild

lamen

Lesejury Profi
offline

lamen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lamen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2022

Oberflächliches Porträt einer Freundschaft

Freundin bleibst du immer
0

„Freundin bleibst du immer“ von Tomi Obaro ist die Geschichte der drei besten Freundinnen Enitan, Zainab und Funmi, die nach etwa 30 Jahren Trennung in Lagos wieder zusammenkommen, um die Hochzeit von ...

„Freundin bleibst du immer“ von Tomi Obaro ist die Geschichte der drei besten Freundinnen Enitan, Zainab und Funmi, die nach etwa 30 Jahren Trennung in Lagos wieder zusammenkommen, um die Hochzeit von Funmis Tochter Destiny zu feiern. Die zurückhaltende Zainab, die forsche Funmi und Enitan lernten sich gemeinsam an der Universität kennen und wurden mit der Zeit beste Freundinnen und waren unzertrennlich. Doch dann trennten sich ihre drei Leben. Zainab und Funmi blieben in Nigeria, wo Funmi einen wohlhabenden Geschäftsmann und Zainab einen Akademiker heiratete, um den sie sich nun nach einem Schlaganfall kümmert. Enitan zog wegen eines Mannes nach New York, heiratete diesen und will sich nun ihm scheiden lassen.

Aus der Sicht von jeder der drei Frauen erzählt, werden Themen wie nigerianische Kultur, Mutterschaft, Ehe und Freundschaft behandelt.

Während ich es gut fand, etwas über die nigerianische Kultur, Geschichte und Politik zu erfahren, konnte mich der Roman als Ganzes nicht so wirklich begeistern. Zum einen lag es daran, dass bedingt durch die Themenfülle vielfach nur an deren Oberfläche gekratzt wurde und zum anderen, dass das große Thema der Freundschaft für mich nicht wirklich greifbar war. Auch das Ende kam ziemlich abrupt.
Der Anfang und die erste Hälfte des Rückblicks in die 80er-Jahre, als sich Enitan, Zainab und Funmi an der Universität kennenlernten und Freundinnen wurden, haben mir noch gut gefallen, doch auf halben Weg ihrer Universitätsjahre verlor die Handlung für mich an Fahrt und verlor sich in Oberflächlichkeiten sowie Nebensächlichkeiten. Zu keinem Zeitpunkt war für mich richtig greifbar, warum die drei Freundinnen wurden, es wurden einem eher erzählt, dass sie gute Freundinnen sind, anstatt es richtig zu zeigen, sodass keine tiefe gehende emotionale Verbindung zwischen den dreien sowie auch zum Leser aufgebaut werden konnte.
Ich habe mir einfach mehr tolle Freundschaftsmomente und Szenen gewünscht, aus denen klar ersichtlich hervorgeht, was ihre Freundschaft ausmacht. Stattdessen blieb dieser Aspekt eher unterentwickelt. Auch hatte ich beim Lesen teilweise das Gefühl, dass ich mehr über ihre Männer weiß als über die drei Frauen.

Einzig allein die tollen Beschreibungen der nigerianischen Kultur, des Landes, des Essens und der Hochzeit sprachen mich wirklich an sowie der unterhaltsame und angenehme Schreibstil. Ansonsten hatte „Freundin bleibst du immer“ das Potenzial, das es hatte leider nicht wirklich ausgeschöpft und hinterlässt nicht den bleibenden Eindruck, den ich mir erhofft hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Sprachlich top, inhaltlich eher ein Flop

Matrix
0

Erzählt wird „Matrix“ von Lauren Groff in der dritten Person und ohne Dialoge aus der Perspektive von Marie de France und spielt hauptsächlich in einer Abtei aus dem 12. Jahrhundert, die von Nonnen mit ...

Erzählt wird „Matrix“ von Lauren Groff in der dritten Person und ohne Dialoge aus der Perspektive von Marie de France und spielt hauptsächlich in einer Abtei aus dem 12. Jahrhundert, die von Nonnen mit einer Sensibilität für das 21. Jahrhundert bewohnt wird. Marie de France, ein königlicher Bastard, wächst in einer Familie starker Frauen abseits des Hofes auf. Während sie sich in Eleanor von Aquitanien verliebt, ist sie zu unattraktiv und anspruchslos, um in einer politischen Ehe nützlich zu sein, sie wird deswegen in ein armes englisches Nonnenkloster geschickt. Marie nutzt ihre Stärke und die politischen Fähigkeiten, die sie durch die Beobachtung von Eleanors Macht erlernt hat, um in ihrer religiösen Gemeinschaft ein eigenes kleines Königreich zu errichten.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, atmosphärisch und poetisch zugleich. Jedoch konnte die Handlung mich überhaupt nicht fesseln. Nach vielversprechenden ersten Seiten verlor ich schnell das Interesse. Obwohl in dem Buch viel passiert, fühlte es sich beim Lesen so an, als würde nichts wirklich etwas passieren. Zum einen liegt es daran, dass Konflikte oder Probleme nahezu im gleichen Moment gelöst werden, wie sie entstehen, dass häufig Jahre innerhalb einer oder weniger Seiten vergehen und dass Marie nahezu heldengleich rüberkommt: Sie kann nichts falsch machen und kann alles. Aufgrund der fehlenden Tiefe fiel es auch schwer, eine emotionale Bindung zu Marie oder den anderen Charakteren aufzubauen.
Insgesamt denke ich, dass das Buch meine Aufmerksamkeit viel besser hätte aufrechterhalten können, wenn sich die Autorin stärker auf ein paar Jahre in Maries Leben oder wichtige Ereignisse fokussiert hätte, anstatt durch sie durchzurasen. So empfand ich den Roman leider als oberflächlich und belanglos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2022

Geld und Politik machen nicht unbedingt einen spannenden Mix

Die Cellistin
0

Als die ehemalige CIA-Agentin Sarah Bancroft die Leiche des wohlhabenden Zeitungsverlegers Wiktor Orlow entdeckt, gibt die anschließende Untersuchung unter der Leitung von Gabriel Allon diesem die Mittel ...

Als die ehemalige CIA-Agentin Sarah Bancroft die Leiche des wohlhabenden Zeitungsverlegers Wiktor Orlow entdeckt, gibt die anschließende Untersuchung unter der Leitung von Gabriel Allon diesem die Mittel an die Hand, den inneren Machtkreis des russischen Präsidenten zu infiltrieren und so große Teile seiner Vermögenswerte auszulöschen. Diese Vermögenswerte werden nämlich größtenteils dazu verwendet, den Westen durch umfangreiche Desinformationskampagnen und Cyberangriffe zu destabilisieren.
Behilflich ist Gabriel dabei Isabel Brenner, eine äußerst begabte Cellistin, die für die fiktive RhineBank arbeitet, die – durch eine Vielzahl hinterhältiger Praktiken – Schurkenstaaten finanziert und Geld für die russische Regierung wäscht. Nachdem Brenner Zeuge einer Reihe von Illegalitäten geworden ist, hat sie beschlossen, sich gegen ihre Arbeitgeber zu stellen.

„Die Cellistin“ von David Silva ist eine unterhaltsame Reise quer durch Europa, die in Amerika endet und mit aktuellen geopolitischen Themen aufwartet. Die Geschichte war zwar temporeich, aber doch fehlte es mir an Spannung, was auch am Thema gelegen haben könnte, nämlich Geldwäsche ist an sich wenig fesselnd und Silva schafft es auch nicht wirklich, es spannend darzustellen. Auch konnten mich nicht alle Charaktere vollständig überzeugen. Besonders Isabel Brenner für mich zu oberflächlich, so ist überhaupt nicht richtig klar, warum sie den Übergang von der Funktionärin einer schmutzigen Bank zur Amateurspionin macht, die bereit ist, ihr Leben zu riskieren, um Oligarchen zu ruinieren. Als titelgebende Protagonistin habe ich da mehr erwartet. Auch die Bösewichte waren zwar toll, aber zu schablonenmäßig. Des Weiteren stand mir teils der politische Aspekt der Handlung zu sehr im Vordergrund im Gegensatz zum eigentlichen und interessanteren Agententeil der Handlung. Ich kann das Anliegen des Autors verstehen auf die Gefahren, die die Demokratie aktuell in vielen Ländern (nicht nur in Amerika) ausgesetzt ist, aufmerksam zu machen und zu warnen, aber die Umsetzung gefiel mir weniger gut.

Alles in allem ist „Die Cellistin“ von David Silva zwar ein interessanter und temporeicher neuer Band der Reihe um Gabriel Allon, aber auch mit einigen Schwächen und eher was für Fans der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2022

Nette Sommerlektüre

Kein Sommer ohne dich
0

Poppy und Alex sind seit dem College beste Freunde. Obwohl sich beide sehr voneinander unterscheiden, verstehen sie sich beide richtig gut miteinander und ihr Humor ist definitiv auf der gleichen Wellenlänge. ...

Poppy und Alex sind seit dem College beste Freunde. Obwohl sich beide sehr voneinander unterscheiden, verstehen sie sich beide richtig gut miteinander und ihr Humor ist definitiv auf der gleichen Wellenlänge. Da sie geografisch weit entfernt voneinander leben, besteht ihre einzige Chance, sich persönlich zu treffen, darin, jedes Jahr gemeinsam eine Sommerreise zu unternehmen. Aber vor zwei Jahren kam passierte etwas während ihrer gemeinsamen Reise, was sie voneinander trennte und seitdem haben Poppy und Alex nicht mehr miteinander gesprochen. Jetzt will Poppy noch eine Reise mit Alex unternehmen, um ihre Freundschaft wiederherzustellen.

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht Poppys und abwechselnd zwischen Rückblenden und der Handlung im Jetzt erfahren die Leser*innen, wie sich ihre Freundschaft bzw. ihre Gefühle füreinander über die Zeit und während der verschiedenen Urlaubsreisen entwickelt hat bzw. haben. Beim Lesen kam bei mir jedoch leider keine so richtige romantische Stimmung auf, ich habe die Chemie zwischen den Poppy und Alex nicht richtig gespürt. Als Freunde waren sie toll, aber sie fühlten sich für mich nicht wie ein Liebespaar an, meiner Meinung nach wären beide in einer platonischen Beziehung besser aufgehoben. Auch störte mich, dass beide nicht so richtig offen über ihre Gefühle füreinander reden konnten. Hätten sie sich beide früher ihre Gefühle für den jeweils anderen, wäre es zu weniger Missverständnissen und Konflikten gekommen.

Hingegen gut gefallen hat mir der leicht humorvolle und locker leichte Schreibstil sowie die Szenen, in denen beide einfach tolle Freundschafts- und Reisemomente miteinander erlebt haben, frei von irgendwelcher Fehlkommunikation.

Mein Fazit: Netter und unterhaltsamer Liebesroman über zwei Freunde, die zu Liebenden werden, die vielleicht als Freunde besser zueinander gepasst hätten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Interessante Geschichte über die Pommerschen Fischerteppiche mit Webfehler

Fischers Frau
0

Von lamen

In „Fischers Frau“ von Karin Kalisa wird die Geschichte von der Kuratorin Mia Lund und von der Teppichknüpferin Nina erzählt, die durch einen Pommerschen Fischerteppich miteinander verknüpft ...

Von lamen

In „Fischers Frau“ von Karin Kalisa wird die Geschichte von der Kuratorin Mia Lund und von der Teppichknüpferin Nina erzählt, die durch einen Pommerschen Fischerteppich miteinander verknüpft sind. Die Handlung beginnt in der Gegenwart mit Mia, die einen Pommerschen Fischerteppich zur Begutachtung vorgelegt bekommt, den sie auf seine Echtheit überprüfen soll. Da dieser für die Pommerschen Fischerteppiche untypische Muster aufweist, ist ihr Interesse geweckt und sie beginnt Nachforschungen zu betreiben und mehr über die Herkunft des Teppichs zu erfahren. Für Mia beginnt daraufhin eine Reise von Greifswald nach Zagreb, von der Gegenwart in die Vergangenheit zur Teppichknüpferin Nina und auch eine Reise zu sich selbst.

Die Geschichte hinter den Fischerteppichen ist an sich interessant. Als die Ostseeküste überfischt war, fehlte für die Fischer Arbeit, sodass anstatt der Fischernetze Teppiche geknüpft wurden. Leider konnte mich der Roman und dessen Umsetzung des Themas der pommerschen Fischerteppiche nicht überzeugen.
Die beiden Handlungsstränge in der Gegenwart und in der Vergangenheit mit Mia und Nina wirkten für mich zu konstruiert und deren Verknüpfung miteinander zu erzwungen. Auch konnte mich der Schreibstil nicht so richtig begeistern. Karin Kalisa schreibt sehr poetisch, bild- und detailhaft, also perfekt, um daraus eine gute Geschichte zu weben, die die Besonderheit der Teppiche mit den beiden Handlungssträngen verknüpft, doch wirkte der Schreibstil die meiste Zeit dazu eher deplatziert und sorgte eher für Fehler im Webprozess. Auch konnte ich keine emotionale Nähe zu den Charakteren oder der Handlung aufbauen, besonders Mia blieb mir fremd. Ebenso mäanderte die Handlung oft herum und verlor sich in Nebensächlichkeiten, Handlungsstränge wurden begonnen, ohne richtig zu Ende gebracht zu werden. Ein roter Faden war für mich nicht richtig erkennbar. Das Potenzial war vorhanden, jedoch wurde es nicht vollständig genutzt. Ich habe mir etwas mehr erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere