Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
offline

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2022

Abwechslungsreiche, unterhaltsame RomCom, die auch ernste ernste Töne anschlägt - eine Geschichte über Selbstverwirklichung und die Suche nach Glück.

Der schönste Zufall meines Lebens
0

Nachdem Penny ihre Krebserkrankung überstanden hat, erfolgreich ein kleines Café in London führt und inzwischen seit fünf Jahren Single ist, fragt sie sich, was sie in Liebesdingen falsch macht. Da begegnet ...

Nachdem Penny ihre Krebserkrankung überstanden hat, erfolgreich ein kleines Café in London führt und inzwischen seit fünf Jahren Single ist, fragt sie sich, was sie in Liebesdingen falsch macht. Da begegnet ihr der Koch Francesco und es ist Liebe auf den ersten Blick. Die beiden verbringen drei wunderschöne Wochen, bis Penny London verlassen muss, um sich um den Pub ihres erkrankten Onkels in Derbyshire zu kümmern. An ihrem Abschiedstag sieht sie Francesco mit einer anderen Frau und ist froh, dass sie sich in Derbyshire bei der Arbeit ablenken kann. Doch auch das Kennenlernen von Thomas und Priyesh und das was sie mit ihnen erlebt, ohne von einer romantischen Beziehung zu träumen, führt dazu, dass sie ihren Liebeskummer zunächst ausblenden kann. Als Francesco seine Zelte in London abbricht und nach Derbyshire kommt, steht Penny plötzlich zwischen drei Männern, die Interesse an ihr zeigen, sie aber nicht weiß, wer sie letztlich glücklich machen kann.

Als Penny schon kaum mehr an die Liebe glaubt und ihre Pläne umsetzen möchte, allein mittels einer Leihmutter ein Baby zu bekommen, begegnen ihr durch Zufälle kurz hintereinander drei attraktive Männer, zu denen sie sich hingezogen fühlt. Alle drei sind ganz unterschiedlich und haben verschiedene Vorstellungen davon, eine Beziehung zu führen. Während Francesco eine Freundschaft als Basis favorisiert, lehnt Thomas monogame Beziehungen ab und für Priyesh scheint die körperliche Lust im Vordergrund zu stehen. Mit allen dreien beginnt Penny Affären und stößt sie damit unweigerlich vor den Kopf. Erst als sie dann wieder alleine dasteht, begreift sie, dass sie sich klar werden muss, was sie wirklich im Leben möchte, um glücklich zu werden.

"Der schönste Zufall meines Lebens" ist eine abwechslungsreiche, unterhaltsame RomCom, die durch Pennys Vergangenheit, den Verlust ihrer Mutter und ihre eigene Krebserkrankung auch viele ernste Töne anschlägt. Es ist eine Geschichte über Liebe und Freundschaft, aber vor allem auch über Selbstfindung und die Suche nach dem Glück - und letztlich auch nach dem passenden Mann, der Wünsche respektiert und Zukunftspläne unterstützt. Der Roman ist voller interessanter Figuren, die individuell gezeichnet sind und trotz ihrer Eigenarten nicht überzeichnet sind. Nicht nur durch Vorstellung, dass es eine Frau ist, die Herzen bricht, sondern auch durch die Involvierung von LGBTQ und Familienkonstellationen, die von der klassischen Variante Vater-Mutter-Kind abweichen, ist es ein zeitgemäßer und moderner Liebesroman über eine Frau, die zu neuem Selbstbewusstsein findet und mutig ihren Weg geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2022

Erschütternde Geschichte über eine innige Paarbeziehung und eine psychische Erkrankung, die Tabus bricht und bei der die Hilflosigkeit der Protagonistin erschreckend real nachempfunden werden kann.

Ich bin nicht da
0

Leo und Simon sind seit über zehn Jahren ein Paar und leben mit ihrer Katze Daan in einer kleinen Wohnung in Brüssel. Beide verbindet sie eine tragische Vergangenheit, denn jeder von ihnen hat seine Mutter ...

Leo und Simon sind seit über zehn Jahren ein Paar und leben mit ihrer Katze Daan in einer kleinen Wohnung in Brüssel. Beide verbindet sie eine tragische Vergangenheit, denn jeder von ihnen hat seine Mutter verloren und keine enge Beziehung zu ihren Vätern. Ihre Liebesbeziehung füllt sie vollkommen aus. Genauso wenig wie sie eine enge familiäre Bindung haben, haben sie kaum enge Freunde. Sie sind kreative Köpfe, wobei das Talent beruflich nur von Simon ausgelebt wird, der als Grafikdesigner arbeitet. Leo traut ihrer schriftstellerischer Ader weniger über den Weg und begnügt sich mit einem Job als Verkäuferin in einem Umstandsmodegeschäft, der ihr ein sicheres Einkommen bietet.
Ihre enge Beziehung gerät ins Wanken, als Simon eines nachts tätowiert nach Hause kommt, völlig überdreht und energiegeladen ist und Leo eröffnet gekündigt zu haben, um sich selbstständig zu machen. In den nächsten Wochen und Monaten leidet Simon an Selbstüberschätzung, schläft kaum noch, räumt die Wohnung um, tätigt unzählige Onlineeinkäufe für sein Unternehmertum und entwickelt eine zunehmende Paranoia, fühlt sich verfolgt und verliert allmählich den Bezug zur Realität.
Leo ist hilflos, erkennt Simon nicht wieder und sieht lange zu wie er sich selbst und ihre Beziehung zerstört, bis sie sich Hilfe sucht. Sie schreibt sich zudem den Kummer von ihrer Seele und ahnt nicht, dass sie damit eine Katastrophe auslösen könnte und ihr nur wenig Zeit bleibt, diese zu verhindern.
Der Roman handelt im Jahr 2018, als sich Simon zu verändern beginnt und ist aus der Perspektive seiner Freundin Leo geschildert. Während der chronologisch verlaufenden Handlung, die sich zu einer Abwärtsspirale entwickelt, in der sich beide Hauptfiguren zu verlieren drohen, zeigen kürzere Einblicke ins Jahr 2019, wie sich eine Katastrophe anbahnt.
Die Geschichte ist sehr intensiv, kein Thriller, aber ein wahrer Pageturner. Sie schildert eine intime, schamlose Paarbeziehung, die unerwartet auseinanderzubrechen droht, als einer von ihnen in ein seelisches Ungleichgewicht gerät und eine Psychose entwickelt.
Eindringlich und schonungslos wird erzählt, wie Leo hilflos und auf sich alleingestellt dabei zusieht, wie sie ihren Freund, zu dem sie eine so vertrauensvolle Beziehung führte, nach und nach verliert. Sie weiß nicht was sie tun soll, denn jede Intervention fühlt sich wie ein Verrat an. Leo ist in Sorge um Simon und fürchtet sein unkontrolliertes Handeln, nimmt ihn aber gleichzeitig vor Außenstehenden in Schutz. Sie wird zu einer Co-Kranken.
"Ich bin nicht da" ist ein Portrait einer innigen Paarbeziehung und ein Roman über psychische Gesundheit, der nicht aus der Sicht des Kranken, sondern des Angehörigen geschrieben ist. Medizinische Aspekte, Therapie, Medikamente und Heilung spielen keine wesentliche Rolle. Ungläubig verfolgt man, wie schnell sich ein Mensch verändert und zu welchen Handlungen er fähig ist.
Es ist eine erschütternde, mitnehmende Geschichte, die nichts beschönigt, die Tabus bricht und die durch die Ich-Perspektive und die spürbare Hilflosigkeit der Protagonistin erschreckend real wirkt. Pendelnd zwischen Hoffnung und Verzweiflung fragt man sich selbst, wann man in solch einer Situation eingreifen würde und wann es zu einem Vertrauensbruch führen würde.
Lize Spit bleibt vergleichbar mit "Und es schmilzt" ihrem schnörkellosen, sehr direkten Schreibstil treu, ohne die Empathie für ihre Figuren zu verlieren. Es ist eine fordernde Lektüre, die den langsamen Verlust eines geliebten Menschen beschreibt und die durch die kurzen Abschnitte in der Gegenwart, die wie ein Countdown geschildert sind, für Spannung sorgt, die sich durch die sehr detaillierte Beschreibung von Simons Wesensveränderung etwas verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2022

Spannender, wendungsreicher Thriller mit aktueller Thematik und vielen undurchsichtigen Personen. Neben den Gefahren des Internets handelt der Roman von Traumata und schwierigen Familienverhältnissen.

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)
0

Lotte Wiig ist Autorin eines Mamablogs und vermarktet zusammen mit ihrem Ehemann Jens ihr gesamtes Familienleben auf Instagram. Je mehr sie über die zweijährige Tochter Poppy posten, desto mehr Follower ...

Lotte Wiig ist Autorin eines Mamablogs und vermarktet zusammen mit ihrem Ehemann Jens ihr gesamtes Familienleben auf Instagram. Je mehr sie über die zweijährige Tochter Poppy posten, desto mehr Follower und Werbeeinahmen haben sie. Zweifel an der Inszenierung ihres perfekten Lebens kommen Lotte als sie und ihre Tochter von einem Stalker bedroht werden. Dann verschwindet Poppy am Geburtstag ihrer Mutter spurlos, als die Eltern bei einem gesponserten Spa-Aufenthalt sind und Poppy bei ihrem Großvater ist.
Die Polizei ermittelt und hinterfragt, ob es eine Verbindung zu einem vor kurzem entführten kleinem Mädchen gibt, dass jedoch zwölf Stunden später wieder auftauchte. Kommissarin Emer Murphy, die gerade aus einer psychiatrischen Einrichtung entlassen wurde und noch unter Medikamenten steht, stürzt sich in die Ermittlungen, denn die verschwundene Poppy erinnert sie an ein tragisches Ereignis ihrer Vergangenheit, das sie noch nicht verarbeitet hat.
"Poppy - Dein Kind verschwindet. Und die ganz Welt sieht zu" ist der Auftakt einer norwegischen Krimi-Reihe um die Ermittlern Emer Murphy. Es ist ein Thriller mit moderner Thematik, der aus dem Blickwinkel verschiedener Personen geschildert ist. Auf diese Weise erhält man Einblicke in die Familie Wiig, die nicht ganz so perfekt ist, wie sie sich in den sozialen Medien darstellt und in das Leben der Kommissarin Murphy, die selbst ein Päckchen zutragen hat und nach einem Zusammenbruch vor wenigen Wochen noch nicht diensttauglich ist.
Die Handlung wird dabei regelmäßig von Kommentaren auf Lottes Blog oder von Foreneinträgen unterbrochen, was für Abwechslung sorgt und zu Spekulationen führt, ob der Täter unter den bösartigen oder scheinheiligen Kommentatoren sein könnte.
Dabei und durch die Ermittlungen der Polizei kommen immer mehr Details aus Lottes Vergangenheit zutage, so dass fraglich ist, ob es sich um einen klassischen Entführungsfall handelt - insbesondere da es keine Lösegeldforderung gibt - oder ob jemand gezielt Lotte schaden und sich an ihr rächen möchte. Ausgeschlossen werden kann jedoch auch nicht, dass es sich beim Täter um jemanden handelt, der Mitleid mit Poppy hatte und ihr eine bessere Mutter sein möchte.
Der Thriller ist spannend und wendungsreich, da die Mehrzahl der handelnden Personen nicht vertrauenswürdig erscheint und etwas zu verbergen hat.
Der Thriller übt Kritik am Umgang mit Social Media und insbesondere an der öffentlichen Zurschaustellung von Kindern. Gleichzeitig werden die sozialen Netzwerke aber auch nicht nur verteufelt, wenn aufgezeigt wird, wie sich die Online-Community durch Crowdfunding an der Lösung des Falls beteiligt.
Neben den Gefahren des Internets handelt der Roman von schwierigen familiären Konstellationen, von persönlichen Traumata und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Emotional schwankt man zwischen Mitleid und Wut und folgt gebannt die Aufklärung des Falls, in dem es so viele Verdächtige und Motive und so wenig Spuren gibt.
Kommissarin Murphy gilt als intuitive Profilerin, die jedoch aufgrund ihrer Erkrankung stark eingeschränkt ist. Für mich blieb sie in diesem Auftaktband etwas blass und hält damit noch Potential für weitere Bände der Reihe bereit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

New York City abseits der Sehenswürdigkeiten. Allerdings beschränken sich die Bilder für meinen Geschmack zu sehr auf Hauseingänge und Fassaden - mögen sie auch noch so hübsch sein.

NEW YORK - Wie es keiner kennt
0

Der Bildband zeigt auf 176 Seiten wunderschöne Bilder des weniger hektischen New Yorks. Die Redakteurin und Fotografin Susan Kaufman hat gezielt ihre Lieblingsorte der Stadt mit der Kamera eingefangen ...

Der Bildband zeigt auf 176 Seiten wunderschöne Bilder des weniger hektischen New Yorks. Die Redakteurin und Fotografin Susan Kaufman hat gezielt ihre Lieblingsorte der Stadt mit der Kamera eingefangen und zeigt mit den Bildern ihr persönliches New York City abseits der Touristenattraktionen. Auf Sehenswürdigkeiten oder Schauplätze, die jeder kennt, wird bewusst verzichtet.
Der Bildband ist übersichtlich in einzelne Stadtteile aufgeteilt, so dass man sich gezielt einen Eindruck von bestimmten Gegenden verschaffen kann. Eingeleitet werden die Kapitel jeweils durch den persönlichen Eindruck der Fotografin zu den Stadtteilen. Am Ende der Abschnitte werden die Lieblingsorte in Form eines kleinen illustrierten Stadtplans noch einmal zusammengefasst.
Viele Bilder - wenig Text. Die Fotografin lässt ihre Bilder sprechen, weist aber in den Bildunterschriften auf den Standort der Gebäude hin, so dass die Möglichkeit besteht, diese selbst aufzusuchen.
Die Mehrzahl der Bilder zeigt schmucke Eingänge, Türen und liebevoll dekorierte Schaufenster - überwiegend Fassaden, die allesamt hübsch anzusehen sind.
Wer schon einmal in New York war oder auch nur Filme und Serien gesehen hat, die dort handeln, wird die typischen Fassaden der Häuser und die charmanten Ecken der Stadt, weg vom Trubel der Massen und modernen Hochhäusern, wiedererkennen.
Für meinen Geschmack hätten die Fotomotive noch vielfältiger sein können, denn mit der Zeit fühlt man sich von der Vielzahl der Fassaden - trotz ihrer architektonischen Besonderheiten - etwas erschlagen.
Es ist nicht wirklich der Eindruck eines New Yorks, wie es keiner kennt, denn es erfolgt eigentlich kein Blick hinter die Fassade. Zudem werden auch berühmte Gebäude gezeigt, die als Filmkulisse dienten.
Das Blättern in dem Bildband, den man jederzeit gerne zur Hand nimmt, ist wie ein Streifzug durch die Stadt und lädt zum Träumen ein und verleitet zum Buchen eines Citytrips. Es ist ein handlicher, kompakter Bildband, der jedoch nicht viel mehr zeigt, als der Instagram-Account von Susan Kaufman, @skaufman4050.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 16.07.2022

Lockerleichte, wendungsreiche Sommerlektüre mit einer sympathischen Protagonistin mit einer Leidenschaft fürs Kochen über einen Neuanfang, Selbstverwirklichung und den Mut, seine Träume zu leben.

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
0

Sophie Petersen ist 29 Jahre alt und arbeitet als Empfangsdame bei der Filmproduktion Triversal. Ihrem Vater zuliebe hatte sie BWL studiert, obwohl sie eigentlich viel lieber Köchin hätte werden wollen. ...

Sophie Petersen ist 29 Jahre alt und arbeitet als Empfangsdame bei der Filmproduktion Triversal. Ihrem Vater zuliebe hatte sie BWL studiert, obwohl sie eigentlich viel lieber Köchin hätte werden wollen. Sie träumt nach wie vor davon, sich selbstständig zu machen und ihre kreativen Gerichte in einem mintfarbenen Foodtruck anzubieten.
Durch einen glücklichen Zufall wird sie vom Fleck weg vom Empfang zum Marketing befördert, um den neuesten Film von Triversal zu bewerben. Bei den Dreharbeiten an der dänischen Nordsee übernimmt sie nicht nur aushilfsweise das Catering sondern lernt auch noch den attraktiven Nick kennen, der sich viel mehr für sie zu interessieren scheint als ihr Freund Tim.

Sophie ist eine unsichere junge Frau, die sich wenig zutraut, sich lieber in Sicherheit wiegt, nur kein Risiko eingeht und sich stattdessen in Tagträumen verliert. Die Beziehung zu Banker Tim gibt ihr Halt, aber romantische Gefühle stellen sich in seiner Gegenwart nicht mehr ein. Die Arbeit am Empfang des Filmunternehmens passt nicht zu ihr und auch die Kollegen sind ihr nicht alle wohlgesonnen. Durch die Arbeit im Marketing erhält sie zumindest die Chance, kreativer tätig zu werden, weshalb sie diese ganz im Gegensatz zu ihrer sonst so zurückhaltenden Art, ergreift.

Der Schreibstil des Romans ist locker-leicht, die Geschichte witzig und unterhaltsam, auch wenn sie durch die Trauer um Sophies Mutter, die im vergangenen Jahr verstorben ist, nachdenkliche und ernste Anklänge hat.
Durch wechselnde Schauplätze und lebendige Nebencharaktere ist die Handlung turbulent und wendungsreich. Sophie sinniert über ihr Leben und entwickelt sich weiter. Sie lernt neue Menschen kennen und hinterfragt ihre zweijährige Beziehung zu Tim.

"Die Liebe fällt nicht weit vom Strand" handelt von einem Neuanfang, von Selbstverwirklichung und dem Mut, seine Träume zu leben. Es ist eine sommerliche Lektüre mit einer sympathischen und authentischen Protagonisten mit einer Leidenschaft fürs Kochen, die sich auch gerne mal mit ihrem Bauch unterhält. Das ständige Grummeln fand ich allerdings etwas irritierend und habe mich tatsächlich gefragt, ob Sophie nicht unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden könnte.
Die Liebesgeschichte wird nicht in den Fokus gedrängt, sondern entwickelt sich nebenbei, so dass die Romantik in der Geschichte ein wenig kurz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere