Spannender 3. Teil des Augensammlers, oftmals zu sehr um die Playlist herumkonstruiert
PlaylistVor einem Monat wurde die 15-jährige Feline Jagow entführt. Ihrer Mutter beauftragt beauftragt Privatermittler Alexander Zorbach, der entdeckt, dass Feline vor wenigen Tagen ihre Playlist bei einem Streamingdienst ...
Vor einem Monat wurde die 15-jährige Feline Jagow entführt. Ihrer Mutter beauftragt beauftragt Privatermittler Alexander Zorbach, der entdeckt, dass Feline vor wenigen Tagen ihre Playlist bei einem Streamingdienst verändert hat. Alexander Zorbach glaubt, dass Feline damit einen Hinweis auf ihr Versteck gibt. Auf der Suche nach Feline geraten Zorbach und die blinde Aliena Gregoriev immer tiefer in einen Albtraum, der ihr Leben verändern wird.
Sebastian Fitzek ist bekannt dafür, dass er sich für seine Thriller etwas besonderes einfallen lässt. Felines Playlist existiert und besteht aus 15 Songs, die namhafte deutsche aber auch internationale Künstler*innen (Johannes Oerding, Beth Ditto, Rea Garvey, Namika, …) für diesen Thriller geschrieben haben. Auf diese Songs wird im Buch immer wieder hingewiesen und die Lyrics scheinen den Weg zu Feline zu weisen.
Der Thriller hat alles Altbekannte, was man von einem Fitzek-Thriller erwartet: Hohes Tempo, kurze Kapitel, Cliffhanger, Menschen, die an ihre Grenzen gebracht werden, und immer wieder Twists, die die Handlung in eine andere Richtung treiben. Entstanden ist wieder ein Pageturner, den man schnell lesen kann. Natürlich muss man mit den Fitzeküblichen Übertreibungen rechnen, die das Maß der Glaubwürdigkeit sehr spannen, dafür erfreut einen das Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem Augensammler bzw. Augenjäger. Ein Manko ist dann allerdings die Playlist, denn die Deutungen der Playlist sind oftmals schon sehr gewagt, wenn man bedenkt, dass die Hinweise von einem entführten 15-jährigen Mädchen stammen. Hier hat sich Fitzek oftmals sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Fazit: Ein routinierter Fitzek-Thriller für Fans mit dem Bonus einer interessanten Playlist zum Dazuhören.