Profilbild von Internetmaus

Internetmaus

Lesejury Profi
offline

Internetmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Internetmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

Auf Messers Schneide - Spannend und unterhaltsam

Palais Heiligendamm - Tage der Entscheidung
0

Dunkle Zeiten brechen auch für das Palais Heiligendamm in Bad Doberan an. Der dritte Teil über die Hoteliersfamilie Kuhlmann, beginnt im Februar 1933 und endet 1939.

Wieder stehen wichtige Entscheidungen ...

Dunkle Zeiten brechen auch für das Palais Heiligendamm in Bad Doberan an. Der dritte Teil über die Hoteliersfamilie Kuhlmann, beginnt im Februar 1933 und endet 1939.

Wieder stehen wichtige Entscheidungen im Palais an. Es ist kaum zu ertragen, was Elisabeth, ihr Mann und ihre Geschwister alles erleben und schon erlebten. Ihr Leben ist ein Kampf, der hauptsächlich um den Erhalt ihres Hotels geführt wird.
Wenn ich daran denke, das im ersten Band Julius Falkenhayn, als Fotograf an der Front, die blutige Katastrophe dokumentierte, damit zukünftig nie wieder jemand in einen sinnlosen Krieg ziehen muss, steht der nächste bevor. Die Zeichen sind untrüglich.
Die Handlung knüpft an den Vorgängerband an. Die Familien Kuhlmann und Falkenhayn stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Sie sind mir alle sehr sympathisch, da ich sie schon lange begleiten darf. Ihre Handlungen sind sehr realistisch dargestellt. Dem Schreibstil von Michaela Grünig kann man sich schwer entziehen. Er ist bildlich und glaubhaft. Man fühlt sich ins Geschehen eingebunden.
Die Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Mit dem Nationalsozialismus und der Ernennung des größenwahnsinnigen Hitlers zum Reichskanzler, beansprucht dieser mit seinen Gefolgsleuten den absoluten Führungsanspruch. In ihren Anfängen eine unbedeutende Partei wächst die NSDAP rasant und steht unter anderem für Terror, Antisemitismus, Verfolgung von Homosexuellen.

Elisabeth spielt nun eine untergeordnete Rolle. Ihre Tochter ist in den Vordergrund gerückt. Julia arbeitet mit im familieneigenen Palais, das einst von ihrem Großvater gegründet wurde. Ava ist ihre beste Freundin. Eine Jüdin, was in dieser Zeit Diskriminierung, Verfolgung und Hass bedeutet. Johanna, Elisabeths ältere Schwester ist mit einem jüdischen Arzt verheiratet. Auch ihr schwuler Bruder Paul, der wieder einen festen Freund hat, muss mit vielen Kompromissen leben. Wenn auch nur ein Verdacht besteht, dass er homosexuell sein könnte, reicht dies aus um in zu inhaftieren. Er ist mir in diesem Teil, dadurch das er Einblicke in seine Gefühlswelt zulässt, sehr ans Herz gewachsen. Für sie alle, brechen finstere Zeiten an, die fatale Folgen haben können.

Michaela Grünig lässt uns hautnah die Ereignisse dieser Zeit erleben. Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, die Reichskristallnacht in Deutschland vom 9. November 1938. Geschickt werden historische Ereignisse in den Roman eingeflochten.

Für mich ist es der beste Teil der Trilogie, den ich mit 5 Sternen bewerte. Gern empfehle ich alle Teile dieser sehr emotionalen Saga weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Jüngste deutsch deutsche Geschichte

Die Sturmrose
0

"Ein dramatischer Liebesroman vor der wildromantischen Kulisse Cornwalls"
Beschreibung falsch.

Corina Bomann hat mich mit diesem Buch gefesselt. Es spielt hauptsächlich auf Rügen. Eine wunderschöne ...

"Ein dramatischer Liebesroman vor der wildromantischen Kulisse Cornwalls"
Beschreibung falsch.

Corina Bomann hat mich mit diesem Buch gefesselt. Es spielt hauptsächlich auf Rügen. Eine wunderschöne Insel, die mir gut bekannt ist.
Die junge Annabel Hansen zieht für einen Neubeginn mit ihrer kleinen Tochter Leonie auf die Insel. Ihre Ehe ist gescheitert und nun hat sie dort ein wunderschönes Haus mit Garten gemietet.
Das Buch ist ein Roman, der uns die Geschichte des geteilten Deutschlands und der Menschen, die teilweise verzweifelten, nahe bringt.
Annabel fällt bei ihren Spaziergängen an der See ein alter Kutter auf, in den sie sich spontan verliebt. Sie träumt von einem Cafè, das sie auf ihm betreiben könnte. Aber er hat eine Vergangenheit und wurde nicht nur zum Fischen genutzt.
Das Buch ist sehr gefühlvoll und authentisch. Die handelnden Personen sind sehr gut beschrieben ob es der alte Kapitän des Fischkutters oder die Adoptiveltern von Annabel sind. Man sieht sie förmlich vor sich.
Auf dem langen Weg zu ihren Traum stößt Annabel auf eine tragische Geschichte, die mit diesem Fischkutter verbunden sind.
Sehr spannend und in einem flüssigen Schreibstil hat Corina Bomann dieses Buch, das mich sofort fesselte, geschrieben.
Gern empfehle ich es weiter und vergebe 5 verdiente Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Deutsch deutsche Geschichte

Die Dorfschullehrerin
0

Eva Völler hat in diesem Roman einen sehr traurigen Abschnitt der deutschen Geschichte verarbeitet. Das ...

Eva Völler hat in diesem Roman einen sehr traurigen Abschnitt der deutschen Geschichte verarbeitet. Das Buch führt uns vor Augen, wohin Kriege führen. Ein geteiltes Deutschland macht den Menschen, vor allem in der DDR, sehr zu schaffen. Während in der BRD die Menschen immer mehr in ein normales Leben zurück finden, gibt es in der DDR Mangel an vielen Dingen des täglichen Bedarfs. So kommt es, dass die DDR täglich hunderte Einwohner verliert, die in den Westen gehen.
Auch Helene, die Protagonistin des Buches, möchte mit Mann und Tochter die DDR verlassen. Berlin, wo sie wohnen, erscheint ihnen gut geeignet in den Westteil dieser geteilten Stadt, zu fliehen. Leider geht ihr Plan nicht auf. Verschiedene Gegebenheiten führten dazu, das Helene eines Tages als Lehrerin in der hessischen Rhön an der Dorfschule angestellt wird. Sie hat sehr bewusst diesen Ort gewählt. Aber noch weis keiner von ihren Motiven und ihrem Geheimnis. Dieses Dorf im Zonenrandgebiet ist strukturschwach und von Abwanderung betroffen. Lehrer werden dringend benötigt.
Sehr einfühlsam erzählt Eva Völler die Geschichte dieser geteilten Landschaft. Familien wurden durch die Grenze getrennt. Ehemalige Nachbarn leben jetzt in zwei verschiedenen Staaten. Ein Teil in Hessen, der andere Teil in Thüringen. Die Teilung Deutschlands, mit allen Konsequenzen, wird in sehr emotionaler Art und Weise erzählt. Ein Buch das mich von der ersten bis zur letzten Seite fesselte.
Gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2022

Die Realität ist hart aber träumen ist erlaubt

Das Lichtenstein - Modehaus der Träume
0

Das Buchcover zeigt uns eine elegant gekleidete Frau. Es ist genau der Stil der Mode, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Modehaus Lichtenstein verkauft wird. Sie wird individuell für die Kundin oder auch ...

Das Buchcover zeigt uns eine elegant gekleidete Frau. Es ist genau der Stil der Mode, die Anfang des 20. Jahrhunderts im Modehaus Lichtenstein verkauft wird. Sie wird individuell für die Kundin oder auch den Kunden gefertigt und oft auch als Gesamtkomposition, mit den passenden Accessoires, zum Kauf angeboten.
Friedrich Lichtenstein leitet das Warenhaus zusammen mit seinen Söhnen Jacob und Ludwig. Sie müssen ihren Umsatz erhöhen um mit der immer größer werdenden Konkurrenz, im Zentrum von Berlin, bestehen zu können.
Jacob, der sich seit geraumer Zeit mit der Pariser Mode beschäftigt, will auch diesen Chic den Berliner Frauen anbieten. Auch der Vater ist nicht abgeneigt. Leider ist sein jüngerer Bruder Ludwig sehr konservativ und möchte keine großen modischen Veränderungen. Er liebt das Alte und Bewährte.
Jacob Lichtenstein und seine Eltern Friedrich und Marianne haben ihre Wohnungen in der obersten Etage der Modehauses. Beim Personal ist auch Marianne bekannt und beliebt. Sie sieht die Angestellten als eine große Familie.
Jacob gelingt es einen Teil seiner Vorstellungen zur Belebung des Geschäftes mit großem Erfolg zu erreichen, da schlägt das Unheil zu.
Das Lichtenstein, in das große Geldsummen für Umbau, neue Stoffe und Kollektionen geflossen sind, brennt aus. Was das Feuer nicht vernichtete tat das Löschwasser. Auch die Familie Lichtenstein hat keine Bleibe mehr.
Marianne Lichtenstein liegt viel an den Angestellten. Zahlreiche persönliche Schicksale sind ihr bekannt. So wird nach dem ersten Schock, mit vereinten Kräften aufgeräumt und gerettet, was noch zu retten ist. Wenn auch noch in weiter Ferne, das Haus soll wieder eröffnet werden.
Doch dann, Krieg.
Im Sommer 1914 sind die Menschen euphorisch und der Meinung, Weihnachten ist er vorbei. Welch Irrtum.
So lernen wir etliche Mitarbeiter, ihre Eigenarten und Schicksale kennen und begleiten sie fünf Jahre.
Im Sommer 1918 ahnen viele, dass der seit 4 Jahren tobende Krieg sich dem Ende nähert. Dann kommt auch wieder eine bessere Zeit für die Mode. Aber hat sie nicht bereits begonnen mit dem Erfolg der Präsentation im Lichtenstein?
Die Männer wollen sich am Anblick der Frauen erfreuen. Dunkle, triste Farben zeugen vom Elend des Krieges. Man möchte ihn vergessen und wieder ins normale Leben zurück kehren.
Der Schreibstil von Marlene Averbeck ist flüssig und sehr gut zu lesen. Es wurde ein spannender Bogen gehalten. Man muss wissen, wie es weiter geht und legt das Buch nicht gern aus der Hand. Der Auftakt dieser Trilogie ist ihr sehr gut gelungen.
Schade, dass erst im Herbst 2021 der zweite Teil der Lichtenstein Saga, mit dem erwartungsvollem Titel, Modehaus der Wünsche, erscheint.
Gern möchte ich wissen wie die Geschichte des Warenhaus fort schreitet. Raufen sich die Brüder Ludwig und Jacob zusammen? Wie geht die Entwicklung der Mode weiter? Wo finden die Frauen, die gelernt haben, auch in Männerdomänen, Verantwortung zu übernehmen ihren Platz?
Berlin, ein Modezentrum, davon war mir nichts bekannt.
Mich hat das Buch absolut überzeugt und ich kann nur empfehlen es zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

Brillanter Abschluss der Trilogie

Erntejahre
0


Was 1930 in Königsberg mit der 19-jährigen Constanze von Warthenberg begann, findet im Jahre 2004 seinen Abschluss. Drei Generationen von selbstbewussten starken Frauen umfasst diese Trilogie. Der dritte ...


Was 1930 in Königsberg mit der 19-jährigen Constanze von Warthenberg begann, findet im Jahre 2004 seinen Abschluss. Drei Generationen von selbstbewussten starken Frauen umfasst diese Trilogie. Der dritte Band handelt hauptsächlich von Bettina, der Enkelin Constanze´s.
Dieser finale Abschlussband der Warthenberg-Saga berührte mich tief. Bettina, geboren im Jahre 1958 in Braunschweig, ist eine neugierige, junge Frau. Sie hat ein stark ausgeprägtes Selbstbewusstsein, das sie einzusetzen weiß.
Seit dem ersten Buch mit dem Titel „Libellenjahre“ hat mich diese Saga gefesselt. Izabelle Jardin schafft es, mich mit ihrer wunderbaren bildhaften Erzählweise in den Bann zu ziehen. Sie hat einen Spannungsbogen geschaffen, der bis zum letzten Kapitel des dritten Buches anhält. Sehr emphatisch hat sie die deutsche Geschichte, mit ihren Höhen und Tiefen, gerade auch in den „Erntejahren“, geschickt eingebunden. Beginnend 1930 in Königsberg, floss das jeweilige Zeitgeschehen durchgehend in die Handlung der gesamten Trilogie ein. Daher ist es nützlich, die Bücher in der passenden Reihenfolge zu lesen.
Bettina ist vier Jahre jünger als ich, so das mir viele, der damaligen Ereignisse, bekannt waren. Schon in der Schule beginnt sie sich politisch zu engagieren. Sie hinterfragt stets das aktuelle Geschehen, das geprägt ist von Katastrophen, Protestbewegungen, Terror und RAF. Aus der Vergangenheit ihrer Familie weiß sie wenig. Man hüllt sich in Schweigen, was aber oftmals dem eigenen Schutz dient. Schließlich waren Constanze und Clemens in der DDR geblieben. Man hört nichts mehr von ihnen. Keiner weiß warum. Es war die Zeit des kalten Krieges. Ständig brodelt es zwischen Ost und West. Bettina ist eine von Warthenberg, stark und zielstrebig. Als auf der Danziger Werft gestreikt wird ahnt sie, dass es zu politischen Veränderungen in Europa kommen wird. Sie hat den Zeitgeist richtig erkannt. Auch privat hat sie ihr Glück gefunden. Leider erfüllt sich ihr Kinderwunsch nicht nach ihren Vorstellungen.
Im Abschlussband der Warthenberg-Saga kommt die Familie endlich zusammen. Wunderbar fügen sich die einzelnen Teilchen aneinander. Es klärt sich, warum nie ein Wort über den Verbleib von Bettina`s Großeltern zu erfahren war. Die Mauer ist weg. Europa wächst zusammen. Constanze, die sehr viel Leid erfahren hat, kann sich einen Traum erfüllen. Mit den „Erntejahren“ hat Izabelle Jardin diese famose Trilogie beendet. Ich hätte immer weiter lesen können. Bettina, die mir durch ihr Alter sehr nahe stand, ist mir besonders ans Herz gewachsen.
Die 3-teilige Reihe ist ein Lesehighlight.. Sie überzeugte mich zu hundert Prozent. Was für eine Kleinarbeit muss die Autorin für das detailgetreue einflechten deutscher Geschichte bewältigt haben.
Das Buch erhält von mir 5 wohlverdiente Sterne und eine uneingeschränkte Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere