Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.08.2022

"Wien, Wien nur du allein..." (Peter Alexander)

Genießen in Wien
0

Klappentext:

„Vom Brunch-Hotspot bis zur Underground-Bar, vom Restaurant am Bootssteg bis zum gemütlichen Kaffeehaus – Wien ist voller gastronomischer Verlockungen!

Die Wien-Kennerin und »StadtSpionin« ...

Klappentext:

„Vom Brunch-Hotspot bis zur Underground-Bar, vom Restaurant am Bootssteg bis zum gemütlichen Kaffeehaus – Wien ist voller gastronomischer Verlockungen!

Die Wien-Kennerin und »StadtSpionin« Sabine Maier hat dieses kulinarische Feuerwerk für uns zusammengestellt. Hier verrät sie echte Klassiker, die sich neu erfunden haben, Restaurants, Cafés und Bars, die nicht nur mit Kulinarik, sondern auch mit Atmosphäre überzeugen, und natürlich ihre absoluten Lieblinge.

Dieses Buch ist so voller Genüsse, dass man sich kaum entscheiden kann, wo man mit dem Schlemmen anfangen möchte. Freuen Sie sich auf Lokale zum Verweilen – von glamourös bis idyllisch, jedes davon mit Charme und Charakter – für erlesene Wow-Momente!



Die Stadt-Spionin Sabine Maier ist mal wieder unterwegs und dieses Mal in Wien. Sie nimmt uns mit in wunderschöne Wirtshäuser, sehr sehenswerte und wahrlich inspirierende Museen, selbstredend auch die schönsten Kaffeehäuser und vieles mehr. Wir fahren mit ihr am Prater Fahrrad und genießen die vielen traumhaften Märkte mit ihren kulinarischen Highlights. Maier weiß wo sich es die kulinarische Seele gut gehen lassen kann aber auch das Sightseeing nicht zu kurz kommt. Das Buch begeistert mit wunderschönen Aufnahmen und detaillierten Informationen mal kurz, mal etwas ausführlicher beschrieben, aber immer auf den Punkt. Die Bilder zeigen einladende Lokalitäten oder eben die Schönheit Wiens. Nach diesem Reiseführer der anderen Art steht jedenfalls eines fest: man muss definitiv Wien besuchen und genießen. Verhungern kann man hier jedenfalls nicht! 5 von 5 Sterne für diesen gelungenen Ausflug!

Veröffentlicht am 09.08.2022

Istrien kulinarisch entdecken

Genießen in Istrien
1

Klappentext:

„Olivenöl und Trüffel, Wein und Schinken, Fisch und glühende Kohlen: Istrien ist das Feinschmeckerparadies schlechthin! Fantastische Ausgangsprodukte, eine dynamisch-junge Kulinarikszene ...

Klappentext:

„Olivenöl und Trüffel, Wein und Schinken, Fisch und glühende Kohlen: Istrien ist das Feinschmeckerparadies schlechthin! Fantastische Ausgangsprodukte, eine dynamisch-junge Kulinarikszene und eine unglaubliche Vielfalt an Restaurants mit Charakter, kleinen Bars und Konobas versprechen mediterrane Lebensfreude und Urlaubsfeeling für Gaumen und Nase.

Silvia Trippolt-Maderbachers Bestseller ist nun endlich wieder erhältlich: komplett neu recherchiert, mit über 300 Adressen zwischen Adria und Hinterland. Ein unschlagbarer Genuss-Guide, ein unterhaltsames Buch voller kulinarischer Geschichten und eine persönliche Liebeserklärung an die Halbinsel, ihre Menschen und das gemeinsame Genießen an einem Tisch.“



Istrien ist ein besonderes Reiseziel und kulinarisch hat es richtig was zu bieten. Dieser Reiseführer zeigt mal wieder auf wunderschöne eindringliche Art wie man Kulinarik und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden kann. Egal ob im slowenischen Teil oder im kroatischen, egal ob im Landesinneren oder doch direkt an den Küsten, hier gibt es viel zu entdecken und den Gaumen zu verwöhnen! Hier steht Vielfalt ganz hoch im Kurs! Schnell wird deutlich welche Highlights sich diese Gegend vereinnahmt hat: Trüffel, Pasta, Olivenöl, Schinken uvm.. Auch gibt die Autorin wieder Tipps für die Lokalitäten und was man unbedingt man gegessen haben muss. Die Bilder sind teilweise wirklich atemberaubend und Urlaubsfeeling und ein wenig Fernweh kommen unweigerlich auf.

Fazit: wer also bei der Urlaubsplanung auch gleich wieder kulinarisch sich festlegen will und von zu Hause aus reservieren möchte, kann das ganz problemlos mit diesem wunderbaren Reiseführer tun. Er bietet eine große Anzahl an Tipps und Genüssen, dass da gar nichts schief gehen kann! 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 09.08.2022

Vom Fressen und gefressen werden

Nahrungsnetze für Artenvielfalt
0

Klappentext:

„Igel schützen, Bienen helfen, Vögel füttern: Projekte zum Schutz bedrohter Arten sind beliebt. Aber sie reichen nicht aus, um die Biodiversität zu erhalten. Ohne Blattläuse werden Vogelküken ...

Klappentext:

„Igel schützen, Bienen helfen, Vögel füttern: Projekte zum Schutz bedrohter Arten sind beliebt. Aber sie reichen nicht aus, um die Biodiversität zu erhalten. Ohne Blattläuse werden Vogelküken nicht satt, ohne Springschwänze und Asseln entsteht kein Humus, ohne fruchtbaren Boden gibt es keine Blüten für die Bienen.

Mit ihrem Buch macht Sigrid Tinz deutlich, warum auch die unscheinbaren, unbeliebten und unbekannten Arten im großen Netzwerk der Natur so wichtig sind. Dazu nimmt die Geoökologin verschiedene Lebensräume im Garten und in der Landschaft genauer unter die Lupe und beschreibt unterhaltsam und fundiert, wie wichtig die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte sind. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer werden so zu Schauplätzen des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder des arktischen Meeres ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert.

Mit diesem Buch wächst das Verständnis für die Bedeutung der vielfältigen Beziehungen innerhalb der Ökosysteme – vor allem für uns Menschen.“



Die Nahrungskette ist ja so eine Sache. Nicht nur beim Menschen ist sie äußert interessant sondern auch in Flora und Fauna. Dieser Ratgeber hier zeigt sehr anschaulich und, typisch für den Pala-Verlag, auf äußerst verständliche Weise den Ablauf des Nahrungsnetzes dar. Hier wurde wieder mit viel Liebe zum Detail erklärt und allein die Zeichnungen sind kleine Highlights. Jeder Gärtner und Interessierte sollte dieses Buch lesen um einfach besser zu verstehen wie der Ablauf eben so „normal“ wie möglich in der Natur zu laufen hat. Wann sollten wir eingreifen? Sollen wir Menschen überhaupt eingreifen? Warum eben nicht beispielsweise gegen den Maulwurf angehen im Garten und sich eher darüber freuen?! Viele Fragen werden hier mehr als gekonnt und fachlich perfekt beantwortet. Das Buch liest sich wie ein kleiner Garten-Roman, denn viele Abläufe hängen miteinander zusammen ohne dass man es gleich sieht oder gar je gewusst hätte. Dieses Büchlein gibt einem ein viel besseres Verständnis mit auf den Weg die Grundlagen der Nahrungskette besser zu verstehen und diese richtig einzuschätzen. Die Autorin hat hier ein sehr wichtiges Werk geschaffen! 5 Sterne von mir!

Veröffentlicht am 09.08.2022

Ohren auf!

Vogelstimmen in Wald und Hecke
0

Klappentext:

„Der perlende Gesang des Rotkehlchens in der Abenddämmerung des Frühlingswaldes, das vielstimmige Vogelkonzert im Auwald: Besonders die Stimmen der Vögel sind es, die uns bei einem Waldspaziergang ...

Klappentext:

„Der perlende Gesang des Rotkehlchens in der Abenddämmerung des Frühlingswaldes, das vielstimmige Vogelkonzert im Auwald: Besonders die Stimmen der Vögel sind es, die uns bei einem Waldspaziergang auffallen und die uns viel über den Wald und seine übrigen Bewohner mitteilen können. Wer die Eigenheiten und Gewohnheiten der einzelnen Arten kennt und weiß, wo er nach ihnen suchen muss, wird sie mit Glück und Geduld aufspüren.

Der Biologe Uwe Westphal nimmt seine Leserinnen und Leser in diesem Buch mit auf 16 spannende Exkursionen rund um das Jahr, um in authentischer Atmosphäre verschiedene Waldlebensräume und charakteristische Vogelarten kennenzulernen. Dabei beleuchtet er sowohl biologische Fakten als auch ökologische Zusammenhänge – schließlich wirft jeder Waldspaziergang eine Fülle von Fragen auf: Warum wachsen an einer Stelle Buchen oder Eichen, warum anderswo Erlen, Birken oder Weiden? Welche Ansprüche stellen Waldvögel? Welche Beziehungen zwischen Bäumen und bestimmten Vogelarten gibt es? Und nicht zuletzt: Was macht einen gesunden, naturnahen Wald aus und welchen Wald wollen wir überhaupt?

Vogelbeobachtung macht glücklich – ganz besonders in Wald und Hecke.“



„Die Stille der Natur genießen“ ist so ein Ausspruch der eigentlich völliger Quatsch ist. Wenn Sie mal richtig dieser „Stille“ lauschen, hören Sie dennoch immer jemanden zwitschern, tirilieren oder pfeifen. Die Vögel haben immer etwas zu erzählen und wenn man all dies genau deuten kann, ist das eine wunderbare Gabe. In diesem Buch geht es um das Erkennen von Vogelstimmen. Meister seines Fach ist hier der Autor Uwe Westphal. Er zeigt wieder auf sehr anschauliche Weise wie man eine Amsel von einem Star unterscheidet oder wenn der Buchfink auf Partnersuche ist. Ein Buch von Uwe Westpahl wäre aber nicht einfach nur mal so ein Sachbuch wenn es nicht auch noch hinter die Kulissen blicken würde. Westphal erklärt anhand von dem was wir hören, wie dort auch die Natur beschaffen ist und was daraus resultiert. Ist die Natur dort gesund oder gibt es Störenfriede? Bäume und bestimmte Vögel verbinden sich in regelrechten Symbiosen und genau das sind diese i-Tüpfelchen die die Bücher von Uwe Westphal so besonders und wissensreich machen. Bei ihm lernt man nie aus und erfährt immer wieder etwas Neues dazu.

5 von 5 Sterne für dieses Highlight!

Veröffentlicht am 06.08.2022

Ein Klassiker!

Heinz Erhardt: Das Schwarze sind die Buchstaben
0

Klappentext:

„Der Sprach- und Wortwitz von Heinz Erhardt, einem der größten Comedians überhaupt, ist zeitlos. Auch heute hat er nichts von seiner Originalität und Treffsicherheit eingebüßt.

Die besten ...

Klappentext:

„Der Sprach- und Wortwitz von Heinz Erhardt, einem der größten Comedians überhaupt, ist zeitlos. Auch heute hat er nichts von seiner Originalität und Treffsicherheit eingebüßt.

Die besten Gedichte, Aphorismen und Texte, illustriert von Luisa Lau, sind in diesem 208 Seiten dicken Band im kleineren Format und mit Lesebändchen versammelt. Ein wunderbar humorvolles und wertiges Geschenkbuch, mit dem man nichts falsch machen kann.“



Für mich persönlich ist und war Heinz Erhardt der Wortkünstler überhaupt. In diesem wunderschönen Buch dürfen wir nochmal seine großen Erfolge und Hits erlesen - selbstverständlich mit bekannten Werken die an Aktualität nie verlieren werden! Luisa Lau hat hier alles wahrlich gekonnt und stilvoll zusammen gesetzt. Jedes Werk wird gekonnt in Szene gesetzt und erlebt wieder einen Lichtblick. Optik und Haptik sind hier ebenfalls zu benennen. Der feste Einband und das Lesebändchen lassen das Buch fertig und elegant erscheinen sowie zeitlos - so wie es Heinz Erhardt gefallen hätte. Fazit: Für Fans ein Muss und als Geschenk ein absoluter Evergreen! 5 von 5 Sterne!