Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso eigentlich in jedem Märchen ein Prinz die ach so arme Prinzessin immer wieder retten muss? Vor ewig währendem Schlaf, einer bösen Hexe oder eben einem “fiesen” Drachen? Die Autorin dieses Buches hat sich diese Frage gestellt und sie in ihrem sehr amüsanten Kinderbuch einfach mal hinterfragt.
Der kleine Drache mag nicht mehr. Jeden Tag sitzen er und seine Klasse auf einem Berg und warten darauf, dass eine Kutsche mit einer Prinzessin vorbeikommt, die sie dann ganz vorschriftsmäßig rauben müssen. Nach Handbuch versteht sich. Er lernt zusammen mit seiner Klasse in der Drachenschule, dass man Prinzessinen raubt, damit Prinzen sie retten können und beide dann zueinander finden. Doch warum genau muss der kleine Raubdrache sich für irgendeine goldgelockte Prinzessin die Schuppen verhauen lassen, damit diese sich dann heroisch von ihrem Prinzen befreien lassen kann? Das macht doch keinen Spaß.
Als der kleine Raubdrache bei seiner ersten Rauberei an eine heiratsunwillige und sehr selbst bestimmte Prinzessin gerät, weiß er auch nicht mehr weiter. Wie wird er Prinzessin Caramella denn nun wieder los? Da ist kein Prinz, der sie retten kommt.
Caramella kleidet sich nicht wie eine richtige Prinzessin und benimmt sich auch nicht im Ansatz so. Das geht doch nicht! Schließlich müssen sich doch alle an ihr Handbuch zum vorschriftsmäßigen Rauben von Prinzessinnen halten!
Dagmar Mueller nimmt in ihrem Kinderbuch das „Das haben wir schon immer so gemacht“ gehörig auf die Schippe und räumt auf amüsante Art und Weise mit typischen Rollenklischees auf. Ein Buch ganz nach meinem Geschmack! Und da mir wichtig ist, dass auch meine Tochter bestimmte Rollenklischees hinterfragt und nicht einfach als gegeben hinnimmt, war ich sofort mit Eifer dabei ihr dieses Buch vorzulesen.
Meine Tochter ist sechs Jahre alt und kognitiv sehr fit für ihr Alter. Die Altersempfehlung des Verlags für das Buch liegt bei ab 5 Jahren. Meine Tochter (und auch ich) hatten sehr viel Spaß beim (vor-)lesen, doch ich kann auch sagen, dass sie den Witz und die Aussage hinter dem Geschriebenen nicht gänzlich verstanden hat. Meiner Meinung nach ist “Der kleine Raubdrache” ein Buch für Leser*innen ab frühestens 7 Jahren. Zum einen müssen die 176 Seiten auch bewältigt werden und zum anderen wäre es einfach schöner, wenn die Kinder selber die Ironie in der Geschichte erkennen und beginnen, die mit Absicht überzeichneten Klischees zu hinterfragen.
Der Schreibstil Dagmar Muellers ist anspruchsvoll, jedoch nicht schwer (vor-)zu lesen. Die humorvolle Geschichte wird mit ganz tollen Illustrationen von Sabine Rothermund untermalt, wobei ich mir durchaus ein paar mehr Illustrationen gewünscht hätte. Meine Tochter hat sich immer wieder sehr darüber gefreut als sie das Vorgelesene in den Illustrationen entdecken konnte.
Was mir auch richtig gut gefallen hat, sind die farbig hervorgehobenen Sätze, die den einzelnen Charakteren zugeordnet werden können. Meine Tochter hat das beim Lesen ziemlich schnell durchblickt und wollte immer gleich wissen, was dort steht.
Meiner Meinung nach ein rundum gelungenes Buch, das definitiv gelesen werden sollte. Es ist voller Witz, gut geschrieben und räumt mit klassischen Rollenklischees auf. Lediglich die Altersempfehlung des Verlages würde ich um mindestens zwei Jahre nach oben korrigieren, damit die Kinder die Geschichte richtig auskosten können.
Von uns gibt es volle 5 von 5 Sternen.