Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2022

Eine magische Kinder-Geschichte mit einer Moral!

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
0

Harrison, acht Jahre alt, neigt zu Jähzorn statt zu kommunizieren, wenn er das Gefühl hat, dass niemand ihm richtig zuhört, wenn er Probleme hat. Bei einem Kindergeburtstag mit dem Motto WELTRAUM bekommt ...

Harrison, acht Jahre alt, neigt zu Jähzorn statt zu kommunizieren, wenn er das Gefühl hat, dass niemand ihm richtig zuhört, wenn er Probleme hat. Bei einem Kindergeburtstag mit dem Motto WELTRAUM bekommt er zum Abschied wie alle dortigen Kinder seiner Klasse einen Luftballon, der sich aber als ‚Schwarzes Loch‘ entpuppt, das alles verschluckt, was Harrison verabscheut wie z. B. Brokkoli, Leber, Schulmaterial, ganze Fahrradschuppen, sogar ein ganzes Nachbarhaus etc.. Er muss den Ballon füttern, darf ihn jedoch nicht berühren. Bei seinem nächsten Wutanfall zu Hause verschluckt das Schwarze Loch tatsächlich leider auch seine geliebten Eltern, die er nun mühsam und verzweifelt versucht zurück zu erhalten – was mit viel Magie über Shelleys Großmutter wohl hoffentlich auch gelingen mag. Eine Reise zum Paranal-Observatorium, Cerro Paranal, Chile ist notwendig, um Shelley dort um ihre Hilfe ohne wilden Ausraster Harrisons zu bitten.
Moral: Versuche, über deine Ängste und Sorgen zu reden statt wütend und trotzig herum zu toben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Abenteuer gekoppelt an Märchen der Brüder Grimm – sehr originell verwoben.

Fairy Tale Camp 1: Das märchenhafte Internat
0

Marie geht bisher ganz normal durchs Schulleben, bis ihre Lehrerin sie ins Fairy Tale Camp in den Sommerferien einlädt. Dort erhält sie unter anderem wichtige Informationen über ihre plötzlich verschwundene ...

Marie geht bisher ganz normal durchs Schulleben, bis ihre Lehrerin sie ins Fairy Tale Camp in den Sommerferien einlädt. Dort erhält sie unter anderem wichtige Informationen über ihre plötzlich verschwundene Mutter. Sie erfährt mehr über ihre Abstammung von Frau Holle. Ihr neuer Freundeskreis mit Dornröschen, dem Wolf (von den sieben Geisslein), Rapunzel etc. gestaltet sich auch sehr kreativ. Die Beschreibungen zum Schloss innen und außen, zu den Gemälden und Kellergewölben lassen die märchenhafte Szenerie voller Fantasie und Magie erstehen. Abenteuer um ein Bilderrätsel, eine Märchenrundreise oder wie man in ein Bild einsteigt, halten junge Leser sicherlich in gewisser Spannung. Gibt es denn auch ein ‚Happy End‘ mit Maries Mutter?
Im Anhang befindet sich die Liste der Grimms Märchen, die in diesem Buch angesprochen werden, einladend zum nachträglichen Lesen im Bedarfsfall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2022

Erneut spannend und sehr kreativ!

Keeper of the Lost Cities – Das Feuer (Keeper of the Lost Cities 3)
0

Sophie Fintan und ihre Freunde sind auf der Flucht zu der Geheimorganisation Black Swan, der sie vertrauen wollen, um mehr über ihre Herkunft und Vergangenheit zu erfahren. Neben viel Freundschaft untereinander ...

Sophie Fintan und ihre Freunde sind auf der Flucht zu der Geheimorganisation Black Swan, der sie vertrauen wollen, um mehr über ihre Herkunft und Vergangenheit zu erfahren. Neben viel Freundschaft untereinander verdüstert Feuer die weiteren spannenden Ereignisse.
In dieser Fantasy-Serie voller Magie kommen nun einige neue Geheimnisse, Überraschungen und Charaktere um einen berüchtigten Pyrokinetiker und Mörder, sowie Alicorn hinzu. Sophies drittes Schuljahr an der Zauberschule Foxfire beginnt turbulent. Das Cover von Band 3 ist in gleichem Stil mit Wiedererkennungswert wie die übrigen Bände gestaltet, sehr ansprechend in Farbe und Illustration.
Ratsam ist vielleicht, diese Bände chronologisch zu lesen zum besseren Verständnis der vielen Ereignissträngen und Aufklärung der sich überlappenden Geheimnisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Spannend!

Das neunte Gemälde
0

Auf vier Zeitschienen, nämlich 1914, 1943, 1966 und 2016, verlaufen sprunghaft diverse Themenkomplexe rund um Kubismus, entartete Kunst unter dem Nazi-Regime und deren Zerstörung. Diese nur teilweise fiktiven ...

Auf vier Zeitschienen, nämlich 1914, 1943, 1966 und 2016, verlaufen sprunghaft diverse Themenkomplexe rund um Kubismus, entartete Kunst unter dem Nazi-Regime und deren Zerstörung. Diese nur teilweise fiktiven Szenarien spielen an Orten in Frankreich wie Paris, Avignon, Céret neben mehreren Stationen in Deutschland wie Bonn, Wiesbaden etc.. Dieser spannend verwobene Weg der NS-Beutekunst in unserer Vergangenheit bildet den roten Faden in diesem Kriminalroman. In dieser Kombination von geschichtlichen Fakten und viel Fiktion, getragen von vielen kunstgeschichtlichen Details spiegelt der Roman einen ausgesucht edlen Schreibstil in gehobenem Ambiente wieder, angenehm zu lesen.
Vermag man zeitlich den Krimi jedoch nicht in einem Durchgang genießen können, könnte die große Anzahl der Protagonisten an den divers agierenden Stellen eventuell schwer richtig einzuordnen sein in der jeweiligen Rolle im Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

DEMOKRATIE – im Großen und im Kleinen hier mit praktischen Tipps für Kinder ab 10

Wie du die Welt verändern kannst
0

DEMOKRATIE – im Großen und im Kleinen hier mit praktischen Tipps für Kinder ab 10
S. 19 Meinungs- und Pressefreiheit: Jeder darf seine Meinung laut und deutlich sagen Und wer über irgendetwas besonders ...

DEMOKRATIE – im Großen und im Kleinen hier mit praktischen Tipps für Kinder ab 10
S. 19 Meinungs- und Pressefreiheit: Jeder darf seine Meinung laut und deutlich sagen Und wer über irgendetwas besonders sauer ist, kann auch dagegen demonstrieren.
Bei diesem Punkt bin ich mir in Deutschland nicht mehr so sicher seit der Corona-Pandemie und Impferei.
Bei den Rätseln sind die Auswahlantworten teilweise bewusst zu abwegig, zu abstrus, zu übertrieben und ausser der Reihe, aber lustig.
Einleuchtende Beispiele in Kind gemssem Wortschatz – das gefällt mir besonders.
Optisch farbliche Betonungen auf wichtige Begriffe im Text zur Demokratie mit sinnvollen Übersetzungen und sogar auch bildliche Erklärungen helfen, sich zu konzentrieren.
Regeln in der Politik runter gebrochen auf das Leben in der Familie – sehr verständlich geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere