Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Star
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2022

Eine tolle Fortsetzung

Inna Inseling (Bd. 2)
0

Mitten in der Sanddornernte wird Inna Inselings Möwenfreundin Thea krank. Natürlich versuchen alle sofort ihr zu helfen. Doch nichts klappt. Da erzählt Innas Opa die alte Geschichte vom Herz des Meeres. ...

Mitten in der Sanddornernte wird Inna Inselings Möwenfreundin Thea krank. Natürlich versuchen alle sofort ihr zu helfen. Doch nichts klappt. Da erzählt Innas Opa die alte Geschichte vom Herz des Meeres. Doch der Kompass, mit dem alleine man den Weg dorthin findet, ist seit vielen Jahren verschwunden. Inna macht sich auf die Suche danach und bekommt Unterstützung von ihrem Menschenfreund Mo. Aber das missfällt Innas Oma, die ihr die Freundschaft mit Mo verbietet. Und was möchte die sonderbare Besucherin vom Festland? Und wieder beginnt ein großes Abenteuer auf Muschelsande.

Das Cover zum 2. Teil von Inna Inseling gefällt uns wieder sehr gut. Auch die schönen Aquarellzeichnungen im Buch sind wieder wunderschön und passend gestaltet worden. Es macht wieder sehr viel Spaß sich diese anzuschauen, und wir waren "froh" wenn die nur Text füllenden Seiten vorbei waren und wieder eine schöne Zeichnung kam. An jedem Kapitelanfang gibt es passend zur Jahreszeit im Buch Sanddornbeeren. Ein toller Wiedererkennungsfaktor. Auch gibt es wieder diese wunderschöne Landkarte mit Muschelsande am Anfang und Ende des Buches. Da kann man immer gut nachschauen, wo welche Orte des Buches zu finden sind.

Es kommen wieder alle von uns so lieb gewonnene Charaktere aus dem ersten Buch vor. Aber auch wenn man den ersten Teil um Inna Inseling nicht kennt, findet man recht schnell in die Geschichte hinein. Die Charaktere sind so liebevoll und gut beschrieben. Für alle die den ersten Band gelesen haben, ist dies die perfekte Fortsetzung und ein spannendes Wiedersehen auf Muschelsande. Wieder mal ist Kristina Scharmacher-Schreiber eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Hilfsbereitschaft, sowie der Liebe zur Natur gelungen! Auch dieses Mal hatten wir wieder ganz viel Spaß mit Inna, Mo, Thea und Gerda. Wir freuen uns schon auf den geplanten dritten Teil.

Das Buch eignet sich wieder sehr gut zum Vorlesen. Zum Selberlesen finde ich, sollten die Kinder schon geübter sein. Besonders, da einige Sätze sehr verschachtelt und lang sind und auch ein paar lange und schwierige Wörter dabei sind. Dies ist der einzige Kritikpunkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2022

Liebe auf Chatham Place

Wer wird denn gleich an Liebe denken
0

Beatrixe, von allen nur Trix genannt, arbeitet als Fotografin in London. Ihr Leben verläuft gerade alles andere als nach Plan. Ihr Freund Alex hat sie verlassen, sie hat kaum Aufträge und schuldet ihrem ...

Beatrixe, von allen nur Trix genannt, arbeitet als Fotografin in London. Ihr Leben verläuft gerade alles andere als nach Plan. Ihr Freund Alex hat sie verlassen, sie hat kaum Aufträge und schuldet ihrem Vermieter mehrere Monatsmieten. Als ihre Freundin Patricia die Idee hat, das Trix sich einen reichen Mann angeln soll, recherchiert Trix im Internet und findet ein Stellenangebot auf Chatham Place, einem Schloss in Kent. Sie erhält auch direkt die Stelle als Allrounderin. Leider sind das Schloss und der Garten ziemlich heruntergekommen und Trix merkt auch schnell, das Lord Chatham so gar nicht ihrem Typ entspricht und sie sich keine Beziehung ohne Liebe vorstellen kann. Da ihr die Arbeit auf Chatham aber so gut gefällt, beschließt Trix dort zu bleiben. Und da ist ja auch noch der Denkmalschützer Rob, der ihr immer besser gefällt.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und leicht, das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Hauptcharaktere und auch die Nebencharaktere sind gut dargestellt und die meisten auch sehr sympathisch. Auch wenn einige Entwicklungen hervorsehbar waren, gibt es noch einiges an Spannung, was das Buch interessant macht. Ich mag auch mal eher seichte Liebesgeschichten mit etwas Humor und einem Happy End. Die Autorin hat es mit ihrem Debütroman auf jeden Fall geschafft, mir angenehme und entspannte Lesestunden zu bereiten. Ich könnte mir das Buch auch gut verfilmt vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Zauberhaft

Flora Flitzebesen (Leseanfänger Bd. 2)
0

"Flora Flitzebesen - Der verzauberte Hexenbesen" ist der 2. Teil für Leseanfänger. Über die Geschichte selbst werde ich jetzt nichts schreiben, denn da es ein Buch für Leseanfänger ist, ist die Handlung ...

"Flora Flitzebesen - Der verzauberte Hexenbesen" ist der 2. Teil für Leseanfänger. Über die Geschichte selbst werde ich jetzt nichts schreiben, denn da es ein Buch für Leseanfänger ist, ist die Handlung natürlich nicht allzu lang. Aber trotzdem ist die Geschichte liebevoll und schön geschrieben. Wir hatten viel Spaß mit der aufgeweckten und liebenswerten kleinen Hexe.

Besonders hervorzuheben sind das tolle Cover und die zauberhaften Illustrationen im Buch. Diese wurden liebevoll von der Autorin selbst gestaltet, sind detailverliebt und ausdrucksstark. Auch wenn alles schön bunt ist, wirken die Illustrationen nicht unruhig, ode rüberladen. Man verweilt gerne länger bei den Illustrationen, oder wirft noch gerne einen weiteren Blick in das Buch. Es gibt überall viele kleine Details zu entdecken und die Illustrationen passen immer super zur Handlung. Meine Tochter hat vor mehreren Monaten mal die Hörspiele der normalen Bücher gehört und fand zB auch die Illustration mit den unterschiedlichen Stadtteilen ganz toll und hat gleich alles erkennen können.
Nach jedem Kapitel gibt es ein kleines Quiz, was viel Spaß macht. Allerdings findet man die Lösungen dafür nicht im Buch, sondern nur online. Das fanden wir persönlich nicht ganz so gut.

Der Schreibstil ist flüssig, lebendig und kindgerecht, die Schrift etwas größer und die Sätze nicht zu lang.
Da die Kapitel etwas länger sind als in anderen Erstlesebüchern, bin ich der Meinung, dass die Reihe sich entweder super zum Vorlesen eignet, oder für Grundschüler, die schon ein wenig geübter im Lesen sind (ggf. 2. Klasse, oder fitte 1. Klässler). Meine Tochter hat die 1. Klasse beendet und hat das Buch mit mir gemeinsam gelesen und wir hatten viel Spaß. Wir haben nun auch den ersten Band gelesen und werden bestimmt auch den im Herbst erscheinenden 3. Band, und die bereits veröffentlichten "normalen" Bücher lesen.

Von uns gibt es für dieses Buch natürlich die volle Punktzahl!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Fesselner Roman

Die Champagnerfürstin
0

"Die Champagnerfürstin" ist ein fesselnder Roman mit einer guten Mischung aus historischen Fakten und Fiktion.Die Autorin Annette Fabiani gewährt einen guten Einblick in das Leben zweier starker Frauen ...

"Die Champagnerfürstin" ist ein fesselnder Roman mit einer guten Mischung aus historischen Fakten und Fiktion.Die Autorin Annette Fabiani gewährt einen guten Einblick in das Leben zweier starker Frauen des 19. Jahrhunderts. Über die Handlung selbst werde ich jetzt nicht viel schreiben, da dies einfach den Rahmen sprengen würde.

Das Cover des Buches ist ein schöner Blickfang. Es ist wunderschön und passend zur Lektüre gestaltet. Ich finde den Schreibstil flüssig und fließend. Manche Stellen waren zwar etwas langatmig, da konnte ich aber drüber weg sehen, denn das Buch konnte mich sonst überzeugen. Auch die Haupt-Charaktere des Buches sind sehr gut dargestellt. Sowohl Barbe-Nicole als auch Jeanne gehen geradlinig ihren Weg, sind mutig, großzügig, beschützend und ihrer Zeit voraus. Auch die männlichen Personen wie Francois, Marcel und Ludwig Bohne wurden gut dargestellt.

Die Geschichte springt zwischen der Geschichte der Witwe Barbe-Nicole Cliquot und der Witwe Jeanne Pommery, was ich sehr abwechslungsreich finde. Den Großteil des Buches nimmt dabei die Vergangenheit der Witwe Cliquot ein, was ich persönlich sehr interessant fand. Denn aus ihren Erzählungen lernt Jeanne und kann dadurch besser entscheiden, ob auch sie den Weinhandel ihres Mannes und damit eine große Verantwortung übernimmt.

Die Autorin schafft es meist, die historischen Hintergründe dezent in diese fesselnde, tragische, aber auch romantische Geschichte einzuarbeiten. Außerdem erfährt man viele Informationen zum Weinanbau und dem sozialem Leben damals, was ich wiederum sehr spannend fand. Für mich war dies komplett neu, denn ich kenne mich mit Champagner überhaupt nicht aus, und in der Schule habe ich über diese geschichtliche Epoche gar nichts gehört.
Man erfährt beim Lesen in welch schwierigen Zeiten diese beiden Grande-Damen der Reimser Gesellschaft lebten und es durch ihre persönliche Stärke und ihr Durchsetzungsvermögen trotz aller Widrigkeiten geschafft haben, ihre Unternehmen durch die Krisen zu führen und überaus erfolgreich zu sein. Denn fast im ganzen Buch über herrschen Kriege und Unruhen. Mich hat nur ein wenig die große Anzahl an Namen gestört, vor allem die der Offiziere etc.
Für mich war "Die Champagnerfürstin" eine wunderbaren Kombination aus historischem Roman, Lebens- und Liebesgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Fremde Welten

Die Hennakünstlerin
0

Lakshmi entflieht ihrem gewaltätigem Ehemann und lässt sich irgendwann in Jaipur nieder. Dort ist sie erfolgreich als Hennakünstlerin, und im Geheimen auch in "Frauenproblemen" tätig und schafft es, sich ...

Lakshmi entflieht ihrem gewaltätigem Ehemann und lässt sich irgendwann in Jaipur nieder. Dort ist sie erfolgreich als Hennakünstlerin, und im Geheimen auch in "Frauenproblemen" tätig und schafft es, sich einen großen und festen Kundenstamm aufzubauen. Geschickt schafft sie es sogar bis an den Hof der Maharani und kann diese mit ihrem Wissen auch rund um Heilkräuter aus ihrer Melancholie und Traurigkeit heilen.
Alles scheint perfekt, doch plötzlich taucht ein Mädchen auf, das behauptet ihre Schwester zu sein. Lakshmi weiß nichts von einer Schwester. Doch schnell stellt sich heraus, dass das Mädchen die Wahrheit sagt und die gemeinsamen Eltern gestorben sind. Lakshmi nimmt sich ihrer 13 jährigen Schwester Rhada an und kommt schnell an ihre Grenzen und muss sogar um ihre Zukunft und die der Schwester bangen.

Das Cover hat mir sehr gut gefallen, ich mag die Farbkombinationen und das Bild der Frau im Sari.
"Die Hennakünstlerin" ist eine fesselnde Geschichte, die den Leser in eine fremde Welt entführt. Man erfährt viel über das Leben, die Riten, Regeln und das soziale Gefüge; den Kasten in Indien. Der Schreibstil ist flüssig und fließend. Lakshmi ist eine starke, selbstbewusste und intelligente Frau, die ihr Leben selbst in die Hand genommen hat und ihr Schicksal nicht einfach so hingenommen hat. Ihre Schwester Rhada ist auch nicht dumm, aber schon sehr dickköpfig und naiv und möchste sich nichts von Lakshmi sagen lassen.
Positiv fand ich die Zusammenfassung der Personen am Anfang des Buches. Hier habe ich immer mal wieder nachgeschaut, um den Überblick nicht zu verlieren. Viel öfters musste ich aber in dem kleinen "Wörterbuch" am Ende des Buches nachschauen, denn es kamen viele indische Begriffe vor. Das hat das Lesen immer etwas unterbrochen und störte mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere