Profilbild von schnaeppchenjaegerin

schnaeppchenjaegerin

Lesejury Star
offline

schnaeppchenjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schnaeppchenjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2022

Zähe und langatmige Geschichte, bei der der Aufhänger - das Krankheitsbild der Psychopathie - eine enttäuschend untergeordnete Rolle spielt.

P.S. Morgen bist du tot
0

Chloe ist im ersten Semester an der John Adams University in Washington D.C.. Sie ist eine von sieben Studierenden, die aufgrund der Diagnose Psychopathie ein einer Studie der psychologischen Fakultät ...

Chloe ist im ersten Semester an der John Adams University in Washington D.C.. Sie ist eine von sieben Studierenden, die aufgrund der Diagnose Psychopathie ein einer Studie der psychologischen Fakultät teilnehmen. Neben dem Studium nehmen sie an verschiedenen Tests teil und tragen eine Smartwatch, mit der sie Angaben zu ihrer Stimmung machen müssen. Die Studienteilnehmer sind anonym und sollten sich nicht kennen.
Chloe hat sich zudem an der Universität eingeschrieben um sich an einem früheren Peiniger zu rächen. Innerhalb von 60 Tagen möchte sie Will töten, aber bevor es dazu kommt, werden zwei andere Studenten getötet, von denen sich herausstellt, dass sie Teilnehmer der Studie waren. Nun fühlen sich auch die anderen Psychopathen bedroht und befürchten, auf der Todesliste des Mörders zu stehen. Gemeinsam versuchen sie, den Täter zu entlarven - ohne zu wissen, ob es einer von ihnen sein könnte.

Der Roman ist aus der Perspektive verschiedener Personen geschildert, wobei Chloe als Hauptfigur im Mittelpunkt des Geschehens steht. Sie ist grundsätzlich misstrauisch, traut niemandem über den Weg und nimmt nur an der Studie teil, um unauffällig in Wills Nähe zu kommen. Sie ist keine Sympathieträgerin, hat keinerlei Skrupel im Umgang mit anderen, aber wirkt dennoch nicht so schwer persönlichkeitsgestört wie eine Psychopathin.
Überhaupt steht der Begriff Psychopath wie ein effekthaschender Platzhalter in der Geschichte. Es wird weder eingangs erläutert, was einen Psychopathen ausmacht, wie eine Diagnose gestellt wird, wie eine Therapie aussehen könnte und ob es eine Art von Heilung gibt.
Die anderen Psychopathen neben Chloe, aus deren Sicht die Geschichte auch erzählt wird, sind noch farbloser, fast schon langweilig und nichtssagend. Es ist nicht zu spüren, dass man es mit Psychopathen zu tun hat. Sie wirken wie normale Studenten, sind nur etwas zu ich-bezogen. Zudem sind die Charaktere so unterentwickelt, dass es schwierig ist, die Perspektiven für sich zu unterscheiden. Bei Chloe hilft nur der Countdown mit den 60 Tagen am Anfang der Kapitel.

Der Klappentext klingt vielversprechend, der Plot um die sieben Psychopathen interessant und spannend. Er verspricht damit jedoch mehr, als die Geschichte hergibt. Der Roman ist wirr aus willkürlichen Perspektiven erzählt. Nach den beiden schon sehr frühen Morden ereignet sich wenig. Die Geschichte beschränkt sich auf das gegenseitige Misstrauen der so genannten Psychopathen und die Unsicherheit, wer der Mörder auf dem Campus ist. Trotz dieses vermeintlichen Katz-und-Maus-Spiels entwickelt der Thriller keinen Nervenkitzel, sondern ist zäh und langatmig, weder unterhaltsam noch spannend und lässt zu viele Fragen offen. Weder die Psychopathie noch die Verhaltensstudie spielen eine wesentliche Rolle. Die ein, zwei Tests sind so unbedeutend wie der Zweck der Studie. Auch Chloes Rachefeldzug so viele Jahre nach dem auslösenden Ereignis, ihr willkürlicher 60-Tage-Plan und die Suche nach dem kompromittierenden Video, ist verwirrend und wirft Fragen auf.
Dass alle Charaktere dabei völlig gleichgültig bleiben, trägt auch nicht dazu bei, den Leser für die Geschichte gewinnend einzunehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2022

Fragmenthafte Geschichte ohne Höhen und Tiefen über das Scheitern von Beziehungen und eine junge Frau auf der Suche - nur nach was?

Freizeit
0

Franziska Kummert ist 27 Jahre alt, hat Romanistik studiert und die letzten beiden Jahre davon in Paris verbracht. Nach dem Scheitern der Beziehung zu einem Franzosen ist sie zurück in Deutschland. Ihr ...

Franziska Kummert ist 27 Jahre alt, hat Romanistik studiert und die letzten beiden Jahre davon in Paris verbracht. Nach dem Scheitern der Beziehung zu einem Franzosen ist sie zurück in Deutschland. Ihr Geld verdient sie mit dem Verfassen von Liedtexten für Rapper und arbeitet an ihrem ersten Roman, der stark vom Alltag ihrer Freunde inspiriert ist. In ihrer Freizeit lebt sie in den Tag hinein, sitzt in Cafés, trifft sich mit Freunden und wirkt alles andere als glücklich.

Franziska ist eine junge Frau, die keinerlei Verantwortung trägt, die sich mit Social Media-Posts fremder Menschen von ihrem eigenen Leben ablenkt und sich nach zwei Jahren Abwesenheit von ihren Freunden, insbesondere ihrer ehemals besten Freundin Mina, entfremdet hat. Sie wünscht sich, dass alles so einfach wäre wie früher, wäre gern frei, leicht und unbeschwert. Sie denkt zurück an die Zeit während des Studiums, an Partys und Ausflüge mit ihren Freund:innen sowie an ihren Aufenthalt in Paris.
Die Rückblenden erfolgen übergangslos und ohne Zeitangaben, so dass man immer wieder im Lesefluss unterbrochen wird. Auch in der Gegenwart werden die Episoden eher zusammenhanglos geschildert. Zudem fällt es schwer, sich in Franziska und ihre Gefühlswelt hineinzuversetzen. Es wird nicht ganz klar, warum sie sich so unsicher und traurig fühlt. Sie lässt sich treiben, weiß nicht so richtig, was sie will, fühlt sich einsam, will aber gleichzeitig allein sein.
So ziellos wie Franziska durchs Leben irrt, erscheint auch der Roman. Es ist anstrengend, sich zu fragen, wohin die Geschichte eigentlich will.
Die Fragmente aus Franziskas Leben sind nur in Teilen unterhaltsam. Da die gehaltvollen Themen wie Trennungen, Depression, Suizid oder Drogenkonsum nur gestreift und nicht vertieft werden, ist die Geschichte wenig spannend und bewegend. Weder die Protagonistin mit ihrer depressiven Stimmung noch das, was sie erlebt, rufen etwas hervor. Das Ende ist ein Aus ohne befriedigenden Schlusspunkt. So bleibt man etwas ratlos über eine Frau zurück, die auf einer Sinnsuche haltlos durch ein Leben watet, das sie nicht glücklich macht, während sie hilflos zusieht, wie Beziehungen scheitern und wie vergänglich und brüchig Freundschaften sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Ein enttäuschend triviales Geheimnis der Großmutter, eine vorhersehbare Liebesgeschichte und ein aufgesetztes Happy End, das beide Handlungsstränge krampfhaft verbindet.

Der Sommer der Blaubeeren
0

Kurz nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter begibt sich Ellen Branford in deren Heimatort Beacon in Maine, um ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Ellen soll einem alten Freund einen Brief von ihrer Großmutter ...

Kurz nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter begibt sich Ellen Branford in deren Heimatort Beacon in Maine, um ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Ellen soll einem alten Freund einen Brief von ihrer Großmutter übergeben. In Beacon angekommen muss sich die New Yorkerin erst an das Kleinstadtleben und die Menschen dort gewöhnen. Auch erweist es sich als schwieriger als gedacht, den Brief dem Empfänger zukommen zu lassen. Als Ellen mehr Details aus der Vergangenheit ihrer Großmutter erfährt, wird sie neugierig auf mehr, denn ihre Oma hatte nie von ihrer Zeit in Beacon gesprochen. Ellen bleibt länger, als ursprünglich geplant und lernt dabei einen Mann kennen, zu dem sie sich von Anbeginn hingezogen fühlt, obwohl sie in New York doch eigentlich glücklich verlobt ist.
Ellen hat ihre Großmutter sehr geliebt, weshalb sie ihr unbedingt den letzten Wunsch erfüllen möchte, den Entschuldigungsbrief an einen alten Freund zu übergeben. Auch wenn sie ihrer Oma sehr nahestand, begreift sie, dass diese ihr wesentliche Details aus ihrem jungen Leben verschwiegen hat. Sie versteht nicht, warum und beginnt nachzuforschen, um die Lücken ihres Lebens zu füllen. Die Persönlichkeit der Großmutter bleibt blass. Es gibt keine Abschnitte aus der Vergangenheit, durch die man sie näher kennenlernen würde. Ihre Beweggründe, warum ihre Enkelin post mortem einen Brief übergeben soll, fesseln deshalb nicht so, wie man es aus Geschichten kennt, die auf zwei Zeitebenen handeln.
Ellen selbst ist eine Großstadtpflanze und erfolgreiche Anwältin, die mit einem aufstrebenden Politiker verlobt ist. Beide sind versnobt und vorurteilsbehaftet, aber in Beacon beginnt sich Ellen zu verändern. Als Charakter wirkt Ellen unglaubwürdig, denn ihr Auftreten und ihre Tritte in jedes Fettnäpfchen passen nicht so wirklich zu der ehrgeizigen Rechtsanwältin. Auch dass sie sich so schnell zu einem fremden Mann hingezogen fühlt, obwohl sie bisher keine Zweifel an ihrem Verlobten hatte, ist nicht nachvollziehbar. Statt Ellens schnellem Wandel hätte ich mir lieber eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer Großmutter gewünscht und ein Geheimnis, das es Wert gewesen wäre, so lange darüber zu schweigen.
Trotz Klischees und der Vorhersehbarkeit der Handlung ist der Roman unterhaltsam und leicht zu lesen. Die Kleinstadtatmosphäre ist bildhaft beschrieben und die Frage der Vergangenheit der Großmutter, die es zu ergründen gilt, sorgt eingangs für Spannungsmomente. Die Entdeckungen über die Großmutter sind jedoch letztlich enttäuschend trivial und eigentlich nicht der Rede Wert. Die Liebesgeschichte der Gegenwart kann noch weniger überzeugen. Ellens abrupter Lebenswandel ist implausibel und wirkt wie ein aufgesetztes Happy End um Vergangenheit und Gegenwart krampfhaft mit einander zu verbinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Sommerliche Auszeit in Kroatien und zwei verletzte Seelen, die Heilung finden. Die Handlung empfand ich allerdings als lieblos, simpel gestrickt und schlicht langweilig.

Die Insel der Herzen
0

Nach einem missglückten Heiratsantrag, der auch noch im Internet viral ging, flüchtet die Britin Kate tief verletzt von ihrem langjährigen Freund James nach Kroatien, wo ihr Bruder Toby gerade dabei ist, ...

Nach einem missglückten Heiratsantrag, der auch noch im Internet viral ging, flüchtet die Britin Kate tief verletzt von ihrem langjährigen Freund James nach Kroatien, wo ihr Bruder Toby gerade dabei ist, eine Herberge zu eröffnen. Mit ihrer Abwesenheit möchte sie James aus der Reserve locken, den sie immer noch liebt. Während Kate auf James Reue und einen neuen Anfang mit ihm hofft, hilft sie Toby und seinem Lebensgefährten Filippo bei der Renovierung ihres Bed & Breakfast. Sie entdeckt dabei ihre Leidenschaft und ihr Talent für die Inneneinrichtung, was sich bald auf der kleinen Insel Hvar und dank ihres erfolgreichen Instagram-Accounts herumspricht. Bei ihren Arbeiten lernt sie den Schreiner Alex kennen, einen Briten, der ungebunden auf einem Boot vor Hvar lebt und wenig von sich Preis gibt. Kate fühlt sich von seiner geheimnisvollen und beruhigenden Art angezogen, obwohl sie immer noch an James hängt. Als dieser nach einigen Wochen tatsächlich wieder Interesse an Kate zeigt, muss sie sich entscheiden.

Der Roman beginnt vielversprechend mit einem turbulenten Heiratsantrag, Peinlichkeit, Scham, Zurückgezogenheit und dem Aufbruch in ein anderes Land. Kate möchte nicht nur Abstand gewinnen, sie möchte vor allem James zeigen, dass er sie doch vermisst, wenn sie einmal weg ist.
In Kroatien stürzt sich Kate in die Arbeit, kann sich damit recht gut ablenken, versinkt aber immer wieder in Selbstmitleid. Das ist auf die Dauer ermüdend, aber das sommerliche Inselfeeling hilft ein wenig über ihr sehnsuchtsvolles Wehklagen hinweg.
Als sie den bärtigen Alex kennenlernt, fühlt sie sich direkt zu ihm hingezogen, wenn auch zunächst nur als guten Freund. Er ist der erste, dem sie ihre wahren Sorgen und den Grund der Trennung von James anvertrauen kann. Er selbst ist dagegen sehr zurückhaltend. Auch ihn scheint etwas zu bekümmern, über das er allerdings nicht spricht. Die Gründe für seinen Rückzug aus England und für sein einfaches Nomadenleben auf einem schäbigen Boot bleiben unklar.

Die Handlung in Kroatien plätschert lange ereignislos ohne Höhen und Tiefen vor sich hin. Die Charaktere bleiben blass und unscheinbar. Nicht einmal für Kate, die nur sich und ihre Sorgen zu sehen scheint, kann man wirklich Sympathien entwickeln. Abgelenkt von Renovierungsarbeiten und Bootsausflügen schreitet die Handlung kaum voran. Kate hängt weiterhin an James, vertieft ihre Beziehung zu Alex, aber als es zu einer nicht unvorhergesehenen Wende kommt, reagiert sie plötzlich überraschend tough und legt ihre weinerliche Art ab - eine Entwicklung, die zu abrupt kommt und damit unglaubwürdig wirkt. Das Problem, das zwischen ihr und James steht, wird trotz Dramatik nur oberflächlich behandelt. Auch Alex Geheimnis, das überhaupt nicht zu seinem bisherigen Verhalten zu passen scheint, wird nicht nur unvermittelt aufgedeckt, sondern auch überhaupt nicht weiter vertieft. Dabei handelt es sich bei beiden Problemstellungen um schwerwiegende Themen, denen der Roman mehr Raum hätte geben können. So bleibt die Geschichte lieblos, simpel und schlicht langweilig. Darüber hinaus vermisste ich landeskundlich typische Beschreibungen, so dass der Roman auch auf jeder x-beliebigen Insel hätte spielen können.

"Die Insel der Herzen" bietet eine sommerliche Auszeit in Kroatien mit einer Geschichte über zwei verletzte Seelen, die zusammen Heilung finden. Kates Entwicklung zu einem Neuanfang und ihre Entscheidung zwischen zwei Männern sind jedoch zäh und langweilig dargestellt. Der Roman ist in weiten Teilen vorhersehbar, während Alex Geheimnis nicht notwendigerweise lange im Dunkeln bleibt, um die Spannung künstlich zu erhöhen, die sich allein aus Kates Geschichte nicht ergeben hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Fantastische Idee, aber wenig gelungene Umsetzung: öde Aufenthalte in Parallelwelt, Logikfehler und flache Charaktere. Die Geschichte wirkte am Ende wenig durchdacht.

Wir zwei für alle Zeit
0

Nachdem sich ihr Freund Mike nach fünf Jahren Beziehung überraschend von ihr getrennt hat, lernt Erica den einfühlsamen Daniel kennen. Doch am Tag der Trennung passiert Erica das, was ihr erstmals als ...

Nachdem sich ihr Freund Mike nach fünf Jahren Beziehung überraschend von ihr getrennt hat, lernt Erica den einfühlsamen Daniel kennen. Doch am Tag der Trennung passiert Erica das, was ihr erstmals als Zwölfjährige passiert ist. Sie verlässt Zeit und Raum und landet in einer Parallelwelt. Nun sieht sie eine andere Erica vor sich, die selbstbewusster und reiselustig ist und ein ganz anderes, unbeschwertes Leben führt. Sie ist hin- und hergerissen, ob sie diese Erica sein möchte oder einem Leben mit Daniel eine Chance geben möchte. Sie erzählt ihm von ihrer Gabe, die er nicht weiter hinterfragt und sie so akzeptiert, wie sie ist. Erica entschließt sich deshalb, ein bodenständiges Leben zu führen, erleidet jedoch einen schrecklichen Verlust, der sie ihre Entscheidung hinterfragen lässt. Sie sehnt sich nach einem anderen, besseren Leben und versucht auch Daniel in dieses andere Leben zu integrieren.

Der Roman mutet durchweg melancholisch an. Selbst als Erica eigentlich glücklich sein sollte, herrscht eine traurige Stimmung vor, denn Erica lebt in permanenter Angst, den Halt zu verlieren und ungewollt für unbestimmte Zeit in ein anderes Leben abzudriften.

Diese Aufenthalte in ihrer Parallelwelt sind jedoch augenscheinlich nur von kurzer Dauer und Erica verbleibt darin in einer rein beobachtenden Position. Sie kann sich nicht bewegen und sieht nur ihr alternatives Leben, das anders, vermeintlich besser ist.

Für diese Quantensprünge wird nach keiner Erklärung gesucht, sondern als Ericas Besonderheit, die sie mit Daniel und ihrer Familie teilt, hingenommen. Ihre "Zeitreisen" sind wenig erkenntnisreich und ihr reale Alltag eher belanglos. Selbst die Beziehung mit Daniel, die als lebensverändernd bezeichnet wird, ist vergleichsweise lieb- und leidenschaftslos geschildert.

Die Geschichte dümpelt vor sich hin, bis etwas Tragisches passiert, das in Erica die Sehnsucht weckt, aus ihrem bisherigen Leben zu fliehen. Sie möchte jedoch auch nicht auf Daniel verzichten. Je mehr sie sich hineinsteigert, desto egoistischer wirkt ihr Wunsch. Selbst wenn man in Betracht zieht, dass Erica verstört ist und trauert, macht ihr Bedürfnis, alles haben zu wollen und das Schicksal nicht akzeptieren zu können, sie nicht wirklich sympathisch. Erst ein weiteres tragisches Ereignis führt sie wieder zur Besinnung. Es ist nicht ihre eigene Entscheidung, sondern eine Folge der äußeren Umstände, weshalb das glückliche Ende einen wahrhaft faden Beigeschmack hat.

Die etwas fantastische Idee für den Roman hat mir gut gefallen, die Umsetzung der Geschichte ist leider nicht gelungen. Ich konnte mich weder für die flachen Charaktere erwärmen, noch war der Umstand der Reisen in eine Parallelwelt wirklich schlüssig, enthielt Logikfehler und ließ viel zu viele Fragen offen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere