Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
offline

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2022

Flucht aus dem zweiten Weltkrieg

Das Verschwinden der Sterne
0

Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan von Harmels Werken. Mein persönlicher Favorit ist zwar eines ihrer früheren Werke, welche noch keinen 2. Weltkrieg Hintergrund hatten, aber auch die letzten Romane ...

Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan von Harmels Werken. Mein persönlicher Favorit ist zwar eines ihrer früheren Werke, welche noch keinen 2. Weltkrieg Hintergrund hatten, aber auch die letzten Romane von ihr fand ich ganz gut. Es gab stets zwei Zeitebenen, eine aus der heutigen und eine im zweiten Weltkrieg, die sich kapitelweise spannend ergänzten. Hier ist dem aber nicht so.

Dieser Roman sticht schon sehr aus den anderen heraus. Er hat sehr viel Mystisches, sehr viel Vorahnung etc. Mit dem Thema wurde ich vollkommen überrascht, da ich das nicht von ihr kenne und solche Themen mich um ehrlich zu sein auch nicht sehr interessieren, aber ich habe dem Werk aufgrund von Harmel dennoch eine Chance gegeben.

Eine weitere Überraschung war, dass das Buch nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern vielmehr wie 3 verschiedene Bücher auf mich wirkte, die aber natürlich einen Bezug zueinander haben. Als erstes, wie gesagt, das Mystische. Inge wird als sie 2 Jahre alt ist, von einer alten, weisen Frau, die ebenfalls Dinge spürt, die bevorstehen, einen sechsten Sinn hat, entführt, um fortan mit ihr für knapp zwei Jahrzehnte durch die Wälder Polens und Belarus` zu streifen, ohne je einen festen Wohnsitz oder einer Menschenseele zu begegnen.

In Teil zwei stirbt diese Frau und von nun an schlägt sich Jona, wie Inge von der Frau genannt wurde, von alleine durch die Wälder, inzwischen aber mitten im zweiten Weltkrieg. Nach zwei Monaten trifft sie auf eine Gruppe von Juden...

Teil drei will ich gar nicht darauf eingehen, das wäre ein bisschen spoilern. Daher lasse ich es.

Insgesamt spielt der Roman somit chronologisch über mehrere Jahrzehnte, wobei der Fokus schon auf Teil 2 liegt. Allerdings hätte man eben Teil 1 viel kürzer halten können...

Außerdem gefiel mir nicht, dass die ersten zwei Juden, denen Jona begegnet ist, gleich klischeemäßig aus der Bankenbranche kamen, aber das nur als kleine Randkritik.

Gegen Ende artete mir der Roman zunehmend zu einer Religionslektion aus. Es gab etliche Sprüche aus der Thora und Bibel, teilweise auf Jiddisch, das ich komplett übersprang, da ich nichts verstehen konnte. Die Geschichtslektion wiederum mochte ich.

Fazit: Auf diesen Roman muss man sich wirklich einlassen können. Er erzählt eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Die Liebesgeschichte spielt nur am Rande eine Rolle. Aber dieser mehr Raum zu geben, hätte hier nicht wirklich gepasst. Dafür ist die Geschichte viel zu bedrückend. Daher hat Harmel das hier wirklich gut ausbalanciert. Allerdings hatte ich wie gesagt, eigentlich etwas anderes erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2022

Solider Ratgeber

Gold & Silber für Einsteiger - Goldwerte Tipps für Auswahl, Kauf und Aufbewahrung
0

Von der Optik des Sachbuchs erinnert er mich stark an eine PowerPointPräsentation. Man sollte also somit keinen Fließtext per se erwarten, sondern sich diesen immer wieder durch Bilder und Diagramme aufgebrochen ...

Von der Optik des Sachbuchs erinnert er mich stark an eine PowerPointPräsentation. Man sollte also somit keinen Fließtext per se erwarten, sondern sich diesen immer wieder durch Bilder und Diagramme aufgebrochen vorstellen. Durch diesen Zusatz wird alles Erklärte viel anschaulicher und verdeutlicht es durch Beweise.

Das ganze Buch hindurch wird einem die Begeisterungsfähigkeit des Autors für sein Handwerk bewusst. Mit vielen Analysen versucht er den Leser zum Anlegen in Edelmetalle, nicht nur Gold und Silber, zu überzeugen.

In Kapitel 2 folgen zwei Beispiele zu Währungen in der Türkei und Argentinien. Das in einem deutschen Buch für den deutschen Lesermarkt stiftet in meinen Augen etwas für Irritation. Ja, die Währungen beider Länder ist in den letzten 10, 20 Jahren gefallen, aber wer würde überhaupt auf die Idee kommen in eine andere Währung außer den großen bekannten zu investieren? Ein anderes irritierendes Beispiel war, dass ein Anzug zu Zeiten der Römer in etwa genauso viel gekostet hat wie heute. Inflation sollte jeder Mensch in der Schule gelernt haben...

Aber ich habe auch viel Neues lernen können. Der Steuervorteil war mir bisher nicht bewusst. Daher ist das Buch wirklich gut für Anfänger geeignet, die noch gar keinen Plan haben, aber gern in Edelmetalle investieren würden. Die ausführliche Vor- und Nachteilerubrik von Gold und Silber fand ich zum Beispiel wiederum sehr interessant. Dann folgt noch ein wichtiges Kapitel zu Pro und Contra Münzen oder Barren und wo man am besten einkauft und sicher verwahrt....

Rundum hat Schieferstein an alle wichtigen Fragen und Punkte gedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Young Adult

Blush
0

Im zweiten Teil der Dilogie von Cadan ist Lizzy die Protagonistin, die ein schweres Trauma zu bewältigen hat. Die Ursache ist für sie so schwerwiegend, dass sie seitdem Vorfall nicht mehr spricht.

Ryder, ...

Im zweiten Teil der Dilogie von Cadan ist Lizzy die Protagonistin, die ein schweres Trauma zu bewältigen hat. Die Ursache ist für sie so schwerwiegend, dass sie seitdem Vorfall nicht mehr spricht.

Ryder, der beste Freund von Lizzys Bruder, ist zufällig im Haus von diesem, in das Lizzy Hals über Kopf flieht...

Was mir positiv gefallen hat: Cadan ist wirklich sehr um jugendliche Sprache bemüht. Der Text ist flüssig zu lesen und durch die immer wieder amerikanischen, kurzen Sequenzen sehr hip. Auf Dauer hat mich das repetetive "Damn" und das generelle Fluchen allerdings etwas genervt. Mehr Originalität und Kreativität hätte mehr unterhalten und imponieren können. Und gerade zu Beginn fielen einige Witze, die wirklich amüsant waren, wie beispielsweise die Charakterisierung als "rauchender Vegetarier".

Insgesamt fand ich auch gut, dass der Inhalt halbwegs relatable war. Es waren junge Erwachsene, die sich ihren Alter entsprechend verhalten haben und nicht schon den größten SUV fahren und in den imposantesten Villen leben. Sie haben studiert und das auch wirklich. Sie sind in Vorlesungen gegangen, saßen darin und haben darüber geredet. Man war also mitten in Hörsälen dabei. Oftmals habe ich bei diesem Thema in anderen Werken kaum etwas Fassbares zu lesen bekommen.

Daneben waren mir ein paar Details eher unrealistisch erschienen. Ryder will zum Beispiel, mit der Begründung am Helfersyndrom zu leiden, Anwalt werden. Anwälte sind vielmehr Narzissten. Er raucht mir viel zu viel. Es wirkt durch die Sprache teilweise fast schon wie eine Werbung für das Rauchen, was mich tatsächlich etwas verstört hat, worüber ich aber letztlich lachen konnte, da ich nicht rauche.

Nur schade, dass einige wichtige Themen nur angerissen, aber nicht direkt erwähnt oder aufschlussreicher geklärt werden. Aber all das hätte wohl etwas den Rahmen des Buchs gesprengt. Da hätte man diese nicht unbedingt nennen müssen.

Insgesamt sind diese Details aber eher klein und daher ist der Roman ein wirklich rundum süßer Young Adult Roman mit einigen Triggerwarnungen (Gewalt, Tod, Vergewaltigung etc.) zu genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2022

Weihnachtsroman

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

Dies ist ein klassischer Liebesroman für Frauen, die gern die Liebe in Form eines Millionärs an Weihnachten finden würden. Absolut desillusioniert und zauberhaft also, allerdings punktet er vor allem mit ...

Dies ist ein klassischer Liebesroman für Frauen, die gern die Liebe in Form eines Millionärs an Weihnachten finden würden. Absolut desillusioniert und zauberhaft also, allerdings punktet er vor allem mit Humor und Shakespeare Zitaten.

Zum Thema Desillusioniert fallen gleich mehrere Punkte. Welcher Nerd, der eine erfolgreiche App auf den Markt bringt und dann mit Online Games Millionen verdient, hat ein Sixpack? Musk, Zuckerberg,...? Sure. Allerdings ist diese Desillusion fantastisch unterhaltsam, wenn man sich auf dieses abstruse Universum einlässt und verleitet einen definitiv zum unrealistischen Träumen. Außerdem sind die Charaktere durch das ganze Buch hindurch nur damit beschäftigt sich durch das üppige Weihnachtsessen zu schlemmen und alles mit Plätzchen und Mousse au Chocolat zu toppen. Gleichzeitig haben sie alle perfekte Figuren und machen dabei kaum Sport außer gemütlichen Spaziergängen mit dem Hund. Wenn ein Sixpack und gute Cholesterinwerte doch nur so einfach zu bekommen wären!

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass man trotz der Autorin, die aus Deutschland kommt, den nicht britischen Hintergrund gar nicht bemerkt. Sie schreibt, wie mit viele Liebe zum Detail über London und Oxford. So erhält man den Eindruck man würde sich gerade in der Tube befinden und alles mit ihnen in London erleben, wobei man sich eigentlich in einem tristen, kalten, verregneten und unbedeutenden Dorf Deutschland befindet. Allerdings konnte Krüger natürlich nicht vorausahnen, dass die Queen 2022 schon nicht mehr die jährliche Ansprache zu Weihnachten halten würde, aber in diesem wundervollen Roman wird sie wie durch Magie für immer weiterleben.

Ansonsten sind mir nur kleine Detailfehler aufgefallen, die aber nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Alles in allem ist es ein solider Weihnachtsroman für Frauen. Die Lösung des Dramas war mir ein Tick too much übertrieben.

Für Gamerinnen auf jeden Fall zu empfehlen. Inhaltlich sind einige Seiten mit diesem Thema gefüllt, das für mich eher uninteressant war und daher schnell quer gelesen wurde. Hätte ich von diesem Detail vorher gewusst, hätte ich wohl eher die Finger vom Buch gelassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Simpel sticken

Einfach bestickt. Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe
0

In diesem Buch lernen Anfänger einfache Motive zu sticken. Leider sind mir die meisten Motive zu kindisch beziehungsweise kitschig. Zum Beispiel gibt es einen Kussmund, viele Blumen, ein Lollipopherz, ...

In diesem Buch lernen Anfänger einfache Motive zu sticken. Leider sind mir die meisten Motive zu kindisch beziehungsweise kitschig. Zum Beispiel gibt es einen Kussmund, viele Blumen, ein Lollipopherz, eine Katze... Nur wenige sind auch erwachsener gehalten worden. Die meisten Muster sind für Anfänger geeignet, sodass man viel üben kann, um anschließend auch ein paar wenige schwierigere, anspruchsvollere Motive, wie beispielsweise eine Bergregion oder ein Fahrrad, sticken kann.

Bei den Materialien benötigt man nicht viel. Stickflies, Garn, Nadel und ein Stickrahmen sollten bei den meisten Motiven ausreichen. Es gibt ein paar verschiedene Nähstile, die anschaulich, Schritt für Schritt bildlich erklärt werden.

Fazit: Ein solides Buch, um ein neues Hobby für sich zu entdecken und in der Freizeit die Kleidung, eher von Kindern oder Enkeln hübsch, bunt und individuell aufzuwerten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere