Es ist nicht der beste Winkelmann, soviel sei gesagt. Ich mochte ihn, habe ihn mir auch angehört, aber stellenweise war er sehr lahm und wenn man, so wie ich bisher alle seine Werke kennt, gehört dieses ...
Es ist nicht der beste Winkelmann, soviel sei gesagt. Ich mochte ihn, habe ihn mir auch angehört, aber stellenweise war er sehr lahm und wenn man, so wie ich bisher alle seine Werke kennt, gehört dieses Hörbuch definitiv zu den schwächeren. Es ist sehr langatmig geschrieben und mit vielen Lückenfüllern aufgebauscht.
Ich durfte das Hörbuch "Ohne Reue" von Max Landorff aus dem Aufbau Audio Verlag, gelesen von Rolf Berg, hören.
Hier einmal der Klappentext (kopiert):
Es ist eine Lüge, dass die Zeit alle Wunden heilt.
Es ...
Ich durfte das Hörbuch "Ohne Reue" von Max Landorff aus dem Aufbau Audio Verlag, gelesen von Rolf Berg, hören.
Hier einmal der Klappentext (kopiert):
Es ist eine Lüge, dass die Zeit alle Wunden heilt.
Es ist nicht wahr, dass die Liebe Brücken baut.
Es ist nicht wahr, dass man alles hinter sich lassen kann.
Gabriel Tretjak scheint alles verloren zu haben – seine Frau, seine Lebensziele, seine Profession, Dinge zu regeln. Doch dann muss er handeln. Jemand ist auf der Suche nach ihm und schreckt vor Morden nicht zurück. Aber warum das Ganze? Wer ist da auf einem Rachefeldzug – und was hat das alles mit Tretjaks kleinem, sehr besonderen Sohn zu tun?
Die Rückkehr des Reglers – der neue Bestseller von Max Landorff.
Niemand löst Probleme so elegant, spurlos und zuweilen tödlich wie er – ein neuer Auftrag für den Regler par excellence.
Wer sich noch an ihn erinnert, wird dieses Buch lieben – wer ihn noch nicht kennt, kann ihn nach diesem Thriller nicht mehr vergessen.
Ein Thriller der Sonderklasse – mit dem ungewöhnlichsten Helden des Genres.
Leider muss ich hier sagen, dass ich absolut nicht mit der Geschichte warm geworden bin. Ich kann nicht sagen, ob es daran liegt, dass ich die Vorgänger nicht kenne, oder was es sonst ist.
Für mich dümpelte die Geschichte dauerhaft vor sich hin und es kam auch keinerlei Spannung entsprechend auf.
Leider, denn ich hatte komplett andere Vorstellungen von der Story als es dann letztendlich war.
Trotzdem sage ich Danke, dass ich sie hören durfte.
Es dreht sich hier um alles um Elizabeth Zott in Amerika in den 1960er Jahren. Sie will unbedingt Chemikerin werden. Und wenn es dort nicht die vorherrschende Meinung gäbe, Frauen haben hübsch auszusehen, ...
Es dreht sich hier um alles um Elizabeth Zott in Amerika in den 1960er Jahren. Sie will unbedingt Chemikerin werden. Und wenn es dort nicht die vorherrschende Meinung gäbe, Frauen haben hübsch auszusehen, zu heiraten, Kinder zu bekommen und den Haushalt für den Mann und die Kinder am besten noch mit einem Lächeln im Gesicht zu führen, würde sie ohne Probleme ihren Doktor in Chemie machen.
So aber muss sie um alles, wirklich um alles unfassbar kämpfen, denn ihre Meinung wird in der harten Männerwelt so gut wie von jedem nur belächelt.
Nachdem ihr Lebensgefährte plötzlich bei einem Unfall stirbt und sie einige Tage später feststellt, dass sie schwanger ist, wird sie aufgrund dessen auch noch entlassen.
Sie baut ihre Küche kurzerhand in ein Labor um um weiter zu forschen.
Ein paar Jahre später startet sie sogar eine eigene Show im Fernsehen "Kochen um sechs", und verbindet Kochen und Chemie miteinander. Die Menschen lieben sie dafür. Sie gibt ihnen nicht nur gute Tipps für den Haushalt sondern fordert auch immer wieder dazu auf, dass die Frauen sich unabhängig machen sollen. Sehr zum Leidwesen des Produzenten übrigens.
Mein Fazit:
Ich muss wirklich sagen, ich feiere dieses Buch wirklich. Ich fand das total klasse. Die einzelnen Charaktere sind so toll dargestellt, dass man gar nicht anders kann als mitzufühlen. Ich habe mich auch mehrmals dabei ertappt, dass ich laut aufgelacht oder auch am schniefen war, weil ihr oder jemand anderem wieder übel mitgespielt wurde.