Profilbild von GROSSSTADTHELDIN

GROSSSTADTHELDIN

Lesejury Star
offline

GROSSSTADTHELDIN ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GROSSSTADTHELDIN über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2022

Bindungsängste und die Hoffnung, diese mit jemandem gemeinsam zu überwinden.

Up to Date – Drei Dates machen noch keine Liebe – oder doch?
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Mir hatten die bisher von Beth O'Leary erschienenen Bücher gefallen, daher fragte ich »Up to date« beim Bloggerportal als Rezensionsexemplar an und freute mich sehr, ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Mir hatten die bisher von Beth O'Leary erschienenen Bücher gefallen, daher fragte ich »Up to date« beim Bloggerportal als Rezensionsexemplar an und freute mich sehr, als ich es im Briefkasten fand.

Handlungsüberblick:

»Up to date« erzählt auf mehreren Zeitebenen über drei Frauen, die alle am Valentinstag von Joseph Carter versetzt werden. Warum warten die erfolgreiche Geschäftsfrau Siobhan, die naturverbundene Miranda und die schüchterne Buchliebhaberin Jane vergebens auf ihr Date? Und welcher der Drei gehört heute Josephs Herz?

Mein Bucheindruck:

Ich mag es sehr, dass man gleich auf den ersten Blick erkennt, dass es sich um ein weiteres Buch von Beth O'Leary handelt, da das Cover-Design den bereits erschienenen Büchern ähnelt.

Mein Leseeindruck:

Ich hatte von dem Buch etwas anderes erwartet.
Zunächst hatte ich mir von »Up to date« mehr Witz versprochen, wie es bei den ersten veröffentlichten Büchern von Beth O'Leary der Fall war. Allerdings hätte ich diese Erwartungshaltung ablegen können, denn es ließ sich ja bereits bei den bereits veröffentlichten Büchern eine klare Entwicklung erkennen, während "Love to share" und "Time to love" noch witzige Wohlfühlbücher waren, wurde "Drive me crazy" schon sehr viel ernster. "Up to date" ist nun noch einmal tiefgründiger.
Außerdem hatte der Klappentext mich denken lassen, dass sich die drei Frauen begegnen und sich gemeinsam gegen den Mann verbünden würden und es zu witzigen Verwicklungen kommen würde. Dies geschieht jedoch nicht, weil es mitunter verschiedene Zeitebenen sind.
Einen Großteil der Lektüre über war ich verwirrt, weil ich nicht verstand, wie genau die Geschichten der drei Frauen zusammenhingen und nicht wusste, was ich von Joseph Carter halten sollte. Er blieb bis zu den letzten Seiten ungreifbar und erst ganz am Ende gab es eine Auflösung.
Am besten hat mir der Epilog gefallen, der aus Josephs Perspektive erzählt ist und ihn etwas greifbarer und vor allem sehr viel sympathischer machte. Ich bedauerte etwas, dass nicht der ganze Roman so einen Wohlfühlmoment bei mir erzeugt hatte wie der Epilog. Tatsächlich zieht sich durch den Roman eine Schwere, die nichts für schwache Gemüter ist. Ich mochte diese bittere Süße, hätte mir aber noch mehr im Buch verteilte Wohlfühlmomente als Gegenpol gewünscht.

Die Frauen lernt man im Verlaufe des Buches sehr viel besser kennen als Joseph. Besonders mit Siobhan konnte ich mich gut identifizieren. Ihre Ängste vor einer tiefen Bindung konnte ich nur zu gut nachfühlen, daher stammen auch die meisten meiner Lieblingsstellen aus den Seiten, die von ihr erzählen.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Der Schreibstil ist flüssig. Allerdings habe ich den Wohlfühlzauber, der "Love to share" und "Time to love" innewohnte, in diesem Buch vermisst. Die Erzählstimmen heben sich bei den verschiedenen Figuren leider auch nicht so sehr voneinander ab, wie es bei "Love to share" der Fall war, was vor allem daran liegt, dass nicht aus der Ich-Perspektive erzählt wird.

Mein Abschlussfazit:

»Up to date« ist ein ernstes Buch über Verlust, Bindungsängste und die Hoffnung, diese mit jemandem gemeinsam zu überwinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Schnelle Beats über eine Frau, dessen heimlicher Geliebter kurz nach einem Streit bei einem Verkehrsunfall stirbt.

Verheizte Herzen
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Die Bücher, die ich bisher von Sarah Crossan gelesen habe, begeisterten mich sehr. Ich liebe ihre Beatpoesie. Aus diesem Grund wollte ich natürlich unbedingt ihr ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Die Bücher, die ich bisher von Sarah Crossan gelesen habe, begeisterten mich sehr. Ich liebe ihre Beatpoesie. Aus diesem Grund wollte ich natürlich unbedingt ihr neues Buch lesen und war super dankbar, dass mir Kiepenheuer & Witsch ein Rezensionsexemplar genehmigten.

Handlungsüberblick:

Der Roman ist in schnellen Beats geschrieben und erzählt die Geschichte von der Anwältin, Mutter und Ehefrau Ana, dessen heimlicher Geliebter kurz nach einem Streit bei einem Verkehrsunfall stirbt. Ana hatte sich immer mehr von der Affäre erhofft und erfährt von Connors Tod ausgerechnet von seiner Frau Rebecca, in der Rolle der Testamentsvollstreckerin. Um mit ihrer Trauer nicht allein zu sein, sucht sie schon bald auch im Privaten die Nähe zu Rebecca, bis es an Besessenheit grenzt und Ana ihre eigene Familie vernachlässigt. Dabei stellt sich Ana unaufhörlich Fragen: War Rebecca wirklich so unerträglich, wie Connor immer behauptet hat? Hatte er überhaupt vor, sie irgendwann zu verlassen? Und vor allem: Wie kann sie sich und ihm jemals verzeihen?

Mein Bucheindruck:

Mir gefällt, dass das Originalcover beibehalten wurde, hätte mir aber gewünscht, dass der deutsche Titel näher am Originaltitel geblieben wäre. Durch die Titeländerung lassen sich die Bienen auf dem Cover nicht mehr gut erklären. Im Englischen lautet der Titel "Here is the Beehive", also wörtlich übersetzt "Hier ist der Bienenstock/Bienenkorb". Der Originaltitel verweist auf ein Kinderlied, in dem es um einen Bienenstock geht und Bienen, die sich zunächst in ihm verstecken; ein Lied, das die Kinder von Ana im Buch auch singen. Der Originaltitel kehrt also in Verbindung mit dem Cover eines Aspekt des Buches nach außen, der bei der deutschen Ausgabe verloren geht.


Mein Leseeindruck:

Dass das Buch ein eher ernstes Thema behandelt, verrät ja schon der Klappentext, trotzdem hatte ich wenigstens zum Ende hin etwas Optimismus erwartet, aber die deprimierte Grundstimmung riss bis zum Ende nicht ab.

Die Protagonistin blieb mir leider bis zum Ende unsympatisch. Es fiel mir schwer, mich in sie einzufühlen und ihre Reaktionen konnte ich nur schwer nachvollziehen. Ich erwischte mich immer wieder bei dem Gedanken, dass ich an ihrer anders gehandelt hätte. Allerdings war ich natürlich noch nie in einer ähnlichen Situation.

Insgesamt war ich etwas enttäuscht von »Verheizte Herzen«, sagte mir aber auch, dass ich bisher vor allem Jugendbücher von Sarah Crossan gelesen und geliebt hatte. Vielleicht war ich einfach noch nicht die richtige Zielgruppe. Meiner Meinung nach entsprechen verheiratete oder geschiedene Frauen ab 40 vermutlich eher der Zielgruppe, als eine 29-jährige noch ledige Studentin. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch Frauen, die sich mit dem Thema des Buches und der Protagonistin stärker identifizieren können, besser gefallen würde.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Ich flog nur so durch die schnellen Beats von Sarah Crossan und las »Verheizte Herzen« innerhalb eines Tages aus. Ich mag die Sarah Crossan eigene Beat-Poesie, trotzdem habe ich anders als bei ihren vorhergehenden Büchern weniger Textstellen markiert und fand den Schreibstil weniger kreativ. Die einzige Markierung war der Neologismus "Freitagsfuror" auf Seite 33. Allerdings habe ich mich auch gefragt, ob das vielleicht auch an der Übersetzung lag. Als Französischstudentin weiß ich, dass Poesie zu übersetzen wirklich nicht einfach ist.

Mein Abschlussfazit:

»Verheizte Herzen« erzählt in schnellen Beats die Geschichte einer Frau, dessen heimlicher Geliebter kurz nach einem Streit bei einem Verkehrsunfall stirbt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2021

Ein Buch voll Parisflair für Zwischendurch.

Love Paris Dance
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich bin durch eine Leserunde bei Lovelybooks auf das Buch aufmerksam geworden. Bücher, die in Paris spielen, machen mich immer neugieirg, also musste ich mich natürlich ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Ich bin durch eine Leserunde bei Lovelybooks auf das Buch aufmerksam geworden. Bücher, die in Paris spielen, machen mich immer neugieirg, also musste ich mich natürlich für die Leserunde bewerben. Nochmal ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dafür, dass ich dabei sein durfte.

Handlungsüberblick:

Mia möchte Profitänzerin werden und ist auf dem Weg zu dem Ferienprogramm des Pariser Balletts. Der Sommer verspricht unvergesslich zu werden, nicht nur, weil auch ihre Erzfeindin mit dabei ist, sondern auch, weil Mia in Paris noch ein Familiengeheimnis lüften will und schon bald den süßen Louis kennenlernt...

Mein Bucheindruck:

So schön, wie ich den Bucheinband mit dem Buchschnittschutz am Anfang fand, während des Lesens fand ich ihn leider ziemlich hinderlich. Es ließ sich nicht gut als Lesezeichen nutzen und auch nicht gut zur Seite wegklappen. Im Laufe des Lektüre hat er bei mir leider unschöne Knicke bekommen. Ansonsten ist das Cover sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Durch die Silhouette der Tänzerin, die das I im Titel formt und die Silhouette des Eiffelturms, der das A formt, weiß man sofort, dass es um Paris und Tanz geht.

Mein Leseeindruck:

Ich bin super gut im Buch angekommen, mir hat es sehr gefallen, dass die Handlungs direkt an Fahrt aufnahm und man gleich mittendrin war. Das Erzähltempo ist insgesamt recht flott und passt gut zu der aufregenden Zeit, die Mia erlebt. Das schnelle Erzähltempo sorgte dafür, dass ich nur so durch die Seiten flog und die Spannung bis zum Ende anhielt.

Mia war mir schon von der ersten bis zu letzten Seite sehr sympathisch. Ihre leichte Unsicherheit machte sie sehr menschlich und authentisch. Sie ist alles andere als eine verbissene Tänzerin, voll Konkurrenzdenken, für die nur das Ballett zählt. So viele Bücher und Filme sind schon erschienen, in denen thematisiert wurde, dass man als professionelle Balletttänzerin kein Leben hat und der Leistungsdruck die Tänzerinnen zerfrisst. Vor allem muss ich dabei immer an den Film "Black Swan" mit Natalie Portman denken. Es war schön zu lesen, dass es auch anders geht. Ich fieberte mit Mia mit und freute mich, sie in Paris begleiten zu können. Im Gegensatz dazu blieb mir Louis leider bis kurz vor dem Ende suspekt. Beim Lesen wartete ich fast schon darauf, dass er einen Fehler machen würde. Irgendwie traute ich ihm nicht so recht, er war mir etwas zu perfekt.

Am besten gefiel mir an dem Buch, dass die typischen Pariser Orte in die Geschichte eingeflochten werden, so kommt direkt ein Bisschen Paris-Flair nach Hause! Ich habe ein Jahr in Paris gelebt und vermisse die Stadt noch heute ziemlich oft, daher freut es mich sehr, mit Hilfe des Buches gerade etwas gegen mein Fernweh tun zu können. Außerdem hat es mich gefreut, dass ich trotz meines Auslandsaufenthaltes noch von einen neuen Ort erfahren konnte. Die Promenade plantée kannte ich bisher noch nicht und ich freue mich schon, sie bei meinem nächsten Paris-Besuch zu entdecken.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Das Buch ist nur aus einer Perspektive geschrieben, nämlich aus der von Mia. Somit bleiben Louis Absichten und Gedanken bis zum Ende im Verborgenen. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das nur aus einer Perspektive geschrieben wurde, vielleicht fiel es mir deswegen so schwer, Vertrauen zu Louis zu fassen. Durch die Lektüre von »Love Paris Dance« ist mir klar geworden, dass ich lieber Bücher mit zwei Perspektiven lese.

Am Schreibstil hat mir gefallen, dass die Autorin versucht hat, Französische Wörter und Redewendundungen mit in die Dialoge einzubauen. Doch leider gelang ihr das nicht durchweg korrekt. Einige der eingefügten französischen Ausdrücke sind offenbar nicht korrekturgelesen worden. Durch andere Symbole ersetzte Apostrophe (S. 87), falsche Verbkonjugationen (S. 90), fehlende Akzente (S. 90) oder in einer anderen Schriftart eingefügte cédilles [ç] (S. 54) ärgerten mich als Französisch-Studentin. Das hätte im Korrektorrat überarbeitet werden müssen. Für mich ging an diesen Stellen leider einiges an Authentizität verloren, was ich sehr schade fand.

Auch erschien es mir nicht logisch, dass Notre Dame in der Mitte des Buches als durch einen Brand geschädigt beschrieben wurde, obwohl sie bereits am Anfang des Buches ohne die Schäden Erwähnung fand, und der Brand nicht im Laufe der Handlung stattfand. Für mich wäre das Buch in sich schlüssiger gewesen, wenn Notre-Dame beide Male gleich beschrieben worden wäre oder der Brand während Mias Aufenthalt in Paris stattgefunden hätte. So entstand bei mir der Eindruck, dass das Buch im Nachhinein aktueller gestaltet werden sollte und dann die erste Stelle bei der Aktualisierung vergessen wurde. Möglicherweise wollte die Autorin aber nicht am Anfang die perfekte Paris-Idylle kaputt machen.

Mein Abschlussfazit:

Ein Buch voll Parisflair für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2021

Kurzweilig, aber leider weniger Wohlfühlvibes als erwartet.

Bücherliebe – Was Bücherregale über uns verraten
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Das Buch fand ich beim Durchstöbern der Rezensionsangebote beim Bloggerportal von HarperCollins. Da ich gerne Bücher über Bücher oder das Lesen lese, ließ ich mich ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Das Buch fand ich beim Durchstöbern der Rezensionsangebote beim Bloggerportal von HarperCollins. Da ich gerne Bücher über Bücher oder das Lesen lese, ließ ich mich schnell von dem Titel und dem Cover begeistern.

Handlungsüberblick:

Annie Austen schreibt über die verschiedenen Arten, ein Bücherregal zu sortieren, das Bücherverleihen und die beste Bücherregalsexszene. Zudem sind buchige Zeichnungen, Zitate, Listen und witzige Buchnerd-Anekdoten enthalten.

Mein Bucheindruck:

Auch wenn mich der deutsche Buchtitel dazu verleitet hat, das Buch zu lesen, finde ich, den Originaltitel "Shelf respect" viel pfiffiger. Er passt auch weitaus besser zum Ton des Buches, dem hin und wieder etwas Bissig-Provokantes anhaftet, und somit auch besser zu dem Bild, das man sich beim Lesen von der Autorin macht. Meiner Meinung nach weckt der deutsche Titel falsche Wohlfühlbucherwartungen.

Das Cover gefällt mir mit den gelben und weißen Highlights auf grauem Grund sehr gut und passt aucg gut zum Ton des Buches. Das abgewandte Gesicht der abgebildeten Person lässt auch viel Spielraum für Identifikation zu.

Mein Leseeindruck:

» Bücherliebe - Was Bücherregale über uns verraten « ist kein Buch, das ich am Stück auslesen konnte. Es war ein Buch, das ich immer mal wieder zur Seite legte und wenn ich mal ein paar Minuten Zeit übrig hatte, wieder hervorholte. Durch die kurzen Kapitel, die nicht unmittelbar aufeinander aufbauen bietet sich diese Lesart aber auch gut an. Man kann immer mal wieder bequem ein paar Seiten zwischendurch lesen.

Besonders unterhaltsam fand ich die Anekdote zur besten buchigen Sexszene, eine Anekdote über Chruchill, der ein verliehenes Buch nicht in dem Zustand zurückbekam, in dem er es erwartete und Anekdoten über in alten Büchern vergessene und wiedergefundene Gegenstände. Weniger interessant fand ich den Abschnitt zu den Möglichkeiten, sein Bücherregel zu sortieren, da ich mir der verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen als Buchbloggerin schon sehr bewusst ist. So war für mich auch das Rainbow-Shelf für mich nichts Neues mehr.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Leider wurde mir die Autorin bereits auf den ersten Seiten etwas unsympatisch, da sie sich über Menschen ausließ, die ihre Bücher mit dem Buchschnitt nach Vorne ins Regel stellen. Das finde ich persönlich ziemlich schön und außerdem denke ich, dass jeder selbst entscheiden kann, wie er oder sie seine Bücher einsortieren möchte und es keinesfalls "ein böser Affront" oder "ein Mobben unserer Bücher" ist. Leider blieb mir die Autorin das ganze Buch über durch ihren bissig-provokanten Tonfall unsympatisch. Ich hatte eher auf ein Buch gehofft, dass alle Bücherfans vereint und mir Wohlfühlvibes von der Lektüre versprochen.

Mein Abschlussfazit:

Ein kurzweiliges Buch über buchige Themen, allerdings mit weniger Leseliebe und Wohlfühvibes als erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2020

unterhaltsam, konnte mich aber leider nicht begeistern.

Der Basar des Schicksals
0

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Als großer Paris-Fan halte ich immer nach Büchern aus, die in meiner Herzensstadt spielen. Beim Stöbern im Bloggerportal von Random House bin ich dann vor ein paar ...

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde:

Als großer Paris-Fan halte ich immer nach Büchern aus, die in meiner Herzensstadt spielen. Beim Stöbern im Bloggerportal von Random House bin ich dann vor ein paar Wochen auf das Buch gestoßen. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für das Rezensionsexemplar!

Handlungsüberblick:

Bei dem Buch "Der Basar des Schicksals" handelt sich um den Roman zur gleichnamigen Netflix-Serie. Beides basiert auf einer Brandkatastrophe im Jahr 1897 in Paris, als der Bazar de la Charité in Flammen stand. Seine Holzkonstruktion, die pompösen Kleider und ausladenden Hüte der Pariser Damen und die Dekoration der Stände fingen in kürzester Zeit Feuer, während sich die Türen nur nach innen öffnen ließen und von den panischen Menschenmassen blockiert wurden. Innerhalb weniger Minuten starben 120 Menschen. Doch für drei Frauen bot der Brand ungeahnte Möglichkeiten...

Mein Bucheindruck:

Das Cover ist auf der Vorderseite gut gelungen, auf der Rückseite und am Buchrücken ist leider irgendetwas bei der Bildretouche schief gelaufen, da man dort die Füße von dem eingefügten Eiffelturm sieht und es daher so wirkt, als wenn der Eiffelturm auf einem Hausdach stünde. Die kleine Perfektionistin in mir findet das etwas schade.

Mein Leseeindruck:

Das Buch hat sich ziemlich schnell weggelesen, da die Handlung rasch an Fahrt aufnimmt. Der historische Hintergrund wirkte auf mich sehr gut recherchiert. Doch leider holte mich das Buch nicht wirklich ab. Auch wenn die Geschichte gut endet, fällt man während der Lektüre eher von einem Unglück ins Nächste. Das fand ich ziemlich schade, vor allem, weil ich mir von dem Buch etwas mehr Pariszauber versprochen hatte, den ich ziemlich vermisste.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Den Schreibstil fand ich leider nicht ganz so geglückt. Es handelt sich um einen personalen Erzähler, der allerdings oft die Perspektive wechselt. Da es ziemlich viele Figuren in dem Buch gibt, fand ich es schwer, zuzuordnen, über welche Person gerade erzählt wurde. Es waren für mich etwas zu viele. Zudem waren die einzelnen Passagen oft auch nicht durch eine Leerzeile getrennt, was die Zuordnung für mich noch schwerer machte. Mehr Absätze hätten die Zuordnung meiner Meinung nach bereits wesentlich erleichtert. So fragte ich mich manchmal, ob ein Satz noch zu der Person davor oder zu der Person danach gehörte.

Mein Abschlussfazit:

Das Buch war unterhaltsam, konnte mich aber leider nicht vollständig begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere