Noah ein Held
Der Hunger nach LebenRezension
Könnt ihr das ertragen, wenn ihr in einer Geschichte große Ungerechtigkeiten lest?
Für mich war es sehr schwer auszuhalten. Die Geschichte : ,, Der Hunger nach Leben (Wege des Schicksals) ...
Rezension
Könnt ihr das ertragen, wenn ihr in einer Geschichte große Ungerechtigkeiten lest?
Für mich war es sehr schwer auszuhalten. Die Geschichte : ,, Der Hunger nach Leben (Wege des Schicksals) ", von Ella Zeiss.
Hat mich sehr erschüttert. Leider bin ich ein zu empathischer Mensch, wenn ich nicht meine Ohren schließen würde, könnte ich es nicht aushalten. Denn das, was Noah im Buch erfährt, gehört nicht nur zur Vergangenheit. Nein, sowas passiert heute noch. Menschen werden durch die Regierung unterdrückt und verhungern. Sie kämpfen ums Überleben. Und viele Menschen sterben jeden Tag und es interessiert doch keinen gefühlt. Denn jeder Mensch denkt an sein eigenes Befinden. Das Lesen dieser Leidensgeschichte hat mich sehr bekümmert, weil der Protagonist früh erfährt, was es heißt, in die untere Nahrungskette zu gehören. Mit 11 Jahren erlebt er, was Hunger bedeutet, was es heißt, ausgegrenzt zu werden und wenn man zu Unrecht verurteilt wird. Es gibt so viele Dinge im Buch, die mich wütend machen. Warum Menschen anderen Menschen so wehtun. Es gibt wenige Figuren im Buch, die meinen Respekt verdienen. Die meisten sind einfach traurige Gestalten und ungerecht.
Je grausamer es wird, ich konnte nicht wegschauen. Ich konnte das Buch nicht weglegen, auch wenn ich zutiefst betroffen war beim Lesen und immer noch bin. Der Drang, Noah zu begleiten und wissen zu wollen, dass es ihm gut geht, hat mich dazu getrieben und auch die Hoffnung, dass alles sich zum Guten wendet.
Wie viel kann ein Mensch ertragen? Einiges.. Das habe ich zumindest von Noah gelernt. Ich denke, dass heutzutage nicht sehr viele sowas ertragen könnten. Ich persönlich, weiß ich nicht. Ich würde alles tun für meine Kinder und doch wüsste ich nicht, ob ich so stark sein könnte wie Noahs Mutter und Noah selbst.
Nur eins kann ich sagen: Das waren harte Zeiten. Die Handlung spielt von 1929 bis 1940. Es wird alles aus Noahs Sicht wiedergegeben.
Die Handlung basiert auf den Aufzeichnungen eines Zeitzeugenberichts.
An alle, die Ungerechtigkeiten erdulden. An alle, die eine schwierige Zeit erleben. Ihr seid stärker, als ihr glaubt. Ihr seid Helden *innen. Immer wieder aufzustehen und nicht aufzugeben, egal, wie oft man den Fußboden küsst. Ihr seid überlebende! Danke für euren Mut, ihr seid die Hoffnung.
Ich freue mich auf den zweiten Band und hoffe das Noah ein happy end bekommt. Er hat es verdient
Vielen Dank an Buchcontakt für das Bereitstellen des Leseexemplars!
Alles Gute, eure Jassy!