Das Schicksal einer mythischen Frauenfigur
Vor Hunderten von Jahren wurde Aycayia von den Frauen ihres Stammes wegen ihrer Schönheit verflucht. Fortan fristet sie ein einsames Leben als Meerjungfrau. Doch dann wird sie durch die Lieder des Fischers ...
Vor Hunderten von Jahren wurde Aycayia von den Frauen ihres Stammes wegen ihrer Schönheit verflucht. Fortan fristet sie ein einsames Leben als Meerjungfrau. Doch dann wird sie durch die Lieder des Fischers David zu dessen Boot gelockt und es entwickelt sich eine Freundschaft. Bis Aycayia während eines Fischerwettbewerbs von zwei Amerikanern gefangen wird. Doch David rettet Aycayia und versteckt sie bei sich Zuhause. Er ahnt nicht, dass weder der Fluch noch die Dorfbewohner die Meerfrau in Ruhe lassen werden.
Monique Roffey erzählt in “Die Meerjungfrau von Black Conch” ausgehend von der fantastischen Figur der Meerjungfrau von Kolonialismus und Unterdrückung. Black Conch, der Ort, an dem die Geschichte spielt, steht dabei stellvertretend für die Länder der Karibik und besonders für Trinidad und Tobago. Die Geschichte des Landes, die Besiedlung, die Ausrottung der Einwohner und die Inbesitznahme durch die Weißen werden im Laufe des Romans nachgezeichnet. Dies geschieht wie nebenbei, entfaltet sich parallel zur Hauptgeschichte und ist gerade deshalb so bemerkenswert.
Auf sprachlicher Ebene gelingt es Roffey diese Themen umzusetzen, das Schicksal der mythischen Figur mit der Geschichte und Gegenwart eines Landes zu verknüpfen. Doch schon vor Beginn der zweiten Hälfte des Romans schleichen sich Längen ein. Die Handlung staut sich dann, driftet in manchen Momenten gar ins Kitschige ab. Das ist schade, besonders nach dem starken Beginn und deshalb fällt diese Rezension insgesamt etwas weniger positiv aus als ich mir es selbst erhofft hatte. Alleine Gesine Schröders großartige Übersetzung hat ein uneingeschränktes Lob verdient.