Profilbild von rallewu

rallewu

Lesejury Star
offline

rallewu ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rallewu über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

Moderne Hexenjagd in Südtirol?

Bei den Tannen
0

Es herrschen Rat- und Orientierungslosigkeit in Reihen der Kollegen der Questura der Polizia di Stato in Bozen. Commissario Grauner und sein Team hat nach dem letzten erfolgreich abgeschlossenen Fall einen ...

Es herrschen Rat- und Orientierungslosigkeit in Reihen der Kollegen der Questura der Polizia di Stato in Bozen. Commissario Grauner und sein Team hat nach dem letzten erfolgreich abgeschlossenen Fall einen harten Schickssalschlag zu verkraften und jeder im Team geht mit dem Verlust anders um. Da kommt der Mord an einer bekannten Restaurantkritikerin einerseits zur Unzeit, denn die Polizisten sind noch sehr mit sich selbst beschäftigt, aber andererseits wohl auch genau zur richtigen Zeit, denn einer kurzen Phase der Einarbeitung gehen Grauner, Saltapepe, Tappeiner und Co. wieder gewohnt professionell und zielgerichtet an die Arbeit.

Auch der mittlerweile siebte Fall von Commissario Johann Grauner und seinem neapolitanischen Kollegen Ispettore Claudio Saltapepe hat es in sich. Gewohnt souverän und toll erzählt gelingt es dem Autor Lenz Koppelstätter auch diesmal wieder, den Leser von Anfang an in eine hochinteressante Geschichte zu ziehen, einige überraschende Wendungen einzubauen und schließlich zur nachvollziehbaren und für den Leser voll und ganz befriedigenden Auflösung des Falls einzuschwenken. Oder ist am Ende doch alles gar nicht so klar, wie es scheint...?

Ein tolles Buch, eine ausgezeichnete Reihe. Ich hoffe noch auf viele weitere Fälle mit dem besten Ermittlerteam Südtirols...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2022

Der süße Hamsi Hamster sucht ein neues Zuhause und findet sehr viel mehr

Hamsi Hamster
0

Hamsi Hamster begibt sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause, weil sein derzeitiges Haus ziemlich beschädigt ist und der Winter naht. Doch eine neue Wohnung, die groß genug und geeignet für den Wiesenbewohner ...

Hamsi Hamster begibt sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause, weil sein derzeitiges Haus ziemlich beschädigt ist und der Winter naht. Doch eine neue Wohnung, die groß genug und geeignet für den Wiesenbewohner ist, scheint gar nicht so leicht zu finden zu sein. Hamsi erlebt einige spannende Abenteuer auf der Suche und lernt interessante neue Freunde kennen. Aber wird er auch ein neues Zuhause finden?

"Hamsi Hamster zieht um" von Katja Richter ist ein zauberhaftes Vorlesebuch über Hilfsbereitschaft und Freundschaft, das nicht nur die Kinder lieben werden, sondern auch die Erwachsenen, die Hamsi und seine Freunde während des Vorlesens gemeinsam mit den Kindern kennen lernen. Die tollen, detailreichen Illustrationen runden den äußerst positiven Eindruck ab - meine kleine Nichte liebt das Buch und hat es sich in der kurzen Zeit, in der wir es haben, bereits mehrfach von mir oder ihren Eltern vorlesen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2022

Spannender zweiter Teil der Pilger-Reihe

Das Geheimnis des Pilgers
0

Historische Romane von Petra Schier zeichnen sich vor allem durch drei Dinge aus:

1. hochinteressante, teils sympathische, teil sehr unsympathische Protagonisten, die in ihrer Gesamtheit jedoch immer ...

Historische Romane von Petra Schier zeichnen sich vor allem durch drei Dinge aus:

1. hochinteressante, teils sympathische, teil sehr unsympathische Protagonisten, die in ihrer Gesamtheit jedoch immer ein rundes "Ensemble" für die vielen einzelnen Handlungsstränge innerhalb der Geschichten bilden - jeder spielt seine Rolle und es gibt immer einen Grund, aus dem die unscheinbarste Person nochmal wichtig werden kann,

2. spannende Handlungen und viele unerwartete Wendungen, die nie Langeweile aufkommen lassen,

3. akribisch recherchierte, detailgenaue Beschreibungen der historischen Rahmenbedingungen, die den Leser in die Zeit der Handlung zurückversetzen und - obwohl Romane natürlich Fiktion sind - einen hervorragenden Einblick in die tatsächlich üblichen Gegebenheiten oder gesellschaftlichen Vorstellungen bieten.

All diese Faktoren findet der Leser auch in "Das Geheimnis des Pilgers", dem zweiten Band der Pilger-Reihe rund um Conlin vom Langenreth, seine Verlobte Reinhild und den jungen ungestümen Pelz- und Geschmeidehändler Don Palmiro im Koblenz des Jahres 1379.

Neben den vielen persönlichen Geschichten, Entwicklungen und Unwägbarkeiten mit denen vor allem die drei Hauptpersonen in der Geschichte zu kämpfen haben, bietet Petra Schier ihren Lesern auch eine Art "Einweisung" in die gesellschaftlichen Vorstellungen des späten 14. Jahrhundert, und - erschreckend aber wahr - viele dieser Vorurteile sind auch heute noch (wenn auch größtenteils aus anderen Beweggründen) hochaktuell.

Auf jeden Fall eine sehr lesenswerte Fortsetzung des ersten Teils der Pilger-Reihe "Das Kreuz des Pilgers", das große Lust auf den dritten Teil mit wahrscheinlich noch viel mehr außergewöhnlichen Wendungen weckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Mystisch, Übersinnlich, Gefährlich

Mord im Jenseits
0

In "Mord im Jenseits" verschwimmt die Realität von Frankreichs bekanntester und beliebtester Commissaire der 1970er Jahre mit Okkultismus, Mystik und Dingen, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft ...

In "Mord im Jenseits" verschwimmt die Realität von Frankreichs bekanntester und beliebtester Commissaire der 1970er Jahre mit Okkultismus, Mystik und Dingen, die jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegen. Trotz dieser verwirrenden Umstände macht sich Lucie Girard mit Hilfe von Gendarm Hugo und ihrer neuen Assistentin Louisa Benin daran, zwei Todesfälle aufzuklären, die bereits zehn Jahre zurückliegen. Schon bald weiß Lucie Girard nicht nur kaum noch zwischen Sein und Schein zu unterscheiden, sondern auch ihre persönliche Welt gerät aus den Fugen. Und dann wird die Gefahr unmittelbar greifbar...

Mystik, Okkultismus und die scheinbar geordnete Welt der rationalen Commissaire Lucie Girard - geht das zusammen? Ja, es geht! - Und nicht nur das: diese Kombination sorgt vor allem zum Ende des mittlerweile 17. Bandes aus der St.Tropez-Krimi-Reihe von Luc Winger für atemlose Spannung. Ein völlig anderer Lucie-Girard-Fall, und gerade deshalb ist er so lesenswert....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2022

Spannende Einblicke in die Bedeutung des Fußballs für die brasilianische und argentinische Gesellschaft

Lob des Dribbelns
0

Dem Autor Olivier Guez ist mit "Lob des Dribbelns" eine beeindruckende, spannend geschriebene und toll zu lesende Hommage an die Geschichte des brasilianischen und argentinischen Fußballs gelungen.

Guez ...

Dem Autor Olivier Guez ist mit "Lob des Dribbelns" eine beeindruckende, spannend geschriebene und toll zu lesende Hommage an die Geschichte des brasilianischen und argentinischen Fußballs gelungen.

Guez beschreibt eindrucksvoll und sehr anschaulich die enorme Bedeutung, die der Fußball in den beiden südamerikanischen Gesellschaften hatte, noch heute hat - und vor allem, wie dazu kam, dass dieser Sport diese Kraft entwickeln konnte. Von den Anfängen unmittelbar nach der Unabhängigkeit von den jeweiligen Kolonialherren, über die Glanzzeiten der 1950er bis 1970er (Brasilien mit Pele, Garrincha, u.a.), bzw. der späten 1970er bis 1990er (Argentinien mit Kempes, Billardo, Maradonna) Jahre, bis zur heutigen Zeit mit den "unvollendeten" Ausnahmekönnern Neymar und Messi.

Dem Autor gelingt es, die scheinbar unzerstörbare Identifikation der Brasilianer und Argentinier mit ihren Fußballvereinen herauszustellen und die Gründe dafür anschaulich und nachvollziehbar darzulegen. Er bewegt sich dabei nicht nur allein in den rein sportlichen Milieus, sondern läßt auch Philosophen, Schriftsteller, Künstler und Personen aus anderen einflussreichen Gesellschaftsteilen zu Wort zu kommen.

Dadurch entsteht ein umfassender Bericht, der dem europäischen Fußball-Fan die wahre Bedeutung des "Fan-Sein" vor Augen führt und nebenbei kritisch mit den heutigen unsäglichen Auswüchsen der Fanszenen und "modernen Vereinskulturen" ins Gericht geht.

Ein spannendes und informatives Buch, das jeder Fußball-Fan, der ein wenig mehr über die Entwicklung des brasilianischen und argentinischen Fußballs erfahren möchte, unbedingt gelesen haben sollte. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, die sich dann mit den anderen erfolgreichen südamerikanischen Fußball-Nationen (insbesondere Uruguay und Chile) beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere