Profilbild von BuecherEla

BuecherEla

Lesejury Star
offline

BuecherEla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BuecherEla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2022

Toller Krimi

Tod in Zeeland
0

Frederike, genannt Freddie, fährt mit Ihrer Freundin Miriam an die Zeeländische Nordseeküste um an einen Yoga Seminar teilzunehmen. Da Freddie über Ihre Beziehung mit Jan nachdenken muss, kommt Ihr das ...

Frederike, genannt Freddie, fährt mit Ihrer Freundin Miriam an die Zeeländische Nordseeküste um an einen Yoga Seminar teilzunehmen. Da Freddie über Ihre Beziehung mit Jan nachdenken muss, kommt Ihr das sehr gelegen, obwohl Sie nicht viel mit Yoga am Hut hat. Als gerade SIE dann über eine Leiche stolpert, fängt Freddie auf eigene Faust an zu ermitteln. Denn die Tote ist eine Bekannte von Ihrem Freund Jan und dieser wird nun verdächtigt. Doch Freddie verstrickt sich immer mehr und kommt ins Visier der Ermittler.

Freddie ist mir total ans Herz gewachsen und hat mir echt auf jeder Seite ein Lachen ins Gesicht gezaubert 😅 Eine Leiche, gestohlene Schuhe, Menschen die komische Namen bekommen. Es ist wirklich eine verzwickte Sache mit der Leiche, Freddie wollte sich eigentlich über Ihren Freund Jan im Klaren werden. Jan, der die Tote kannte, gerät sofort in den Verdacht der Ermittler. Doch er kann es nicht sein, da ist Freddie sich sicher. Sie macht sich selber auf die Suche nach dem Mörder, bis Sie in Verdacht gerät und sich dabei immer mehr in Widersprüche verstrickt. Doch Sie gibt nicht auf und ermittelt, neben den Yogakursen, indem Sie mit dem „fiets“ durch die Gegend braust. Bald kommt auch Sie in eine gefährliche Situation...

Carla Capellmann hat einen wirklich tollen, humorvollen Krimi erschaffen. Ein toller, leichter und bildlichen Schreibstil den ich förmlich verschlungen habe. Eine schöne Beschreibung der Handlungsorte und Freddie ist total knorke 🤣 Sogar Niederländisch und ein wenig Yoga kann ich jetzt auch 😅

Es hat mir wirklich ganz tolle Lesestunden bereitet. Ein absolut humorvoller Wohlfühlkrimi, den ich jedem wirklich empfehlen kann 😀👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Ein toller Reihenauftakt

Wir schweigen bis ins Grab
0

Im Auftakt der Jana Brinkhorst Krimi Reihe bekommt sie es mit mysteriösen Unfalltot zu tun. Der Star Anwalt Julius Wellenbrink stirbt bei einem Autounfall. Schnell wird klar, das dort nachgeholfen wurde. ...

Im Auftakt der Jana Brinkhorst Krimi Reihe bekommt sie es mit mysteriösen Unfalltot zu tun. Der Star Anwalt Julius Wellenbrink stirbt bei einem Autounfall. Schnell wird klar, das dort nachgeholfen wurde. Als dann auch noch ein alter Bekannter von Julius Wellenbrink getötet wird, besteht kein Zweifel, dass es einen Zusammenhang gibt. Jana und Ihr Team fangen an zu ermitteln…

Ein grandioser Start der Reihe. Ich habe Jana Brinkhorst sofort ins Herz geschlossen, aber auch Ihr Chef Jens-Uwe Stöver, Ihre Kollegen Steffen Hempel und Henning Kruse sind absolut authentisch und sympathische Charaktere. Das Buch lebt von den Ermittlungen und das facettenreich, mit Wendungen und immer mit einer leichten, gleichbleibenden Spannung. Eine tolle Handlung, die einem zum miträtseln animiert. Ich habe mich dabei beobachtet, dass ich immer wieder das Buch beiseitegelegt habe und überlegt habe, wie es zusammenhängen könnte 😅 Wie erwartend ist es mir natürlich nicht gelungen. Der Schreibstil ist, wie auch bei den Thrillern von Frank Essers, flüssig, bildlich, leicht und locker. Ein verzwickter Fall bei dem die Ausmaße nicht zu erkennen sind und sich immer weitere Abgründe auftun. Aus einem Unfall wird ein Fall, mit dem man niemals gerechnet hat. Eine wirklich tolle Story mit einem Showdown Ende.

Ich bin gespannt, wie sich die Charaktere weiterentwickeln und werde es auf jeden Fall verfolgen.
Eine klare Leseempfehlung für Krimi Liebhaber 😀👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

Toller Historischer Krimi

Die Schreie am Rande der Stadt
0

Es ist wohl mein erster Historischer Krimi den ich gelesen habe. Ich hatte immer ein wenig Angst davor, dass es schwierig ist dem zu folgen oder es zu verstehen. Der Autor hat einen unglaublich leichten ...

Es ist wohl mein erster Historischer Krimi den ich gelesen habe. Ich hatte immer ein wenig Angst davor, dass es schwierig ist dem zu folgen oder es zu verstehen. Der Autor hat einen unglaublich leichten Schreibstil und hat die Atmosphäre fantastisch eingefangen. Mein Vater ist 1933 geboren und das machte das Buch für mich zu etwas besonderem, denn irgendwie hoffte ich, auch von seiner Vergangenheit etwas einfangen zu können. Die schockierenden Erlebnisse die damals geherrscht hatten, lassen einen Nachdenken. Die Geschichte spielt in 2 Handlungssträngen von 1933 und 1993.

1993 ist Martin´s Vater verstorben und er findet ein Tagebuch von Ihm. Die Einträge darin lassen Ihn nicht unberührt, denn er schreibt von einem Leichenfund, Martin forscht in der Vergangenheit. Gerda, die damalige Freundin von Martin´s Vater lebt noch und erzählt die Geschichte von damals. Hat Martin´s Vater damals jemanden umgebracht? Ist er ein Mörder gewesen?

Die Erzählungen von 1933 lassen einem manchmal echt stocken. Es herrscht eine bedrückende Stimmung und Spannung. Der Hitlerjugend so nah zu kommen, beschreibt der Autor wirklich bildlich. Es ist ein tiefer Einblick in die damaligen Grausamkeiten, die die Menschen erleben mussten. Die Charaktere in dem Buch waren absolut authentisch. Die Geschichte ist weder vorhersehbar noch zu konstruiert, thematisch sehr interessant und mitreißend geschrieben.

Fazit:
Ein Kriminalroman den man wirklich lesen sollte. Geschichte und Spannung perfekt vereint! Eine klare Leseempfehlung 👍😀

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

Nichts für schwache Nerven

Boshaft
0

Lukas Sontheim läuft eine Frau vor das Auto. Als er Ihr helfen will, wird er niedergeschlagen. Dieses berichtet er der Polizei, doch die nehmen Ihn nicht ernst. Als wenig später die Leiche einer Frau gefunden ...

Lukas Sontheim läuft eine Frau vor das Auto. Als er Ihr helfen will, wird er niedergeschlagen. Dieses berichtet er der Polizei, doch die nehmen Ihn nicht ernst. Als wenig später die Leiche einer Frau gefunden wird, wird Lukas zur Identifikation gebeten. Lukas wird das Gefühl nicht los, dass es etwas mit Ihm zu tun hat. Denn die Leiche der Frau ist genauso zugerichtet, wie in seinem letzten Fall als Hauptkommissiar. Lukas, der durch den Verlust seiner Familie mit dem Trinken angefangen hat, wurde vor Jahren vom Dienst suspendiert und beginnt nun privat zu recherchieren.

Ich bin immer ein wenig aufgeregt, wenn ich Bücher von Autoren lese, die ich noch nicht kenne 🤗 Frank Esser hat einen Schreibstil, der nicht nur bildlich und detailliert ist, sondern mich auch nicht losgelassen hat.

Lukas Sontheim, dem es durch die Polizei nicht einfach gemacht wird, beginnt zu ermitteln. Er erhält Hilfe von einem ehemaligen Freund und Hacker. Die verstümmelten Leichen weisen das gleiche Muster auf, wie vor Jahren sein letzter Fall mit dem „Schlächter“, wie er genannt wurde. Ein Trittbrettfahrer, denn der „Schlächter“ hat Selbstmord begangen. Die Brutalität der Folter lässt einen zwischendurch echt nach Luft schnappen. Man konnte es regelrecht spüren 😱 Eine rasante Ermittlung beginnt, die für mich total nachvollziehbar war und die mich, mit Ihren Wendungen immer wieder überrascht hat. Ein konstanter Spannungsbogen. Die genialen Einblicke in die Taten und in die Ermittlungen waren perfekt abgestimmt. Ein dramatisches Ende, dass mich dann nochmal absolut gefesselt hat. Ein sympathischer Protagonist Lukas, von dem ich bestimmt noch mehr lesen werde.

Fazit:
Nichts für schwache Nerven, denn der Thriller ist wirklich „Boshaft“ gut 😱😀👍❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

Überraschend gut

Das Glück kennt kein Erbarmen
0

Ich kann manchmal schwer in Worte fassen, was ich fühle. Das Buch hat mich sehr berührt.

Nicole will sich umbringen, Misshandlungen waren Ihr Alltag. Doch als Sie sich das Leben nehmen will und ins Wasser ...

Ich kann manchmal schwer in Worte fassen, was ich fühle. Das Buch hat mich sehr berührt.

Nicole will sich umbringen, Misshandlungen waren Ihr Alltag. Doch als Sie sich das Leben nehmen will und ins Wasser geht, wird Sie von einem ca.20 Jahre älteren Mann gerettet. Er nimmt Nicole zu sich und kümmert sich um Sie. Nicole erfährt endlich die schönen Seiten des Lebens, aber dann fällt Sie wieder zurück…

Es ist grausam, was man über sich ergehen lassen kann. Kann man verstehen, wenn ein Mensch einem anderen Hörig ist? Geht das? Das Buch lässt einen wirklich nachdenklich zurück. Es ist so geschrieben, dass man total mitfühlt, positiv wie negativ. Es ist keine leichte Kost und hat mich sehr berührt. Eine wirklich wundervolle Geschichte die eine wahre Berg und Talfahrt der Gefühle ist. Ich habe dieses Buch an einem Abend durchgelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Einfach toll geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere