Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2023

"Nackte Wahrheit"

Das Schlaflabor
0

Der Thriller "Das Schlaflabor" umfasst 384 Seiten in 3. Teilen auf 55. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Tom Sonnborn leidet, seit dem Unfalltod seiner Mutter vor elf Monaten, an Schlaflosigkeit.

"Ein Psychologe ...

Der Thriller "Das Schlaflabor" umfasst 384 Seiten in 3. Teilen auf 55. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Tom Sonnborn leidet, seit dem Unfalltod seiner Mutter vor elf Monaten, an Schlaflosigkeit.

"Ein Psychologe erklärte mir, Schlafprobleme hätten mit unterdrückten Konflikten zu tun." - Seite 16

Da sich Tom immer müde und erschöpft fühlt, hat dies auch Auswirkungen auf sein privates und berufliches Leben. Er bekommt von seinem Chef eine Abmahnung.

Toms letzter Strohhalm ist eine Privatklinik in der Schweiz. Die Gerolamo-Cardano-Klinik in Gündlischwand/Schweiz bietet eine neue Therapiemethode an.

Die Untersuchungen und auch die außergewöhnlichen Methoden, u.a. die Befragung mit sich selbst, durch einen eigenen Avatar, scheinen zu wirken. Tom kehrt nach Köln zurück.

Währenddessen ermittelt Kommissar Jasper Rochet in der Schweiz, wegen des Todesfalles der Journalistin Alexandra D. Alexandra war Patientin in der Klinik, und soll vom Dach gestürzt oder gesprungen sein.

Tom wird zuhause zum Langschläfer, und er bekommt erst nach mehrmaligen Klingeln mit, das die Polizei vor seiner Tür steht.

Myriam Glasner, die auch eine Patienten in der Klink war, und ebenfalls in Köln lebt, wurde ermordet aufgefunden.

In Toms Wohnung befinden sich Blutspuren, die er selbst nicht zuordnen kann. Er hat einen Filmriss, und kann sich nicht an letzte Nacht erinnern.

Ist Tom durch die Therapie in der Schweiz zum Schlafwandler geworden?

Dann passiert ein zweiter Mord, und auch dort ist er der Verdächtige.

Tom Sonnborn, ein Mann der nicht schlafen konnte, wird nach seiner Therapie zu einem Mann, der in zwei Mordfällen zum Hauptverdächtigen wird.

Dann nimmt der Wahnsinn immer mehr gestallt an...

Fazit:

Der Thriller vom Autor Marc Meller hat einige interessante Wendungen, manchmal flacht der Spannungsbogen zwar kurzzeitig ab, wird dann aber, kontinuierlich wieder aufgebaut.

Die Grundidee der Geschichte (Insomnie) fand ich sehr gut umgesetzt, und der Schreibstil hat mir auch gefallen.

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2023

"Weltbilder und Lebensformen"

Das Fundament des Lebens
0

Der Roman "Das Fundament des Lebens" umfasst 292 Seiten auf 52. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Anja Lange, Juristin im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin, ist seit neun Jahren mit dem Wirtschaftsprüfer ...

Der Roman "Das Fundament des Lebens" umfasst 292 Seiten auf 52. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Anja Lange, Juristin im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin, ist seit neun Jahren mit dem Wirtschaftsprüfer Thomas verheiratet, und hat einen fünfzehnjährigen Sohn, aus einer früheren Beziehung, der bei seinem Vater lebt.

Die Ehe und ihr Leben scheint routiniert zu sein, doch in Anja kommt immer mehr Unzufriedenheit auf.

Dann wird Thomas verhaftet, und kommt in Untersuchungshaft.

Anja wird in einen Strudel aus Intrigen hineingezogen, begegnet fremden Menschen, und entdeckt auf unterschiedlichen Ebenen ihre Sexualität neu. Dadurch findet sie immer mehr Zugang zu ihrem eigenen Weltbild, und erkennt ihre Bedürfnisse, zu denen sie immer mehr steht.

"Folgte die Welt überhaupt irgendwelchen Regeln, die sie seit Jahrzehnten zu kennen glaubte?" - Seite 75

Anja will nicht mehr im Nebel leben, und erfasst, dass sich ihr Bild von dem, was normal sei, verschieben muss.

Doch macht sie sich damit beruflich erpressbar?

Fazit:

Der Debütroman vom Autor Alexander Dawian, beschäftigt sich im Kern mit der Frage, ... Wer bin ich? Und wenn ich es weiß... Kann, und will, ich dazu stehen?

Für mich ist die "Botschaft" dieses Romans: Man sollte andere Lebens- und Sichtweisen respektieren und akzeptieren, auch wenn sie weit von dem eigenen "Weltbild" entfernt sind.

Ein interessantes Buch, worüber man sich austauschen und diskutieren kann.


4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2022

"Schicksalsstunden"

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden
0

Der Roman "Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden" umfasst 560 Seiten auf 47. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Was wird das Jahr 1874 für sie bereit halten? Das fragt sich die 26- jährige Sarah Siegwart aus Luzern. ...

Der Roman "Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden" umfasst 560 Seiten auf 47. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Was wird das Jahr 1874 für sie bereit halten? Das fragt sich die 26- jährige Sarah Siegwart aus Luzern. Die ehemalige Lehrerin macht jetzt eine Lehre zur Uhrmacherin, in Grenchen/Schweiz.

"Sie hatte ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und für ihre Lehre alles auf eine Karte gesetzt." - Seite 16

Sarah ist eine selbstständige junge Frau, die auf ihr Ziel fokussiert ist. Paul, ihrem Freund, behagt das nicht so ganz. Denn er will einen Hof übernehmen und möchte das Sarah ihm als Bauersfrau zur Seite steht.

Gleichzeitig wird im Internat Breidenstein, in Grenchen, ein Junge entführt. Der Landjäger Korporal Gideon Ringgenberg versucht alles um den Fall aufzuklären. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Es gibt unter den Lehrern des Internats viele Verdächtige und der Gärtner der den Jungen gefunden hat, gehört auch dazu.

Ruedi Schubiger, der Gärtner, ist der Schwager von Rosa, der Schlummermutter von Sarah.

Sarah will Rosa natürlich helfen, und so kommt es, dass sie sich selber im Internat umhört und ermittelt.

Das Ermittlungsfieber das Sarah gepackt hat, und ihre Lehre als Uhrmacherin bringt sie fast an ihre Grenze.

Gideon und Sarah ergänzen sich als Ermittlungsteam, und die beiden kommen der Wahrheit und Gerechtigkeit immer näher....

Fazit:

Der historische Roman (Krimi) ist sehr vielseitig.

Die Hauptprotagonistin Sarah Siegwart ist für die damalige Zeit eine selbstbewusste und emanzipierte junge Frau, die ihre Zukunft selbst gestalten will.

Gideon, der Landjäger, hinterfragt sich selbst und steht zu seinen Fehlern.

Außerdem gibt es im Roman ein Personenregister, und ein Nachwort zum historischen Hintergrund. Dieser Roman ist das zweite Band einer Reihe, und lässt sich gut separat lesen.

Für Fans von historischen Krimis!

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

"Aus dem Leben eines Gastgebers"

Der geliehene Freund
0

Das Buch "Der geliehene Freund" umfasst 288 Seiten auf 28. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot.

"Für einen bestimmten Zeitraum lässt einen der Gast nah an sich heran, teilt mit uns manchmal ...

Das Buch "Der geliehene Freund" umfasst 288 Seiten auf 28. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot.

"Für einen bestimmten Zeitraum lässt einen der Gast nah an sich heran, teilt mit uns manchmal auch intimste Familiengeheimnisse..." - Seite 9

Der 64- jährige Michael Käfer, ist in zweiter Ehe mit Clarissa verheiratet und hat mir ihr die 10 Jahre alten Zwillinge Raphael und Niklas.

Der Name "Käfer" ist im Münchner Raum wahrscheinlich jedem ein Begriff. Der Unternehmer Michael Käfer besitzt u. a. mehrere Restaurants, seit 1984 gehört auch das P 1 (die berühmte Münchner Diskothek) dazu, und ist natürlich fester Bestandteil auf der Wiesn.

In diesem Buch werden Episoden und Erlebnisse aus dem Leben des Unternehmers erzählt.

"Um meine Rolle für die Zukunft zu finden, hilft es, mich mit meiner Vergangenheit zu beschäftigen." - Seite 10

Der Verein FC Bayern München spielt im Leben von Käfer eine große Rolle, und es werden einige Anekdoten erzählt, die mit diesem Verein zu tun haben.

Gerd Käfer, Michaels Vater, legte den Grundstein für seinen Erfolg. Michaels Eltern haben sich Scheiden lassen, als er noch ein kleiner Junge war.

Auch wenn Gerd Käfer als Vater nicht sehr präsent war, hatte er großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung seines Sohnes. Hilde, seine Mutter, beeinflusste ihn in persönlicher Hinsicht (Werte).

"Mein Vater hat sich so über die Arbeit definiert, dass auch ich fleißig wurde, um ihm zu imponieren." - Seite 43

Michael Käfer, der BWL studiert hat, erzählt aber auch aus seiner Zeit in New York, über seine Freundschaften, über berufliche und private Krisen, über die Liebe zu den Menschen, und was es für ihn bedeutet, als Gastgeber: "Ein geliehener Freund" zu sein.

"Wenn du in ein Lokal gehst, in dem du eine Birne entdeckst, die ausgebrannt ist, dann ist der Laden schlecht geführt." - Seite 145

Fazit:

Der Autor Kai Psotta, hat den Lebensweg des Unternehmers Michael Käfer, interessant und lesenswert umgesetzt.

Eine Geschichte über den Wert der Tradition, und die Bedeutung eines Familienunternehmens.

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

"Reue aus der Schattenseite führen"

Die Kraft der Reue
0

Das Sachbuch "Die Kraft der Reue" umfasst 288 Seiten auf 14. Kapiteln in 3. Teilen und einem Epilog.

"Obwohl wir gerne ohne Reue leben würden und manchmal stolz darauf beharren, dass wir dies tun, ist ...

Das Sachbuch "Die Kraft der Reue" umfasst 288 Seiten auf 14. Kapiteln in 3. Teilen und einem Epilog.

"Obwohl wir gerne ohne Reue leben würden und manchmal stolz darauf beharren, dass wir dies tun, ist dies eigentlich unmöglich, schon allein weil wir sterblich sind."
- James Baldwin, 1967

Kurzer Plot:

NO REGRETS - "Ein reizvoller, aber gefährlicher Grundsatz..." - Seite 17

Durch Reue optimiert man sich!... unglückliche Schritte führen manchmal zu glücklichen. Zum Beispiel kann man eine Ehe/Beziehung bereuen, ist aber dankbar über die Kinder, die einen dadurch geschenkt wurden sind.

"Reue ist ein Kennzeichen eines gesunden, reifenden Geistes."- Seite 34

Reue betrifft alle Lebensbereiche...Liebe, Familie, Bildung, Karriere, Finanzen, Elternschaft, Gesundheit, Freunde, Freizeit...

"Authentizität erfordert Mut." - 139 (oft wird bereut, sich nicht selbst treu gewesen zu sein, um anderen zu gefallen)

Moral und Verhalten spielen bei jedem Menschen eine Rolle... "Anderen wehzutun ist so eindeutig falsch, dass viele Menschen versuchen, die Reue produktiv dazu zu nutzten, sich in Zukunft anständig zu verhalten."- Seite 154

Wenn man Reue als Treibstoff zur Weiterentwicklung sieht, kann man diese positiv für sich selbst nutzen.

"Denn wenn wir wissen, was wir wirklich bereuen, wissen wir, was wir wirklich wertschätzen." Seite 251

Fazit:

Das Sachbuch geht sehr detailliert auf die vier Hauptarten (Fundament, Mut, Moral und Bindungen) der Reue ein.

Der Autor benutzt zur Veranschaulichung Studien, Diagramme und Thesen.

Es wird dem/der LeserIn die Sinnhaftigkeit der REUE nahegebracht, denn REUE ist menschlich.

Wer durchlebt schon seine zwanziger, ohne dass er danach etwas zur bereuen hat?

Was bereuen Menschen? Viele Dinge. Warum bereuen sie diese? Es hat was mit Chancen zu tun." - Seite 91

4. Sterne!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere