Cover-Bild Die Passage nach Maskat
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 16.08.2022
  • ISBN: 9783832181970
Cay Rademacher

Die Passage nach Maskat

Kriminalroman
Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens – auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady, ein Schläger aus der Unterwelt – und Theodor Jung, Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras Familie verachtet ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum – denn nicht nur die Rostergs, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben.

»Die Dialoge funkeln wie die Kristallgläser auf den Tischen der ersten Klasse. Deswegen und dank Cay Rademachers Talent, die Zwanzigerjahre, das Meer und die Atmosphäre auf dem Ozeanliner ›Champollion‹ sinnlich erfahrbar zu machen, ist man so richtig dabei auf der ›Passage nach Maskat‹.«
WELT AM SONNTAG

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2022

Lebendie 20er

0

Ich bin ein großer Fan von Agatha Christie und versinke gerne mal in guten historischen Krimis, die mit wenig Blut, dafür aber umso mehr Stimmung daher kommen. Wer diese Vorliebe teilt, wird mit Cay Rademachers ...

Ich bin ein großer Fan von Agatha Christie und versinke gerne mal in guten historischen Krimis, die mit wenig Blut, dafür aber umso mehr Stimmung daher kommen. Wer diese Vorliebe teilt, wird mit Cay Rademachers neuem Werk einen guten Griff machen.

In Marseille besteigen 1929 eine Vielzahl schillernder Figuren die Campollion, um auf ihrer Reise Richtung Orient die letzten Zuckungen der Goldenen Zwanziger zu genießen. Unter ihnen befindet sich der Reporter Theodor Jung, der in Begleitung seiner Frau Dora und deren Familie reist. Doch nach wenigen Tagen verschwindet seine Frau spurlos und niemand will sie auf dem Schiff gesehen haben.

Der Autor hat einen entzückend bildhaften Schreibstil und schafft es mit seiner ausführlichen Art, das Gefühl und die Atmosphäre dieser Zeit perfekt einzufangen. So erweckt er das Schiff und seine Passagiere zum Leben und lässt sie gemeinsam mit dem Leser die Welt des Nahen und Mittleren Ostens entdecken.

Hinzu kommt eine unterhaltsame Kriminalgeschichte, die mich mit ihren verschiedenen Windungen und Verzweigungen gut bei Laune halten konnte.

Insgesamt ein tolles Rundumpaket, einzig die schlussendliche Auflösung und das Ende des Buches konnten mich nicht ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

Cozy-Krimi

0

Cay Rademacher schreibt einen vor historischer Kulisse spielenden Kriminalroman. Die Haupthandlung findet auf einen Kreuzfahrtschiff statt. Es werden anfangs die handelnden Personen ausführlich vorgestellt. ...

Cay Rademacher schreibt einen vor historischer Kulisse spielenden Kriminalroman. Die Haupthandlung findet auf einen Kreuzfahrtschiff statt. Es werden anfangs die handelnden Personen ausführlich vorgestellt. Es dauert bis Dora verschwindet und die Spannung dadurch etwas anzieht. Ansonsten geht die Handlung gemächlich voran, genau wie das Reisetempo. Der Autor fängt das Flair auf dem Schiff gut ein. Das Buch ist komplett aus Sicht von Jung geschrieben. Obwohl der Autor einige Finten gelegt hat, war mir relativ schnell klar, in welche Richtung das Buch geht.
Der Schreibstil hat mir gefallen. Er hat historische Ereignisse einfließen lassen, es aber nicht übertrieben. Im Anhang schreibt er auch, was er etwas verändert hat, damit es besser in den Handlungsrahmen passt.

Fazit
Das Buch ist ein gemächlicher Cozy-Krimi vor historischer Kulisse. Mir hat es gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Spannendes Genre-Mix aus Krimi und historischem Reisebericht

0

REZENSION – Auf den ersten Blick scheint der neue Roman von Cay Rademacher (57) auf der aktuell beliebten Welle der vielen in den Zwischenkriegsjahren spielenden Krimis mitzuschwimmen. Denn auch sein im ...

REZENSION – Auf den ersten Blick scheint der neue Roman von Cay Rademacher (57) auf der aktuell beliebten Welle der vielen in den Zwischenkriegsjahren spielenden Krimis mitzuschwimmen. Denn auch sein im August beim Dumont Buchverlag erschienenes Buch „Die Passage nach Maskat“ ist zeitlich gegen Ende der Goldenen Zwanziger angesiedelt. Doch Rademachers Roman spielt nicht in Berlin, sondern der Autor lässt seine Figuren an Bord der „Champollion“, eines 1925 in Dienst gestellten Passagierschiffs der französischen Reederei Messageries Maritimes, von Marseille aus in den Orient reisen. Mit dieser ungewöhnlichen Szenerie gelingt es dem Autor, sich trotz ähnlicher Charaktere und vergleichbarem historischem Hintergrund von anderen Krimis wohltuend abzusetzen.
Hauptfigur seines Romans ist der aus dem Krieg traumatisiert heimgekehrte U-Boot-Fahrer und jetzige Fotojournalist Theodor Jung – Rademachers Hommage an den Berliner Fotojournalisten Erich Salomon (1886-1944) –, der für die „Berliner Illustrirte“, damals größte Zeitschrift Europas, eine Bildreportage über diese Schiffsreise und ihre exotischen Häfen machen soll. Eigentlicher Grund für Theodors Anwesenheit an Bord ist die Begleitung seiner recht selbstbewussten Frau Dora und ihrer Eltern, des Hamburger Kaufmanns Hugo Rosterg und dessen Ehefrau Martha. Der Großhändler will im Orient exotische Gewürze für den deutschen Markt einkaufen. Mit dabei sind Sohn Ernst und der ehrgeizige Prokurist Bertold Lüttgen, der Dora abzuwerben hofft, um als ihr Ehemann zum Teilhaber der Firma zu werden.
Nach zwei Seetagen verschwindet Dora spurlos. War der Roman bisher eine interessante, wenn auch harmlose Beschreibung des illustren Bordlebens, wandelt er sich nun plötzlich in einen immer spannender werdender Krimi. Denn nicht nur Theodors Schwiegereltern, sondern auch der Erste Offizier und alle anderen Passagiere, die Theodor inzwischen kennengelernt hat, versichern ihm gegenüber, Dora niemals an Bord gesehen zu haben. Tatsächlich ist ihr Name nicht einmal auf der Passagierliste verzeichnet. Im Verlauf seiner Suche beginnt Theodor bald an seinem Verstand zu zweifeln. Nur Stewardess Fanny, die selbst seit zwölf Jahren nach ihrem im Krieg verschwundenen Verlobten sucht, versteht und unterstützt ihn. „Jung dachte an das, was Fanny ihm geraten hatte: Betrachte die Sache von außen, analysiere die Lage kühl, als ginge dich das gar nichts an.“ Theodor beginnt ganz sachlich, Indizien zu sammeln und seine Beobachtungen auszuwerten.
Je weiter man in der „Passage nach Maskat“ vorankommt, erinnern Handlung und Figuren an den 1937 erstveröffentlichten Klassiker „Tod auf dem Nil“ von Agatha Christie. Hier wie dort machen sich bald alle Mitreisende verdächtig, treten bisher verdeckte Beziehungen untereinander zutage. Was hat es mit der exzentrischen britischen Lady und ihrer geheimnisvollen Gesellschaftsdame auf sich? Welche Rolle spielen der italienische Anwalt oder der amerikanische Ingenieur? Wieso ist Kaufmann Rosterg mit dem Ersten Offizier des Schiffes so vertraut? Und was hat der Schuldeneintreiber eines in Berlin bekannten mafiösen Ringvereins an Bord zu suchen? Ist auch die berühmte Nackttänzerin Anita Berber (1899-1928) in das Verschwinden Doras eingebunden? Was verbirgt sich in der Attrappe des dritten Schornsteins, vor dem ein Matrose ständig Wache steht? Es wird immer mysteriöser. Bald gibt es den ersten Toten an Bord, und mit jedem weiteren steigert sich das Tempo des Krimis zum überraschenden Ende hin.
Neben der spannenden Handlung ist es vor allem das ungewöhnliche Genre-Mix dieses Krimis mit einem authentisch wirkenden Bericht einer historischen Orient-Reise in britisch-kolonialer Zeit mit fiktiver Einbindung realer Persönlichkeiten und Ereignisse, das „Die Passage nach Maskat“ zu einer unterhaltenden, aber auch interessanten und deshalb empfehlenswerten Lektüre macht.

Veröffentlicht am 30.09.2022

Unverhofft Detektiv

0

Inhalt: Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens ...

Inhalt: Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität, Jazz und Kokain den Rhythmus des Lebens – auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht: Port Said, der Suezkanal, Jemen, Oman ... Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady und ein nur scheinbar naiver amerikanischer Ingenieur, ein Schläger aus der Unterwelt – und Theodor Jung, traumatisierter Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten, der größten Zeitschrift Europas. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die ebenfalls nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras herrische Eltern und ihr gewalttätiger Bruder verachten ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen auf der Champollion spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum – denn nicht nur die Familie Rosterg, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben …

Den Autor Cay Rademacher kannte ich bereits im Vorfeld von seiner Krimi-Reihe rund um den Kommissar Roger Blanc, die ich sehr gerne lese. Umso gespannter war ich auf einen Krimi, der in den zwanziger Jahren spielt und vom Setting ein bisschen an Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ erinnert. Mit einem dem Jahrzehnt angepasstem Sprachstil ist es Cay Rademacher sehr gut gelungen, mich in die späten Zwanziger zu entführen. Die Atmosphäre hat mich schnell in den Bann gezogen und schnell grübelte ich über die verschiedenen Verbindungen zwischen den einzelnen Figuren nach. Der Protagonist Theodor Jung war mir sehr sympathisch, vielmehr hatte ich oft Mitleid mit ihm – denn er hat eine furchtbare Schwieger-Familie! Zudem wird er unverhofft zum Detektiv, um seine Ehefrau wiederzufinden. Dabei schlägt er sich erstaunlich wacker. Wenn auch das „Agatha Christie Niveau“ nicht erreicht wurde, war der Roman durchweg spannend und unterhaltsam. Das Finale war überraschend und ich hoffe, dass dies nicht der letzte Fall für Theodor Jung gewesen sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2022

Ein Zeitgemälde

0

„Die Passage nach Maskat“ ist ein gelungenes Zeitgemälde, hier feiert das Jahr 1929 Wiederauferstehung. Der Erste Weltkrieg ist noch nicht lang vorbei, schon verdüstert der Nationalsozialismus den Horizont, ...

„Die Passage nach Maskat“ ist ein gelungenes Zeitgemälde, hier feiert das Jahr 1929 Wiederauferstehung. Der Erste Weltkrieg ist noch nicht lang vorbei, schon verdüstert der Nationalsozialismus den Horizont, in wenigen Wochen wird die Börse zusammenbrechen.

Das alles lässt der Fotojournalist Theodor Jung in Gedanken hinter sich, denn er begibt sich auf eine luxuriöse Schiffsreise, begleitet von seiner Frau Dora und deren Familie. Ihr Reiseziel: Maskat im Oman. Der Schwiegervater will dort Geschäfte anbahnen, Jung macht Reisefotos für die Berliner Illustrirte. Und dann verschwindet Dora.

Die Geschichte besticht besonders, wenn man ein Faible für die Zwanzigerjahre hat, denn der Autor beschert uns ein Déjà-vu nach dem anderen. Im Tal der Könige treffen die Passagiere auf den britischen Ägyptologen Howard Carter und sehen zu, wie er gerade das Grab des Tutanchamun ausräumen lässt. Bei einem Kinoabend schaut man zusammen „Metropolis“, einen Film, den zu seiner Zeit kaum jemand im Kino sehen wollte. Nebenbei macht der Leser Bekanntschaft mit der bekannten Skandaltänzerin Anita Berber, die zwar 1929 schon tot war, aber hier als Mitreisende für reichlich Gesprächsstoff an Bord sorgt.

Die Kriminalgeschichte selbst kommt erst spät in Gang, bis dahin müssen wir mit dem Fotografen so manche Runde an Deck drehen, Hinweise auf den Verbleib seiner Frau suchen und zahlreiche verdächtige Mitreisende belauschen. Wer allerdings sein Vergnügen eher am Reisen in vergangene Zeiten hat, wird hier vortrefflich bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere