Profilbild von NobbyR

NobbyR

Lesejury Profi
offline

NobbyR ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NobbyR über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2020

Klassiker des Groschenromans

Sun Koh, der Erbe von Atlantis : Band 1 : Ein Mann fällt vom Himmel
0

Die erfolgreiche Heftromanserie »Sun Koh - Der Erbe von Atlantis« erschien erstmals zwischen 1933 und 1936 und erfuhr mehrere Neuauflagen, zuletzt in Form einer gekürzten Taschenbuchausgabe, welche von ...

Die erfolgreiche Heftromanserie »Sun Koh - Der Erbe von Atlantis« erschien erstmals zwischen 1933 und 1936 und erfuhr mehrere Neuauflagen, zuletzt in Form einer gekürzten Taschenbuchausgabe, welche von 1978 bis 1980 im Pabel-Verlag erschien, und inspirierte nicht zuletzt die Science-Fiction-Serie »Perry Rhodan - Der Erbe des Universums«, welche seit 1961 durchgehend läuft. Die Romane stammen aus der Feder des Autors Paul Alfred Müller, wurden jedoch unter den Pseudonymen Lok Myler oder Freder van Holk publiziert. Während die bisherigen Nachkriegsausgaben dem Nationasozialismus geschuldete rassistische, antisemitische oder allgemein das Deutschtum verherrlichende Ausdrücke, die teilweise auf Druck der damaligen Reichsschrifttumskammer aufgenommen wurden, die auch Einfluss auf die Hauptfiguren nahm und beispielsweise das Ausscheiden des Schwarzafrikaners Nimba erzwang, folgt diese Neuauflage dem Ursprungstext, wobei rassistischen Passagen unbearbeitet, aber mit kritischen Anmerkungen übernommen wurden. In neun Bänden, die jeweils 15 bis 17 Einzelabenteuer inklusive Bildmaterial und umfangreichen Anhang enthalten, ist so die komplette Serie wieder zugänglich. Lediglich der Text, der im Original in Faktura gesetzte ist, wurde in Antiqua umgewandelt und die Rechtschreibung an die aktuellen Regeln angepasst.

Auch heutzutage lesen sich die über 80 Jahre alte Heftromane immer noch flüssig und sehr spannend. Man merkt dabei, warum Paul A. Müller so viele Autoren beeinflusst hat. Und das eine oder andere aus Sun Koh findet man auch in heutigen Serien durchaus wieder.

Im ersten Band landet Sun Koh, nur mit einem Schlafanzug bekleidet, mit einem Fallschirm in London. Wie sich im Verlauf herausstellt, ist er der letzte Überlebende des verschollenen Kontinents Atlantis, welcher nach alten Überlieferungen wieder aus dem Ozean auftauchen wird. Er begegnet zwei Personen, die ihn bei seinen Abenteuern begleiten: den oft vorlauten Liftjungen Hal Mervin und den schwarzen Profiboxer Jack Holligan, der in Wirklichkeit zum Stamm der Joruba gehört von da an Nimba genannt werden möchte. Außerdem trifft er auf seinen Erzfeind, den Mexikaner Juan Garcia, aus dessen Gewalt Sun Koh seine Liebe Joan Martini befreien muss. Auch die von ihm zurückgewiesene Lady Houston ist immer wieder für unangenehme Zwischenfälle verantwortlich. Sun Koh erfährt, dass Garcia auch für den Tod seiner Eltern verantwortlich ist und dass Garcia in der Sonnenstadt der Maya in Mexiko einen Zwillingsbruder hat, den exzentrischen, aber zu den Guten zählenden Manuel Garcia. Dieser hat dort einen gewaltigen Schaft aus Maya-Hinterlassenschaften entdeckt, die er nach und nach Sun Koh überlässt. Da Sun Koh nun finanziell unabhängig ist, kann er aus aller Welt Wissenschaftler um sich scharen, die ihn mit fortschrittlichen Erfindungen unterstützen. Bei seinen zahlreiche Abenteuern in aller Welt findet Sun Koh immer wieder Hinweise und rätselhafte Bauten, die den Rückschluss zulassen, dass ein Teil der Atlanter den Untergang überlebt hat und sich auf anderen Kontinenten niedergelassen hat.

Diese mit viel Liebe zum Detail gestaltete Buchausgabe ist nicht nur ein Muss für alte und neue Fans von Sun Koh, sondern auch für alle die, die gute Unterhaltungsliteratur schätzen. Erfreulicherweise wurden auch die Titelbilder der Erstauflage und damalige Extras wie ein Jiu-Jitsu-Kurs abgedruckt. Ferner findet sich im Anhang eine ausführliche und reich illustrierte Dokumentation mit Kommentaren und Hintergrundinformationen zur Serie, verfasst von Heinz J. Galle, die den literaturhistorischen Wert dieser Sammlung unterstreicht.

Die Buchreihe ist beim Verlag DvR leider vergriffen und wird aus lizenzrechtlichen Gründen auch nicht mehr nachgedruckt werden, so dass man zugreifen sollte, wenn man sie antiquarisch noch erhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Neues vom Undertaker

Mörderisches Konzept
0

Mit "Mörderisches Konzept" legt Falk-Ingo Klee den vierten Regionalkrimi um den Gießener Bestattungsunternehmer, ehemaligen Medizinstudenten und Ex-Privatdetektiv Frank Wilhelm vor. Es handelt sich um ...

Mit "Mörderisches Konzept" legt Falk-Ingo Klee den vierten Regionalkrimi um den Gießener Bestattungsunternehmer, ehemaligen Medizinstudenten und Ex-Privatdetektiv Frank Wilhelm vor. Es handelt sich um eine Erstveröffentlichung.

Worum es geht

Privat hat sich seit dem letzten Roman im Leben von Untertaker Frank Wilhelm einiges getan, denn er ist inzwischen Vater geworden. Da ist es für ihn eine vielleicht ganz reizvolle Abwechslung vom Familienalltag, als er mit der der Bestattung eines Spätaussiedlers aus Polen beauftragt wird, der offiziell durch einen Unfall ums Leben gekommen ist, und es dann im Umfeld zu weiteren scheinbar tragischen Unfällen kommt. Sein Misstrauen und kriminalistischer Instinkt sind geweckt, so dass er einmal mehr beginnt, eigenmächtig zu ermitteln. Zurecht, wie sich zeigt. Schnell stellt sich jedoch heraus, dass sich seine Nachforschungen nicht nur kompliziert gestalten, sondern auch gefährlich sind, denn der oder die Drahtzieher schrecken eben auch vor Mord nicht zurück, um ihre Taten zu vertuschen.

Kritik

Dass Falk-Ingo Klee an seiner Wahlheimat Gießen hängt, dürfte kein Geheimnis sein und hat er zuletzt mit seiner Kurzgeschichten-Sammlung "Phantastisches Gießen" bewiesen, die ebenfalls im Verlag Peter Hopf erschienen ist. Und so sind seine Undertaker-Romane Regionalkrimis im besten Sinne des Genres. Da sie in den 1980er Jahren vor der Zeit von Handys und Google spielen, kann man sie aber fast schon auch als historische Krimis bezeichnen.

Auch der vierte Teil der Reihe ist ein gelungener Mix aus Lokalkolorit, einer packenden Kriminalstory und einem originellen Ermittler. Wie schon in Frank Wilhelms vorangegangen Fällen gibt es wieder einen Auslandsblock, der diesmal in Polen spielt. Hier merkt man, dass Klee im Vorfeld auch Hintergründe recherchiert hat. Der Roman liest sich gewohnt flüssig, verfügt über Spannung, Tempo und eine Priese Humor, hat somit alles, was man von einem guten Krimi erwarten kann. Aber wie schon im dritten Band wirkt das Engagement des Undertakers etwas konstruiert, was aber dem Unterhaltungswert keine Abbruch tut. Mit einer Länge von 240 Seiten eignet sich das Buch bestens für ein Lesewochenende. Da werden keine Nebenhandlungen und Backstorys von Nebenfiguren ausgewalzt, sondern der Autor kommt angenehm auf den Punkt.

Fazit

Der vierte Gießen-Krimi von Falk-Ingo Klee überzeugt wie seine Vorgänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Schlaflose Nächte

Das Schlaflabor
2

Der Thriller "Das Schlaflabor" von Marc Meller handelt von einem an Schlagstörungen leidenden Mann, der nach einer neuen Therapie in einer schweizer Spezialklinik plötzlich an Gedächtnisaussetzern leidet ...

Der Thriller "Das Schlaflabor" von Marc Meller handelt von einem an Schlagstörungen leidenden Mann, der nach einer neuen Therapie in einer schweizer Spezialklinik plötzlich an Gedächtnisaussetzern leidet und unter Mordverdacht gerät.

Worum es geht

Tom Sonnborn leidet an chronischer Schlaflosigkeit. Nachdem er schon alles Mögliche versucht hat, hört er von einem Schlaflabor in den Schweizer Alpen, das mit einer neuartigen Therapie beachtliche Erfolge haben soll. Tatsächlich schlägt die Behandlung auch bei ihm an: Bereits nach kurzer Zeit kann Tom so gut und ausdauernd schlafen wie seit Jahren nicht mehr. Dieser Effekt hält auch nach seiner Entlassung aus der Klinik an; er fühlt sich ausgeruht und glücklich. Die Freude darüber hat jedoch ein jähes Ende, als er eines Tages blutbesudelt erwacht, ohne sich an irgendetwas erinnern zu können. Dann steht auch noch die Polizei vor seiner Tür und verdächtigt ihn eines bestialischen Mordes. Ihm kommen Zweifel, ob er nachts tatsächlich schläft, und beginnt nachzuforschen. Dabei gerät er in einen alptraumhaften Strudel der Ereignisse, denn die Todesfälle im Umfeld des Schlaflabors häufen sich.

Kritik

Mit viel Tempo und Spannung erzählt Marc Meller seinen Wissenschaftsthriller und streut dabei Informationen zum Thema Insomnie, Somnambulismus und Neurobiolgie ein. Dabei prägen rasche Szenenwechsel mit mehreren Handlungssträngen, ein flüssiger Schreibstil und überraschende Plottwists den Roman. Der Autor legt falsche Fährten, scheinbar wichtige Ereignisse, entpuppen sich später als bedeutungslos. Der überwiegende Teil der Handlung wird aus der Perspektive der Hauptfigur in der ersten Person erzählt, so dass der Leser mitfiebert, ob Tom Sonnborn zum Mörder geworden ist oder nicht. So bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten, und es fällt schwer das Buch beiseite zu legen, zumal die relativ kurzen Kapitel immer wieder Cliffhanger bieten. Gleichzeitig ist Tom natürlich ein unzuverlässiger Erzähler, so dass man irgendwann an seiner Zurechnungsfähigkeit zweifelt. Seinen subjektiven und emotionalen Schilderungen stehen die sachlichen Passagen aus der Sicht der Ermittler gegenüber und bilden einen interessanten Kontrast.

Das vermittelte medizinische Hintergrundwissen ist sauber recherchiert und faszinerend, allerdings nicht immer allgemeinverständlich, so dass der eine oder andere vielleicht geneigt ist, diese Passagen nur zu überfliegen oder weiterzublättern. Einige der Zusammenhänge erscheinen weither geholt oder unrealistisch, aber es handelt sich ja schließlich auch um ein Stück Fiktion und kein Sachbuch. Wen Neurowissenschaften nicht interessieren, wird diese Abschnitte womöglich als langatmig empfinden.

Am Ende werden nicht alle Fragen abschließend geklärt, wobei die Auflösung durchaus eine Überraschung ist. Ob sich Meller damit ein Hintertürchen für eine Fortsetzung offen gelassen hat, bleibt abzuwarten.

Fazit

"Das Schlaflabor" ist ein solider Thriller, der von Mord zu Mord immer neue Rätsel aufgibt und bis zum Schluss spannend bleibt. Im Roman geht es daher nicht nur um schlaflose Nächte, sondern die Geschichte kann einem beim Lesen auch solche bereiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.05.2022

Origineller Regionalkrimi aus Sardinien

Süße Versuchung
0

Mit "Süße Versuchung" liegt nach "Die Theologie des Wildschweins" nun der zweite Sardinien-Krimi aus der Feder von Gesuino Némus vor, wobei der Autor seinem eigenwilligen Stil und Hang zu skurrilen Figuren ...

Mit "Süße Versuchung" liegt nach "Die Theologie des Wildschweins" nun der zweite Sardinien-Krimi aus der Feder von Gesuino Némus vor, wobei der Autor seinem eigenwilligen Stil und Hang zu skurrilen Figuren treu bleibt.

Das kleine sardischen Bergdorf Telèvras liegt so fernab aller Touristenzentren, dass das Leben hier seinen traditionell beschaulichen Gang erhalten hat, so dass der Besuch von Raniguonere Farunkas, einem neuen Funktionär des Tourismusverbandes, zunächst eine willkommene Abwechslung darstellt. Er stellt den Bürgern Arbeitsplätze, wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand in Aussicht, sofern sie dem Bau eines Hochsicherheitsgefängnisses auf dem Gebiet ihrer Gemeinde zustimmen. Ein Vorschlag, der zu hitzigen Diskussionen führt. Und dann entdeckt noch am nächsten Tag ein Busfahrer ein Autowrack am Fuß der Berge aufgefunden, dass anscheinend bei Regen und Sturm auf einer serpentinenreichen Straße mit überhöhter Geschwindigkeit verunglückt ist. Der Unfall ruft Commissario Marzio Boccinu und seine Kollegen auf den Plan, die vor einem Rätsel stehen, denn die Fahrerin ist eine aus Paris stammende Französin. Was wollte die Frau in Telévras? Einige Tage begeht der Busfahrers anscheinend Selbstmord, wobei Boccinu Zweifel an dieser offiziellen Version hat. Wusste der Mann mehr als er zugab? Aber als er weiter ermittel wird er vom Staatsanwalt höchstpersönlich für 3 Monate suspendiert, was ihn jedoch nicht daran hindert, auf eigene Faust vor Ort weiter zu forschen, wobei er immer tiefer in das Dorfleben eintaucht.

Trotz der literarischen Rückkehr nach Telévras geht Gesuino Némus seinen Sardinien-Krimis anscheinend andere Wege als die meisten Autoren, die eine Romanreihe mit einem festen Stammpersonal an Figuren ausstatten. Wer erwartet hatte hier erneut auf den Carabiniere Maresciallo De Stefani, den Helden des ersten Bandes, zu treffen wird enttäuscht. Mit Commissario Marzio Boccinu stellt Némus einen neuen Ermittler ins Zentrum des Geschehens. Dabei ist der Roman genauso originell und voller Lokalkolorit wie sein Vorgänger und lässt den Leser erneut in ein für uns weitgehend unbekanntes, von Tradition geprägtes Sardinien eintauchen. Detailliert und voller Humor, aber auch melancholisch stattet Némus das winzige Bergdorf mit skurrilen Bewohnern aus und setzt dieser eigentümlichen Welt in einem ihm eigenen Erzählstil erneut ein Denkmal. Denn diese Sarden sind die eigentlichen Protagonisten der Geschichte.

Die für deutsche Leser vielen fremdartigen Namen, die öfters nicht übersetzten Redewendungen in sardischer Sprache und die Perspektivwechsel können den Einstieg in das Buch erschweren, doch die reiche Atmosphäre zieht einen rasch in ihren Bann. Nach und nach erschließt sich einem das Geschehen um die beiden Morde, auch wenn die Krimihandlung etwas in den Hintergrund tritt, wenn die Hauptfigur Marzio immer tiefer in das Leben der Dorflgemeinschaft vordringt. Fast schon poetische Landschaftsbeschreibungen wecken das Bedürfnis nach einem Sardinienurlaub. Die Auflösung des Falls ist am Ende logisch nachvollziehbar, wenn auch überraschend, was bei einem Kriminalroman nichts Schlechtes bedeutet.

Insgesamt ist "Süße Versuchung" ein gelungener Regionalkrimi und eine lesenswerte Fortsetzung der Reihe, in deren Mittelpunkt das Bergdorf Telévras und nicht einzelne Ermittler zu stehen scheinen. Klare Leseempfehlung!

Meinen Dank an den Eisele Verlag und NetGalley für die Überlassung des Rezensionsexemplars

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Solider Regionalkrimi aus der hessischen Provinzmetropole

Mörderisches Phantom
0

Mit "Mörderisches Phantom" legt Falk-Ingo Klee den dritten Regionalkrimi um den Bestattungsunternehmer, ehemaligen Medizinstudenten und Ex-Privatdetektiv Frank Wilhelm vor.

Worum es geht

In Gießen beginnt ...

Mit "Mörderisches Phantom" legt Falk-Ingo Klee den dritten Regionalkrimi um den Bestattungsunternehmer, ehemaligen Medizinstudenten und Ex-Privatdetektiv Frank Wilhelm vor.

Worum es geht

In Gießen beginnt eine Mordserie: In einem Hotel bekommt Frank Wilhelm zufällig etwas von einem brutalen Überfall auf eine russische Prostituierte mit. Als kurze Zeit später die Leiche einer jungen osteuropäischen Frau aus der Lahn geborgen wird, die auf grausame Art und Weise getötet wurde, und wenig später ein weiteres Mordopfer auftaucht, scheint klar zu sein, dass hier ein Serienkiller am Werk ist. Während die Polizei unter Druck nach dem mysteriösen Täter fahndet, um weiteren Verbrechen zuvorzukommen, beginnt auch der Untertaker sich für diesen Fall zu interessieren und ermittelt einmal mehr aus eigenem Antrieb. Welche Motive treiben den Killer an? Doch die Suche nach dem Mörder gestaltet sich komplizierter als gedacht und ist nicht ungefährlich. Denn das mörderische Phantom ist skrupellos.

Kritik

Wenn der Held eines Kriminalromans nicht gerade der ermittelnde Polizist oder ein Privatdetektiv mit einem entsprechenden Auftrag ist, bedarf es immer eines gewissen Kunstgriffs, um zu erklären, warum ein Amateur in einem Verbrechen tätig wird. Dies ist aus meiner Sicht hier nicht so plausibel geglückt wie in den ersten beiden Bänden.

Trotzdem ist der dritte Teil der Undertaker-Reihe ein gelungener Regionalkrimi mit reichlich Lokalkolorit aus der mittelhessischen Wahlheimat des Autors, und Frank Wilhelm ist als Sohn eines Pathologen, abgebrochener Medizinstudent, Ex-Privatdetektiv und jetziger Bestatter immer noch ein origineller Ermittler. Die Handlung ist wie zuvor nicht ganz aktuell sondern spielt zur Entstehungszeit des Romans. Die Geschichte liest sich flüssig, verfügt über Tempo, Spannung und Humor und hat somit alles, was man von einem vergnüglichen Leseabenteuer erwartet. Die Länge von 250 Seiten habe ich als angenehm empfunden. Hier werden keine Nebenhandlungen ausgewalzt sondern der Autor kommt auf den Punkt.

Fazit

Auch der dritte Gießen-Krimi von Falk-Ingo Klee überzeugt. Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere