Giles bittet Faith um einen Gefallen, sie soll eine der neuen Jägerinnen ausschalten, die eine große Gefahr in sich birgt.
Hatte ich mit dem ersten Band der achten Staffel noch Schwierigkeiten, hat mich ...
Giles bittet Faith um einen Gefallen, sie soll eine der neuen Jägerinnen ausschalten, die eine große Gefahr in sich birgt.
Hatte ich mit dem ersten Band der achten Staffel noch Schwierigkeiten, hat mich dieser Band sofort gepackt, hier wird eine gute Geschichte erzählt, Faith und Giles stehen im Mittelpunkt, und man erhält ein paar neue Informationen. Am Ende hat man das Gefühl, die Geschichte wird voran getrieben, und dass man sich das Ganze tatsächlich auch als TV-Show vorstellen könnte.
Die Zusatzgeschichte „Überall und nirgends“ ist wieder etwas verwirrender, hat aber auch ein paar Neuigkeiten auf Lager. Auch die Covergalerie ist wieder sehr gelungen. Die Zeichnungen sind wie beim Vorgänger okay, besonders Giles ist gut gelungen.
Der zweite Band der achten Buffystaffel hat mir sehr gut gefallen, ich freue mich auf den nächsen Band.
1372: Brida wohnt mit ihren Kindern seit dem Tod ihres Mannes bei ihrem Bruder in der Mühle. Nachdem sie eines Tages den schwer verletzten Ritter Ulrich von Alten mit nach Hause nimmt, und gesund pflegt, ...
1372: Brida wohnt mit ihren Kindern seit dem Tod ihres Mannes bei ihrem Bruder in der Mühle. Nachdem sie eines Tages den schwer verletzten Ritter Ulrich von Alten mit nach Hause nimmt, und gesund pflegt, dankt ihr dieser es damit, dass er mit ihrer Tochter, Ann Durt, verschwindet. Brida hat Angst um das Mädchen, und macht sich auf die Suche nach ihr.
Der Roman lag schon eine Zeit lang auf meinem Stapel ungelesener Bücher, und als ich nun noch einmal den Klappentext las, befürchtete ich fast, einen etwas kitschigen Liebesroman mit historischem Hintergrund vor mir zu haben. Und ja, Liebe kommt darin vor, aber kitschig ist es nie. Da ist zum einen die Liebe zwischen Ann Durt und Ulrich, die sich im Laufe der Geschichte ganz anders entwickelt als gedacht, vor allem Ann Durt macht eine unerwartete Entwicklung durch. Und dann ist da noch die Beziehung zwischen Brida und dem Spion Brose, für damalige Verhältnisse sind die beiden, die die Mitte ihrer 30er Jahre bereits überschritten haben, schon älter, aber was sich da zwischen ihnen anspinnt, macht richtig Spaß, die beiden haben Humor, sind nicht auf den Mund gefallen, und richtig sympathisch. Ich hatte so viel Spaß bei ihren Szenen, das hätte ich vorher nicht vermutet.
Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven. Neben den beiden Paaren gibt es noch eine Reihe anderer Charaktere, die der Autorin allesamt gut gelungen sind. Da ist zum einen Bridas Familie, zwei ihrer Kinder lernt man näher kennen als den Rest, dazu kommt noch der fahrende Krämer Valentin, der zeitweise mit Brose (und Brida) unterwegs ist. Auf der anderen Seite sind da Ulrichs Onkel Kunzmann von Alten der an seinem Zustand nicht unschuldig ist, und weitere Adelige, mit denen es vor allem Ann Durt zu tun bekommt. Und dann noch eine Tross Kriegsknechte, die sich einem der Gegner des Erbfolgekrieges um das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg anschließen wollen.
Diesen Erbfolgekrieg gab es wirklich, und auch das gefällt mir gut: Der historische Hintergrund ist einmal etwas anderes als das, was man sonst oft in historischen Romanen antrifft, er ist weniger bekannt, und ich musste erst einmal googeln, um näheres zu erfahren. In diesen Background ist die Geschichte gut eingebunden, und man trifft auch manche historische Persönlichkeit. Man erfährt aber auch einiges über die Schrecken des Krieges, nicht nur für die Kämpfenden, sondern auch für z. B. die Bauern. Auch Brida und ihre Familie erleben Unschönes.
Besonders gelungen ist auch die eingebundene Märchenadaption, die ich zumindest erst relativ spät erkannt habe, die aber dann deutlich zu erkennen ist. Ein weiterer Pluspunkt für diesen wirklich gelungenen Roman.
Nützlich sind das Personenregister und das Glossar im Anhang des Romans, ich hätte mir noch ein Nachwort der Autorin gewünscht, aber es ist hier entbehrlich.
Der Roman greift einen historischen Hintergrund auf, der weniger bekannt ist, im Vordergrund stehen aber die Protagonistin und ihre Familie, die unabhängig voneinander einiges erleben. Am Ende greift alles gut ineinander, beschert noch ein paar unerwartete Märchenmomente und lässt mich sehr zufrieden zurück. Wer gerne historische Romane liest, sollte hier zugreifen.
Die zweite Band der Sternenglut-Anthologiereihe enthält acht Geschichten. Die sieben Autor:innen des ersten Bandes sind wieder alle beteiligt, neu dazu gekommen ist Mary Stormhouse. Alle Geschichten stammen ...
Die zweite Band der Sternenglut-Anthologiereihe enthält acht Geschichten. Die sieben Autor:innen des ersten Bandes sind wieder alle beteiligt, neu dazu gekommen ist Mary Stormhouse. Alle Geschichten stammen aus dem Science-Fiction-Genre, manche greifen Geschichten wieder auf, die bereits im ersten Band erzählt wurden, andere sind alleinstehende Erzählungen, manch eine macht Lust auf weitere Geschichten aus den entsprechenden Universen.
Ich persönlich finde diesen Band besser als den ersten, der auch schon lesenswert war, aber hier übertroffen wird. Schon die erste Geschichte, R. M. Amereins „Sternenschutzprogramm“ überzeugt sofort, eine schöne Idee wird gelungen erzählt, und macht Lust auf mehr.
Auch die letzte Geschichte, Mary Stormhouses „Vergessen im Staub der Sterne“ hat mich sofort gefesselt und am liebsten hätte ich auch hiervon direkt mehr gelesen. Ein Roman dazu ist auch angekündigt, ich hoffe auf baldiges Erscheinen.
Von den sechs Geschichten dazwischen haben mich zwei weniger überzeugt, die anderen vier dafür umso mehr, so dass ich das Buch zufrieden beendet habe. Das Spektrum ist breit, die Phantasie der Autor:innen groß, die Erzählungen sind spannend, berührend, interessant und unterhalten gut.
Eine Anthologie lohnt sich nicht nur wegen der Geschichten, sondern auch, um neue Autor:innen kennen zu lernen, und so haben auch mich einige Geschichten so angesprochen, dass ich mir den einen oder anderen Roman gegönnt habe.
Die zweite Sternenglut-Anthologie hat mir sehr gut gefallen und mehr als einmal Lust auf weitere Geschichten gemacht, sehr gerne empfehle ich sie daher weiter.
Alice Obiefune ist beim Kriegsdoctor gelandet, der von einem geheimnisvollen Jungen und der jungen Schildmaid begleitet wird.
Die Geheimnisse der vergangenen zwei Bände werden alle aufgelöst, manche ...
Alice Obiefune ist beim Kriegsdoctor gelandet, der von einem geheimnisvollen Jungen und der jungen Schildmaid begleitet wird.
Die Geheimnisse der vergangenen zwei Bände werden alle aufgelöst, manche sehr überraschend, so ist eine:r der Begleiter:innen nicht die/der, die/der sie/er zu sein scheint, sondern entwickelt sich zu einem der großen Feinde des Doctors.
Optisch ist der Band teilweise wieder sehr gut gestaltet, z. B. die Veränderung der/des oben Genannten. Leider ist dafür die Darstellung des Doctors und vor allem die River Songs nicht durchgehend gelungen. Die Covergalerie hat mir wieder sehr gut gefallen.
Der abschließende Band des Dreiteilers endet mit gelungenen Auflösungen und einigen Überraschungen – wie die beiden vorherigen Bände wieder sehr lesenswert.
Ein Anschlag auf einen Nachtclub kostet fünf Menschenleben. Kommissar Henrik Oksman war kurz vorher noch selbst im Club – in Frauenkleidung. Der Täter, der sich selbst der Gesandte Gottes nennt, ruft zu ...
Ein Anschlag auf einen Nachtclub kostet fünf Menschenleben. Kommissar Henrik Oksman war kurz vorher noch selbst im Club – in Frauenkleidung. Der Täter, der sich selbst der Gesandte Gottes nennt, ruft zu weiteren Anschlägen auf sexuelle Minderheiten auf.
Lag im Vorgängerroman noch der Fokus auf Jari Paloviita so tritt in diesem dessen Kollege Henrik Oksman in den Vordergrund. Oksman, den man auch schon in „Was wir verschweigen“ kennengelernt hat, kann sich nicht als Gast des Clubs zu erkennen geben, da er sich auf keinen Fall outen will. Doch nun wird nach der Frau im roten Kleid, die niemand anderes als er selbst ist, gesucht.
Wieder hat es Arttu Tuominen geschafft, tief in die Psyche seiner Charaktere einzudringen, zudem hat er sich eines sehr aktuellen Themas angenommen, und trifft damit auch in die Psyche seiner Leser:innen. Mich hat vor allem die Gedankenwelt des Gesandten tief getroffen, diese ist sehr verstörend und verursacht mir Übelkeit – und ich bin damit sicher nicht allein. Man erfährt aber auch, noch bevor man weiß, um wen es sich überhaupt handelt, viel über das Leben des „Gesandten“, vor allem über seine Kindheit, die sich zudem ähnlich entpuppt wie die Oksmans (weswegen man teilweise Verständnis entwickelt für dessen Nicht-Outen-Wollen) – man kann hier aber auch erkennen, wie unterschiedlich man sich dennoch entwickeln kann, auch wenn einiges an der Psyche hängen bleibt.
Auf Oksman liegt zwar der Fokus, aber man folgt auch Paloviita wieder in sein Privatleben, das sich gegenüber dem ersten Band nicht wesentlich geändert hat, immer noch hat er finanzielle Probleme, die sich auf seine Ehe auswirken (und umgekehrt). Mal sehen, wer im nächsten Band in den Fokus gerät, ich tippe auf Linda Toivonen, die Kollegin Paloviitas und Oksmans, deren Probleme auch schon angesprochen wurden. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den dritten Band.
Im Zuge der Ermittlungen gibt es einige Charaktere, die das Geschehen beeinflussen, besonders interessant finde ich den Pfarrer Mikael Fredriksson, der früher bei der Fremdenlegion war und nun ganz klar Stellung bezieht, auch wenn er damit in Gefahr gerät. Gegenteilig wirken auf mich die Mitglieder der Nazibewegung „White Order“, die sich vom Gesandten gerne aufstacheln lassen, und mich ebenso verstört haben wie dieser.
Der Roman ist von Anfang an spannend, so dass man ihn, trotz der Thematik und dessen Auswucherungen kaum aus der Hand legen mag, manchmal aber dennoch kurz innehalten muss, weil diese nicht nur verstörend sind, sondern auch allzu aktuell. „Was wir verbergen“ ist ein lesenswerter Roman, der lange nachwirken wird.