Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
online

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2022

Eine Hommage an eine starke Frau

Looking for Trouble
0

Die US-Amerikanerin Virginia Cowles trifft mit knapp 26 Jahren in Spanien ein, um vom dort herrschenden Bürgerkrieg zu berichten. Anfangs will man sie nicht an die Front lassen. Das sei nichts für Frauen. ...

Die US-Amerikanerin Virginia Cowles trifft mit knapp 26 Jahren in Spanien ein, um vom dort herrschenden Bürgerkrieg zu berichten. Anfangs will man sie nicht an die Front lassen. Das sei nichts für Frauen. Die sollen in der Etappe, am besten im geschützten Hotel bleiben. Doch die Journalistin setzt ihren Kopf durch und macht recht bald die Bekanntschaft von Ernest Hemingway und Martha Gellhorn, die ebenfalls als Kriegsberichterstatterin tätig war.

In schnörkellosen Sätzen berichtet sie zuerst aus dem Bürgerkrieg in Spanien, beobachtet wie der Faschismus sich über das gesamte Europa ausbreitet. Wir begleiten sie zum Lunch mit Winston Churchill und auf einen Tee zu Adolf Hitler. Wir erleben mit der Unerschrockenen die letzten Stunden des Friedens in Berlin, kurz bevor mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Polen der Zweite Weltkrieg beginnt.

Besonders eindrucksvoll ist das Leben im Großbritannien beschrieben, wo sie sich während des sogenannten „Blitz(kriegs)“ aufhält.
Eindrucksvoll schildert sie den Zusammenhalt der Einwohner von London oder von Coventry als deren Städte von den deutschen Flugzeugen in Schutt und Asche gelegt werden. Dieses „Jetzt erst recht!“ der ist sehr deutlich zu spüren.

Allerdings ist auch einiges vom berüchtigten englischen Humor zu lesen:

„Sie sind der Kerl, der behauptet, die Deutschen würden versuchen, hier einzufallen?“
„So denkt man in London.“
„Nun, wenn wir die Politiker dafür bezahlen, so etwas zu denken, sollten wir besser den ganzen Haufen austauschen. Eine Invasion? Unsinn! Die Deutschen werden niemals hier herübergelangen, es sei denn wir bauen ihnen eine Brücke. Hitler ist ein einziger Bluff.“ (eBook S. 517)

Wie man weiß, ist es den Deutschen tatsächlich nicht gelungen, die Britischen Inseln zu erobern.

Meine Meinung:

Die Neuauflage ihres ersten Buches, das 1941 als erstes ihrer zahlreichen Bücher erschienen, ist lässt sich trotz der Kriegsberichte sehr gut lesen.

Virginia Cowles berichtet immer wieder direkt aus den Kriegsgebieten, sei es eben Spanien oder Großbritannien. Ihre eindrucksvolle Sprache lässt diese dunkle Zeit in dramatischer Art und Weise wieder auferstehen. Manchmal wirkt es irritierend, wenn zwischen Schützengräben und Bombenhagel Witze gerissen werden. Doch vermutlich ist das ein Mittel, mit der Angst umzugehen.

Dieses Buch ist nicht nur auf Grund der Augenzeugenberichte für Geschichtsinteressierte wie mich sehr aufschlussreich, sondern entwickelt beim Lesen eine Art Sog, dem man sich schwer entziehen kann. Besonders bemerkenswert ist Cowles Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg vermutlich für die meisten Leser. Von dem weiß man im Allgemeinen nur Schlagworte wie „General Franco“, „Legion Condor“, „Guernica“ oder, dass eine „Internationale Brigade“ dort gekämpft hat. Auffallend ist Virginia Cowles Berichterstattung auch dadurch, dass sie - hier im Spanischen Bürgerkrieg beide Seiten betrachtet und nicht wie Hemingway und Gellhorn, die die republikanische Ansicht bevorzugen.

Auch über den sogenannte „Winterkrieg“, dem Ersten Sowjetisch-Finnischen Krieg (Nov. 1939 bis März 1940), bei dem die UdSSR das kleine Land Finnland überfällt. Trotz Überlegenheit an Menschen und Material erleiden die Angreifer schwere Verluste und kommen nicht voran. Da der Völkerbund den Angriff als illegal wertet, schließt er die UdSSR aus diesem Gremium aus. Kommt uns das bekannt vor? Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen ein Nachbarland? Leider hat sich der Völkerbund 1946 aufgelöst und seine Nachfolgeorganisation die UNO hat so ihre eigenen Probleme.

Fazit:

Diesem wiederentdeckten Klassiker der Kriegsberichterstattung gebe ich gerne 5 Sterne. Außerdem möchte ich die gelungene Übersetzung von Monika Köpfer loben.

Veröffentlicht am 30.11.2022

Eine gelungene Biografie

Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug
0

Den etwas älteren unter uns Bücherfans sind die TV-Serien »Münchner Geschichten«, »Der ganz normale Wahnsinn«, »Monaco Franze« oder »Kir Royal« sowie die Filme »Schtonk!«, »Rossini« bestimmt bekannt. Deren ...

Den etwas älteren unter uns Bücherfans sind die TV-Serien »Münchner Geschichten«, »Der ganz normale Wahnsinn«, »Monaco Franze« oder »Kir Royal« sowie die Filme »Schtonk!«, »Rossini« bestimmt bekannt. Deren Schöpfer Helmut Dietl vielleicht nicht immer, obwohl er, als »Mann mit dem weißen Anzug« durchaus durch die Klatschspalten der deutschsprachigen Magazine gegeistert ist.

Im Mai 2014 wurde er von der Deutschen Filmakademie für sein Lebenswerk geehrt. Da war Helmut Dietl von seiner schweren Krankheit gezeichnet und seine Schauspielerkolleginnen und Kollegen haben sich ehrfurchtsvoll und demütig vor ihm verneigt.

Claudius Seidls Biografie erzählt die Geschichte eines Künstlers, der in seinem Leben wenig ausgelassen hat. Gleichzeitig ist diese Biografie auch ein Stück Zeitgeschichte. Dietl hat die Filmstadt München geprägt wie kein Zweiter auch wenn er in Rom, Los Angeles und zuletzt in Berlin gelebt hat.

Die Liste jener, die mit ihm gespielt bzw. gedreht haben ist lang und liest sich wie das Who is Who der deutschen Filmgeschichte: Von Senta Berger bis Veronica Ferres, von Mario Adorf bis Uwe Ochsenknecht.

Claudius Seidl setzt Helmut Dietl mit dieser Biografie ein würdiges Denkmal.

Fazit:

Wer die Filme bzw. Serien dieser Zeit gerne gesehen hat, wird an dieser Biografie nicht vorbeikommen. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 26.11.2022

Spannung pur - auch im 9. Band

Transatlantik
0

In diesem 9. Band spitzt sich die Lage in Deutschland weiter zu. Man schreibt das Jahr 1937. Vorbei sind die Olympischen Spiele, die der Welt ein weltoffenes Deutschland vorgegaukelt haben. Jetzt werden ...

In diesem 9. Band spitzt sich die Lage in Deutschland weiter zu. Man schreibt das Jahr 1937. Vorbei sind die Olympischen Spiele, die der Welt ein weltoffenes Deutschland vorgegaukelt haben. Jetzt werden Andersdenkende und Juden wieder verfolgt.

Anders als in den Bänden zuvor rückt Autor Volker Kutscher diesmal Charlotte „Charly“ Rath in den Fokus, nachdem Gereon nach seinem fingierten Tod ausgerechnet mit der „Hindenburg“ nach Amerika geflüchtet ist.

Natürlich bekommt es Charly, die ursprünglich mit Gereon und Ziehsohn Fritze, nach Prag fliehen wollte, mit dem alltäglichen Mord und Totschlag zu tun. Diesmal findet man den Ex-Lover ihrer besten Freundin und Wohnungsgenossin Greta tot in einer Garage und Greta ist nicht aufzufinden. Auf der Suche nach ihrer Freundin gerät Charly in die Ermittlungen der Polizei, die ausgerechnet von Tornow geleitet werden, jenem strammen SS-Mann, der noch dazu Zweifel an Gereons Tod hat und nichts unversucht lässt, seinen Widersacher ausfindig zu machen.

Meine Meinung:

Auch der 9. Fall der Reihe ist fesselnd erzählt, die historischen Details penibel recherchiert und durch den Blick über den großen Teich erhält die Reihe gleich noch einmal eine Beschleunigung.

Gelungen ist die Darstellung von Reinhold Gräf, der sich vom Saulus zum Paulus entwickelt und von der Wandlung der NSDAP zum Terrorregime immer mehr abgestoßen wird. Werden seine Auswanderpläne in einem nächsten Band gelingen? Oder wird er von seinen eigenen Leuten gefressen?

Wie wird es mit Fritze weitergehen, der nach seinem traumatischen Aufenthalt in der Irrenanstalt zwar durch Charlys Eingreifen wieder frei kommt, aber zur verhassten Pflegefamilie Rademann zurück muss.

Die kurzen Kapitel und die ständig wechselnden Schauplätze erhöhen die ohnehin hohe Spannung weiter, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag.

Die Cliffhanger lassen auf eine weitere Fortsetzung hoffen.

Fazit:

Gerne gebe ich auch dem 9. Band dieser Serie 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Israel geht alle an

Israel. Was geht mich das an?
0

Zu Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, hat so ziemlich jeder/jede eine Meinung. Allerdings handelt es sich fast immer um eine Meinung, die durch Meldungen aus dritter oder vierter Hand entstanden ...

Zu Israel, der einzigen Demokratie im Nahen Osten, hat so ziemlich jeder/jede eine Meinung. Allerdings handelt es sich fast immer um eine Meinung, die durch Meldungen aus dritter oder vierter Hand entstanden ist. Die wenigsten, die sich über Israel äußern, haben dort gelebt. Ich gehöre auch dazu, weshalb ich dieses Buch, in dem 15 Personen, die eng mit Israel verbunden sind, interessiert gelesen habe und eine Leseempfehlung ausspreche.

15 renommierte Autorinnen und Autoren haben hier ihre sehr persönliche Sicht auf Israel dargelegt.

Ben Segenreich
Ahmad Mansour
Danielle Spera
Doron Rabinovici
Julya Rabinowich
Joshua Sobol
Peter Huemer
Esther Schapira
Wolf Biermann
Robert Schindel
Mirna Funk
Jaron Engelmayer
Christian Ultsch
Charles Lewinsky,

Ich möchte Ahmad Mansour, einen in Deutschland lebenden arabischen Israeli, der aus einer palästinensisch-islamischen Familie stammt, zitieren, der zum Abschluss seiner Betrachtungen auf S. 91 folgendes schreibt:

„Die Gegenwart befindet sich nicht in einem Kampf zwischen Religionen und „Kulturen“.Es ist kein Wettstreit zwischen Juden, Muslimen und Christen. Es ist ein Kampf zwischen Demokraten und Antidemokraten. Auf der einen Seite stehen Rechtsradikale, Neonazis, Antisemiten, Islamisten, Linksradikale, patriarchalische Autoritäten und Ultranationalisten. Auf der anderen Seite stehen Demokraten, Grundgesetzpatriarchen - Menschen, die für Frieden, Menschenwürde und Freiheit einstehen. Wo stehen Sie?“

Dem ist wohl wenig hinzuzufügen.

Fazit:

Diesem Buch, das eine gefühlvolle Annäherung an ein widersprüchliches Land ist, gebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.11.2022

Wandern im Lungau

Wandern mit Weitblick im Lungau
0

Dieser Wanderführer ist das zweite Buch der fünfteiligen Reihe aus dem Verlag Pustet, die das schöne Bundesland Salzburg unter die Lupe nimmt.

Diesmal führt uns Autor Siegfried Hetz in eine geografisch ...

Dieser Wanderführer ist das zweite Buch der fünfteiligen Reihe aus dem Verlag Pustet, die das schöne Bundesland Salzburg unter die Lupe nimmt.

Diesmal führt uns Autor Siegfried Hetz in eine geografisch etwas exponierte Landschaft: Er präsentiert den Lungau, im Winter oft die kälteste Ecke Österreichs. In 45 Routen zeigt Hetz das Wanderparadies, das auch mit familientauglichen Routen aufwarten kann.

Dazu gibt es Ausschnitte aus den entsprechenden Wanderkarten, Beschreibung der Routen und Zusatzinformationen über Sehenswürdigkeiten, denen der aufmerksame Wanderer begegnen kann. Seien es archaische Täler der Niederen Tauern oder die sanften Höhenzüge der Nockberge - hier ist für jeden etwas dabei.

Wie wir es vom Autor gewöhnt sind, weist er auf die richtige Ausrüstung hin, dann so mancher Wanderer hat schon bei einem Wetterumschwung eine böse Überraschung erlebt. Diesmal empfiehlt er den wasserdichten Rucksack.

Im Vorsatzblatt findet man die Übersicht über alle Touren, fein säuberlich mit Nummern versehen.

(M)eine persönliche Anmerkung: Ich empfehle eine Einkehr bzw. Übernachtung im Tamsweger Hotel/Restaurant Gambswirt, das nach einem verheerenden Brand im Juli 2014 zerstört und nach nur 14 Monaten Bauzeit neu errichtet worden ist. Nicht zu vergessen die köstlichen Torten, Pralinen und Schokoladen, die man in der Konditorei „Hochleitner“ genießen kann.

Fazit:

Wandern mit Weitblick heißt auch wertschätzende Begegnung mit der Natur zu ihrem Schutz und unserem Wohl. Gerne gebe ich diesem Wanderführer durch den Lungau 5 Sterne.