Cover-Bild Der Karneval der Tiere. Eine fröhliche Musikfantasie.
Band 4 der Reihe "Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition"
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Amor Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 21.09.2022
  • ISBN: 9783985873043
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Camille Saint-Saëns, Bert Alexander Petzold

Der Karneval der Tiere. Eine fröhliche Musikfantasie.

Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition. (Buch mit CD)
Luca Zamperoni (Sprecher), Maya Akiki (Illustrator)

Mit freudigem Brüllen eröffnet der Löwe das Musikspektakel, das Eichhörnchen schwingt als Dirigent den Taktstock und die Hühner können es kaum erwarten, ihren einstudierten Gesang vorzutragen. Fröhliche Ballettmusik lässt Elefant und Schildkröten das Tanzbein schwingen. Äußerst taktvoll ist die lustige Hüpfeinlage der Kängurus. Die Leoparden brillieren wie jedes Jahr als Pianisten. Tapfer ertragen die Gäste Vogelgezeter und schrilles Getriller der Flöten. Am Abend feiern alle Tiere gemeinsam ein buntes Sommerfest.

Die fröhliche Fantasie des Komponisten Camille Saint-Saëns (1835–1921) wird für Kinder ab fünf Jahren von Bert Alexander Petzold neu erzählt und ist von der libanesischen Künstlerin Maya Akiki farbenfroh und stimmig illustriert. Der Buchausgabe liegt eine CD mit einer inszenierten Lesung mit Luca Zamperoni und mit Geräuschen sowie dem ungekürzten Originalstück bei. Der Titel erscheint innerhalb der Serie »Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition«.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2022

Musikfantasie mit Freude

1

Der Karneval der Tiere" ist da und das in besonderer Form. Der Amor Verlag hat mit der Kinderbuchreihe GROSSE KLASSIK kinderleicht DIE ZEIT eine wunderbare Möglichkeit gefunden, Kindern Klassik näher zu ...

Der Karneval der Tiere" ist da und das in besonderer Form. Der Amor Verlag hat mit der Kinderbuchreihe GROSSE KLASSIK kinderleicht DIE ZEIT eine wunderbare Möglichkeit gefunden, Kindern Klassik näher zu bringen. 

"Der Karneval der Tiere" wurde von dem Komponisten Camille Saint-Saëns erschaffen und die verschiedenen Kompositionen dürften auch nicht Klassikfans auf die ein oder andere Weise vertraut sein.

Bert Alexander Petzold hat dem klassischen Stück Text verliehen.  Im Bilderbuch wird "Der Karneval der Tiere" fröhlich, witzig und beschwingt erzählt. Vom König der Löwen, den langsamen Schildkröten, blubbernden Fischen und Papa Panda gibt es viel zu lesen, hören und zu bestaunen. Dabei werden spielerisch auch Fachwörter mit eingebaut und erklärt. Zum Beispiel "Allegro non troppo", was bedeudet " schnell, aber nicht zu schnell". 

Die wunderschönen Illustrationen stammen aus der Hand von Maya Akiki. Bunt,  in kräftigen Farben und ausdrucksstark ergänzen sie die Geschichte einfach herrlich. Es gibt einiges zu entdecken und so können sich die Kleinen auch gut mal allein mit dem Buch befassen. Besonders das Cover ist ein Eyecatcher. Der starke Löwe fällt direkt auf, umgeben vo  dem Tieren in mitten der Natur.  Schaut man genauer hin, entdeckt man so manchen Hinweis, was welches Tier wohl machen wird. Cover und Illustrationen regen die Sprache an. Zudem ist die schmale Leinbindung am Buchrücken ein angenehmes haptisches Gefühl.

Das Kinderbuch hat die Altersempfehlung von 4 Jahren. Von der gesamten Textlänge passt es. Jedoch sind hin und wieder manche Sätze etwas länger und bestückt mit für das Alter dich noch recht schwierigen Wörtern. Im Anhsng findet sich noch ein Infotext mit Bild des Komponisten. Dieser ist eher für Kinder im Grundschulalter aufwärts interessant. Satzbau und Wortwahl sind hier für das empfohlene Lesealter einfach noch etwas viel. Für die Erwachsenen sind die  Informationen jedoch gut zusammengefasst und geben einen guten Einblick in die Welt des Komponisten. Ich empfehle das Bilderbuch daher ab 5 Jahren.

Im Anhang befindet sich dann nicht nur die Übersicht der weiteren Bilderbücher der Reihe, sondern auch ein besonderes Highlight. Dort befindet sich die Geschichte im Hörbuchformat. Die CD bietet Lesung mit Musik und das Buch kann dazu mit angesehen werden. Jede Seite hat einen Notenschlüssel mit der Nummer des CD Tracks, das gerade läuft.  

Luca Zamperoni liest die Geschichte betont und passend zur jeweiligen Szene. Begleitet wird er von den slowakischen Pianisten Peter Toperczer und Marián Lapšanský sowie dem Slowakischen Radio-Sinfonieorchester Bratislava mit dem Dirigenten Ondrej Lenárd.

Die Musik geht einfach ins Blut und ich hätte mir gewünscht,  dass anstatt des Infotextes, die Musikstücke noch einmal ohne Lesung komplett dort angehängt wären. Aber auch so ist es ein wahres Hörerlebnis,  bei dem man sich einfach mitbewegen muss.

Tanzen, ein fröhliches Lachen und staunende Gesichter sind bei "Der Karneval der Tiere - Eine fröhliche Musikfantasie" mit vorprogrammiert.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere