Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2022

Puh... es hat SO gut gestartet und ich war sehr gehypt. Und dann wurde nur noch rumgemacht und die Handlung blieb voll auf der Strecke...

Neon Gods - Hades & Persephone
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Neon Gods - Hades & Persephone" von Katee Robert gefreut, welchen ich coolerweise über Netgalley vom LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Neon Gods - Hades & Persephone" von Katee Robert gefreut, welchen ich coolerweise über Netgalley vom LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, welches den Auftakt einer neuen Reihe Namens "Dark Olympus" darstellt. Da ich mich zurzeit sehr für Adaptionen der griechischen Mythologie interessiere, freute ich mich sehr auf die Geschichte.

Inhaltlich haben wir es hier mit Persephone zu tun, die mit Zeus zwangsverheiratet werden soll. Das will sie sich auf keinen Fall gefallen lassen, findet sie Zeus nicht nur scheußlich, er hat sogar mehrere Menschen, auch seine ehemaligen Ehefrauen auf dem Gewissen, so munkelt man. Ehe sie ihm für immer in die Hände fällt, flieht sie und ihr bleibt nichts anderes über, als in die Unterwelt zu flüchten. Dort rennt sie Hades quasi in die Arme, der sie in ihre Obhut nimmt. Doch das hat Konsequenzen und die beiden schließen einen Pakt...

Katee Robert schreibt ihren (vermeintlichen) Fantasyroman aus den Sichtweisen von Persephone und Hades in der Ich-Perspektive im Präsenz. Zunächst ist es aber erst einmal Persephone, aus deren Sicht wir lesen. Ich werde hier direkt gecatcht und finde das Setting im Olymp wirklich faszinierend und spannend und will unbedingt mehr über diese Welt wissen. Eine Grafik am Anfang macht mich direkt neugierig und auch der Start in das Buch war sehr vielversprechend. So flog ich erst mal durch die ersten 100 Seiten.

Dann ging es aber rapide bergab mit der Story, was ich wirklich schade fand, denn es war hier sooo viel Potential da. Denn nachdem sich Hades und Pers annähernd gibt es quasi kein Halten mehr, sie können die Finger nicht voneinander lassen und der Großteil der Geschichte dreht sich nur noch um die Gelüste von ihnen – speziell aber von Persephone, die doch eigentlich so viel mehr darstellte. Es hieß doch am Anfang, sie will auf eigenen Beinen stehen, Olympus verlassen und studieren und und und. Von dieser selbstständigen jungen Frau ist nicht mehr viel zu erkennen, sie ist einfach nur noch ein Lüstling, wenn man das so sagen kann
Dass die Geschichte hier so in eine Dark Romance Schiene abdriftet, war nirgendwo ersichtlich, da das Buch auf sämtlichen Seiten als Romance bzw Fantasybuch aufgelistet wird. Ein bisschen mehr Leidenschaft und Sex finde ich nicht schlimm, aber es war der Story irgendwann einfach überhaupt nicht mehr dienlich und alles andere blieb auf der Strecke...

So blieben auch einige Fragen für mich unbeantwortet und das Worldbuildung hat einfach gelitten. 50% weniger Sex und 50% mehr griechische Mythologie wären es echt gewesen. So hatte das Buch schlussendlich sehr wenig mit der Materie zu tun und die Namen Hades und Persephone waren eigentlich total austauschbar, sehr sehr schade!

Der Schreibstil war recht leicht gehalten und hat mich am Anfang – wie gesagt – auch sehr eingenommen. Aber das Potential der Geschichte wurde leider verschenkt.

Ob ich den weiteren Teil der Reihe lesen werde, überlege ich mir noch gut, vielleicht warte ich da mal noch die ersten Rezensionen ab. Denn grundsätzlich mag ich Geschichten angelehnt an die griechische Mythologie sehr gerne und vielleicht ist der nächste Band ja besser....

Für "Neon Gods - Hades & Persephone" kann ich leider keine Lese- und Kaufempfehlung aussprechen, es sei denn einem ist nach einem einfach gehaltenen Dark Romance Roman mit ein paar Fantasyelementen und kann mit offenen Fragen und manchen Verwirrungen leben.
2 von 5 Sternen **

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2022

Hier kam ich irgendwie nicht so recht rein :/

Dunkelschnee
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Dunkelschnee" von Samuel Bjørk gefreut, welches mir freundlicherweise vom Goldmann Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Dunkelschnee" von Samuel Bjørk gefreut, welches mir freundlicherweise vom Goldmann Verlag über das Bloggerportal Randomhouse als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei wie immer von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk des Autors, den erste Fall für Holger Munch und Mia Krüger. Bücher zu Holger Munch gab es in der Vergangenheit wohl schon. Vorkenntnisse waren hier meines Wissens nach aber keine erfordert.

Die Geschichte handelt von einem Fall, bei dem die Leichen von zwei elfjährigen Jungen gefunden werden. Tagebucheinträge eines der beiden Kinder verheißen nichts gutes. Und dann gibt es nach acht Jahren einen neuen Fall, der dem Alten, bis heute unaufgelöst, sehr sehr ähnelt...

Samuel Bjørk schreibt seinen Thriller in unterschiedlichen Perspektiven in der dritten Person im Präteritum. Es sind zu Anfang sehr sehr viele verschiedene Protagonisten, sodass ich hier leider kaum durchsteige. Ich spreche nicht von drei vier Figuren, sondern weitaus mehr und das gestaltet den Einstieg in die Geschichte für mich wirklich schwer. So verliere ich auch irgendwann die Lust, hier weiterlesen zu wollen. Der Fall interessiert mich zwar sehr und ich bin extrem neugierig auf das Wie und Warum, einfach die Auflösung des Ganzen, doch der Schreibstil und die vielen Charaktere machen es mir einfach nicht leicht. Zu keinem der Figuren konnte ich eine wirkliche Bindung aufbauen, auch die Sympathie blieb schlichtweg auf der Strecke. Einzig Mia Krüger finde ich irgendwie faszinierend, aber auch seltsam und ich finde es irgendwie unauthentisch, dass sie immer die Blitzideen und den richtigen Riecher als junge Polizeianwärterin hat. Holger Munch gibt total viel auf Mia's Meinung, ich fragte mich hier des öfteren mal, wer hier Vorgesetzter und wer Untergebener war

Die vielen verschiedenen Sichtweisen hätte es meiner Meinung nach auch überhaupt nicht gebraucht, das war vielmehr verwirrend. Zwei drei Perspektiven hätten hier wirklich gereicht und für mehr Spannung gesorgt.

Die Auflösung der Geschichte hat mich auch eher unbefriedigt zurück gelassen. Nachdem ich mich mehr oder minder durch die Seiten gequält habe und teilweise auch Passagen übersprungen habe, hatte ich auf ein tolles Finale gehofft. Leider blieben hier noch einige Fragen z. B. bezüglich des Motivs offen.

Der Schreibstil des Autors war auch sehr gewöhnungsbedürftig, da er teilweise sehr kurz und kompakt formuliert und dann wieder sehr sehr ausschweifend, ein komischer Wechsel. Auch das skandinavische Setting hat mich hierbei nicht so ganz abholen können, irgendwie fehlte mir hier oft die Vorstellungskraft für die Szenarien, echt schade. Gerade jetzt im nahenden Winter hätte ich mir ein paar mehr düstere Vifes gewünscht.

"Dunkelschnee" würde ich eher als stark konstruierten Kriminalroman bezeichnen, als einen Thriller. Die Spannung und der Nervenkitzel gehen durch viele Erzählsprünge leider für mich einfach flöten.
Ich vergebe daher keine Lese- und Kaufempfehlung und 2 Sterne **

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

Das war leider nicht meine Geschichte

I Kissed Shara Wheeler
0

Ich habe mich sehr über den Titel "I Kissed Shara Wheeler" von Casey McQuiston gefreut, welcher mir freundlicherweise über Netgalley vom Argon Verlag in Form eines Hörbuches als kostenfreies Rezensionsexemplar ...

Ich habe mich sehr über den Titel "I Kissed Shara Wheeler" von Casey McQuiston gefreut, welcher mir freundlicherweise über Netgalley vom Argon Verlag in Form eines Hörbuches als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise. Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, von dem ich viel auf den sozialen Medien gehört habe.

Der Klappentext lässt auf eine quirlige, romantische und queere Komödie schließen. Der Leser lernt die Hauptfigur Chloe Green kennen, die die Ballkönigin Shara Wheeler nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Nach einem gemeinsamen Kuss verschwindet Shara spurlos auf Chloe's Leben und diese will um jeden Preis wissen, was da los ist...

Casey McQuiston schreibt ihren Jugenroman aus der Sichtweise von Chloe in der dritten Person im Präsenz. Nach und nach komme ich ihrer Person näher, werde aber nicht so recht warm mit ihr. Ich finde sie recht anstrengend und kann ihre Besessenheit von Shara nicht so ganz nachvollziehen. Ich meine, da war der Kuss und ja, sowas ist ein einschneidendes Erlebnis, aber die meiste Zeit der Geschichte dreht es sich um die Suche nach Shara. Das empfand ich als anstrengend und auch ein wenig langweilig.

Zudem gibt es hier ganz schön viel toxisches Material, was die Beziehung zwischen den Hauptfiguren angeht. Lügen und Intrigen stehen hier an der Tagesordnung und man weiß nie so recht, was man glauben kann und was nicht. Lediglich die Nebencharaktere haben es mir wirklich angetan.

Ich muss auch sagen, dass ich mit dem Humor der Geschichte nicht so viel anfangen konnte. Da ich selbst Teil einer Kirchengemeinde bin, empfand ich manche Sachen als etwas "drüber".

Der Schreibstil ist ansonsten locker leicht, sehr jugendlich gehalten und kurzweilig. Durch das Hörbuch komme ich grundsätzlich sehr schnell.

Von "I Kissed Shara Wheeler" habe ich mir mehr versprochen und wurde leider enttäuscht. Die Beziehung der Hauptfiguren konnte mich emotional leider nicht wirklich bewegen. Ich vergebe daher keine unbedingte Lese-, Hör- und Kaufemüfehlung und 2 von 5 Sternen **

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

Tolle Grundidee, aber ich konnte hier mit der Umsetzung leider wenig anfangen. Scheinbar werde ich einfach nicht warm mit Amy Harmon :(

All the Pieces of My Heart
0

Ich habe mich sehr über den Titel All the Pieces of My Heart von Amy Harmon gefreut, welcher mir freundlicherweise vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über den Titel All the Pieces of My Heart von Amy Harmon gefreut, welcher mir freundlicherweise vom lieben LYX Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich hierbei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Nachdem ich bereits ein paar Bücher der Autorin gelesen habe und dieses von der Thematik her wirklich interessant klang, wollte ich Amy Harmon noch einmal eine Chance geben. Es gab bisher nur ein Buch von ihr, welches mich wirklich begeistern konnte, ansonsten wurde ich leider immer wieder enttäuscht.

Hier hat der Leser es nun mit einer Art Dreiecksbeziehung zu tun. Mercedes und Noah verbindet seit Jahren eine innige Freundschaft, aus der allerdings nie mehr wurde. Als dann Cora in ihr Leben tritt und mit Noah zusammen kommt, stellt Mercedes fest, was sie eigentlich für Gefühle vor Noah verbirgt. Doch diese verschließt sie weiterhin, bis ein tragisches Ereignis alles verändert...

Amy Harmon schreibt ihren dramatischen Liebesroman aus den Sichtweisen aller drei Hauptfiguren in der dritten Person im Präteritum. So erhalte ich nach und nach einen Überblick über sie und ihre genaue Konstellation. Es fällt mir allerdings sehr schwer, einem persönlichen Draht zu ihnen allen zu bekommen, was vermutlich größtenteils an dem Schreibstil der Autorin liegt. Denn sie switcht immer wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit (unterschiedlichster Zeiten) hin und her und ich werde immer wieder verwirrt und aus dem Hier und Jetzt herausgerissen. Zeitsprünge mag ich i. d. R. ganz gerne, sie können die Bindung zu dem jeweiligen Protagonisten echt verstärken. Hier allerdings empfand ich es als anstrengend und eher kontraproduktiv. Zudem wurde ich auch vom Wesen her mit keinem der Charaktere so wirklich warm, was ich echt schade finde. Keiner punktet hier wirklich mit Sympathie und ich konnte auch die Lovestory nicht so recht greifen (gerade in Bezug zu Cora). Die fehlende Ich-Perspektive macht es auch nicht besser, ich mag die er-sie-Erzählweise einfach generell nicht so gerne.

Ich musste mich ehrlicherweise eher durch das Buch schleppen und war irgendwann von den kursiv ausgezeichneten Rückblenden, die die Geschichte irgendwie nicht wirklich weiterbrachen, ein wenig genervt. Es hat mich einfach nicht so wirklich interessiert, was damals alles passiert ist, da sich die Autorin an vielen Kleinigkeiten und auch Belanglosigkeiten aufhält. Meinen Nerv hat es leider nicht getroffen. Klar gibt es hier sehr viel Schwermut und auch Tiefe in der Geschichte und ich kann auch verstehen, dass diese manchen Lesern auf die Tränendrüse drückt, für mich passte das Gesamtkonzept aber leider nicht so.

Daher bekommt "All the Pieces of My Heart" leider keine Lese- und Kaufempfehlung von mir und auch nur gut gemeinte 2 von 5 Sternen **

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

Das war leider nicht meins.

Schallplattensommer
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Schallplattensommer" von Alina Bronsky gefreut, welcher mir freundlicherweise vom dtv Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuches zur Verfügung ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Schallplattensommer" von Alina Bronsky gefreut, welcher mir freundlicherweise vom dtv Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar in Form eines Hörbuches zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich dabei natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um mein erstes Werk der Autorin, von der ich zuvor weder gehört, noch gelesen habe.

In der Geschichte lernt der Leser die Hauptfigur Maserati kennen, die mit der Liebe nichts zu tun haben will, sich aber dennoch einigen Annäherungsversuchen stellen muss. Und nicht nur das, sie scheint plötzlich sogar ein großes Familiengeheimnis aufzudecken...

Alina Bronsky schreibt ihren Roman aus der Sichtweise der Hauptprotagonistin in der dritten Person im Präteritum. Daran gewöhne ich mich nach und nach und werde langsam warm mit Maserati. Ich muss jedoch schnell feststellen, wie kurz das gesamte Werk eigentlich ist und dass die Charakterentwicklung demnach ein wenig auf der Strecke bleibt. Und nicht nur das, die ganze Handlung fällt irgendwie ziemlich dürftig aus. Vieles wird sehr sehr schnell abgefrühstückt, hinzu kommt dann noch, dass ein Fokus auf Dinge gelegt wird, wie zum Beispiel verschiedene Automarken, was mich persönlich jetzt eher weniger anspricht und einfach auch keine große Rolle für die Geschichte an sich spielen sollte.

Positiv an der Lektüre ist vielleicht eine gewisse Luftigkeit, die den ein oder anderen sommerlichen Vibe versprüht. Jedoch habe ich hier einfach mit etwas ganz anderem gerechnet und konnte leider nicht wirklich abgeholt werden. Das lag zum einen an den Geschehnissen selbst, aber auch am Schreibstil.
Keine Ahnung, ob ich noch was von der Autorin lesen sollte, ich bin jetzt eher etwas abgeschreckt, leider.

"Schallplattensommer" bekommt leider keine Lese- und Kaufempfehlung von mir, kann aber sicher dem ein oder anderen Leser oder Hörer gefallen. Ich vergebe 2 von 5 Sternen **

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere