Profilbild von charlies_book_castle

charlies_book_castle

aktives Lesejury-Mitglied
offline

charlies_book_castle ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit charlies_book_castle über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2021

Geschichte hatte viel Potenzial!

The Story of a Love Song
0

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Vi Keeland und Penelope Ward gefreut. Sie schaffen es ihren Büchern Humor, Sexiness und gleichzeitig emotionale Tiefe zu verleihen wie keine anderen.

In der ...

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Vi Keeland und Penelope Ward gefreut. Sie schaffen es ihren Büchern Humor, Sexiness und gleichzeitig emotionale Tiefe zu verleihen wie keine anderen.

In der Geschichte geht es um Griffin, Sänger einer weltbekannten Band und Luca, eine Autorin, die an Agoraphobie leidet. Ihre einzigen Kontakte sind ihr Hausschwein, mit dem sie zusammen in ihrem Haus wohnt und Doc, der ihr Therapeut ist. Luca und Griffin pflegen seit der Grundschule eine Brieffreundschaft. Aufgrund eines tragischen Ereignisses vor einigen Jahren, bricht Luca den Kontakt zu Griffin ab. Als sie dann nach Jahren einen wütenden Brief von Griffin liest, nehmen die beiden den Kontakt wieder auf. Schnell werden intime Geheimnisse ausgetauscht. Luca möchte Griffin unbedingt treffen, aber sie weiß nicht, dass er einer berühmter Sänger ist.

Der Schreibstil war wieder sehr mitreißend und lebendig, sodass man sofort in die Geschichte hineingezogen wird. Diese Kunst beherrschen die beiden Autorinnen wirkllich!

Die Idee der Geschichte fand ich super interessant. Sie hatte auch das Potenzial tiefgründig zu sein. Nur leider wurde vieles verschenkt. Ich hatte das Gefühl, dass wichtige Themen zwar angesprochen wurden, aber nicht weiter ausgeführt worden sind. Teilweise war es sehr oberflächlich gehalten.

Wie bereits erwähnt entwickelte sich der Beginn der Geschichte sehr schnell. Die Briefe wurden auf einmal sehr intim. Obwohl mich das sonst nicht weiter stört, passte es dieses Mal einfach nicht zu der Story. Teilweise war es für mich auch nicht nachvollziehbar.

Die Charaktere blieben für mich eher schwach ausgearbeitet. Ich konnte mich mit den beiden leider nicht identifizieren, wie es sonst bei den Geschichten der beiden Autorinnen üblich ist. Griffin war für meinen Geschmack sehr verweichlicht. Das Image eines Rockstars passt leider nicht zu ihm, da habe ich mir doch was anderes vorgestellt. Gewisse Handlungen von ihm konnte ich dadurch nicht nachvollziehen.

Für mich leider der schwächste Band von Vi Keeland und Penelope Ward. Dennoch war es keineswegs ein miserables Buch. Der Doc und das Schwein waren für mich die Highlights des Buches!

Außerdem muss ich noch über das Cover schwärmen. Obwohl Personen auf Covern meist nicht so gut angekommen, passt es hier perfekt zur Geschichte. Die Farbauswahl ist wunderschön und die gesetzten Highlights werten das Buch nochmal optisch auf. Ich muss sogar sagen, dass es noch schöner ist, wenn man es live in der Hand hält!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.12.2022

Modernes Hades und Persephones Rebellin

Neon Gods - Hades & Persephone
0

In den letzten Monaten haben Geschichten/Bücher mit griechischer Mythologie einen richtigen Schwung erlebt, zumindest in den Bereichen New Adult und Romance. Da ich gern Romane mit griechischer Mythologie ...

In den letzten Monaten haben Geschichten/Bücher mit griechischer Mythologie einen richtigen Schwung erlebt, zumindest in den Bereichen New Adult und Romance. Da ich gern Romane mit griechischer Mythologie lese und wenn es dann noch ein Retelling von Persephone und Hades ist, habe ich mich natürlich besonders gefreut, als Neon Gods letzten Monat erschien. Dementsprechend groß waren natürlich meine Freude und Erwartungen, da dieses Buch vorab schon auf BookTok sehr ghyped worden ist. Groß annonciert wurde auch der Spice und dass es sehr heiß hergehen würde. Für mich war klar, ich muss das Buch unbedingt lesen. Also bewarb ich mich für diese Leserunde.

Also zu allererst: Total überzeugend fand ich den Einstieg in die Geschichte. Der Schreibstil (inkl. Ich-Erzähler) waren super und flüssig zu lesen. Die Erzählperspektive bei A Touch of Darkness fand ich ja damals nicht so prickelnd. Zudem hat es mir dieser Schreibstil von Katee Robert leicht gemacht, den Hintergrund der griechischen Mythologie zu verstehen, auch ohne Vorkenntnisse. Besonders spannend und toll fand ich hierbei, dass die Geschichte in einer modernen Zeit erzählt wurde. Da die Götter wie Promis von den „Normalos“ behandelt werden und das Ganze in einer High Society spielt, war super erfrischend für mich zu lesen. Ganz großen Pluspunkt hierfür!

Die Geschichte nahm schnell Pfad auf. Das erste Aufeinandertreffen der beiden, Hades und Persephone, ließ nicht lange auf sich warten. Bis dahin war ich echt begeistert. Doch nach und nach löste sich meine Begeisterung allmählich auf.

Persephone wirkte auf einmal ganz anders als man sie kennengelernt hatte. Auch für Hades lief es nicht anders ab. Er wurde mystisch, düster und verwegen dargestellt. Also als ein richtiger Bad Boy. Als Leser merkte man dann aber schnell, dass dem nicht so ist. Hades versuchte aber alles, um Persephone und sich selbst zu überzeugen, dass er dieser gemeine A*Loch-Typ ist. Das war ziemlich nervend und sogleich abturnend…Auch die Gefühle der beiden entwickelten sich für meinen Geschmack etwas schnell. Von einem auf den anderen Tag sprachen sie von Liebe. Was für mich nicht nachvollziehbar ist. Gerade nach den wenigen Tagen, die sie sich kannten.

Die spicy Szenen waren in Ordnung. Andere bezeichneten diese sogar als ein wenig zu krass. Dem konnte ich aber nicht zu 100% zustimmen. Zwar hatten sie mehrmals Spaß in der Öffentlichkeit, aber weltbewegend war es nicht. Zudem war das Techtelmechtel in der Öffentlichkeit nicht unbedingt mein Ding.

Obwohl ich bis dato nicht sonderlich begeistert war, riss das letzte Drittel noch einmal viel raus. Es wurde teilweise sogar richtig spannend, so dass ich die letzten ca. 100 Seiten an einem Stück gelesen hatte. Da kam zeitnah wirklich Action auf, was mir wirklich gut gefallen hatte.

Ebenfalls einen großen Pluspunkt erhalten die Nebencharaktere von mir, so dass ich mich trotz des durchwachsenen Auftaktbandes auf Band 2 freue. Besonders stachen hierbei Hermes sowie die Schwestern von Persephone heraus. Im nächsten Band wird es auch um Psyche, Schwester von Persephone, und Eros gehen. Was ich zu den beiden in Band 1 gelesen habe, verspricht schon einmal einiges. Meine Erwartungen versuche ich aber möglichst gedeckelt zu halten, nicht dass ich wieder enttäuscht werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl