Cover-Bild Der Strand: Vermisst
Band 1 der Reihe "Engelhardt & Krieger ermitteln"
(111)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 13.12.2022
  • ISBN: 9783499008054
Karen Sander

Der Strand: Vermisst

Der Auftakt der packenden Thriller-Trilogie um Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger!

Die gehörlose 19-jährige Lilli Sternberg verschwindet spurlos auf dem Weg zum Strand. Die Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt durchkämmt sofort die gesamte Umgebung: den Strand, den Ort Sellnitz, in dem Lilli bei ihren Großeltern lebt, das Hinterland. Ohne Ergebnis. Die einzige Spur ist Lillis letzte Handy-Nachricht an eine Freundin: das Foto einer in den Sand gemalten, scheinbar wahllosen Zeichenfolge. Engelhardt bekommt Hilfe von der Kryptologin Mascha Krieger vom LKA. Doch die Ermittler tappen im Dunkeln: Wurde Lilli entführt, und bei dem Foto handelt es sich um eine Botschaft des Täters? Hat Lilli selbst eine Art codierten Abschiedsbrief verschickt? Hat die Schrift im Sand überhaupt etwas mit ihrem Verschwinden zu tun?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2023

Ein schwacher Auftakt, der hinter meinen Erwartungen blieb

0

Nach zahlreichen Veröffentlichungen („Wenn ich tot bin“ oder „Stadler & Montario ermittelt“) hat Karen Sander nun ihr neustes Werk „Der Strand – vermisst“, dass im Januar 2022 im Rowohlt Verlag erscheint, ...

Nach zahlreichen Veröffentlichungen („Wenn ich tot bin“ oder „Stadler & Montario ermittelt“) hat Karen Sander nun ihr neustes Werk „Der Strand – vermisst“, dass im Januar 2022 im Rowohlt Verlag erscheint, vorgelegt. Der erste Band ist zugleich der Auftakt einer Thriller- Trilogie. Leider muss ich gestehen, dass ich weder die Autorin noch ihre Bücher kenne und somit war dies mein Debüt. Der Klapptext und auch die Leseprobe haben meine Neugierde mehr als nur geweckt und somit stand schnell fest, dass es mal wieder an der Zeit wäre, einen Thriller zu lesen.

Der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin gefiel mir auf Anhieb und so tauchte ich gleich in den Fall um Lilly Sternberg ein und ab. Während des Lesens merkte ich, wie mir die Charaktere immer unsympathischer wurden, besonders Tom und Mascha, die mehr ihre privaten Probleme zu lösen versuchten als den Fall. Aber auch die anderen Personen waren für mich sehr oberflächlich dargestellt worden und mir fehlte jeglicher Zugang zu ihnen. Gerade die Figuren sind das A und O in einer Geschichte und da hätte man viel mehr herausholen können. Die Handlung ist schnell erzählt. Die gehörlose 19jährige Lilly Sternberg möchte sich mit ihrer besten Freundin Fabienne am Strand treffen, wo Fabienne erfolglos wartet. Fieberhaft versucht sie Lilly zu erreichen, aber auch dies verläuft im Sand. Kurz darauf wird die hiesige Polizei informiert und der leitende Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt übernimmt die Ermittlungen, die ebenfalls keinen Erfolg bringt. Als Fabienne eine mysteriöse Handynachricht von Lilly bekommt, wird die Kryptologin Mascha Krieger hinzugezogen. Die Spurensuche läuft auf Hochtouren. Wo ist Lilly und hat sie die Handynachricht tatsächlich geschrieben?

Wie schon oben erwähnt, hat Karen Sander mit „Der Strand – Vermisst“ den Auftaktband ihrer neuen Trilogie veröffentlicht. Normalerweise liebe ich aufeinanderfolgende Bände, die mich spannungsgeladen auf die Fortsetzung warten lassen, aber hier ist dies leider nur bedingt der Fall. Einerseits finde ich die Thematik des Falls sehr interessant, sie hat mich neugierig gemacht. Leider hapert es hier an der Umsetzung. In den kurzen und knappen Kapiteln passiert so viel, dass es mir schon zu fiel wurde. Zudem ließen die Ermittlungsarbeiten von Tom und Mascha sehr zu wünschen übrig und so blieb ich als Leserin mit zig Fragen ziemlich ratlos zurück. Zudem hätte ich erwartet, dass hier das ein oder andere Rätsel gelöst wird und nicht neue entstehen. Alles was am Ende zurück blieb war ein offenes Ende und Ratlosigkeit.

Ob ich den zweiten Teil dieser Reihe (der im März 2023 erscheinen soll) noch lesen werde, weiß ich leider noch nicht. Einerseits möchte ich unbedingt wissen, was mit der verschwundenen Lilly passiert ist, aber andererseits habe ich Angst, dass ich genauso enttäuscht das Buch beenden werde, wie dieses hier.

3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2023

Wo ist Lilli?

0

Wo ist Lilli?

Die 19-jährige Lilly Sternberg hat eine Verabredung mit ihrer besten Freundin Fabienne am Strand von Sellnitz. Leider kommt sie dort nie an. Sie ist bei ihren Großeltern aufgewachsen, nachdem ...

Wo ist Lilli?

Die 19-jährige Lilly Sternberg hat eine Verabredung mit ihrer besten Freundin Fabienne am Strand von Sellnitz. Leider kommt sie dort nie an. Sie ist bei ihren Großeltern aufgewachsen, nachdem ihre Mutter fast am gleichen Ort vor 20 Jahren ums Leben kam. Die Polizei vertreten durch Tom Engelhardt, der Unterstützung von der Kryptologin Mascha Krieger erhält, nimmt die Ermittlungen auf. Eine kryptische Botschaft gibt der Polizei Rätsel auf. Wurde Lilli entführt, oder was steckt dahinter? Hat die geheime Botschaft überhaupt etwas mit dem Fall zu tun?

Meine Meinung:

Die Geschichte beginnt sehr spannend und dadurch dass fast jeder Abschnitt mit einem Cliffhanger endet,wird man quasi gezwungen, weiterzulesen.Es werden viele Verdächtige nach und nach in die Geschichte eingeführt, aber keinem kann etwas nachgewiesen werden. Dazwischen gibt es immer wieder Abschnitte, aus der Sicht eines Gefangenen/Gefangener, ist es Lilli?Jeder scheint ein dunkles Geheimnis zu hüten, was aber nicht gelüftet wird.

Obwohl mir Mascha und Tom sympathisch sind und ich es mag ,wenn man etwas über das Privatleben der Ermittler erfährt,weil das zur Authentizität beiträgt,war es mir hier deutlich zuviel. Die Rolle von Tom als Witwer und alleinerziehender Vater, ging mir nach einiger Zeit ziemlich auf den Geist. Die gleiche Problematik haben sehr viele Frauen, nur dass man bei Ihnen nicht so viel Aufhebens davon macht.

Zum Schluss überschlugen sich die Ereignisse, ohne jedoch irgendeine offene Frage zu klären. Obwohl ich weiß, dass es der erste Band einer dreiteiligen Reihe ist, fand ich das Ende nicht gelungen.

Veröffentlicht am 04.01.2023

Die scheinbar endlose Suche nach Lilli

0

Im kleinen beschaulichen Ort Sellnitz auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verschwindet mitten am Tag die 19-jährige gehörlose Lilli spurlos. Sie ist die Enkelin vom ehemaligen Bürgermeister des Ortes, ...

Im kleinen beschaulichen Ort Sellnitz auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verschwindet mitten am Tag die 19-jährige gehörlose Lilli spurlos. Sie ist die Enkelin vom ehemaligen Bürgermeister des Ortes, der den Ermittlern Druck macht, das Mädchen schnellstmöglich zu finden. Das Team um Tom Engelhardt macht sich sofort auf die Suche, doch leider ohne jegliches Ergebnis. Als Lillis letzte Handy-Nachricht an ihre Freundin Fabienne, mit einer scheinbar wahllosen Buchstaben- und Zeichenfolge, auftaucht, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA hinzugezogen.

Anfänglich hat mich die Geschichte absolut in den Bann gezogen, auch dem Ermittlerduo konnte ich Sympathien entgegenbringen. Der Schreibstil, die kurzen Abschnitte und die Perspektivwechsel waren gut kombiniert. Leider wurde die Handlung im späteren Verlauf sehr verwirrend, Ermittlungsansätze und Spuren wurden nicht weiter verfolgt, die Befragungen wurden auf ein Minimum reduziert, Verdächtige über Verdächtige, aber inkompetente Polizeiarbeit. Hinzu kamen noch Toms eigene Befindlichkeiten, die sehr viel Raum eingenommen haben. Dies ging leider zu Lasten der Spannung und der Sympathieträger.

Ich hätte jetzt erwartet, dass der Hauptfall in diesem Teil seinen Abschluss findet und die vielen offenen Handlungsstränge in den zwei Folgenbänden mit unerwarteten Wendungen aufgeklärt werden, oder aber noch ein weiterer Fall hinzukommt. Dieser Teil lässt mich sehr enttäuscht zurück. Wahrscheinlich werde ich die Folgebände nicht lesen, da bei mir jetzt schon die Spannung fehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Eigentlich spannender Auftakt der Krimi-Triologie mit leider offenem Ende

0

Das gehörlose junge Mädchen Lilli, das nach dem Tod der eigenen Mutter bei ihren Großeltern aufwächst, wird als verschwunden gemeldet. Ist sie Opfer einer Entführung geworden, wurde sie umgebracht, wer ...

Das gehörlose junge Mädchen Lilli, das nach dem Tod der eigenen Mutter bei ihren Großeltern aufwächst, wird als verschwunden gemeldet. Ist sie Opfer einer Entführung geworden, wurde sie umgebracht, wer ist der Täter? Relativ schnell gibt es mehrere Verdächtige. Kriminalkommissar Tom Engelhardt und die hinzugezogene Kryptologin Mascha Krieger ermitteln auf Hochtouren. Der,Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, Karen Sander baut eine atemlose Spannung auf, die Figuren sind authentisch skizziert, ich konnte vor allem zum Ermittlerteam die notwendige Nähe aufbauen. Wir erfahren so einiges über das Privatleben der Kommissare, so etwas mag ich sehr! Bis zu Dreiviertel des Buches war ich sicher, dass es auf eine Fünf-Sterne-Bewertung hinaus laufen würde, doch mit dem Ende hat die Autorin mich mehr als enttäuscht! Zwar bin ich ein großer Fan von Krimireihen und kann durchaus damit leben, dass kleine Nebenhandlungen im nächsten Band wieder aufgenommen werden, doch der Hauptfall sollte meiner Meinung nach innerhalb eines Buches geklärt werden. Dadurch dass ich nun mehrere Monate auf die weitere Entwicklung warten muss, ja mit der Auflösung sogar auf den dritten Teil, da es sich um eine Triologie handelt, geht meiner Meinung nach ein großer Teil der bisher aufgebauten Spannung leider verloren. Schade! Der eigentliche interessante Plot wurde mir dadurch ein bisschen verdorben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2022

Ärgerliches Ende

0

Vermisst wird die 19-jährige Lilly Sternberg, nachdem sie zum vereinbarten Treffen mit ihrer Freundin am Strand nicht erschienen ist.
Im ersten Band der Trilogie von Karen Sander, der in dem fiktiven Ort ...

Vermisst wird die 19-jährige Lilly Sternberg, nachdem sie zum vereinbarten Treffen mit ihrer Freundin am Strand nicht erschienen ist.
Im ersten Band der Trilogie von Karen Sander, der in dem fiktiven Ort Sellnitz an der Ostsee spielt, verschwindet das gehörlose Mädchen Lilly spurlos. Die lokale Polizei unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt macht sich fieberhaft an die Ermittlungen. Doch nur Lillys Fahrrad wird gefunden.
Als Lillis Freundin einen merkwürdigen WhatsApp-Nachricht geschickt bekommt mit einer rätselhaften Zeichenfolge, die in den Sand gemalt wurden, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA hinzugezogen. Doch auch Mascha Krieger ist nicht sicher, ob es sich bei den Zeichen überhaupt um eine Nachricht handelt. Und wenn ja, von wem? Von Lilly selbst, oder womöglich von einem Entführer? Zudem benimmt sich Lillys Freundin Fabienne ziemlich merkwürdig. Und Lillys Großeltern, bei denen sie nach dem rätselhaften Verschwinden ihrer Mutter aufgewachsen ist, versuchen die Ermittlungen nach ihrem Gutdünken zu bestimmen.
Die Story beginnt spannend und vielversprechend, Doch leider dreht sich dann sehr viel um die privaten Probleme der Ermittler. Sowohl Tom Engelhardt als auch Mascha Krieger haben so einiges, was sie mit sich herumschleppen. Das könnte interessant sein und den Ermittlern Ecken und Kanten verleihen, bremst hier aber die eigentliche Krimihandlung zu stark aus.
Sehr ärgerlich ist, dass das Rätsel um Lillys Verschwinden am Ende nicht aufgelöst wird, sondern im nächsten Band weitergeführt wird.
Auch wenn man gerne mehr über Mascha Krieger und Tom Engelhardt erfahren möchte und sie auch gerne in einem weiteren Fall begleiten will, hätte doch wenigstens dieser erste Fall zu Ende erzählt werden müssen. So fühlt man sich als Leser ziemlich verschaukelt!