Cover-Bild Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind
Band 1 der Reihe "Die Hexen Ihrer Majestät"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 01.12.2022
  • ISBN: 9783426528792
Juno Dawson

Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind

Roman | Moderne Hexen, starke Frauen und ein magisches Kind, das die Welt verändert | #1 Sunday Times Bestseller
Constanze Wehnes (Übersetzer)

Das Leben als moderne Hexe war nie einfach – jetzt wird es apokalyptisch! Der Nr. 1 Sunday Times Bestseller aus Großbritannien!

»Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind« ist der erste Teil der Urban-Fantasy-Trilogie »Die Hexen Ihrer Majestät« um vier starke Frauen mit magischen Kräften – und ein begabtes  Kind, das die Welt verändern wird.

Nach einem Bürgerkrieg unter den Hexen versuchen die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, in ihr »normales« Leben zurückzukehren. Doch Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke; Leonie kämpft für ihren eigenen Zirkel aus Hexen of Color; Helena muss als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen halten; und Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften ahnt – bis ihre Tochter sich als Hexe entpuppt.

Als die Orakel das Ende aller Hexen vorhersagen, gerät ein magisch begabtes Kind in den Fokus der vier Freundinnen. Jetzt müssen die Hexen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändern werden …

In Großbritannien herrschen die Hexen: Die britische Autorin Juno Dawson, die selbst Teil der LGBTIQ-Community ist, hat eine großartige, moderne Urban-Fantasy-Welt für alle Fans von »Good Omens« und »Mr Parnassus’ Heim für Magisch Begabte« geschaffen. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2023

potenzial nicht ausgeschöpft

0

Als ich das Buch anfing habe ich doch etwas anderes erwartet als das heutige England. Irgendwie habe ich erwartet das es eher Mittelalter oder so spielt aber nun gut. Die Hexen hier haben noch mit den ...

Als ich das Buch anfing habe ich doch etwas anderes erwartet als das heutige England. Irgendwie habe ich erwartet das es eher Mittelalter oder so spielt aber nun gut. Die Hexen hier haben noch mit den Nachwehen eines Krieges zu kämpfen. Dieser hatte vielen etwas genommen. Es gab nämlich eine Gruppe von Hexen die die Menschen unterdrücken wollten. So gibt es innerhalb der Hexen selber auch Spaltungen was auch nicht an den Kindheitsfreundinnen Helena, Elle, Niamh und Leonie vorbeigeht. Helena ist das Oberhaupt des obersten Hexenzirkels und hält dementsprechend alle Fäden in den Händen. Trotzdem gibt es ein Teil der Hexen die sich ausgeschlossen fühlen. Sie sind nicht mit den strengen Regeln einverstanden, da queere Hexen und Hexer alles andere als willkommen im Zirkel sind.

So passiert hier allerhand und vor allem gibt es hier viel Unverständnis auf beiden Seiten. Als dann noch der junge Hexer Theo auftaucht, mit unvollstellbaren Kräften, wird dieser zum Mittelpunkt einer alten Prophezeiung. Genau diese sorgt für viel Unmut und Sorge beim Zirkel da er den Untergang aller Hexer voraussieht.

Der Schreibstil war sehr gewöhnungsbedürftig, da hier alle Charaktere zu Wort kommen. Zudem fand ich das die Geschichte etwas überladen war. Die Geschichte greift viele soziale Themen, wie LGTBQIA – Rassismus, Transfeindlichkeit sowie Feminismus, auf die meiner Meinung auch sehr wichtig sind aber dadurch das soviel auf einmal angesprochen wird wirkt es als ob sich die Autorin hier ein wenig übernommen hat.

Ich habe mir hier auch sehr viel mehr an Spannung und viel mehr Fantasy vorgestellt aber irgendwie war da nicht viel. Dabei gab es hier so viele tolle Gelegenheiten diese einzubringen, mit Voodoo Zauber, der Besessenheit sowie die Hexenkriege. Es ist nicht so das die Ansätze nicht dagewesen wären aber es fehlte irgendwie an der großen und ganzen Umsetzung. Vieles wurde einfach nur kurz angeschnitten und das wars dann aber auch. Gerne hätte ich viel mehr darüber erfahren. Auch konnte mich die Story um die junge Transhexe Theo nicht wirklich mitnehmen. Dadurch das sie selbst nicht zu Wort kommt und man alles nur über dritte erfährt hat mich das leider kaum berührt. Das macht schon viel aus finde ich, gerade durch das Thema möchte man ja das die Charaktere in ein besonderes Licht rücken, so wirkte alles eher blass und austauschbar.

“Der Hexenzirkel der Majestät. Das begabte Kind” ist ein durchaus interessantes Buch mit vielen wichtigen Themen aber leider konnte es mich nicht ganz von sich überzeugen, allem voran lag es daran das das Hexen Thema selbst ziemlich zu kurz kam. Es gab viele gute Gelegenheiten die aber immer nur kurz angeschnitten wurden was sehr schade war. Aber vielleicht ist es ja eine Geschichte für den ein oder anderen der eine Coming of Age Geschichte sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2022

Leider nicht mein Fall.

0

"Hexenzirkel ihrer Majestät", der Titel alleine klingt schon vielversprechend. Geheime Aufträge im Namen der Krone, Magie, Intrigen, Verschwörungen, möglicherweise konkurrierende Hexenzirkel. Klingt toll, ...

"Hexenzirkel ihrer Majestät", der Titel alleine klingt schon vielversprechend. Geheime Aufträge im Namen der Krone, Magie, Intrigen, Verschwörungen, möglicherweise konkurrierende Hexenzirkel. Klingt toll, ist aber leider nicht das, was man hier geboten bekommt, denn der Fokus der Autorin liegt ganz klar auf sozialen Ungleichheiten und vorurteilsmotiviertem Verhalten, dem Mitglieder der LGBTQ-Community und "People of Color" wiederholt ausgesetzt sind.
Die Charakterausarbeitung ist dabei leider auf der Strecke geblieben und so hatte ich oftmals das Gefühl, dass mir entscheidende Informationen fehlen, um bestimmte Verhaltensweisen mitdenken zu können. Deswegen haben die vier Freundinnen, die sich ein bisschen wie die Hexenversion der "Desperate Housewives" lesen, auch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Insgesamt ist es auch eine relativ einseitige Erzählung. Auf der einen Seite die Guten und die Bösen auf der anderen, wobei die Rollen ganz klar definiert sind, ohne das man sich großartig mit vermeintlichen Grauzonen oder Erklärungen aufgehalten hat.
Man spürt die Wut der Autorin, was dann oft mit entsprechenden Fluchwörtern demonstriert wird.
Ich verstehe den Antrieb hinter allem und bin eine große Verfechterin wenn es darum geht, "sozialen Randgruppen" den Raum zu geben, der ihnen zusteht, da ich als "plus size women" auch Ausgrenzung u.a. erfahren habe, aber die Umsetzung, die Kombination aus allem hat mir leider nicht gefallen, zumal ich mich mit dem Schreibstil auch ab und an schwergetan habe.
Mit der Zeit habe ich beim Lesen dann leider mehr und mehr das Interesse verloren und werde die Reihe deswegen auch nicht weiterverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere