Ab nach Kanada
Als ich mit dem Buch angefangen habe, war ich tatsächlich der Überzeugung, dass es mir diesmal nicht gefallen würde.
So richtige Gründe dafür... irgendwie ist mir der Einstieg einfach schwer gefallen; ...
Als ich mit dem Buch angefangen habe, war ich tatsächlich der Überzeugung, dass es mir diesmal nicht gefallen würde.
So richtige Gründe dafür... irgendwie ist mir der Einstieg einfach schwer gefallen; der Schreibstil wirkte in meinem Kopf nicht so melodisch, wie ich es aus Not Your Type in Erinnerung hatte, Luke wollte ich mit seinem Pflichtgefühl der Familie gegenüber nicht mögen und in Kanada beginnt das Buch auch nicht direkt. Der Anfang stellte sich für mich also als denkbar ungünstig heraus.
Deshalb habe ich das Buch erstmal ein paar Tage zur Seite gelegt und mich entschieden eine Pause zu machen. Nach diesem kurzen Zeitraum ging es tatsächlich gleich viel leichter von der Hand, das Buch zu lesen. Vielleicht war ich einfach in der richtigen Stimmung oder es lag daran, dass auch die Handlung sich weiterentwickelt hat und endlich interessante Dinge passiert sind. Luke hatte Kanada erreicht und beginnt sein temporäres Zuhause besser kennenzulernen. Wir lernen neue Freunde, die Uni und auch Kanada ein bisschen besser kennen, was die Handlung gut vorantreibt, aber doch nicht unbedingt zu Spannungshöhepunkten führt. Diese gibt es in dem Buch meines Erachtens eh eher selten, denn sowohl die Charaktere als auch der Schreibstil sind nicht unbedingt darauf ausgelegt, sondern eher auf emotionale Entwicklung und Tiefgründigkeit bedacht. Keine schlechte Eigenschaft, aber besonders den Beginn fand ich etwas zu ruhig und es gab Kapitel, wo ich mir einfach gewünscht habe, dass endlich irgendetwas passiert und Luke und Jackson sich näher kommen.
Dann gab es wiederum besonders in der zweiten Hälfte des Buches Kapitel, die mir tatsächlich zu ereignisreich waren. Das kam dadurch zustande, dass sich im Laufe des Buches die Nebencharaktere immer mehr in die Geschichte eingebracht haben und Teil der Handlung wurden. Auf den hinteren Buchseiten haben dann die meisten dieser Nebenhandlungen relativ zeitgleich ihren Höhepunkt erreicht, sodass viele Dinge auf einmal passiert sind. Ein Problem hatte ich damit teilweise, weil ich es manchmal etwas schwierig fand, die einzelnen Figuren auseinanderzuhalten. Besonders Lukes Theaterfreunde stachen für mich nicht ausreichend hervor, um mir ihre Namen zu merken, sodass ich öfter unsicher war, wer denn nun wer ist.
Im Verlauf der Geschichte war es aber tatsächlich Luke selbst, den ich immer lieber gewonnen habe. In der Zeit in Kanada hat er sich nämlich selbst neu kennengelernt und erfahren, wer er ohne seine kleinen Geschwister, um die er sich 24/7 kümmern muss, ist. Dieser Prozess war für mich tatsächlich das spannendste am Buch.
Jackson, der andere Protagonist, blieb für mich eher der Hintergrundcharakter. Lange Zeit habe ich ihn nicht als Hauptfigur wahrgenommen und das obwohl man vom Klappentext ja bereits wusste, dass er das Love Interest ist. Seine charakterliche Entwicklung ging auch in eher moderatem Tempo voran, wie andere Aspekte das Buches. Die Liebesgeschichte der beiden hatte sich für meinen Geschmack etwas zu sehr in die zweite Hälfte der Handlung verschoben, während der Anfang des Buches wie erwähnt etwas ereignislos war. Als Luke und Jackson sich dann angenähert hatte, passte es auch perfekt zwischen ihnen und ich habe mitgefiebert, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie sich die Konflikte auflösen würden.
Der Minuspunkt des Buches ist also für mich das langsame Tempo gewesen, in dem sich besonders die Beziehung zwischen Luke und Jackson aufgebaut hat. Davon abgesehen hat das Buch einiges zu bieten und verbindet den Studienalltag mit einem interessanten Auslandsaufenthalt, was mir sehr gut gefallen hat.