Platzhalter für Profilbild

angies_bookworld

Lesejury Star
offline

angies_bookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit angies_bookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2023

Eine nette Geschichte

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
0

Das Cover finde ich an sich sehr schön anzusehen. Wir gefallen die Farben, die Zeichnung und wie alles harmoniert. Nur leider könnte man es auf wahrscheinlich 90% aller Liebesromane packen und mit dem ...

Das Cover finde ich an sich sehr schön anzusehen. Wir gefallen die Farben, die Zeichnung und wie alles harmoniert. Nur leider könnte man es auf wahrscheinlich 90% aller Liebesromane packen und mit dem eigentlichen austauschen und es würde keinen Unterschied machen. Was mir nicht gefällt, sind die Unterschiedlichen Schriftarten im Titel. Muss man "things" wirklch ganz anders aussehen lassen?
Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen. Er ist flüssig unf gut zu lesen und man kam sofort gut in die Geschichte.
Ich liebe Schweden und freue mich immer, wenn Geschichten in Stockholm und damit in Schweden spielen.
Die Geschichte von Jacob und Kat riecht danach voller Klisches zu sein, und dennoch ist sie es nicht. SIe ist gefühlvoll. Man kann beiden ihren Schmerz und auch ihre tiefen gefühle gut ansehen und mir hat ihre Entwicklung gut gefallen.

Insgesamt hat mir das Buch ganz gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Nette Geschichte

Mister Park Lane
0

Das Cover ist nicht mein liebstes, aber es passt gut zu den anderen der Reihe und der Thematik.
Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen.

Ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ...

Das Cover ist nicht mein liebstes, aber es passt gut zu den anderen der Reihe und der Thematik.
Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen.

Ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ich leider Probleme mit dem Namen der Protagonistin hatte. Hartford klingt in meinen Ohren einfach leider überhaupt nicht wie ein Frauenname, oder eher überhaupt wie ein Vorname für eine Person. Das hat sich im Laufe des Buches auch nicht gelegt. Als Person mochte ich sie sehr gerne und Joshua genauso. Ich mochte es mehr über ihre Vergangenheit und auch ihre Gegenwart zu lesen. Meiner Meinung nach haben sie sehr gut miteinander harmoniert.

Insgesamt hat mir das Buch ganz gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2022

Eine neue Geschichte der Breeds

Breeds - Lawes Gerechtigkeit
0

Ich bin bei dem Cover zwiegespalten. Ich mag es, dass man die Tier- und die Menschenseite sieht, allerdings muss der nackte Oberkörper für mich nicht sein...
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Ich würde ...

Ich bin bei dem Cover zwiegespalten. Ich mag es, dass man die Tier- und die Menschenseite sieht, allerdings muss der nackte Oberkörper für mich nicht sein...
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Ich würde aber jedem empfehlen vorher die anderen Teile der Reihe zu lesen, weil die fremden Begriffe einen sonst schon etwas erschlagen können.

Zuerst muss ich sagen, dass mir die ganzen erotischen Szenen irgendwann zu viel geworden sind. Aber das ist meine persänliche Meinung.
Man erfährt auch in diesem Band wieder einiges über die Geschichte der Breeds und zusätzlich kommen neue Fragen hinzu.

Diana und Lawe sind interessante Charaktere, die fast das ganze Buch über versuchen sich davon zu überzeugen, dass sie nicht zusammenpassen und irgendwann hat es mich etwas genervt, DIe Spannung zwischen ihnen war auf jeden Fall da.

Insgesamt war es dennoch ein unterhaltsames Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Eine schöne Liebesgeschichte

Catching up with the Carters - In your words
0

Das Cover ist ganz hübsch anzusehen finde ich. Es ist romantisch und passt gut zum Buch. Es passt außerdem hervorragend zu dem Cover des ersten Bandes.

Der erste Teil der Reihe hatte mir sehr gut gefallen ...

Das Cover ist ganz hübsch anzusehen finde ich. Es ist romantisch und passt gut zum Buch. Es passt außerdem hervorragend zu dem Cover des ersten Bandes.

Der erste Teil der Reihe hatte mir sehr gut gefallen und so habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Außerdem ist er sehr bildlich, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte.

Alice und Hadrian haben mir als Protagonisten wirklich gut gefallen. Meiner Meinung nach sind beide wunderbar authentisch und somit greifbar und sympathisch. Die Entwicklung ihrer Beziehung war gut umgesetzt. Ich hab ihnen gerne zugeschaut. Man hat die Chemie zwischen ihnen schon ziemlich schnell gespürt und miit ihnen mitgelitten und mitgefiebert.

Mir hat dieser zweite Teil der Reihe genauso gut wie der erste gefallen und so freue och mich jetzt sehr auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2022

Gute Fortsetzung

Wolf – Black Dagger Prison Camp 2
0

Die Cover der Black Dagger Reihe gehören wirklich nicht zu meinen liebsten, aber sie passen gut zusammen. Außerdem passen die zu sehenden Gitterstäbe hervorragend zu der Gefängnisthematik. Der Schreibstil ...

Die Cover der Black Dagger Reihe gehören wirklich nicht zu meinen liebsten, aber sie passen gut zusammen. Außerdem passen die zu sehenden Gitterstäbe hervorragend zu der Gefängnisthematik. Der Schreibstil ist gut zu lesen. Er ist flüssig und bildlich, sodass ich von allem eine gute Vorstellung hatte.
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, weil mir der erste Band wirklich gut gefallen hat und ich die Insassengruppe um den Schakal ins Herz geschlossen habe.
Lucan und Rio mochte ich wirklich gerne. Allerdings rückt ihre Romanze etwas in den Hintergrund, was ich schade fand. Trotzdem fand ich ihre Entwicklung gut umgesetzt.
Die Thematik eines Gefängnisses für Vampire und andere Wesen finde ich auch hier spannend, obwohl es zu einem großen Teil in den Hintergrund gerückt ist. Man hat die tatsächliche Grausamkeit nicht so im Augenmerkt gehabt wie noch im ersten Teil. Ich war neugierig. Hatte man das Gefängnis zum Ende des ersten Bandes entdeckt, was würde nun mit ihm passieren? Man bekommt in diesem Buch die Antwort darauf und irgendwie auch nicht. Es ging einen Großteil der Geschichte darum, niemanden zurückzulassen, ob es um den Schakal ging, oder um Lucan. Und doch ist es passiert ohne weiter erwähnt zu werden. Es gab Handlungen, die aufgrund ihrer einfachen Auflösung (die ich so seltsam und daher die ganzen Situationen auch unnötig fand.) nicht hätte geben müssen. Auch den Handlungsstrang um Butch, V und die anderen Polizisten fand ich persönlich einfach unnötig. Ein Höhepunkt war da noch die Sexszene von V, auf die ich hätte verzichten können und so habe ich sie übersprungen. Ich meine es geht doch um Lucan und Rio, warum muss man so viele Nebenhandlungsstränge einbauen, die letztendlich nichts mit ihnen zu tun haben. Auch blieben zu dem Gefängnis viele Fragen ungeklärt.
Immerhin wurden die Handlung von Schakal und Nyx, sowie der der Brüder zum Ende von Band eins zusammengeführt. Das Hat mir hier gefehlt. Ich hatte mich wirklich auf ein Wiedertreffen zwischen den Freunden gefreut, allerdings war auch das nicht vorhanden.
Mein Highlight waren die Gespräche von V und Rhage, bei denen ich Lust auf M&M´s bekommen habe.
Bei diesem zweiten Band gibt es jedoch ein offenes Ende, das mich gespannt auf den zweiten Band warten lässt. Nicht wegen einem bösen Cliffhanger, sondern weil vieles ungeklärt bleibt. Es fühlt sich eher wie der erste Teil einer Dilogie an, als wie der zweite Teil einer Reihe. Ich bin gespannt wie es beim nächsten Buch sein wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere