Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Rettendes Erbe

Geheimnisse von Tanner Hollow
0

Als Honor McBride von ihrer Großtante ein Haus in dem kleinen Städtchen Tanner Hollow erbt, ist dies der rettende Strohhalm die mehrfache verwitwete Mutter, die kurzerhand ihre Kinderschar in den Wagen ...

Als Honor McBride von ihrer Großtante ein Haus in dem kleinen Städtchen Tanner Hollow erbt, ist dies der rettende Strohhalm die mehrfache verwitwete Mutter, die kurzerhand ihre Kinderschar in den Wagen verfrachtet und der Zukunft in einem neuen Umfeld eine Chance gibt. Doch so schnell wird sie alten Ballast nicht los, denn ihr verstorbener Mann hat sich mit schlimmen Typen eingelassen, die sich nun an ihre Fersen geheftet haben. Honors überstürzte Flucht hält die Gauner nicht auf und ihr Neuanfang in Tanner Hollow steht unter keinem guten Stern, auch wenn sie in dem kleinen Ort schnell von den Bewohnern und vor allem von Nachbar Eli Marschall aufgefangen und unterstützt wird…
Lynette Eason hat mit „Geheimisse von Tanner Hollow“ den 3. Band ihrer Tanner-Hollow-Reihe vorgelegt, der auf spannende und unterhaltsame Weise Krimielemente mit einer Familien- und Liebesgeschichte in sich vereint. Der flüssige und fesselnde Erzählstil gibt dem Leser von Beginn an die Möglichkeit, sich als Honors Schatten an ihre Fersen zu heften und ihr Schicksal hautnah mitzuerleben. Honor hat schon einiges in ihrem Leben mitgemacht. Die Ehe mit dem falschen Mann hat ihr nicht nur Misshandlungen eingebracht, nach seinem Tod muss sie mit ihren Kindern nun auch um ihr Leben fürchten, denn Gauner wollen sie für die Taten ihres Mannes zur Rechenschaft ziehen. Honor lebt immer in Angst um sich und ihre Familie, die sie mit ihrem Erbe in Tanner Hollow nun in Sicherheit wiegt. Nachbar Eli nimmt sie ebenso freundlich in Empfang wie der Rest der Stadtbewohner. Honor erfährt zum ersten Mal, was es heißt, Vertrauen entgegengebracht zu bekommen, ebenso Hilfe und Unterstützung. Aber die Flucht war nur eine kurze Atempause, denn der Vergangenheit entkommt man nicht. Die Autorin versteht es sehr gut, ihren Spannungslevel im Verlauf ihrer Geschichte konstant weiter zu steigern. Gleichzeitig zeichnet sie für den Leser eine Kleinstadt mit hilfsbereiten Bewohnern, die Neuankömmlingen freundlich und unterstützend beispringen und ihnen die Aufnahme in die Gemeinschaft erleichtern. Die ebenfalls eingewebte Liebesgeschichte bringt Auflockerung neben der unterschwellig ständig lauernden Gefahr.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und warten mit authentischen menschlichen Ecken und Kanten auf. Der Leser fühlt sich in ihrer Mitte sofort wohl und folgt ihnen gern auf Schritt und Tritt, um keinen Handlungsaugenblick zu verpassen. Honor musste schon einige Schicksalsschläge hinnehmen und gleichzeitig für ihre Kinder da sein. Sie ist eine liebevolle Mutter, die gleichzeitig in ständiger Angst lebt. Sie besitzt ein großes Misstrauen gegenüber allen und muss erst wieder lernen zu vertrauen. Elis Marshall ist ein liebenswerter Mann mit großem Herzen und viel Geduld sowie Einfühlungsvermögen. Er ist hilfsbereit und unaufdringlich.
„Geheimnisse von Tanner Hollow“ vereint neben Krimispannung auch Familienschicksal und Romanze in sich. Verdiente Leseempfehlung für eine packende und kurzweilige Lektüre, die eine unterhaltsame Auszeit spendiert.

Veröffentlicht am 04.12.2022

Zu viel Vertrauen ist häufig eine Dummheit, zu viel Misstrauen immer ein Unglück. (Johann Nestroy)

Die Kunstschätzerin
0

1866. Kunstkuratorin Eleanor Sheffield übernimmt nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen „Sheffield Brothers“, denn auch ihr Onkel ist gesundheitlich nicht auf der Höhe. Der Auftrag, als Verwalterin ...

1866. Kunstkuratorin Eleanor Sheffield übernimmt nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen „Sheffield Brothers“, denn auch ihr Onkel ist gesundheitlich nicht auf der Höhe. Der Auftrag, als Verwalterin für eine Kunstsammlung tätig zu werden, behagt Eleanor gar nicht, denn es handelt sich hierbei um das Erbe von Harry Lydney, in den sie einmal unglücklich verliebt war und vielleicht sogar geheiratet hätte. Harrys Vater hat mit dem Auftrag die Auflage verfügt, dass Eleanor entscheiden soll, ob sein Sohn die Sammlung erhalten soll, oder diese doch besser im South Kensington Museum aufgehoben wäre, da der verstorbene Lord befürchtet, Harry könnte einige Kunstwerke schnell zu Geld gemacht zu haben. Eleanor ist gar nicht wohl bei dem Gedanken, ihrer ehemaligen Liebe wieder gegenüber zu stehen, um den Auftrag auszuführen und ihn auf seine Ehrlichkeit hin zu überprüfen, nagen die Verletzungen und der Vertrauensbruch der Vergangenheit doch immer noch schwer an ihr…
Sandra Byrd hat mit „Die Kunstschätzerin“ einen historischen Roman vor der Kulisse des viktorianischen Englands vorgelegt, der den Leser nicht nur in die Bedeutung alter Kunstschätze sowie die Echtheitsprüfung zur damaligen Zeit unterweist, sondern auch mit einer komplizierten Liebesgeschichte unterhält, in der es um das Finden der Wahrheit und um die Zurückgewinnung von Vertrauen geht. Der flüssige und bildhafte Erzählstil lässt den Leser gedanklich ins 19. Jahrhundert nach England reisen, wo er an Eleanors Seite die Ereignisse hautnah miterleben darf. Eleanor ist kunstbegeistert und hat sich viel von ihrem Vater abgeschaut. Das Führen eines Geschäfts war zur damaligen Zeit für eine ledige Frau eher ausgeschlossen, da ihre geschäftlichen Möglichkeiten sehr beschränkt waren und ihr die Gesellschaft praktisch Fesseln anlegte. Obwohl die Arbeit an der Kunstsammlung des verstorbenen Lords eine Bereicherung für ihr Geschäft wäre, sind die damit verknüpften Auflagen ein großes Problem für Eleanor, da sie ihrer großen Liebe Harry auf den Zahn fühlen soll, der sie doch so schmählich im Stich gelassen hat, um dann mit einer anderen aufzutauchen. Eleanor muss klug und gewitzt handeln, ihre eigene Enttäuschung hinten anstellen und vor allem pragmatisch vorgehen, aber die eigenen Gefühle spielen ihr immer wieder einen Streich und erschweren ihr die Aufgabe. Die Autorin hat gut recherchiert und den historischen sowie gesellschaftlichen Hintergrund gekonnt mit ihrer Geschichte verwoben. Der christliche Aspekt wurde unaufdringlich hineingearbeitet und umfängt die Themen Vertrauen in Gott und das Finden der Wahrheit.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet und mit realistischen menschlichen Ecken und Kanten versehen, die es dem Leser erlauben, ihnen auf leisen Sohlen zu folgen. Eleanor ist eine zurückhaltende Frau, die zwar einige Schicksalsschläge durchstehen muss, sich aber gerade in der damaligen Zeit mutig behauptet, sich nicht unterkriegen lässt und ihre innere Unsicherheit nicht an die Oberfläche geraten lässt. Harry ist ein charmantes Schlitzohr, dem sein Fehler aus der Vergangenheit wohl bewusst ist und der nichts unversucht lässt, diesen wieder gut zu machen.
„Die Kunstschätzerin“ ist ein unterhaltsamer historischer Roman, der vor der Kulisse des viktorianischen Englands neben einer komplizierten Liebesgeschichte vor allem die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten sowie die Rolle der Frau zur damaligen Zeit thematisiert. Verdiente Leseempfehlung für kurzweilige Lesestunden und eine ausgesprochen gute Recherchearbeit!

Veröffentlicht am 04.12.2022

Wer nichts waget, der darf nichts hoffen. (Friedrich Schiller)

Die Wiege der Hoffnung
0

1935 Berlin. Die 17-jährige Luise Rosenbaum soll eines Tages die familieneigene Apotheke übernehmen und dafür Pharmazie studieren. Doch als Jüdin bleibt Luise aufgrund der herrschenden Politik der Nationalsozialisten ...

1935 Berlin. Die 17-jährige Luise Rosenbaum soll eines Tages die familieneigene Apotheke übernehmen und dafür Pharmazie studieren. Doch als Jüdin bleibt Luise aufgrund der herrschenden Politik der Nationalsozialisten der Zugang zur Universität verschlossen. Insgeheim liebt Luise neben ihrem Schulfreund, dem Italiener Emilio, die Malerei und träumt von einem Kunststudium, was gegen den Willen der Eltern wäre. Als die Nazis nicht nur immer schlimmer gegen die Juden vorgehen, sondern auch von ihnen als entartet bezeichnete Kunstwerke zerstören wollen, entscheidet sich Luise dafür, mit dem Feind zu kollaborieren, um so die Möglichkeit zu haben, sowohl jüdische Landsleute als auch Kunstwerke in Sicherheit zu bringen. Dann gerät sie selbst ins Visier der Nazis und flieht Hals über Kopf gemeinsam mit Emilio aus Deutschland in dessen Heimat Apulien…
Tara Haigh hat mit „Die Wiege der Hoffnung“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der den Leser in die dunkelste Zeit deutscher Geschichte zurückführt, wo er das Schicksal von Luise und ihrer Familie kennenlernen darf. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, wo er sich schnell an der Seite von Luise wiederfindet, deren Gedanken- und Gefühlswelt sich ihm im Verlauf der Handlung immer mehr offenbart. Deutschland befindet sich im eisigen Griff der Nationalsozialisten, die mit ihrem braunen Gedankengut wahren Schrecken verbreiten. Als Juden hat auch Luises Familie darunter immer mehr zu leiden, obwohl Luises Vater sehr lange die Augen davor verschließt und nicht wahrhaben will, was um ihn herum passiert. Luise selbst lässt sich durch ihre Kollaboration mit den Nazis auf ein gefährliches Spiel ein, dass ihr gefühlsmäßig alles abverlangt. Das Umfeld spukt ihr verachtend ins Gesicht, gleichzeitig versucht sie heimlich, die Grausamkeiten zu ertragen, um andere Verfolgte zu retten. Die Autorin spiegelt nicht nur die damalige Zeit sowie das Verhalten der Bevölkerung sehr gut wieder, auch ihre Beschreibungen der gefährlichen und unsicheren Flucht nach Apulien werden sehr fesselnd geschildert, so dass dem Leser ein stimmiges Bild der Strapazen und Gefahren vermittelt wird. Besonders gut gelungen sind vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie Luises Zerrissenheit, unterstützt ausgerechnet sie doch die Nazis, um andere zu retten, wobei sie und ihre Familie die nächsten sein könnten, die von den Nazis deportiert werden. Der Spannungslevel ist durchweg straff gehalten, wodurch die Nerven des Lesers konstant angespannt sind ob der nervenaufreibenden Handlung.
Die Charaktere wurden liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt. Ihnen fehlt es nicht an glaubwürdigen menschlichen Ecken und Kanten, was es dem Leser leicht macht, sich an ihre Fersen zu heften und mitzufiebern. Luise muss aufgrund der für Juden schwierigen Lage schnell erwachsen werden. Sie ist mutig, strahlt Stärke aus und besitzt das Herz am rechten Fleck. Innerlich hadert sie mit sich selbst, ob ihr Handeln und Tun richtig ist, gleichzeitig hat sie mit der ihr entgegenschlagenden Verachtung zu kämpfen. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und ist sich der Gefahr, die sie eingegangen ist, jederzeit bewusst. Emilio unterstützt Luisa in allen Lebenslagen und zeigt ihr dadurch immer wieder, wie viel sie ihm bedeutet. Luisas Vater ist einer dieser Menschen, der die Wahrheit nicht sehen will, weil er es einfach nicht glauben mag. Luisas Bruder Hans dagegen wandelt sich vom Getriebenen zum Jäger, findet darin das Ventil für seinen Zorn.
„Die Wiege der Hoffnung“ ist ein Roman vor historischem Hintergrund, der mit einer spannenden Handlung und einem fesselnden Erzählstil den Leser gut zu unterhalten weiß. Interessante Lektüre mit verdienter Empfehlung!

Veröffentlicht am 20.11.2022

In der New Yorker Luft liegt etwas, das den Schlaf unbrauchbar macht. (Simone de Beauvoir)

Die Frauen von New York – Kleider der Liebe
0

1918 Paris. Vianne Mercier stammt aus einer gutsituierten Familie, die ein Antiquitätengeschäft betreibt. Ihre älteren Geschwister, die Zwillinge Anais und Jacques, sind beide an der Kriegsfront, während ...

1918 Paris. Vianne Mercier stammt aus einer gutsituierten Familie, die ein Antiquitätengeschäft betreibt. Ihre älteren Geschwister, die Zwillinge Anais und Jacques, sind beide an der Kriegsfront, während Vianne mit ihrer Mutter Strickwaren herstellen. Als ihre Geschwister zu Ostern endlich Heimurlaub haben und man sich auf gemeinsame Feiertage freut, wird ausgerechnet ein Kirchenbesuch für die Familie zu einem Alptraum. Viannes Mutter und Schwester sterben durch eine auf die Kirche gerichtete Bombe, während Vianne sich gerade auf dem Heimweg befindet. Ihr Vater verkraftet den Verlust seiner geliebten Frau nicht und stirbt kurz danach, während Jacques Vianne unbarmherzig vor die Tür setzt, um fortan mit seiner neuen Ehefrau in der Familienwohnung zu leben. Vianne, die schon immer davon geträumt hat, sich als Designerin einen Namen zu machen, lässt Paris hinter sich und reist mit dem Schiff nach New York. Schon auf dem Schiff macht sie eine Begegnung, die die Weichen für ihre Zukunft stellt…
Ella Carey hat mit „Kleider der Liebe“ den dritten Band ihrer historischen Reihe „Frauen von New York“ vorgelegt, in dem auch diesmal eine junge Auswanderin ihr Glück in der amerikanischen Metropole sucht. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Schreibstil lässt den Leser schnell an Viannes Seite sinken, um diese bei ihrem Abenteuer zu begleiten und dabei gleichzeitig ihre Gedanken- und Gefühlswelt aufzusaugen. Die Geschichte spannt sich über einen Zeitraum von 1918 bis 1925 und wird hauptsächlich aus der Sicht von Vianne erzählt, aber es gibt mit einigen Kapiteln von Anais auch eine interessante Wendung, die für einige Überraschungen sorgt. Als Vianne nach New York kommt, hat sie durch ihre Hilfsbereitschaft auf dem Überseeschiff schon eine Empfehlung und eine Adresse an der Hand, wo sie alsbald als Designerin und Mädchen für alles ihren Traum leben kann. Sie arbeitet hart und unermüdlich an ihren Entwürfen, setzt diese mit viel Liebe zum Detail in die Tat um und erhält schon bald die ersehnte Anerkennung, um ihre Karriere auszubauen. Als berufstätige Frau entspricht sie nicht dem üblichen Rollenklischee der amerikanischen Gesellschaft, sobald sie heiraten würde, könnte sie ihrer geliebten Tätigkeit nicht mehr nachgehen. Die Begegnung mit dem Restaurantbesitzer Giorgio, mit dem sie schnell viel verbindet, würde ihrer Karriere im Wege stehen. So ist Vianne stets in einem Zwiespalt, wie sie sich entscheiden soll. Die im letzten Drittel sich überschlagenden Ereignisse treiben die Spannung gut in die Höhe und bieten einiges an Überraschung.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und können den Leser mit ihren authentischen menschlichen Zügen schnell einfangen, der ihnen wie ein Schatten folgt, hofft, bangt und mitfiebert. Vianne wirkt zu Beginn noch etwas naiv, muss aber schnell lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Ihre Freundlichkeit, Wärme und Hilfsbereitschaft sowie ihre Entschlossenheit öffnen ihr schnell so manche Tür, wo sie dann mit Fleiß und Talent überzeugen kann. Eloise ist eine strenge, aber liebenswerte Chefin, die ihre Angestellten zu Höchstleistungen anspornt, insgeheim voller Selbstzweifel und in einer Schaffenskrise steckt. Jacques ist ein unbarmherziger Mann ohne jegliches Gefühl. Giorgio ist ein liebenswerter Kerl mit viel Familiensinn, der sich seinen Traum von einem gutbesuchten Restaurant erfüllen will.
„Kleider der Liebe“ ist eine unterhaltsame Lektüre, die historischen Hintergrund mit dem Rollenbild der damaligen Zeit sehr schön verbindet. Die Mischung aus Familiengeschichte, Liebe sowie die detaillierte Beschreibung der Kleiderentwürfe und Designs vor der Kulisse New Yorks sorgt für schöne und kurzweilige Lesestunden. Verdiente Empfehlung!

Veröffentlicht am 20.11.2022

Kaffee gibt mir einen Schmerz, der nicht ohne Lustgefühl ist. (Napoleon Bonaparte)

Töchter der Speicherstadt – Das Versprechen von Glück
0

1965 Hamburg. Nachdem der Krieg die Hafenstadt in Trümmer gelegt hat, haben alle gemeinsam angepackt, um aus den Trümmern Hamburg neu aufzubauen und den Handel wieder in Gang zu bringen. Das neue Kaffeekontor ...

1965 Hamburg. Nachdem der Krieg die Hafenstadt in Trümmer gelegt hat, haben alle gemeinsam angepackt, um aus den Trümmern Hamburg neu aufzubauen und den Handel wieder in Gang zu bringen. Das neue Kaffeekontor „Behmer & Söhne“ in der Speicherstadt verhilft der Familie zu erträglichen Geschäften. Cläres Tochter Anna ist als Nachfolgerin vorgesehen, doch diese hat eigentlich ganz andere Träume, möchte viel lieber Kunst studieren. Bei einem Ballbesuch im Hotel Atlantic lernt Anna Joost van der Vehlen kennen, den neuen Prokuristen von „Behmer & Söhne“, mit dem sie schon bald die Ehe eingeht, sehr zur Freude ihrer Eltern. Allerdings bringt Anna sich nicht ins Kontor ein, sondern zieht es vor, als Hausfrau und Mutter ihr Dasein zu fristen. Ihre Ehe mit Joost entpuppt sich als Fehlgriff, denn er betrügt und hintergeht sie, wo er nur kann und schadet damit auch dem Kontor. Ist das das Ende von „Behmer und Söhne“?
Anja Marschall hat mit „Das Versprechen von Glück“ den dritten und finalen Band ihrer historischen „Speicherstadt-Saga“ vorgelegt, der erneut mit gut recherchiertem Hintergrund und einer unterhaltsamen Geschichte zu punkten weiß. Der flüssige und farbenfrohe Erzählstil lässt den Leser schnell zurück ins vergangene Jahrhundert reisen, um sich als unsichtbarer Hausgast unter den Familienmitgliedern zu tummeln und deren Leben sowie das Schicksal von Anna über einen Zeitrahmen von 33 Jahren zu folgen. Über Perspektivwechsel erhält der Leser Einblick in das Leben und die Gefühlswelt der verschiedenen Protagonisten. Cläre ist immer noch ganz Geschäftsfrau und hofft, ihre Tochter Anna wird ihr Lebenswerk weiterführen, wenn sie erst den richtigen Mann an ihrer Seite hat. Anna begeht in ihrem Liebeskummer den großen Fehler, einen Mann zu ehelichen, der neben ihr auch die ganze Familie ins Unglück zu stürzen droht. Es ist fast schon tragisch, wie sehr sich Anna in ihrer zugedachten Rolle einrichtet und alles so hinnimmt, um einen Skandal für die Familie zu vermeiden. Viel aufregender verläuft da die Geschichte um Annas Cousine Irma, die nach dem Krieg in der DDR geblieben ist und sich mit der Stasi auseinandersetzen muss. Aber auch Köchin Erna, die in fortgeschrittenem Alter mit dem Berliner Binnenschiffer Icke noch eine neue Liebe findet, trägt sehr zum Unterhaltungswert der Geschichte bei. Die Autorin hat akribisch recherchiert und lässt den Leser während der Lektüre nicht nur die große Sturmflut 1962 miterleben, sondern auch die Gründung der DDR sowie den Mauerbau und deren endgültigen Fall 1989. Der Spannungsbogen ist in diesem Teil allerdings nicht so hoch angelegt, wie in den Vorgängerbänden.
Die Charaktere sind detailliert ausgestaltet und mit glaubwürdigen Ecken und Kanten versehen. Der Leser heftet sich gern an ihre Fersen, um ihren Werdegang zu verfolgen. Anna ist eine naive Träumerin, die sich leicht manipulieren lässt und lange keinerlei Kampfgeist zeigt. Das macht sie nicht gerade sympathisch. Mutter Cläre ist da ein ganz anderes Kaliber, denn sie ist mutig und nimmt jede Herausforderung an. Joost ist ein Opportunist, dem es nur um sich selbst geht. Erna ist eine Seele von Mensch, sie hat das Herz am rechten Fleck. Auch Icke ist ein Original, der mit seinen Handlungen für einige Abwechslung sorgt.
Mit „Das Versprechen von Glück“ schließen sich nun die Pforten des Kaffeekontors für den Leser. Der Mix von Familiengeschichte, Liebe, Aufbruchsstimmung vor dem gut recherchierten historischen Hintergrund bietet gute Unterhaltung und schöne Lesestunden, reicht jedoch nicht an die Vorgängerbände heran. Verdiente Leseempfehlung!