Cover-Bild Mitternachtskatzen, Band 2 - Die Hüter des Smaragdsterns
Band der Reihe "Mitternachtskatzen"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783473408641
Barbara Laban

Mitternachtskatzen, Band 2 - Die Hüter des Smaragdsterns

Jérôme Pélissier (Illustrator)

Im Namen der Katzenkönigin
Nova und Henry sind Felidix, Katzenbeschützer, und sie sind höchst alarmiert, als sie von den Plänen des grausamen schottischen Katzenkönigs Fergus Finnigan erfahren: Er strebt die Macht über alle Königreiche auf den Britischen Inseln an und will dafür den Smaragdstern, das Symbol für den Frieden unter den Katzen, in die Pfoten bekommen und zerstören. Aber der kostbare Edelstein scheint spurlos verschwunden zu sein. Gelingt es Nova und Henry, ihn vor Fergus zu finden?

Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2025

Das Londoner Katzenabenteuer geht weiter!

0

Band 2 der Mitternachtskatzen-Reihe lässt sich auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches lesen. Jedoch empfehle ich auch zum besseren Verständnis mit „Die Schule der Felidix“ zu beginnen. Einige Rückblenden ...

Band 2 der Mitternachtskatzen-Reihe lässt sich auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches lesen. Jedoch empfehle ich auch zum besseren Verständnis mit „Die Schule der Felidix“ zu beginnen. Einige Rückblenden auf vergangene Ereignisse in der Erzählung sowie eine bebilderte Übersicht der auftretenden Katzen im Anhang unterstützen auch beispielsweise nach einer Lesepause die Erinnerung an den Vorgänger.

Nova und Henry kümmern sich rührend um die Baby-Findelkätzchen Rick und Ruby. Ein neuer Mitschüler und Besuch aus den anderen Katzenkönigreichen sorgen für Aufregung und Abwechslung. In diesem Band erfahren wir beim Lesen vieles aus der Vergangenheit des Königreiches und es gibt selbstverständlich ein Wiedersehen mit lieben Bekannten. Dann gibt es ein Auswahlverfahren für neue Mitternachtskatzen, die Leibgarde der Katzenkönigin! Und was genau ist der Smaragdstern?

Ich habe das Buch direkt im Anschluss an Band 1 gelesen und war sofort wieder „drin“ in der Geschichte. Meine erklärten Lieblinge sind die Babykätzchen, die für reichlich Trubel sorgen. Die Prüfungen für die angehenden Mitternachtskatzen sind sehr aufregend und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Der schottische Katzenkönig erhält einen Auftritt und dann erwartet besonders Nova noch eine überraschende Begegnung.

Der wunderbar lebendige und spannende Erzählstil von Barbara Laban kombiniert mit ganzseitigen Illustrationen von Jérôme Pélissier lassen beim Lesen in eine abenteuerliche Geschichte eintauchen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und kann schon jetzt die Fortsetzung kaum erwarten.

Ein Muss für jeden Katzenfan!

Veröffentlicht am 10.03.2023

Spannende Fortsetzung

0

Nova und Henry sind Felidix, sie können sich mit Katzen unterhalten, ihre Aufgabe ist es, die Katzen zu beschützen. Nachdem sie erst vor kurzem die Katzenkönigin von England retten konnten, möchte die ...

Nova und Henry sind Felidix, sie können sich mit Katzen unterhalten, ihre Aufgabe ist es, die Katzen zu beschützen. Nachdem sie erst vor kurzem die Katzenkönigin von England retten konnten, möchte die Königin nun ihre Leibgarde erweitern und weitere Mitternachtskatzen ernennen. Auch der schottische Katzenkönig Fergus Finnigan kündigt sich an. Er strebt die Macht über alle Königreiche auf den Britischen Inseln an und will dafür den Smaragdstern der Königin an sich reißen.

Dies ist der zweite Band der Geschichte um die Katzen des Britischen Königreichs wie auch um die Felidix, die eng mit den Katzen verbunden sind. Nova und Henry sind nämlich in London an der Schule der Felidix, wo sie engen Umgang mit den Katzen pflegen und ausgebildet werden in ihren Funktionen als Katzenbeschützer. Das Buch lässt sich gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen, wobei ich dennoch die Lektüre des ersten Bandes vorneweg empfehle, um die Geschichte in allen Facetten verfolgen zu können. Neben den beiden Felidix und ihren Schulkameraden haben natürlich die Katzen eine große Bedeutung, von denen jeder eine ganz besondere Rolle einnimmt. Vor allem die jungen Kätzchen spielen sich gekonnt in das Herz des Lesers. Die Geschichte ist spannend geschrieben und lockt mit einem Abenteuer, das zwischendrin äußerst gefährlich wird. Und natürlich bleibt man neugierig auf die Fortsetzung dieser Geschichte!

Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Pablo Superstar

0

Die Mitternachtskatzen haben Besuch aus Irland, und die Felidix haben ein neues Mitglied. Gustav heißt der neue Schüler – unnahbar, zurückhaltend und heimlich mit seinem irischen Kater Sir Cormac herumschleichend. ...

Die Mitternachtskatzen haben Besuch aus Irland, und die Felidix haben ein neues Mitglied. Gustav heißt der neue Schüler – unnahbar, zurückhaltend und heimlich mit seinem irischen Kater Sir Cormac herumschleichend. Nova und Henry mögen die beiden Neuankömmlinge offensichtlich nicht.
Dann taucht König Fergus, der schottische Katzenkönig uneingeladen in London auf. Die englische Katzenkönigin Quinn hat auch deshalb beschlossen ihre Leibgarde, die Mitternachtskatzen, zu erweitern. Ausgerechnet der tollpatschige und sehr kleine Straßenkater Pablo will bei der Aufnahmeprüfung mitmachen.

Das fand ich richtig niedlich. Ein kleiner Außenseiter, der es mit Hilfe seiner Freunde schafft, über sich hinauszuwachsen. Er stellt sich seinen Ängsten und überwindet sie. Mir gefällt die Botschaft, die die Geschichte damit an junge Leser sendet.
Die Geschichte um den Smaragdstern selber fand ich eher unwichtig. Interessant war hier eher der Hintergrund von Horatio, den kleinen Kätzchen Rick und Ruby und natürlich von Novas Mutter. Nach und nach erfährt man mehr über die Zusammenhänge aus der Vergangenheit. Und alles scheint irgendwie miteinander verbunden zu sein. Was Novas familiären Hintergrund angeht, bin ich mir nur nicht mehr sicher, ob mir der Grundansatz der Autorin gefällt. Ich denke, dass eine „reale Nova“ eher ein anderes Verhältnis zu ihrer Mutter hätte.

Aber wie auch der erste Band kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass es ein absolut lesenswertes Buch ist, auch wenn es eher schwierig sein dürfte Jungen auf Anhieb für das Buch zu gewinnen. Aber eigentlich hat die Story für alle Leser, ob Jung oder Alt Vieles zu bieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2023

Spannendes Katzenabenteuer

0

Die Katzenbeschützer Nova und Henry müssen den Smaragdstern finden und beschützen. Der böse Katzenkönig Fergus Finnegan will diesen stehlen, damit über alle Königreiche auf den Britischen Inseln herrschen ...

Die Katzenbeschützer Nova und Henry müssen den Smaragdstern finden und beschützen. Der böse Katzenkönig Fergus Finnegan will diesen stehlen, damit über alle Königreiche auf den Britischen Inseln herrschen kann.

Währenddessen finden drei Prüfungen für weitere Mitternachtskatzen statt, weil die Katzenkönigin Quinn mehr Schutz braucht. Und die Katzenkinder Ruby und Rick sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Die ist mein erstes Katzenabenteuer und ich bin trotzdem gut in die Geschichte reingekommen. Das Buch kann man gut und flüssig lesen und ist für junge Leser bestens geeignet.

Die Story ist super spannend. Man fiebert mit Pablo, der eine Mitternachtskatze werden will mit. Die kleinen Kätzchen fand ich so süß.

Eine tolle Geschichte auch für Nicht-Katzen-Fans.

Veröffentlicht am 16.12.2022

Super spannende Fortsetzung – nicht nur, aber besonders für Katzenfans

0

Nachdem Königin Quinn in Band 1 entführt wurde mit dem Ziel, sie zu entthronen, müssen nun größere Vorkehrungen getroffen werden, um künftige Angriffe dieser Art abzuwehren. Sie sucht daher weitere 12 ...

Nachdem Königin Quinn in Band 1 entführt wurde mit dem Ziel, sie zu entthronen, müssen nun größere Vorkehrungen getroffen werden, um künftige Angriffe dieser Art abzuwehren. Sie sucht daher weitere 12 Mitternachtskatzen, um ihre Leibgarde zu vergrößern. Die Prüfungen dafür sind schwer und Nova und Henry sowie alle anderen aus der Felidix-Schule im Tower of London helfen mit, alles zu organisieren und Kater Pablo zu trainieren. Gar nicht so einfach, wo sie doch auch noch herausfinden müssen, was Gustav und Kater Sir Comac, die als Gastschüler und -dozent in der Towerschule gekommen sind, vorhaben. Und dann kommt auch noch König Fergus Finnigan, Katzenkönig von Schottland mit seiner Entourage, den gruseligen Federträgern, nach London und führt nichts Gutes im Schilde. Zu allem Überfluss hat Horatio, der der Hüter des Smaragdsterns ist, diesen offensichtlich verloren. Kinder und Katzen müssen einmal mehr zeigen, was in ihnen steckt und geraten mehr als einmal in Gefahr.

Mir hat dieser 2. Teil sogar noch besser gefallen, als Teil 1. Sehr rasant und super spannend geht es hier zu, was vielleicht daran liegt, dass die Kinder nun wissen, wer bzw. was sie sind und sich nun voll auf ihre Aufgabe, den Schutz der Katzen, konzentrieren können. Die Charaktere sind wieder schön beschrieben, vor allem Pablo und Edison sind mir sehr ans Herz gewachsen. Es ist zwar wieder, wie auch in Teil 1, der uralte Kampf Gut gegen Böse um Vorherrschaft und Macht, doch ist das keinesfalls langweilig, schon allein wegen des tollen Settings in London und den Abenteuern, die Kinder und Katzen z.B. auch im Untergrund bestehen müssen. Hinzu kommt, dass Novas Familiengeschichte hier wieder etwas weiter gelüftet wird und ich als Leserin immer ein bisschen mehr erfahre, was sehr spannend ist.
Die Optik des Buches ist grandios: ein schönes Cover, wundervoller Vor- und Nachsatz und jede Seite ist mit einem Ornamentrahmen geschmückt. Dazu kommen immer wieder ganzseitige s/w-Zeichnungen mit Szenen aus dem Buch. Wunderschön. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Schrift groß und sehr gut zu lesen.

Ich bin schon jetzt gespannt, wie die Geschichte um die Mitternachtskatzen und die Felidix weitergeht und vergebe sehr gerne 5/5 Sterne. Hier haben junge Buchnarren sicher ihre Freude dran. Zum selber lesen oder auch zum Vorlesen bestens geeignet. Spannung, Katzen, Magie, London, Schule und Freundschaft – eine gute Mischung, die einfach Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere