Profilbild von ann-marie

ann-marie

Lesejury Star
offline

ann-marie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ann-marie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2023

Sollte in jeder Familie vorhanden sein

Die große Kinderbibel für alle. Die bekanntesten Geschichten aus der Bibel für Kinder erzählt. Originell & farbenfroh illustriert. Ab 6 Jahren oder zum Vorlesen in der Familie, Kita & Grundschule
0

Die deutsche Bibelgesellschaft begeistert mit ihrer Kinderbibel nicht nur Leseanfänger, sondern auch Erwachsene – so mein Eindruck und meine Erfahrung.
Auf rund 260 Seiten werden insgesamt 18 biblische ...

Die deutsche Bibelgesellschaft begeistert mit ihrer Kinderbibel nicht nur Leseanfänger, sondern auch Erwachsene – so mein Eindruck und meine Erfahrung.
Auf rund 260 Seiten werden insgesamt 18 biblische Geschichten, sowohl aus dem Alten Testament als auch aus dem Neuen Testament in einer kindgerechten Form aufbereitet. Dabei für mich besonders bemerkenswert, dass in der Geschichte um David auch einige Psalmen wiedergegeben werden. Oder dass auch die Offenbarung des Johannes Berücksichtigung findet. Und gerade damit hätte ich nicht gerechnet und habe nur gestaunt, in welcher Klarheit und kindgerechten Sprache diese Thematik aufbereitet wurde.
Ein schöner, leichter und kindgerechter Schreibstil laden geradezu ein, eine Seite nach der anderen umzublättern und weiterzulesen. Kurze, prägnante Sätze, die aber die jeweiligen Kernaussagen beinhalten, sorgen für einen angenehmen Lesegenuss. Auch die gewählte Schriftgröße erleichtern gerade Leseanfängern das fortlaufende Lesen und füllen zudem zu gut gefüllten Seiten.
Abgerundet wird diese wunderschöne Kinderbibel durch hervorragende und passende Bilder, die durch ihre Klarheit, farbenfrohe und kindgerechte Gestaltung (die im Übrigen auch Erwachsenen zusagt) zum Innehalten und ausführlichen Betrachten einlädt. Durch die unterschiedliche bildnerische Gestaltung der einzelnen Seiten, mal ein ganzseitiges Bild, mal nur die unteren Hälften von zwei aufgeklappten Seiten ist die Bibel beim Blättern zudem auch noch sehr abwechslungsreich gestaltet.
Zudem ein sehr wertiges Buch, für dessen einzelne Seiten deutlich dickeres Papier genutzt wurde als für übliche Romane – und deshalb gerade für Kinderhände umso besser geeignet. Und mit einem Lesebändchen versehen – für mich immer ein ganz besonderes highlight und heutzutage alles andere als üblich.
Mit anderen Worten:
Ein rundum gelungenes, ansprechendes und überzeugendes Gesamtpaket. Aus den Texten und der grafischen Gestaltung durch die Bilder lässt sich erkennen, mit welch großem Verständnis und auch Empathie gegenüber der Bibel und dem beabsichtigten Leserkreis die Autorin und der Illustrator dieses Buch gestaltet haben. Sehr viel Herzenswärme ist durch das ganze Buch zu spüren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Weihnachten ist mehr als Wunscherfüllung

Die anderen Weihnachtswünsche
0

Dieser berührende Vor-Weihnachts-Roman stellt eine wunderschöne Ergänzung zu dem Roman "In den Schuhen einer anderen" dar. Auch ohne Kenntnis des vorhergehenden Romans werden wichtige Ereignisse von Audrey ...

Dieser berührende Vor-Weihnachts-Roman stellt eine wunderschöne Ergänzung zu dem Roman "In den Schuhen einer anderen" dar. Auch ohne Kenntnis des vorhergehenden Romans werden wichtige Ereignisse von Audrey und Eve aus den gemeinsamen Jahren in England in die Romanhandlung um die Vorweihnachtszeit und auch das gemeinsame Weihnachtsfest jetzt in Amerika eingebettet.
Allerdings gestaltet sich der Einstieg trotzdem etwas schwierig, da man zwar bereits zu Beginn die beiden Frauen mit ihren Söhnen Bobby und Harry und auch bereits andere Charaktere kennenlernt, aber es dann doch etwas dauert, bis die Verbindungen mit- und untereinander erkannt werden.
Bobby und Harry, beste Freunde und im Vorschulalter, fiebern dem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest in ihrer neuen Heimat Amerika entgegen. Unglücklicherweise fällt ihnen der vorweihnachtliche Katalog eines Kaufhauses in die Hände und wird auf Grund der dort vorgestellten Spielwaren zum täglichen Begleiter der beiden. Ihren beiden alleinerziehenden Müttern gelingt es immer weniger, die ausufernde Wunschliste ihrer Söhne zu reduzieren. Dass Weihnachten mehr bedeutet als käufliche Geschenke zu erhalten, entwickelt und entfaltet sich auf berührende Weise in der weiteren Romanhandlung.
Der Autorin ist es gelungen, die einzelnen Charaktere mit überzeugenden und realistischen Charakter- und Wesenszügen auszustatten. Dabei hat mir gerade die Beschreibung des kindlichen Übereifers der beiden Freunde Harry und Bobby so manches schmunzeln entlockt, Im Gegenzug hat mich aber auch die zunehmende Verzweiflung der beiden Mütter hinsichtlich der Unbelehrbarkeit ihrer Söhne mehr und mehr in ihren Bann gezogen. Dabei hat mich besonders berührt, dass beide, Audrey und auch Eve, noch ihren ganz persönlichen Ballast mit sich herumtragen. Der Prozess beider Frauen, loszulassen und anzunehmen, was ihnen angeboten wird – schmerzhaft für jede von ihnen und letztendlich auch befreiend für sie. Auch wenn sich die Wunschliste der beiden kleinen Jungen wie ein roter Faden durch den Roman zieht, ist es doch die Entwicklung von Audrey und Eve, die mich in ihren Bann gezogen haben.
Dass sich letztendlich die Botschaft von Weihnachten in aktivem Tun und Handeln, auch der Kinder, zeigt und es ein wunderschönes Weihnachtsfest mit zum Teil unerwarteten Geschenken oder Überraschungen gibt, wirkt in keinster Weise kitschig und überzogen, sondern stellt einen überzeugenden und gekonnten Abschluss des Romans dar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Zwei Schwestern, die gleiche Berufung, zwei unterschiedliche Kontinente

Die Töchter der Ärztin
0

Anknüpfend an die Geschichte um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius, die Ende des 19. Jahrhunderts ihren großen Traum, Ärztin zu werden, verwirklichen konnte, widmet sich die neue Romanreihe nun ihren ...

Anknüpfend an die Geschichte um die Berliner Ärztin Ricarda Thomasius, die Ende des 19. Jahrhunderts ihren großen Traum, Ärztin zu werden, verwirklichen konnte, widmet sich die neue Romanreihe nun ihren beiden Töchtern Henny und Antonia "Toni", beide mit dem gleichen Traum wie ihre Mutter, als Ärztinnen tätig zu sein und ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Allerdings unterscheiden sich Henny und Toni hinsichtlich der Schwerpunkte ihrer zukünftigen Tätigkeit: Hennys, aufgeschlossen gegenüber allen medizintechnischen Neuerungen stattet ihre Praxis schon sehr bald mit einem der ersten Röntgengeräte aus. Toni's Herz dagegen schlägt für einen weit entfernt liegenden Kontinent: Afrika …
Auch ohne jegliche Vorkenntnis der Romanreihe um Ricarda Thomasius ist es mir sehr gut gelungen, in die Geschichte ihrer Töchter ein- und abzutauchen. In groben Zügen, hervorragend in das aktuelle Romangeschehen eingebettet, werden wichtige Eckpunkte und Ereignisse aus Ricardas beruflicher und privater Vergangenheit kurz und verständlich angerissen. Zudem kann man sich auf Grund des empathischen, sachkundigen und auch fesselnden Schreibstil sehr schnell auch mit den beiden Töchtern, und hier insbesondere mit ihren unterschiedlichen Charakterzügen identifizieren. Gedanken, Entscheidungen und Verhalten von Henny und Toni sind stimmig, nachvollziehbar und man verfolgt gespannt ihre weitere Entwicklung zu charakterstarken Persönlichkeiten. Für mich persönlich wieder einmal hervorragend gelungene Charaktere, die zu keiner Zeit als Fiktion wirken, sondern vollkommen lebensecht wirken.
Dazu zählt auch der sehr interessante Wechsel zwischen den beiden Wirkungsorten der beiden Schwestern: Henny, die ältere und bodenständigere im schillernden (auch Nacht-)leben der goldenen Zwanziger in Berlin und Toni, deren verständnisvolle und zugewandte Art nicht nur der afrikanischen Bevölkerung gilt sondern auch den Tieren ihrer neuen Heimat. Dass sie zudem mit ganz anderen medizinischen Problemen konfrontiert wird als in dem medizinisch deutlich besser aufgestellten Deutschland, stellt wahrlich keine Überraschung dar. Es gelingt sehr leicht, im Wechsel die beiden Schwestern zu begleiten, wobei mich gerade die Beschreibung von Tonis Wirkungsort Afrika, dessen Flora und Fauna, in seinen Bann gezogen hat. Dass Toni der Abschied von Afrika sehr schwer gefallen ist, liegt auf der Hand. Dass und welche Folgen dieser Aufenthalt dann nach ihrer Rückkehr habenwird, verspricht eine verheißungsvolle Fortsetzung.
Erneut ein wiederum gelungener Roman, der sich auf Grund des leichten, eingängigen und sehr verständlichen Schreibstils hervorragend lesen lässt. Und der gerade durch zwei vollkommen unterschiedliche Handlungsorte, verbunden mit zwei unterschiedlichen aber überzeugenden und sehr realitätsnahen Charakteren ungemein fesselnd, aber auch sehr informativ daherkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2023

Blühende Gärten trotz kriegerischer Auseinandersetzungen

Blüte der Zeit
8

Die Autorin zeichnet in ihrem knapp 550 Seiten starken Roman ein für mich bisher unbekanntes Kapitel des siebzehnten Jahrhunderts nach: Den kriegerischen Überfall auf die Niederlande durch Frankreich und ...

Die Autorin zeichnet in ihrem knapp 550 Seiten starken Roman ein für mich bisher unbekanntes Kapitel des siebzehnten Jahrhunderts nach: Den kriegerischen Überfall auf die Niederlande durch Frankreich und England. Und dies in Verbindung mit dem zunächst noch machtlosen Prinz Wilhelm III von Oranien, der nach dem sehr brutalen Mord an den Brüdern de Witt zum Regenten der Niederlande ausgerufen wird. Mit Hilfe seines (fiktiven) Freundes und Vertrauten, Paulus von Houtkerke und dem (historischen) Hans Wilhelm Bentick gelingt es der Autorin auf hervorragende Weise, gerade die politischen Hintergründe auf sehr verständliche Weise aufzuzeigen und ermöglicht auf diese Weise auch Einblicke in die Beweggründe für so manche überlieferte Entscheidung von Wilhelm III. Spannend und doch leicht verständlich ge- und beschrieben und hervorragend bis in Kleinigkeiten recherchiert.
Neben historisch überlieferten Ereignissen und Entwicklungen bietet der Roman aber auch Raum für eine interessante, teilweise auch berührende, fiktive Geschichte um die Auswirkungen des oft mit Grausamkeiten von Soldaten gegenüber der Bevölkerung einhergehenden Kriegsgeschehens. So ereilte die Familie eines Gärtners ein tragisches Schicksal: der Ehemann und Vater wurde von Soldaten ermordet. Die Ehefrau und Mutter, Debora, entkam in letzter Not dem gleichen Schicksal, wenn auch an Körper und Seele gezeichnet, flüchtet mit ihren beiden Söhnen, dem erst elfjährigen Floris und seinem fünf Jahre älterer Bruder Max aus den Niederlanden bis nach Brandenburg, wo sie eher notgedrungen Unterkunft bei ihrer Schwester Hester, deren Ehemann ein sehr erfolgreiches Handelsgeschäft betreibt, findet. Max, der über das gleiche Talent wie sein Vater verfügt und eine besondere Begabung für die Pflanzenwelt besitzt kann seine Leidenschaft auch bald in beruflicher Hinsicht ausüben. Und gerade diese Charaktere mit der überaus liebevollen und auch kenntnisreichen Gestaltung verleiht dem Roman neben all den unschönen und verstörenden Ereignissen eine angenehme und eher friedliche Atmosphäre. Wobei gerade die Beschreibung der gärtnerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten interessante und völlig neue Aspekte und Blickwinkel zur Gartenkunst und –gestaltung eröffnen.
Eine interessante Romanidee, die Hässlichkeit des Krieges mit der Entstehung, Pflege und Schönheit von (damaligen) s.g. Lustgärten zu verbinden – hervorragend gelungen und eine wunderbare und sehr informative Zeitreise.
Besonders bemerkenswert für mich zudem die Gestaltung des Covers, wobei nicht nur die Farbgestaltung ein wahrer Hingucker ist, sondern das im Mittelpunkt befindliche Wappen durch eine Prägung hervorsticht. Hinzu kommt außerdem das bereits vor Romanbeginn befindliche Personenverzeichnis, in dem historisch überlieferte Personen gekennzeichnet sind und sich zu jedem Namen eine kurze Erläuterung über familiäre Verbindungen oder auch über die jeweilige Stellung, sofern es sich um Adlige handelt, findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 09.01.2023

Verantwortungsvolle und kämpferische Gräfin im 30jährigen Krieg

Die Tochter der Hungergräfin
0

Die mir bereits aus ihren anderen historischen Romanen bekannte Autorin stellt mir auf mehr als 300 Seiten das Leben und Wirken von Gräfin Luise Juliane von Sayn und Wittgenstein, auch genannt "Die Hungergräfin" ...

Die mir bereits aus ihren anderen historischen Romanen bekannte Autorin stellt mir auf mehr als 300 Seiten das Leben und Wirken von Gräfin Luise Juliane von Sayn und Wittgenstein, auch genannt "Die Hungergräfin" dar. Mit den Auswirkungen der kriegerischen Auseinandersetzungen des 30jährigen Krieges in der eigenen Grafschaft direkt betroffen, muss sie nach dem Tod des Ehemannes und ihres Sohnes, auch noch um das Erbe ihrer Familie kämpfen. Dabei fällt ihrer ältesten Tochter, Ernestine, eine wichtige Rolle und Aufgabe zu: sie soll eines Tages die Geschicke der Grafschaft lenken.
Beginnend mit Schock über den unerwarteten Tod des erst siebenjährigen Erbgrafen, gelingt es der Autorin auf sehr einfühlsame und auch authentische Erzählweise, die Gefühle und Empfindungen der Mutter darzustellen. Hautnah mitzuerleben, wie unter diesem Schicksalsschlag fast zusammenbricht und sich in einer – heute würde man sagen – Ausnahmesituation befindet, in der sie keinen klaren Gedanken fassen kann und den weiteren Entwicklungen ihren Lauf lässt. Denn nur wenige Stunden nach dem Tod des Kindes wird sie bereits zur Übergabe der Grafschaft gedrängt, der sie eher willens- und mutlos zustimmt. Ergreifende Schilderungen, die mich sehr berührt haben. Das gleiche gilt für die Rückkehr des Lebenswillens, die Entschlusskraft und auch die Selbstvorwürfe über die zu rasche Fehlentscheidung. Sie setzt alles daran, alles wieder rückgängig zu machen und ihre älteste Tochter zu einer weisen und - vor allem – verantwortungsvollen Landesmutter zu erziehen.
Ernestine von Sayn und Wittgenstein, zum Zeitpunkt des Todes ihres jüngeren Bruders Louis erst 10 Jahre alt und damit selbst noch ein Kind, ist daher noch zu jung, um all das zu verstehen, was vor allem auch ihre Mutter von ihr erwartet. Die ehemals unbeschwerte Kindheit wird zunehmend gefüllt durch umfangreiches Lernpensum und Ernestine stellt so manches mal die an sie gerichtete Erwartungshaltung in Frage. Mit zunehmendem Alter und der stetigen Unterstützung und Begleitung ihrer Mutter, vor allem aber durch deren kämpferisches und unbeugsames Verhalten gegenüber Obrigkeiten verbunden mit dem großen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Bevölkerung – und dies alles während des 30jährigen Krieges – sind das beste Lehrbeispiel für die heranwachsende Ernestine. Die eines Tages selbst erkennt, dass sie für eine wichtige Aufgabe bestimmt ist: Verantwortung für die ihr anvertrauten Menschen zu übernehmen.
Die Lebensgeschichte dieser Frauen, deren Wirken auch in ihrem christlichen Glauben verwurzelt war, nachvollziehen zu können: mit großer Dankbarkeit und Staunen durfte ich dank des Romans diese Frauen kennen- und schätzen lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere