Cover-Bild Der Buchhändler
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 431
  • Ersterscheinung: 18.03.2022
  • ISBN: 9783352009693
Petra Johann

Der Buchhändler

Thriller

Unter Verdacht  

Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt. 

Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen. 

Ein hintergründiger Thriller über eine Gemeinschaft, in der die Angst die Macht übernimmt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2023

Gute Milieustudie

0

In "Der Buchhändler" greift Petra Johann ein brisantes Thema auf. Achtung: Ich muss ausnahmsweise etwas "spoilern".
Klappentext:
Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik ...

In "Der Buchhändler" greift Petra Johann ein brisantes Thema auf. Achtung: Ich muss ausnahmsweise etwas "spoilern".
Klappentext:
Nach einem einschneidenden Ereignis verlässt der vierunddreißigjährige Erik seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Der Neustart scheint zu gelingen. Erik fühlt sich in Neukirchen wohl – bis die Tochter eines seiner neuen Freunde verschwindet. Die Grundschülerin hat in aller Frühe ihr Elternhaus verlassen und ist nicht zurückgekehrt.
Eine groß angelegte Suche beginnt. Hauptkommissarin Judith Plattner, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. Nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Mädchens für sein Verschwinden verantwortlich ist. Schon bald richten sich alle Augen auf Erik, den Neuen. Und dann macht jemand eine Entdeckung – mit fatalen Folgen.
Das Buch ist nur stellenweise ein Thriller. Gerade zu Beginn dominieren (aus in dem meiner Meinung nach überflüssigen Prolog, der bereits eine viel zu eindeutige Spur legt) eher langsame Passagen. Petra Johann beschreibt ihre beiden sehr unterschiedlichen Ermittlerinnen und ihr Privatleben. Sie widmet sich ausführlich der kleinstädtischen Idylle mit ihren sympathischen Normalbürgern. Langsam kratzt sie an der Oberfläche, zeigt Verwerfungen auf, familiäre Tragödien, oberflächliche Freundschaften, Neid und Missgunst.
Und dann ist da Erik. Seine Geschichte wird in Ich-Form eingefügt, er wirkt sympathisch, ist der nette Buchhändler von nebenan - oder vielleicht doch nicht.
Immer wieder gibt es neue Verdächtige für das Verschwinden von Tessi, alle Spuren decken Geheimnisse auf, doch sie führen nicht zu Tessi.
Petra Johann greift sehr feinfühlig und vorurteilsfrei das Thema "Pädophilie" auf und dies gelingt ihr aus meiner Sicht sehr gut. Schon allein das macht das Buch lesenswert.
Es gibt einige Szenen im Buch, die sind mir persönlich zu blutig. Ich liebe psychologisch ausgefeilte Thriller, rohe Gewalt ist für mich nicht nötig, um ein Buch spannend zu machen.
Überhaupt die Spannung. Der Prolog nimmt für mich zu viel vorweg. Die Auflösung und das ende kommen dann doch sehr plötzlich und mit Hilfe von Kommissar Zufall. Wobei ich die Hintergründe doch schon recht schnell geahnt habe.
Fazit: Ein Thriller zu einem sehr wichtigen Thema, flüssig geschrieben und teilweise eine sehr gute Milieustudie. Leider bleibt die Spannung dabei etwas auf der Strecke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Ein Mädchen verschwindet- spannend konstruierter Thriller mit vielschichtiger Thematik

0

Buchhändler Erik Lange übernimmt in der bayrischen Kleinstadt Neukirchen eine Buchhandlung. Er lebt sich in der neuen Heimat gut ein. Doch dann verschwindet das neunjährige Mädchen Theresa Brunner eines ...

Buchhändler Erik Lange übernimmt in der bayrischen Kleinstadt Neukirchen eine Buchhandlung. Er lebt sich in der neuen Heimat gut ein. Doch dann verschwindet das neunjährige Mädchen Theresa Brunner eines Morgens spurlos. Sofort beginnen Hauptkommissarin Judith Plattner und ihre Kollegin Pia Meyer, die Erik von früher kennt, zu ermitteln. Schließlich zählt jede Minute. Unterdessen heizt sich in der Nachbarschaft der Brunners die Stimmung auf. Die Bewohner, einst eine so gute Gemeinschaft, verdächtigen sich gegenseitig und auch Erik gerät ins Visier, er scheint ein dunkles Geheimnis zu verbergen. Die Situation droht zu eskalieren…

Petra Johann schreibt gut verständlich, flüssig und abwechslungsreich aus verschiedenen Perspektiven. In der dritten Person berichtet sie beispielsweise von den Ermittlungen, begleitet Judith Plattner und Pia Meyer bei der Arbeit. Sie versetzt sich aber auch in Erik Lange hinein und erzählt dann aus seiner Sicht in der ersten Person. Nach und nach werden aus den einzelnen Hinweisen, Andeutungen, Erinnerungen klare Zusammenhänge ersichtlich.

In Neukirchen herrscht nur vordergründig eitel Sonnenschein. So manche Charaktere haben dunkle Geheimnisse, die im Verlauf der Handlung ans Tageslicht kommen. Buchhändler Erik flieht vor seiner Vergangenheit, Theresas kritische Nachbarin Nora Vogt hadert mit dem Ende ihrer Ehe und der Einsamkeit, ihr Ex-Ehemann Sportlehrer Matthias verliert mitunter die Kontrolle und deren gemeinsame Tochter Pauline nimmt es mit der Wahrheit nicht immer so genau. Kommissarin Judith Plattner hat selbst einen schweren Schicksalsschlag zu verdauen. Während der Ermittlungen erkennt sie Parallelen zu ihrer eigenen Geschichte. Pia Meyer versteckt ihre Verletzlichkeit hinter einem Berg aus Muskeln. Mir gefällt, dass die meisten Figuren Ecken und Kanten haben.

Was ist mit Theresa geschehen?
Nach und nach wird Theresas Verschwinden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Immer mehr einzelne Aspekte und komplexe Zusammenhänge werden dabei offensichtlich. Die Auflösung ließ mich überrascht und auch ein wenig erschüttert zurück. Der Kriminallfall ist stimmig und logisch konstruiert. Die erzählerische Darstellung des Finales hat allerdings aus dramaturgischer Sicht kleine Schwächen, ganz zum Schluss geht durch den Perspektivwechsel und die damit verbundene Wiederholung etwas Spannung verloren. Insgesamt dennoch ein packender, gekonnt aufgebauter Thriller, der viele aktuelle Themen u.a. Leistungsdruck in Schulen anspricht und seine Leser durch die temporeichen Entwicklungen und Multiperspektivität durchgehend bei der Stange hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

super Thema - Ende ist ein Flopp

0

Eric hat es nicht leicht, mit seiner Neigung, sich zu jungen Mädchen hingezogen zu fühlen. Nachdem er schon einmal schlechte Erfahrungen und Verurteilungen hinnehmen musste und sich sogar seiner Tochter ...

Eric hat es nicht leicht, mit seiner Neigung, sich zu jungen Mädchen hingezogen zu fühlen. Nachdem er schon einmal schlechte Erfahrungen und Verurteilungen hinnehmen musste und sich sogar seiner Tochter nicht mehr nähern darf, hat er für sich einen Neuanfang an einem neuen Ort geplant. Doch so einfach und idyllisch gestaltet sich dieser nicht, denn Geheimnisse werden schnell ans Tageslicht gezerrt, vor allem, wenn dann auch noch ein Mädchen im Ort vermisst wird. Schnell gerät Eric als Hauptverdächtiger ins Visier der Polizei und wird auch von der Nachbarschaft geächtet, die eigenmächtig handelt. Ich kann beide Seiten gut nachvollziehen, einerseits, dass Eric bewusst über seine Neigungen geschwiegen hat und auf der anderen Seite auch, dass Eltern mit Kindern ihn nicht unbedingt in ihrer Umgebung haben wollen und nicht restlos vertrauen. Eigentlich ein sehr spannendes und tolles Thema für das Buch.
Das Ende hat mich dann überrascht, aber leider im negativen Sinne, indem es überhaupt kein richtiges Ende gab. Ich habe das Gefühl, die Autorin hat ihre Geschichte erzählt und dann war die Seitenanzahl ausgeschöpft, jedenfalls endet das Buch abrupt, ohne dass es wirklich ein Ende gibt.

Veröffentlicht am 21.07.2022

mehr Krimi als Thriller

0

"Der Buchhändler" der Autorin Petra Johann wird asl Thriller deklariert, für mich las sich das Buch eher wie spannender Kriminalfall, da mir eindeutig der Thrill gefehlt hat.

Erik, ein Mittdreißiger verlässt ...

"Der Buchhändler" der Autorin Petra Johann wird asl Thriller deklariert, für mich las sich das Buch eher wie spannender Kriminalfall, da mir eindeutig der Thrill gefehlt hat.

Erik, ein Mittdreißiger verlässt sein Zuhause um in Neukirch einen Kleinstadt in Bayern noch einmal ganz von von zu beginnen. Er übernimmt die Buchhandlung des Dorfes und fühlt sich schnell wie zu Hause in dem Ort. Genau bis zu dem Tag, als die Tochter seines Freundes verschwindet. Eine groß angelegte Suche, an der sich auch Erik beteiligt, startet. Judith Plattner als Kommissarin, die nach einem persönlichen Schicksalsschlag nie wieder eine Ermittlung leiten wollte, übernimmt den Fall. An ihrer Seite Meyer-ein ungleiches Ermottlungsduo, welches sich perfekt ergänzt.Schuldigen am Verschwinden des kleinen Mädchens auserkoren.
Ist sein gutgehütetes Geheimnis in Gefahr?

Die Autorin lässt die Gedanken von Erik immer wieder aus der Ich-Perspektive erzählen, was dem Buch eine hohe psychologische Kraft verleiht. Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut zu lesen, er ist nicht ausschweifend und bringt die Sachverhalte auf den Punkt.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und haben Tiefe.
Für einen Thriller hats bei mir nicht gereicht, aber ein sehr guter Kriminalroman.

Veröffentlicht am 08.07.2022

Eine trügerische Geschichte mit überraschendem Ende!

0

,,Der Buchhändler“ von Petra Johann ist ein Thriller, der am 14. März 2022 als E-Book im Aufbau Digital-Verlag erschienen ist. Diese Geschichte über eine scheinbar friedliche Kleinstadt Neukirchen in Bayern ...

,,Der Buchhändler“ von Petra Johann ist ein Thriller, der am 14. März 2022 als E-Book im Aufbau Digital-Verlag erschienen ist. Diese Geschichte über eine scheinbar friedliche Kleinstadt Neukirchen in Bayern und einer fest eingeschworenen Gemeinschaft habe ich eher als Krimi wahrgenommen, da mir der Thrill gefehlt hat. Trotzdem fand ich die Handlung interessant, lesenswert und facettenreich, sodass ich überwiegend gut unterhalten wurde. Die Autorin hat das sensible Thema Pädophilie eingebaut. Während der Handlung habe ich mir öfters eine bestimmte Frage gestellt: sollte ein Mann mit pädophilen Gedanken, von denen er seit er denken kann gequält wird, er diese jedoch sein komplettes Leben lang erfolgreich unterdrücken konnte, verurteilt werden? Diese Gedanken eines Betroffenen wurden hier sehr deutlich erörtert und ich konnte nachvollziehen, was dieses Schicksal mit der eigenen Psyche anrichten kann. Die Reaktionen der Mitmenschen sind, wie hier in dieser Geschichte, negativ und auf den ersten Blick erst einmal verständlich, trotzdem sollte sich jeder über die Unterschiede zwischen einer Person mit bestehenden pädophilen Gedanken und einem aktiven Pädophilen informieren. Ob ich meine Kinder einem Menschen mit nonstop bestehenden Gedanken blind anvertrauen könnte? Ich weiß es nicht.

Erik Lange, der hier anfangs im Vordergrund steht, erzählt in unregelmäßigen Abständen aus seiner Perspektive. Der Buchhändler verlässt schweren Herzens seine Heimat und somit seine Tochter, die für ihn sein Ein und Alles ist. Er findet schnell Anschluss und wird von der Gemeinschaft in Schönblick akzeptiert, sodass er schnell zur festen Nachbarschaft gehört. Erik fühlt sich wohl und die Sehnsucht nach seiner Tochter wird somit erträglicher. Doch als die auffallend schöne Grundschülerin Theresa in aller Frühe ihr Elternhaus verlässt und nicht mehr zurückkehrt, versammelt sich die komplette Nachbarschaft und rasch hilft jeder bei einer intensiven und groß angelegten Suche des Mädchens mit. Theresa bleibt verschwunden, vor allem aber für die Eltern beginnt ein quälender Alptraum. Mit jedem Tag, wo Theresa nicht auffindbar ist, gehen diese gleichzeitig mit zugrunde. Selbst die netten und aufmunternden Worte ihrer Nachbarn prallen an ihnen ab. Während Theresas Eltern vor Sorge zu psychischen Wracks werden, geht die gesamte Gemeinschaft in einem Strudel von Lügen und Gerüchten unter.

Geheimnisse einiger Nachbarn kommen ans Tageslicht und auch Erik Langes langjähriges Geheimnis macht schnell die Runde. Nach und nach verdichten sich Hinweise, dass jemand aus Theresas Umfeld für ihr Verschwinden verantwortlich ist. Eriks bekannt gewordenes Geheimnis kommt der Nachbarschaft wie gerufen und es geschehen Handlungen, die fatale Folgen nach sich ziehen. Die Stimmung in Schönblick wird immer explosiver und ich wurde mit einem richtig guten, unvorhersehbaren und krassen Ende belohnt. Die Frage, was mit Theresa passiert ist und wer an ihrem Verschwinden beteiligt war, hat mich komplett überrascht. Das Finale, welches mich auf der einen Seite schockiert und traurig gestimmt und auf der anderen Seite total überrascht hat, ist der Autorin unheimlich gut gelungen. Die Frage um Theresas Roller, der plötzlich wieder in der Garage stand, sorgt für große Aufruhr. Dieser war mit dem Mädchen gleichzeitig verschwunden und gibt den Ermittlerinnen ein weiteres und kopfzerbrechendes Rätsel auf.

Die beiden Kommissarinnen Judith Plattner und Pia Meyer ermitteln von Anfang an und nehmen jeden einzelnen Nachbarn ins Visier. Es wird ausgiebig ermittelt und zwischendurch erfuhr ich einige private Details aus dem Leben der beiden Frauen. Die Ermittlerinnen erledigen solide und detaillierte Kriminalarbeit, die an einigen Stellen etwas unglaubwürdig rüberkam. Dies fand ich jetzt nicht wirklich tragisch, außerdem musste ich das ein oder andere Mal schmunzeln. Plattner ist Hauptkommissarin und während den Ermittlungen werden ihr langsam die Augen geöffnet und ihr wird bewusst, warum ihre Familie von einem tragischen Schicksalsschlag getroffen wurde. Sie sieht durch diesen Fall den ungeahnten Selbstmord ihres Sohnes mit anderen Augen und versucht, eine Erklärung für seine schreckliche Tat zu finden. Kommissarin Meyer, die aus Muskeln wie der Hulk besteht, wirkt praktisch und quadratisch. Ihre Gründe für ihr jetziges und kompaktes Aussehen werden zwischendurch immer mal wieder kurz aufgegriffen. Das Buch besteht aus drei Teile, die allesamt eine angenehme Kapitellänge haben. Es wird aus der Sicht der Kommissarinnen und Erik erzählt, sodass ich mich in dessen Gedanken, Gefühle und Handlungen sehr gut hineinversetzen konnte. Eriks Flucht und Geheimnis wurden mit der Zeit offenbart, was mich teilweise sehr beschäftigt hat. Sein Verhältnis zu seiner Tochter wurde mit der Zeit intensiver beschrieben, das Verhalten einiger Personen gegenüber ihm hat mich schockiert und gleichzeitig auch wütend gemacht.

Alle Charaktere sind interessant, authentisch und gut ausgearbeitet. Sie haben ihren Part hervorragend gespielt und zusammen eine tiefgründige Gemeinschaft gebildet, in der die Angst die Macht übernimmt. Detaillierte, jedoch keine ausschweifende Beschreibungen haben während des Lesens für klare Bilder gesorgt. Der flüssige Schreibstil und der Perspektivenwechsel haben bei mir deshalb auch für einen schnellen Lesefluss gesorgt. Nicht zu vergessen die Beschreibungen einiger Nachbarn - zum Beispiel dem zwinkernden und gleichzeitig mit dem Schlüssel spielenden Nachbarn, sind der Autorin gut gelungen, sodass ich die Befragungen immer sehr unterhaltsam und interessant fand. Dass nicht jeder das vorgegebene Bilderbuchleben lebt, wurde im Laufe der Handlung immer deutlicher. Zwischendurch gab es für meinen Geschmack einige Längen und es hat anfangs etwas gedauert, bis die Geschichte in die Pötte kam. Trotzdem hat mich ,,Der Buchhändler“ trotz des heiklen Themas super unterhalten. Von mir gibt es deshalb gute vier Sterne für die tödliche Idylle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere