Cover-Bild Nur über meine Leiche
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: TULIPAN
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 24.08.2022
  • ISBN: 9783864295539
Beate Dölling

Nur über meine Leiche

Tine Schulz (Illustrator)

Oma Traudl ist Lilas Zuhause. Schon immer wohnt sie bei ihr, in der kleinen Wohnung über ihrem Friseursalon, der so viel mehr ist, als nur ein Ort zum Haareschneiden. Nicht nur, weil dort der gesamte Kiez zusammenkommt, um sich auszutauschen, zu lachen und zu tanzen. Seitdem die 'Pinken' auf dem Vormarsch sind und plötzlich nur noch Likes und Follower zählen, ist der Friseursalon zu einer Keimzelle des Widerstands geworden. Oma Traudl lässt sich doch nicht von einer Horde uniformer, seelenloser Hochglanztussis einschüchtern. Aber dann passiert das Unbegreifliche: Oma Traudl soll bei einem Unfall ums Leben gekommen sein? Lila kann es einfach nicht glauben. Warum haben die Pinken verhindert, dass sie ihre Oma noch mal sehen kann? Warum sind sie so hinter ihrem Erbe, dem Friseursalon, her? Da stimmt doch etwas nicht. Mit der Hilfe ihrer besten Freunde und der Unterstützung des gesamten Kiezes kommt Lila der riesigen Ungerechtigkeit auf die Spur. • Abgedreht, schrill, turbulent • Ein Plädoyer für eine bunte Gesellschaft und nachbarschaftlichen Zusammenhalt • Reales Kiezleben statt digitale Konsumwelt

Ausstattung: schwarz-weiss-Illustrationen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2023

Mitdenken ist IMMER gut!

0

Bildlich hatte ich beim Lesen Berlin-Kreuzberg vor Augen. Eine multikulturelle Gegend, die ihr eigenes Ding macht und sich nicht von anderen sagen lassen was gerade cool oder hip ist. Der Fokus ist deutlich ...

Bildlich hatte ich beim Lesen Berlin-Kreuzberg vor Augen. Eine multikulturelle Gegend, die ihr eigenes Ding macht und sich nicht von anderen sagen lassen was gerade cool oder hip ist. Der Fokus ist deutlich auf Konsumkritik und Gemeinschaft. Auch regt das Buch auf seine Art an, dass hinterfragen und selbst denken immer die bessere Wahl ist.
Im Mittelpunkt steht Lila, die bei ihrer Friseur-Salonbetreibenden Oma aufwächst. Das Viertel und auch der Landen wird massiv von den „Pinken“ angegangen, ein Megakonzern, der versucht eine Monopolstellung beim Verkauf von allem zu gelangen und auch einen ganz bestimmten Lifestyle vermarkten, dem viele hirnlos nacheifern. Natürlich geht es rabiat zu eines Tages ist Oma weg und Lila muss sich mit ihren Freunden alleine dem Angriff der Pinken stellen!
Im Grunde werden durch die "Pinken" aber auch spannenderweise Strukturen wie Stasi und Naziverbindungen deutlich, wenn es um Macht und Aushorchen und unter Druck setzen geht. Genauso wird "Germany's next top model" so richtig schön durch den Kakao gezogen wird. Eine gute Lektüre, die uns zeigt, dass wahre Freundschaft statt Follower zählen und ein positiver Umgang auch ohne Geld glücklich macht!
Wir fanden es lustig und lehrreich zugleich, spricht aber sicherlich mehr Mädchen an und ist aus meiner Sicht eine gute Lektüre ab Klasse 5, frühstens ab 10 Jahren! Oder auch zum Vorlesen und gemeinsam besprechen geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere