Profilbild von smartie11

smartie11

Lesejury Star
offline

smartie11 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smartie11 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2023

Der Clou – eine gelungene Fortsetzung

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
0

„Das ist alles erst der Anfang. Für Leute wie euch ist in Port Grimaud kein Platz mehr vorgesehen. Vielleicht seid ihr die Unverbesserlichen, aber nicht die Unverzichtbaren. Ihr sollt zu den Untragbaren ...

„Das ist alles erst der Anfang. Für Leute wie euch ist in Port Grimaud kein Platz mehr vorgesehen. Vielleicht seid ihr die Unverbesserlichen, aber nicht die Unverzichtbaren. Ihr sollt zu den Untragbaren gemacht werden. Höchste Zeit also, die Unbesiegbaren zu werden!“ (S. 116)

Meine Meinung:
Nach den turbulenten Ereignissen des ersten Bandes, beginnt der neu erstarkte lokale Adel, seinen Anspruch auf das Land geltend zu machen, den beschaulichen Küstenort auf links zu krempeln und für den gehobenen Tourismus herauszuputzen. Nachdem zuerst Karim seine Anstellung als Wassertaxifahrer verloren hat und dann auch noch Delphine der Mietvertrag ihres Handyladens kurzfristig gekündigt wird, ist den Unverbesserlichen klar, dass sie ganz dringend etwas unternehmen müssen…

Ich glaube, man wird nur Spaß an diesem Buch haben, wenn man zuvor Band eins gelesen hat, denn es ist die (fast) nahtlose Fortsetzung der Storyline aus dem Auftaktband. Nachdem dieser noch mit echten Krimi-Genen aufwarten konnte und immer wieder mit Reminiszenzen an diverse Filmklassiker glänzte, könnte man die Handlung von Band zwei in wenigen Sätzen zusammenfassen (was ich hier – um nicht zu spoilern – natürlich nicht mache). Spannung blitzt zwischendurch nur einmal kurz auf und meldet sich dann erst auf den letzten 50 Seiten wieder zurück, dann aber überraschend, humorvoll und ganz im Stile der großen Heist-Filme. Erschwerend hinzu kommt noch, dass der „Feind“ ohne die Vorkenntnisse von Band eins absolut blass, ja regelrecht nebulös bleibt. Also: Ohne Band eins gelesen zu haben: Finger weg!

Aber wem Band eins gefallen hat, der wird sicherlich auch an Band zwei Gefallen finden. Auch wenn es kein Krimi ist, sondern eher ein Gauner-Stück, und auch nahezu ohne Spannung weiß dieses Buch doch gut zu unterhalten. Es geht um den ganz besonderen Charme dieses außergewöhnlichen Örtchens, um die oft überzeichnete humorvoll-naive Vorgehensweise mancher Figuren und insbesondere natürlich um die titelgebenden Protagonisten: die Unverbesserlichen! Der charmante Klein-Ganove und möchtegern-Franzose Wilhelm Liebherr alias Guillaume Lipaire, die patente, herzliche und stets fürsorgliche Delphine und Paul, der so oft verschüchtert wirkende, hünenhaften Ex-Fremdenlegionär mit grünem Daumen & C4-Sprengstoff. Dazu noch Lizzy, die Grande-Dame, die es faustdick hinter den Ohren hat und viel mehr mitbekommt, als alle ihr zutrauen, der bis über beide Ohren hilflos-verliebten Karim sowie das kokette und wandelnde Filmlexikon Jacky. Einfach eine tolle Besetzung, die für jede Menge humorvolle Szenen und ganz viel Sympathie sorgt. Allein diese sechs wunderbaren Charaktere und ihr Zusammenspiel machen auch dieses Buch absolut lesenswert!

FAZIT:
Auch wenn die Spannung zu kurz kommt… trotzdem ein durch und durch charmantes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Mord auf dem verfluchten Felsen

Wenn Worte töten
0

„Das also war das Ensemble: ein Fernsehkoch der Kategorie fett, süß und ungesund, eine blinde Hellseherin, ein Kriegshistoriker, eine Kinderbuchautorin, eine französische Performance-Dichterin, Hawthorne ...

„Das also war das Ensemble: ein Fernsehkoch der Kategorie fett, süß und ungesund, eine blinde Hellseherin, ein Kriegshistoriker, eine Kinderbuchautorin, eine französische Performance-Dichterin, Hawthorne und ich. Nicht gerade die glorreichen Sieben, ging es mir durch den Kopf.“ (S. 31)

Meine Meinung:
Ein kleines Literaturfestival auf der beschaulichen Kanalinsel Alderney, ein verschwundenes Trinkgeld, ein abhanden gekommener Füllfederhalter, ein mysteriöser Unbekannter und eine unheilvolle Spielkarte als Warnung am Mercedes des Lebemanns und Selfmade-Millionärs Charles le Mesurier. Es sind zunächst Kleinigkeiten, die Anthony Horowitz auffallen. Aber geht hier nur seine Krimiautoren-Fantasie mit ihm durch? Immerhin hat es auf der kleinen Kanalinsel noch nie einen Mord gegeben. Aber das könnte sich ändern…

Ich kenne die ersten beiden Bände der „Daniel Hawthorne“-Reihe noch nicht, aber das Konzept und insbesondere der Schauplatz haben mich sehr neugierig auf dieses gemacht. Die Idee, selbstironisch und immer wieder augenzwinkernd einen Kriminalroman über sich selbst zu schreiben, bei dem man sich zum hinterherdackelnden Assistenten des Ermittlers degradiert, ist absolut originell und wirklich erfrischend umgesetzt. Das Setting ist ganz wunderbar gewählt und Horowitz gelingt es, die Atmosphäre der Insel, die zwischen Urlaubsparadies und Enklave mit dunkler Vergangenheit hin und her changiert, mit ausdrucksstarken Worten einzufangen und zu transportieren („Das Land ringsum war feindselig, voller schwarzer Magie“). Dazu gesellt sich noch ein Protagonist, der sich mit Holmes´scher Auffassungsgabe stoffelig-gradlinig durch einen Fall wühlt, ohne sich dabei von irgendjemandem in die Karten schauen zu lassen. Allein dies alles macht diesen Kriminalroman absolut lesenswert!

Der Fall an sich präsentiert sich verzwickt, wobei die zentrale Figur des Charles le Mesurier zwar sehr stereotyp, aber durchaus passend charakterisiert ist. Eine Vielzahl unterschiedlichster potenziell Verdächtiger macht die Ermittlungen und vor allem die Suche nach einem Motiv nicht einfacher. Geschickt baut der Autor seine Szenerie auf und rückt nach und nach einzelne Figuren in den Vordergrund. Die Spannung und der kriminalistische Sog hätten zu Beginn zwar gerne etwas höher sein können, aber die oben schon genannten Stärken trösten darüber hinweg, dass im ersten Drittel noch nicht viel passiert.

Am Ende, als sowohl Anthony Horowitz als auch ich selbst schon befürchtet hatte, dass es ein enttäuschendes Ende dieses Falles geben könnte, trumpft Hawthorne endlich groß auf und liefert eine Auflösung, die mich voll und ganz überrascht hat und diesem Kriminalroman ein gekonntes Ausrufezeichen setzt. Wirklich geschickt und souverän gemacht, genau wie der kleine Cliffhanger am Ende, der mich neugierig auf die anderen Bücher der Reihe macht!

FAZIT:
Ein intelligent konzipierter und sehr unterhaltsam geschriebener Who-dun-it-Krimi vor toller Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2023

Chris Carter meets Klaus-Peter Wolf – ein spannender Auftakt für eine neue Reihe

Der Bojenmann
0

„Wir haben es also wohl mit einer Mordserie und einem durchgeknallten Killer mit künstlerischen Ambitionen und großem Mitteilungsdrang zu tun.“ (S. 133)

Meine Meinung:
Direkt vor der Strandperle am Elbstrand ...

„Wir haben es also wohl mit einer Mordserie und einem durchgeknallten Killer mit künstlerischen Ambitionen und großem Mitteilungsdrang zu tun.“ (S. 133)

Meine Meinung:
Direkt vor der Strandperle am Elbstrand in Hamburg ersetzt ein Unbekannter bei Nacht und Nebel eine bekannte Statue durch eine fachmännisch plastinierte Leiche. Kein Wunder, dass das das hanseatische Understatement durcheinander und die Hamburger Polizei um Hauptkommissar Thies Knudsen ordentlich auf Trapp bringt!

Wow - der Fall erinnert schon an die harten Thriller von US-Bestsellerautor Chris Carter. Doch wo Hunter & Garcia es stets mit bierernster Professionalität und höchsten Bedenken angehen (und wirklich sehr viel Blut vorkommt!), nehmen sich Thies Knudsen & Dörte „Harry“ Eichhorn sich des Falls erstmal mit nordischer Gelassenheit an. Mit seinem selbsternannten „Gag-Tourette“ lockert Knudsen dabei auch nervenaufreibende Szenen auf. Dass er durchaus immer mal wieder übers Ziel hinausschießt, macht ihn nur menschlicher, auch wenn seine toughe und unterkühlt-sympathische Kollegin Dörte „Harry“ Eichhorn mal wieder genervt die Augen verdreht.
Nicht nur die Art der Taten, sondern auch der Fortschritt des Falls erinnern an den Meister der blutig-harten Thriller Carter. Dies hier ist kein who-dun-it-Krimi, sondern eher eine Schnitzeljagd nach einem psychopathischen Killer. In akribischen, manchmal etwas ratlos erscheinenden Ermittlungen robbt sich das Team um Knudsen & Eichhorn Stück für Stück voran. Das hätte in diesem Fall durchaus das Potenzial gehabt, dröge und langatmig zu werden, wenn die beiden Autoren nicht den wunderbaren Sidekick Oke Andersen, genannt „La Lotse“, mit ins Spiel gebracht hätten, den nicht-heimlichen Star dieser neuen Reihe. Mit viel Philosophie und „out oft he box“-Denken ist er es, der seinen Freund Knudsen immer wieder auf die richtige Spur lenkt und für jede Menge Hamburger Lokal-Kolorit sorgt. Als selbsternannter und damit selbst zufriedener „Digital-Depp“ gibt er sich seiner zunehmenden „Rentner-Radikalisierung“ hin und übt immer wieder fundierte Kritik an den Schattenseiten der Globalisierung und der menschenverachtenden modernen Seefahrt. Doch seine größte Sorge gilt dem Klimaschutz („…und mit dem Rest ließ sich noch immer ein Klimaleugner wie Trump teern und Federn – und endlich zum Teufel jagen“). Man merkt den Autoren an, wie wichtig ihnen diese Themen sind – und das gefällt mir persönlich sehr gut und grenzt diesen Krimi durch die Fundiertheit der Argumente von anderen Werken der Trivialliteratur ein gutes Stück weit ab.

Auch wenn der Spannungslevel zwischendurch stellenweise mal einen kleinen Durchhänger hatte, hat das Zusammenspiel der drei Hauptcharaktere, die wie aus einem Guss wirkende und intelligente Schreibweise (ich persönlich mag es, wenn ich über mir noch neue Begriffe wie „somnambul“, „defätistisch“ oder „Hagestolz“ stolpere) sowie der immer wieder aufblitzende Humor („Die sind katholisch, also leidensfähig und pflegeleicht“ - S. 63) diesen Krimi für mich zu einer sehr kurzweiligen und unterhaltsamen Lektüre gemacht.

FAZIT:
Ein starker und sehr vielversprechender Auftakt – ich freue mich auf die Folgebände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2023

Kurzweiliges Küstenkrimivergnügen mit konfusen Charakteren

Ostfriesengier
0

„Die Amtseinführung der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ging gründlich schief. Was erstens daran lag, dass Rupert sie als Alice Schwarzer begrüßte und dann noch Wellers Handy während ihrer Grundsatzrede ...

„Die Amtseinführung der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz ging gründlich schief. Was erstens daran lag, dass Rupert sie als Alice Schwarzer begrüßte und dann noch Wellers Handy während ihrer Grundsatzrede „Piraten Ahoi!“ spielte. Das alles hätte sie vielleicht noch professionell weggelächelt, aber dann explodierte draußen auf dem Parkplatz am Fischteichweg in Aurich Dirk Klatts Auto...“ (die ersten Zeilen)

„Ein Buchregal ist wie der Fingerabdruck der Seele“

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich bislang nur die Bücher des "Rupert undercover"-Spin-offs und ein paar Verfilmungen dieser Reihe kenne. Doch nun war es für mich endlich mal an der Zeit, mich dem literarischen "Original" zu widmen.
Beim siebzehnten Fall für Ann Kathrin Klaasen fackelt Autor Klaus-Peter Wolf nicht lange und lässt es gleich auf den ersten Seiten richtig krachen – im wahrsten Sinne des Wortes! Man wird mit so vielen Infos, Geschehnissen und Eindrücken gefüttert, dass man sofort "mittendrin" ist. Daraus entwickeln sich in parallelen Handlungssträngen zwei Fälle, die hoch brisant und extrem emotional sind. Das Ermittlerteam um Ann Kathrin Klaasen zerfasert dabei immer mehr und das führt zu unautorisierten, ja teils halsbrecherischen Alleingängen der Küsten-Kripo. Oben drüber „schwimmt“ die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz, die vollkommen macht- und ideenlos ist und dabei noch in Selbstzweifeln versinkt. Kein Wunder, dass es hier also hoch her und in die Vollen geht. Von allen Seiten droht Gefahr und mit dramatischen Momenten geizt dieser Küstenkrimi wahrlich nicht. Dazu gesellt sich noch der immer wieder aufblitzende Humor, für den ja meist Rupert mit seinen skurrilen Aktionen (wie ein schief gelaufener Seitensprung) oder kruden Sprüchen zuständig ist (Rupert über einen Kollegen: „Der heißt zwar Hering, sieht aber mehr aus wie ein Schweiswal“). Dadurch habe ich mich von der ersten bis zur letzten Minute gut unterhalten gefühlt.
Einen kleinen Abzug in der B-Note gibt es allerdings für die oftmals überhastet und unüberlegt wirkenden Handlungen der Ermittler, was mir stellenweise absolut unrealistisch erschien. Dazu gesellte sich noch ein durch-und-durch widerwärtiger Antagonist, ein größenwahnsinniger Psychopath mit schockierendem Frauenbild und mehr Glück als Verstand. Auch die Beziehungen zu seinen Opfern und deren Verhaltensweisen konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen – aber so etwas gibt es im echten Leben ja leider auch.

Zum Sprecher:
Wie gewohnt lässt es sich Klaus-Peter Wolf nicht nehmen, sein Werk selber zu vertonen. Mittlerweile hat er echt Übung und es macht mir Spaß, ihm zuzuhören. Natürlich ist er kein geschulter Schauspieler, was man an der ein oder anderen Stelle auch merkt, aber dafür trägt er sein Werk mit so viel Inbrunst und Originalität vor, dass er das mehr als wett macht.

FAZIT:
Ein rundes und fesselndes Hörvergnügen, wenn man mal von den wenig nachvollziehbaren Handlungen vieler Charaktere absieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2023

Ein spannendes Abenteuer in faszinierendem Setting

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

„Vorsicht, nimm dich bloß in Acht,
der Finsterkönig schleicht durch die Nacht
und hat schon so vielen Kindern den Tod gebracht.“ (S. 130)

Meine Meinung:
Eine Stadt nach der anderen wird im Königreich ...

„Vorsicht, nimm dich bloß in Acht,
der Finsterkönig schleicht durch die Nacht
und hat schon so vielen Kindern den Tod gebracht.“ (S. 130)

Meine Meinung:
Eine Stadt nach der anderen wird im Königreich Lunis von der Finsternis übermannt und nur in Nubis haben die Menschen einen Weg gefunden, mit der Dunkelheit zu leben. Doch ein überraschender Angriff mysteriöser Gestalten bring das Leben aller in Gefahr und plötzlich liegt es an der jungen Mia McKenna, eine gefährliche Reise durch die die Albtraumebene anzutreten, um für Rettung zu sorgen…

Ein spannender Auftakt und ein unglaublich atmosphärisches Setting sorgen von Beginn an für gute Leseunterhaltung, während die rätselhafte Geschichte Lunis´ und die mystischen Schattenwesen, die Umbra (eine tolle Idee!), neugierig darauf machen, welche Geheimnisse es hier zu entdecken gibt. Mit hohem (manchmal schon zu hohem) Tempo führt Janelle McCurdy ihre kleine Heldengruppe durch die dunklen Lande und das Abenteuer. So entfaltet dieses Buch durchaus einen Sog, dem man sich beim Lesen nur schwer entziehen kann. Man rätselt und fiebert mit, man staunt über immer wieder faszinierende Formen der Umbra und versucht, sich diese lebensfeindliche Welt bildlich vorzustellen. Nach rund 340 temporeichen Seiten mit einigen Überraschungen ergibt sich dann ein Ende, das mich das Buch zufrieden zuklappen und gleichzeitig auf eine Fortsetzung hoffen lässt, denn ein guter Grundstein ist hiermit gelegt.

Für ein Erstlingswerk einer noch sehr jungen Autorin finde ich dieses Buch vollkommen solide und durch-und-durch respektabel! Man merkt aber auch, dass es an einigen Stellen noch „Luft nach oben“ gibt. Etwas genervt hat mich beispielsweise die oft überhastete Art Mias und ihre ständig wiederkehrenden „Schleimschnecken“-Beschimpfungen. Da gibt es doch bestimmt noch andere kreative Beleidigungen, oder? Und auch die von der Grundidee absolut faszinierende Welt der Albtraumebene ist noch deutlich ausbaubar. Hier hätte ich gerne mehr Beschreibungen, mehr Details und „ausschmückende Ideen“ gehabt – und sie hätte für meinen Geschmack noch düsterer, viel düsterer sein sollen. So verselbständigte sich in meinem Kopf die Vorstellung einer klassischen Fantasy-Welt und ich stolperte dann darüber, dass es in Lunis Jeansjacken und Sneaker, technische Telekommunikationsgeräte und futuristische Bauten aus Glas gibt. Das hat durchaus etwas gebraucht, bis ich das „zueinander bringen“ konnte. Zuletzt gab es noch zentrale Figuren, die für mich irgendwie nicht „greifbar“ geworden sind, allen voran die Königin Katiya, die total blass geblieben ist.
Aber wie gesagt: es ist ein Debut – und da sehe ich bei der Autorin noch sehr viel spannendes Potenzial!

FAZIT:
Ein solides und respektables Erstlingswerk, das mich sehr gut unterhalten hat, aber auch noch Verbesserungspotenzial aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere