Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2023

Licht und Schatten

Blankenese - Zwei Familien
1

In "Blankenese: Licht und Schatten", dem neuen Familienroman von Michaela Grünig, stehen zwei Familien im Vordergrund. Diese kommen aus unterschiedlichen Schichten. Während die Familie Casparius in einer ...

In "Blankenese: Licht und Schatten", dem neuen Familienroman von Michaela Grünig, stehen zwei Familien im Vordergrund. Diese kommen aus unterschiedlichen Schichten. Während die Familie Casparius in einer herrschaftlichen Villa an der Elbchaussee wohnt und Besitzer einer Reederei sind, lebt die Familie Hansen in ärmlichen Verhältnissen. Irma Hansen, Kapitänswitwe und Mutter, hat im Krieg zwei ihrer Söhne verloren und lebt mit den restlichen Kindern auf engstem Raum. Ihr Mann hat für die Reederei Casparius gearbeitet und Irma macht diese für das Unglück und den Tod ihres Mannes verantwortlich.

John Casparius ist Kriegsheimkehrer, hat einen seiner besten Freunde am Schlachtfeld verloren und nach seiner Rückkehr hat seine Verlobte die Verlobung gelöst. Die ehemals florierende Reederei, die er übernehmen soll, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Als er eines Morgens am Elbstrand spazieren geht und seinen trüben Gedanken nachhängt, sieht er eine junge Frau, die vermeintlich ins Wasser gehen will. Leni Hansen, eine junge Sattlerin, nutzt jedoch die Morgenstunden, um zu schwimmen. Er ist verzaubert von ihrer erfrischenden und unkonventionellen Art. Doch Leni, die aus der einfachen Arbeiterschicht stammt, ist der Familie Casparius nicht gut genug und ihnen außerdem, durch eine frühere Begebenheit, ein Dorn im Auge. John setzt sich jedoch gegen seinen Vater durch und heiratet Leni und das Schicksal nimmt seinen Lauf....

Der Roman spielt von 1919 bis 1939 und wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt und zwar aus der Sicht von Leni, John und Lenis Mutter Irma. Durch die teilweise großen Zeitsprünge konnte ich leider zu manchen Figuren keine richtige Beziehung aufbauen. Einzig Irma ist mir bald ans Herz gewachsen, die es als Kapitänswitwe und Kneipenwirtin nicht einfach hat.
Die Liebe zwischen Leni und John konnte ich nicht ganz spüren und die Hochzeit ging mir ebenfalls etwas zu schnell. Während ich Leni schneller "greifen" konnte, blieb mir John etwas fremd. Vorallem hat mich seine Verstocktheit und Sturheit oftmals verzweifeln lassen. Die Nebencharaktere sind jedoch wieder sehr liebevoll und lebendig gezeichnet.

In dieser großen Zeitspanne von zwanzig Jahre nehmen auch die politischen Hintergründe einen großen Raum ein. Die immer stärker werdende NSDAP und die Verfolgung der Juden tritt dabei in der zweiten Hälfte des Romans immer mehr in den Vordergrund. Vorallem John und seine Schwester Felicitas sind durch ihre jüdische Mutter in Gefahr, auch wenn sie denken, dass sie als Halbjuden mehr oder weniger geschützt sind.


Der Schreibstil von Michaela Grünig ist bildhaft und lebendig. Der damalige Zeitgeist ist perfekt eingefangen.
Man spürt auf den fast 500 Seiten die Veränderungen im Land durch die Inflation, die Weltwirtschaftskrise und dem Erstarken der Nationalsozialisten. Michaela Grünig hat diese Zeit lebendig werden lassen und wieder hervoragend recherchiert.
Weitere Themen sind Liebe, Intrigen, Verrat, Zusammenhalt, Einfluss und Macht. Die fast fünfhundert Seiten lasen sich schnell weg und ich habe mich dabei sehr gut unterhalten.

An die "Palais Heiligendamm Trilogie" kommt der erste Band dieser Dilogie (?) jedoch leider nicht heran. Trotzdem bin ich schon sehr neugierig, wie es mit den Familien Casparius und Hansen weitergehen wird....

Fazit:
Ein toller Auftakt, der mir jedoch zu große Zeitsprünge hatte, um ganz in die Geschichte eintauchen zu können. Ein erster Band mit Höhen und Tiefen, der noch ein bisschen Luft nach oben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 12.02.2023

Schonungsloser Thriller

Stigma (Milosevic und Frey ermitteln 1)
0

Unter dem Pseudonym Lea Adam schrieben Regina Denk und Lisa Bitzer einen schonungslosen Thriller, der unter die Haut geht. Zu Recht gibt es am Beginn des Buches eine Triggerwarnung. Und wer sich noch immer ...

Unter dem Pseudonym Lea Adam schrieben Regina Denk und Lisa Bitzer einen schonungslosen Thriller, der unter die Haut geht. Zu Recht gibt es am Beginn des Buches eine Triggerwarnung. Und wer sich noch immer nicht sicher ist, ob er das Buch lesen soll, der kann einfach in die ersten Seiten reinlesen, die ein sehr genaues Bild über den weiteren Verlauf des Thrillers geben.

Unsere beiden Ermittler Jagoda "Milo" Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey werden mit einem außergewöhnlichen Mordfall konfrontiert, der viele Rätsel aufgibt. Der Tote im Stadtpark hat eine mit Kabelbinder fixierte Mülltüte über dem Kopf, daneben liegen seine herausgetrennten Augen. Der Mann mit dem durchschnittlichen Namen Michael Schmidt scheint ein ebenso durchschnittliches Leben geführt zu haben. Doch dann häufen sich die Indizien, dass es Übergriffe auf Frauen gab. Als ein zweiter Toter mit Müllsack über dem Kopf und abgeschnittenen Ohren gefunden wird, ist klar, dass hier ein Serientäter mordet und man in die Richtung von Sexualstraftaten ermitteln muss.

Der Thriller beschäftigt sich mit einem Thema, bei dem sich für Frauen seit Jahrzehnten, nein Jahrhunderten, nichts geändert hat! Übergriffige Männer, lückenhafte Strafverfolgung, unzureichende Bestrafung und die Angst vor Anzeigen und selbst bloß gestellt zu werden. Immer wieder wird das Opfer wie der eigentliche Täter behandelt. Hat man die Situation nicht regelrecht herausgefordert? Mit Blicken, zu kurzen Röcken oder ganz einfach, weil man eine Frau ist?
Ich muss zugeben, dass wohl niemand in der Leserunde Mitleid mit den ermordeten Männern hatte, nachdem man mehr über diese erfahren hat. Sie sind immer wieder durch das System geschlüpft und nie zur Verantwortung gezogen wurden. Selbstjustiz und Rache ist der durchgängige rote Faden in "Stigma".

Für die beiden Ermittler erweisen sich die Nachforschungen jedoch als schwierig. Milo und Vince sind sehr gegensätzlich und doch ergänzen sie sich perfekt. Milo ist keine einfache Person und der Leser erfährt viel über ihre familiären Hintergründe und auch warum sie gegenüber ihrem Team wenig über sich selbst Preis gibt. Vince hingegen ist offen und meistens gut gelaunt. Nicht immer kommen seine Späßchen bei Milo an. Wenn jedoch Hilfe benötigt wird, ist er sofort zur Stelle.
Als Milo selbst Drohungen bekommt, verhält sie sich äußert unprofessionell. Diese Handlungsweise konnte ich absolut nicht verstehen und ist ein kleiner Kritikpunkt meinerseits.

Zwischen den Kapiteln befinden sich eigene kurze Passagen von Frauen, denen Gewalt angetan wird. Diese Szenen sind so anschaulich, das man den Schmerz und die Angst der Opfer fast körperlich spürt.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist flüssig, die Sprache manchmal etwas derb und dialoglastig. Die Spannungskurve wird konsequent hoch gehalten und man fliegt nur so durch die Seiten.

Für mich war es ein regelrechter Pageturner, den ich innerhalb von kurzer Zeit durchgesuchtet habe. Trotzdem sind es im Endeffekt keine 5 Sterne geworden, da mir dafür irgendetwas gefehlt hat und auch die Richtung, in der sich der/die Täter befinden, bald klar war. Zusätzlich fand ich noch ein paar kleine Fehler, die dem Lektorat nicht aufgefallen sind.

Fazit:
Ein schonungsloser Psychothriller, der unter die Haut geht und sich sehr spannend liest. Keine leichte Kost!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Typischer britischer Krimi

Der Tote von Wiltshire - Lockyer & Broad ermitteln
0

Das ist mein erstes Buch von Katherine Webb und ihr erster Krimi. Natürlich kenne ich die Autorin den Namen nach und ich habe auch zwei ihrer historischen Romane noch auf meinem SuB. Umso neugieriger war ...

Das ist mein erstes Buch von Katherine Webb und ihr erster Krimi. Natürlich kenne ich die Autorin den Namen nach und ich habe auch zwei ihrer historischen Romane noch auf meinem SuB. Umso neugieriger war ich auf ihren Genrewechsel, der mich sehr an Lucinda Riley erinnerte. Auch ihr Krimi, der erst nach ihrem Tod veröffentlicht wurde, hat mir sehr gut gefallen und hat ebenfalls dieses britische Whodunit Flair.

Wie bereits angesprochen, haben wir es hier mit einem typischen britischen Ermittlerkrimi zu tun. Vor vierzehn Jahren wurde auf dem Anwesen von Professor Ferris ein Mann erstochen. Matthew Lockyer war damals frisch zum Ermittlerteam gestoßen. Er verhaftete die Haushälterin des Professors, Hedy Lambert, nachdem alle Indizien gegen sie sprachen. Hedy beteuerte jedoch immer ihre Unschuld.
In der Zwischenzeit wurde DI Lockyer nach seinem letzten Fall, der etwas missglückt ist, in die Cold Case Abteilung gesteckt. Als Hedy ihn aus dem Gefängnis anruft und um einen Besuch bittet, kommen die Zweifel von damals wieder hoch. Nach seinem Besuch bei der ehemaligen Hausangestellten möchte er den Mordfall nochmals aufrollen. Gemeinsam mit seiner jungen Kollegin Constable Gemma Broad graben die beiden viele verlorene und vergessene Hinweise zum Fall wieder aus und entdecken mehr, als ihnen lieb ist....

Es dauert etwas bis dieser Krimi an Fahrt aufnimmt. Die ersten 100 Seiten konnten mich noch nicht wirklich mitreißen. Danach fand ich allerdings immer besser in die komplexe Geschichte. Katherine Webb glänzt dabei auch mit überraschenden Wendungen, die ich als sehr gelungen empfand. Man möchte unbedingt wissen, ob Hedy nun wirklich die Tat begangen hat oder nicht. Es gibt jede Menge Verdächtige, obwohl der eigentliche Mord vor bereits vierzehn Jahren begangen wurde. Dunkle Geheimnissse kommen ans Licht und die Zahl der Verdächtigen steigt. Der Krimi nimmt immer mehr an Fahrt auf und hat mich schlussendlich richtig gepackt.

Die Charaktere sind lebendig gezeichnet. Matthew Lockyer trägt zwar, wie viele Ermittler in Krimis, einiges an Altlasten mit sich herum, doch diese sind nicht die typischen Eigenschaften, die wir aus anderen Büchern kennen. Gemma bleibt persönlich noch etwas blass, aber als Constable ist sie eine große Bereicherung für Lockyer. Sie sieht die Dinge aus einer anderen Perspektive und geht auch völlig unvoreingenommen an den Fall heran.
Alle Nebenfiguren sind ebenfalls wunderbar authentisch.

Die Auflösung ist gelungen und war für mich überraschend und doch reiht sich alles logisch aneinander. Mir gefällt Katherine Webbs Krimidebüt und werde diese Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Am Ende gibt es noch einen kleinen Cliffhanger, der auf den wohl kommenden Fall blicken lässt.


Fazit:
Geduld lohnt sich hier! Nach dem eher zähen Einstieg wird die Geschichte immer komplexer und spannender! Ich werde diese neue Krimireihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Wer typische britische Whodunit-Krimis mag, kann hier zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Düsterer historischer Krimi

Adler, Weibliche Kriminalpolizei, Berlin
0

Ich habe schon sehr viele historische Krimis gelesen, die auch während der Zeit des Zweiten Weltkrieges spielen, jedoch ist dieser Krimi anders.
Obwohl hier eine weibliche Kommissarin die Hauptprota ist, ...

Ich habe schon sehr viele historische Krimis gelesen, die auch während der Zeit des Zweiten Weltkrieges spielen, jedoch ist dieser Krimi anders.
Obwohl hier eine weibliche Kommissarin die Hauptprota ist, bekommen wir es nicht mit einer Frau zu tun, die wie so oft in historischen Romanen eine starke Einzelgängerin ist. Ebenso hat der Autor die Zeit des Zweiten Weltkrieges nicht am Rande, sondern sehr plakativ eingesetzt. Im jeden Kapitel findet man passende Zitate von Hitler oder Goebbels, die das abscheuliche Gedankengut der NS-Diktatur aufzeigen. Darauffolgend bekommt es der Leser mit grausamen Morden an Frauen, sowie an Menschen, die dem System nicht passen zu tun: Juden, Sozialisten, Kommunisten, Homosexuellen und andere.

In den dunklen S-Bahnzügen Berlins treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der auf brutalste Art Frauen vergewaltigt, tötet und aus dem Zug schmeißt. Um ihn zu fassen, wird eine Einheit aus Kriminalpolizisten mit Hilfe der weiblichen Kriminalpolizei gegründet. Neu hinzu kommt Luise Adler, die von einer Kriminalassistentin direkt zur Kommissarin befördert wird, was manchen männlichen Kollegen nicht wirklich schmeckt. Zusätzlich mischt auch noch die Sicherheitspolizei mit, eine Unterabteilung der Gestapo, die ihr eigenes Süppchen kocht und gegen die Kriminalpolzei arbeitet. Diese versucht die Morde den Feinden oder Untermenschen zuzuordnen.
Die Verdunklung am Abend begünstigt die Überfälle auf die Frauen. Die Opfer werden alle mehr oder weniger vorgestellt. Die Anzahl der Figuren ist zahlreich. Neben den Opfern und ihren Angehörigen, steht natürlich die weiblichen Kriminalpolizei unter Polizerätin Grete Hartmann und Kommissarin Luise Adler im Mittelpunkt. Oscar Zach, Kriminalassistent und Partner von Luise bei den Ermittlungen, dient nur widerwillig den neuen Machthabern und ist dem Alkohol verfallen. Sein Vorgesetzter, Kriminalrat Lüdke, stellt sich ebenfalls gegen die Staatspolizei. Diese besteht aus Obergruppenführer Görnitz und einiger seiner fanatischer Ideologie durchzogenen Sipo-Mitarbeiter. In keinem anderen Krimi habe ich die manipulative Staatspolizei so schlimm empfunden, wie hier. Dazu kommt die absolut unwürdige und herablassende Art von Görnitz gegenüber Frauen. Er spricht Luise Adler nicht an und bezeichnet sie - selbst in ihrem Beisein - nur "als Ding". Seine Art hat mir den Hals vor Wut anschwellen hat lassen.

Bei den Zivilisten trifft man sowohl auf Widerständler, aber auch solchen, die ganz mit der Nazi-Ideologie konform gehen. Dazu gehört das Ehepaar Schenk, die ein Kinderheim führen und behinderte Kinder gemäß der NS-Rassenlehre der Euthanesie zuführen. Dieser Krimi ist also wirklich brutal und heftig.

Mein Kritikpunkt sind die immer wieder wechselnden Perspektiven, die nicht angezeigt oder durch neue Kapitel markiert werden. Sie tauchen mitten im Erzählstrang auf und man benötigt einige Zeit um sich wieder neu zu orientieren. Das hat den Erzählfluss oftmals sehr gestört, was ich schade finde.

Fazit:
Ein brutaler historischer Krimi, der einen etwas anderen Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei zur Zeit von Staatspolizei und Gestapo, aufzeigt. Verdunklung 1940 soll der erste Band einer Reihe werden und ich bin schon gespannt auf die Nachfolgebände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2023

Eine Medizinerfamilie

Die Töchter der Ärztin
0

Nach der erfolgreichen Trilogie um die Ärztin Ricarda Thomasius erschien nun im dtv Verlag der Nachfolgeband um ihre beiden Töchter Henny und Toni. Vorkenntnisse sind zwar hilfreich, aber nicht unbedingt ...

Nach der erfolgreichen Trilogie um die Ärztin Ricarda Thomasius erschien nun im dtv Verlag der Nachfolgeband um ihre beiden Töchter Henny und Toni. Vorkenntnisse sind zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich, da das Autorenduo immer wieder Vergangenes erklärt. Einzig die große Anzahl an Figuren könnte für Neueinsteiger etwas verwirrend sein. Hilfreich ist das zu Beginn angeführte Personenverzeichnis.

Henny führt in Berlin eine Praxis für Onkologie und hat sich ein neuwertiges Röntgengerät angeschafft. Ihre jüngere Schwester Henny steht kurz vor dem Abschluss ihres Medizinstudiums und benötigt noch Praxis für ihre Dissertation. Henny möchte Toni gerne bei ihr anlernen, doch die jüngere Schwester hat ganz andere Pläne. Sie hat sich in Ostafrika für eine Assistenzstelle beworben und eine Zusage bekommen. Statt Berlin ist ihr Ziel Daressalam in Tanganjika, dem heutigen Tansania.

Abwechselnd begleiten wir die beiden Schwestern auf ihrem weiteren Lebensweg. Es gibt auch immer wieder Einblicke in das Leben von Ricarda und ihrem Mann Siegfried.
Der Abschnitt in Tansania hat mir wesentlich besser gefallen und las sich richtig abenteuerlich. Toni arbeitet neben ihrer Assistenzstelle im Krankenhaus, wo nur Engländer behandelt werden, auch mit einer Diakonisse zusammen, die die Einheimischen betreut. Es fehlt an sämtlichen Medikamenten und Geräten. Toni wird vor vielen Entscheidungen gestellt, die ihr das Leben in Ostafrika nicht wirklich leicht machen.

In Berlin wird Henny von ihrer Vergangenheit eingeholt. Ihr Ex-Mann Victor ist von Hollywood nach Berlin zurückgekehrt und will seine Tochter Vicky kennenlernen. Henny ist alarmiert. Will Victor ihr Vicky wegnehmen?

Auch in Freystetten, wo Ricarda aufgewachsen ist, kommt es zu einigen Vorfällen, die die Familie fast entzweit.
Der Roman wird aus der Sicht der drei Frauen erzählt. Dadurch erhalten wir Einsicht in die verschiedenen Ansichten der Frauen.

Die leichte Geschichte hat mich gut unterhalten, jedoch blieb auch vieles an der Oberfläche. Familien- und Liebesdramen haben im Berliner Handlungsstrang mehr Platz eingenommen, als die medizinische Komponente. Deshalb konnte mich auch der Handlungsstrang in Tansania mehr begeistern. Das Ende ist etwas abrupt und lässt schon auf den Folgeband hinfiebern.

Gefallen hat mir der kleine Bezug zur Reihe um die Polizeiärztin Magda Fuchs, die ich ebenfalls gelesen habe und in der Zeit etwas vor diesem Roman spielt.

Fazit:
Fortsetzung der Ärtzinnen-Saga, die sich nun hauptsächlich um die beiden Töchter von Ricarda Thomasius dreht. Leichte und spannende Lektüre, die abwechselnd in Berlin und Ostafrika spielt. Die medizinische Komponente kommt im Vergleich zum Familiendrama etwas zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere