Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2023

Großer Ekelfaktor

Der kleine Ritter Kackebart
0

Vielleicht bin ich ja ein wenig empfindlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vor stellen mit Leuten zu verkehren, die Kacke im Bart haben und sie zu küssen würde bei mir nur eine schreckliches ...

Vielleicht bin ich ja ein wenig empfindlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vor stellen mit Leuten zu verkehren, die Kacke im Bart haben und sie zu küssen würde bei mir nur eine schreckliches Würgen hervorrufen.
Mir ist ganz klar, dass Kinder das Wort „Kacke“ in einem bestimmten Alter lieben und es gerne immer wieder aussprechen. Aber dass es ein Buch geben muss in dem es eine ganze Familie, vom Baby bis zum Greis gibt, die Bärte tragen indem sich Kackestückchen befinden. Der kleine Junge, der so gerne ein Ritter sein möchte, reitet auf seinem Einhorn, das eine Windel trägt (daher kann die Kacke dann wohl nicht kommen oder gerade?), ins Schloss zum Turnier. Doch die anderen Ritter lachen ihn aus und so kehrt er traurig zurück. Seine Familie erklärt ihm, dass es seine Vorteile habe, anders zu sein, aber er kann es nicht glauben.
Als der rosa Drache Stinkerülps die Prinzessin entführt, hat nur der kleine Kackebart den Mut die Prinzessin zu befreien. Das gelingt ihm, weil er dem Drachen droht ihn mt Kacke zu bewerfen. So wird er zum Ritter und bekommt den versprochenen Kuss der Prinzessin.
Ich hoffe, die Kinder werden nicht zukünftig ihren Windelinhalt als Waffe benutzen. Ich werde das Buch auf jeden Fall nicht vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2022

Ohne Rhythmus

Ich bin da und hab dich lieb
0

Ein Cover mit Glanz und Silber zeigt den kleinen Elefanten mit einem Elternteil. So beginnt auch das Buch. Dann geht es zum Baden an den Fluss. Auf er nächsten Seite geht es um einen kleinen Eisbären der ...

Ein Cover mit Glanz und Silber zeigt den kleinen Elefanten mit einem Elternteil. So beginnt auch das Buch. Dann geht es zum Baden an den Fluss. Auf er nächsten Seite geht es um einen kleinen Eisbären der kleine Angst haben soll auf die Eisscholle seinem Elternteil zu springen. Danach steigt der Kleine auf einen Berg und wieder redet der erwachsene Eisbär ihm gut zu. Die Wale im Meer schwimmen zusammen und dann übt das Junge Freudensprünge. Mäuse lassen sich auf Halmen schaukeln, einem Tigerkind wird die Welt erklärt, dann folgen wir noch den Eulen. Die finden wir als Wandbild im Kinderzimmer wieder, wo ein Mann sein Baby auf den Armen hält.
Das Buch will Kinder stärken und ihnen Mut geben. Nur leider ist die Übersetzung aus dem englischen wenig ansprechend. Ich denke, dass sich das Original im Gegensatz zu diesem Buch, reimt, das führt zu Texten ohne jeden Rhythmus. „Die Welt ist groß und wunderbar. Du kannst so viel entdecken. Probier es aus und schau gut hin und lass dich überraschen.“ Oder „Bis zu den Sternen und zurück hab ich dich lieb, mein Kind. Die schönsten Träume wünsch ich dir und dass sie sich erfüllen.“
Ich habe noch nie ein Buch wie dieses gelesen, immer hatte ich das Gefühl der Satz müsste anders enden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 13.08.2022

Altbacken

Bitte, danke - was ist richtig? - Darum sind Manieren wichtig (Bilderbuch)
0

Oft höre ich Beschwerden, dass es keine Respekt und keine Manieren mehr gäbe. Schon der Titel des Buches zeigt, worum es hier geht. Das Vorwort ist ein längeres Gedicht, dass nochmals erklärt, um was es ...

Oft höre ich Beschwerden, dass es keine Respekt und keine Manieren mehr gäbe. Schon der Titel des Buches zeigt, worum es hier geht. Das Vorwort ist ein längeres Gedicht, dass nochmals erklärt, um was es geht.
„Wenn es heißt: „Nun sei doch brav!“
Meint das nicht, dass man nichts darf.“
Unter der Überschrift „Umgangsformen“ wird beschrieben, dass man freundlich fragt „Wie geht´s?“ und andere Höflichkeitsformen nutzt. Da wird im Bild einem Waschbär ein Stuhl angeboten und ein Frosch schenkt einem Krokodil Blumen. Vier kleine Bilder zeigen, dass man nicht einfach etwas nimmt (ein Hase nimmt dem Frosch die Vase für seine Blumen weg), sondern höflich fragt. So geht es auch mit dem Eis des Bären, wenn das Eichhörnchen fragt, darf es auch mal lecken. Kein „Hä?“, kein „Was?“, ein „Wie bitte?“ ist die Frage, wenn man etwas nicht versteht. Wenn mal was schiefläuft, sollte man sich entschuldigen. Beim Thema „Respektvolles Anreden“ geht es um das „Sie“ und man soll sich vorstellen, wenn man zu Fremden in einen Raum geht, höflich unterbrechen und nicht dazwischenreden und Rücksicht auf andere nehmen, (hier macht der Frosch sich auf dem Sitz im Bus breit und er Elefant setzt sich auf ihn). Der Bär ist gemein zum Hasen, aber er muss erfahren, dass das Nashorn auf ihn „herabschaut“ und am Ende essen alle zusammen Eis. Im letzten geht es um Tischmanieren. „Wenn man ihn dann rülpsen hört, fühlt man sich extrem gestört!“
Die ganze Aufmachung des Buches ist etwas altbacken und hätte durchaus etwas Witz gebraucht. Einem dreijähriges Kind wird man das „Du“ sicher verzeihen. Das Siezen kommt sowieso immer mehr aus der Mode. Das Wegnehmen einer Vase ist bei Kindern auch eher unüblich. Auch das Sich vorstellen bei Betreten eines Raumes, finde ich schwer vermittelbar. Die gereimten Texte sind sehr lang und umständlich.
„…erntet so nur Nörgelei, Unmut oder gar Geschrei. Lieber wartet wohlgemut man, bis jeder sitzen tut.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2022

Denkmal für einen Großvater

Der Rote Drache oder Die Frau am Klavier
0

Ich lese viel und gerne, aber dieses Buch, dass ich bei einer Verlosung gewann, habe ich mehrmals begonnen und nicht ganz zu Ende gelesen.
Die Autorin möchten ihrem Großvater, zu dem sie, wie sie im Vorwort ...

Ich lese viel und gerne, aber dieses Buch, dass ich bei einer Verlosung gewann, habe ich mehrmals begonnen und nicht ganz zu Ende gelesen.
Die Autorin möchten ihrem Großvater, zu dem sie, wie sie im Vorwort sagt, kein Verhältnis aufbauen konnte, so etwas wie ein Denkmal setzten. Das finde ich legitim und lobenswert. In dem Buch steckt auch sehr viel Arbeit, neben den Aufzeichnungen des Großvaters wurden seitenlang aus Wikipedia und aus anderen Werken zitiert.
Allerdings fehlt der Geschichte die Struktur, es wird in Zeit und Ort gesprungen. Immer wieder werden bekannte Namen erwähnt, es gab Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen, wenn er manchen auch nur vorgestellt wurde.
Das Buch und der Stil, es handelt sich durchgehend um eine Erzählung ohne wörtliche Rede, konnten mich so gar nicht fesseln. Unter der Überschrift „Das Gemälde“ kann man eine Geschichte über den Verkauf eines Gemäldes aus dem Familienbesitz lesen. Da es Raubkunst (hier gibt es zur Erklärung einen Bezug zu Wikipedia) hätte sein können, musste der Weg des Bildes erforscht werden. Aber um welches Gemälde es sich handelt und welcher Künstler es gemalt hatte, bzw. ob es schlussendlich verkauft wurde, darüber finde ich nichts. Unter der Überschrift „Hilde Familie“ wird das große Haus, dass sie bewohnen beschrieben.
Die Erklärung zum Titel erfolgt erst spät, es handelt sich um ein Dekormuster der Meißener Porzellan Manufaktur. Ein solches Service befand sich im Besitz der Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2022

Ein Katzen-Sammelsurium

Pfoten vom Tisch!
0

Nach den ersten zwei Büchern aus, war ich sehr gespannt, was Hape Kerkeling zu Katzen zu sagen hat. Und das ist eine ganze Menge, allerdings fehlt mir der rote Faden. Jedem der, mit Vorwort 10 Kapiteln, ...

Nach den ersten zwei Büchern aus, war ich sehr gespannt, was Hape Kerkeling zu Katzen zu sagen hat. Und das ist eine ganze Menge, allerdings fehlt mir der rote Faden. Jedem der, mit Vorwort 10 Kapiteln, ist ein Zitat vorangestellt. Die meisten kennen wir aus den diversen Katzenkalendern, die man als Katzenbesitzer gerne geschenkt bekommt.
Peterle, der Kater, der ihn über den Verlust der Mutter hinwegtröstete, kam vom Bauernhof aus dem Münsterland. Danach gab es eine lange Pause, bis ein Brüderpaar bei ihm einzog. Die Geschichte, woher er die beiden bekam, ist eine Mischung aus Flodder und Ruhrgebietsparodie. Zu den beiden weiß der Autor einiges zu erzählen, aber dazwischen gibt es Ratschläge, Auszüge aus Wikipedia oder anderen Lexika, das fängt an mit den ersten Katzen, geht über Ägypter und Römer bis hin zu den unterschiedlichsten Züchtungen. Dann gibt es noch eine Liste der berühmtesten Katzen. Am Ende wird es dann auch noch esoterisch.
Für mich war das Buch eine ziemliche Enttäuschung. Besonders Aussprüche „You never know!“ oder „The girl is mine.“ hätte ich nicht gebraucht. Das Schlimmste war für mich die Bezeichnung „Katzenpapa- oder mama“ eine in meinen Ohren grausame Bezeichnung. Ich habe auch fast 30 Jahre mit Katzen gelebt, aber sie nie als meine Kinder gesehen. Meine Töchter hätten mir das auch zu Recht übelgenommen.
Es gab wenig Privates, dafür aber viel Belehrendes zu lesen. Die Zeit hätte ich besser verbringen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere